Best of Social Media
Formel-1-Live-Ticker: Sauber schießt zurück!
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Giedo van der Garde ist "traurig und enttäuscht" +++ Bottas-Freundin verdreht Williams-Pilot den Kopf +++ Sauber will Ruhe haben
Alonso am Sonntag bei den FIA-Ärzten?
Mclaren-Honda-Star Fernando Alonso will nach dem verpassten Saisonauftakt in Melbourne endlich wieder Rennen fahren. Heute bereitet sich der Spanier im Simulator in Woking auf den Grand Prix von Malaysia vor. Wie ein Kollegen des italienischen 'Sky'-TV-Senders erfahren haben will, sollen die FIA-Ärzte am Sonntag entscheiden, ob Alonso ausreichend fit ist.
Sauber antwortet auf Statement von Giedo van der Garde
Sauber reagiert nun auf das heutige Statement von Giedo van der Garde. Der Niederländer hatte mit harschen Worten seine Sicht bezüglich der strittigen Vertragslage und der anschließenden Vertragsauflösung dargelegt. Sauber reagiert mit diesen Worten (original):
" Liebe Sauber F1 Team Fans,
wie viele von euch haben auch wir das heutige Facebook-Statement von Giedo van der Garde gelesen und haben uns zugegebener Massen ziemlich darüber gewundert. Wir kennen die Intention von Giedo nicht. Auch wenn er sich gerne als Sieger darstellen möchte, wir hatten eigentlich gehofft, mit der erzielten Einigung zur Ruhe kommen zu können. Das hat Giedo für sich anders entschieden – die Gründe dafür können wir nur schwer nachvollziehen.
Auch wenn wir auf viele von Giedos Darstellungen und Vorwürfen sehr gut antworten könnten, es würde weder unserem Rennteam, unseren Fans noch unseren Partnern helfen! Einzig würde es eine Schlammschlacht über die Medien füttern. Dafür geben wir uns nicht her. Viel lieber fokussieren wir uns bereits auf das nächste Rennen in Malaysien, wo wir mit unseren beiden Piloten Marcus Ericsson und Felipe Nasr an die gezeigten Erfolge vom vergangenen Wochenende anschliessen möchten. Diesem Ziel gilt unser ganzer Einsatz.
In diesem Sinne möchten wir euch ermutigen, euch euer eigenes durchaus kritisches Bild von der Angelegenheit zu machen. Für uns ist diese Geschichte abgeschlossen und wir freuen uns bereits heute, gemeinsam mit euch kommende Erfolge auf der Rennstrecke zu feiern.
Euer Sauber F1 Team
#LetsRaceNotFight"
Ein einsamer Arbeiter in Enstone?
Nicht nur Fernando Alonso wird heute Simulatorarbeit verrichten. Während der Spanier im McLaren-Zentrum in Woking arbeitet, hat es Lotus-Tester Jolyon Palmer nach Enstone verschlagen. Der Brite bereitet das Grundsetup für Malaysia vor, mit dem Pastor Maldonado und Romain Grosjean im ersten Training auf die Bahn gehen werden.
Manor-Marussia fährt für Jules Bianchi
Im Lager von Manor-Marussia hat man den immer noch im Koma liegenden Jules Bianchi (#ForzaJules) noch längst nicht vergessen. Die Anreise zum Grand Prix in Melbourne, wo man letztlich gar nicht fahren konnte, sei auch ein Signal an den verletzten Franzosen und dessen Familie gewesen, meint Teamchef John Booth.
Honda unternimmt was gegen Langeweile!
Okay, ein spannendes Rätsel sieht anders aus. Aber immerhin hat sich Honda etwas einfallen lassen. Was gibt es wohl zu gewinnen? Einen Honda-Formel-1-Antrieb mit einer Halbwertszeit von drei Minuten?
Formel 1 im Tiefschlaf?
Ganz ehrlich: Es gab schon spannendere Tage in den weiten Welten der Formel 1. Kaum ein Fahrer ist heute in den Sozialen Netzwerken aktiv. Trotz vieler heiß diskutierter Themen hält sich die Szene zurück - wenn man von den starken Worten von Giedo van der Garde vom Morgen mal absieht. Ich schätze, die meisten Vollgashelden lungern an den Stränden Asiens herum und scheren sich mal nicht im Twitter & Co.
Ericsson macht Zwischenstopp in Thailand
Sauber-Pilot Marcus Ericsson hat ab sofort eine nachvollziehbare Erklärung, falls er in den kommenden Wochen unter einem "Tennisarm" leiden sollte.
Ahoi, Mister Hamilton!
Weltmeister Lewis Hamilton schippert nach seinem Sieg beim Saisonauftakt in Melbourne noch ein bisschen durch australische Gewässer. Wie kommt er an den kleinen Jollen vorbei - ohne DRS, KERS, ERS und Co.? Ausbremsen ist auf dem Wasser jedenfalls schlecht...
So schlimm sieht es bei McLaren-Honda aus
Der erfahrene Kollege Gary Anderson, der in seiner aktiven Zeit als Formel-1-Ingenieur zahlreiche Fahrzeuge entworfen hat, analysiert das Kräfteverhältnis in der Königsklasse. Das Ergebnis: Alle Teams haben im Vergleich zu 2014 erheblich zulegen können. Alle Teams? Nein, nicht ganz. Eine Gruppe Aufständischer aus Woking und Japan verweigert sich dem Trend bisher. Alle Infos könnt ihr in Garys Analyse nachlesen.
Van der Garde teilt aus
Giedo van der Garde nimmt 15 Millionen Euro von Sauber und verzichtet im Gegenzug auf das vertraglich zugesicherte Renncockpit. Ist der Niederländer jetzt zufrieden und glücklich? Nein, aber so gar nicht. Er redet Klartext und prangert den Umgang mit Piloten in der Formel 1 offen an. Das könnt ihr nun nachlesen in der Story meines Kollegen Dominik Sharaf. Hat van der Garde mit seinen Aussagen denn wirklich Recht? Sagt mir eure Meinung per Twitter an @MST_RomanW.
Die besten Fotos von Lotus
Lotus hat den eigenen Haus- und Hoffotografen gebeten, die schönsten Fotos des Rennwochenendes in Melbourne auszusuchen. Welch Wunder: Es sind keine zwei Bilder aus dem Rennbetrieb, der für Lotus ja ziemlich kurz war am vergangenen Sonntag...
Spielberg sucht Schönheiten
Für den Formel-1-Grand-Prix in Österreich werden auch in diesem Jahr wieder schicke "Formula Unas" gesucht - also hübsche Mädels mit Lust auf Rennsport. Wie ihr euch bewerben könnt, steht in unserem kurzen Bericht. Die Formula Unas aus dem Vorjahr könnt ihr in unserer Galerie bewundern. Viel Spaß, Jungs!
Als der "Icebubi" ganz oben stand
Heute vor acht Jahren war nicht Mercedes, sondern Ferrari ganz oben. Ein gewisser Kimi Räikkönen gewann den Saisonauftakt und holte sich am Ende des Jahres den Titel. Alle Infos über Kimis Karriere findet ihr übrigends in unserer Formel-1-Datenbank. Wenn man als Fan dort anfängt zu stöbern, dann lässt es einen selten schnell wieder los...
Aber da war doch noch einer?
Taki Inoue hat schon wieder mal den Kern erfasst. Der Ex-Formel-1-Pilot, der für seinen herrlichen Humor bekannt ist, sieht nun gute Chancen auf erhebliche Einnahmen für Adrian Sutil. Der Deutsche ha ja schließlich auch einen offenbar gültigen Vertrag mit Sauber für die Formel-1-Saison 2015.

