Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Best of Social Media
Formel-1-Live-Ticker: Fernando Alonso zurück bei McLaren
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Fernando Alonso meldet sich bei McLaren zurück +++ Zahltag für van der Garde +++ 2015 keine Formel 1 in Hockenheim +++
Time to say goodbye
Sehr ruhig war es an diesem Dienstag in den sozialen Medien, was vermutlich daran lag, dass sich die Formel-1-Protagonisten noch von der langen Rückreise aus Australien erholen. Daher entlasse ich euch mit diesem wunderschönen Sonnenuntergang, den Ex-Formel-1-Pilot Karun Chandhok gestern in Tennessee fotografiert hat, in den Abend. Markus Lüttgens verabschiedet sich und wünscht bis zum nächsten Mal alles Gute!
Alonso meldet sich zum Dienst zurück
Hier ist der bildliche Beweis dafür, dass Fernando Alonso seine Arbeit wieder aufgenommen hat. Zusammen mit Rennleiter Eric Boullier grinst er in der McLaren-Fabrik in Woking für's Selfie in die Kamera. Und morgen geht's dann in den Simulator.
Ende einer langen Reise
Das Rennen in Melbourne ist zwar schon seit gut 57 Stunden zu Ende, aber erst jetzt kommt Toro-Rosso-Ingenieur Xevi Pujolar nach einer langen Reise via Abu Dhabi, Rom und Bologna wieder in der Fabrik in Faenza an. Und in ein paar Tagen geht's dann schon wieder auf nach Malaysia.
Kein Deutschland-Grand-Prix in Hockenheim
Das war's dann wohl in diesem Jahr mit der Formel 1 in Deutschland. Der Hockenheimring wird den Grand Prix nicht austragen. Und die Chancen auf ein Rennen am Nürburgring sind wohl eher mathematischer Natur, auch wenn man dort die Türe noch nicht zuschlagen will. Hiergibt's die News dazu.
Mittagspause mit Giedo van der Garde
Mittagessen mit Olympiasiegern: Giedo van der Garde tafelt zusammen mit den Eisschnelllauf-Stars Sven Kramer (links) Koen Verweij. Ob dabei auch auf die 15 Millionen Euro angestoßen wurde, die van der Garde nach der Auflösung seines Vertrags von Sauber bekommt, entzieht sich unserer Kenntnis.
Zeitreise mit dem Lenkrad
Zwei Generationen von Formel-1-Lenkrädern nebeneinander. Links das des Red Bull RB1 aus dem Jahr 2005, rechtes das des RB11 aus dem Jahr 2015. Ich muss zugeben, ich hätte mir den Unterschied deutlicher vorgestellt, aber so viel Schalter und Knöpfe weniger als heute gab es vor 10 Jahren auch nicht.
Einigung zwischen Sauber und van der Garde
Der Rechtsstreit zwischen Giedo van der Garde und Sauber, der die Formel 1 vor dem Grand Prix von Australien in Atem gehalten hat, ist beendet. Mit 15 Millionen Euro Abfindung war der Niederländer offenbar zufrieden, im Sauber-Overall werden wir ihn 2015 nicht mehr sehen. Hier findet ihr die News meines Kollegen Roman Wittemeier dazu, in der er auch erklärt, warum Sauber trotz der Einigung mit van der Garde noch lange nicht aufatmen kann.

© xpb.cc
Weitere Meinung zur Eau Rouge
Leser Christoph Seprl findet zwar grundsätzlich gut, dass durch die stummen Polizisten die Möglichkeit zum Abkürzen verhindert wird, erinnert aber auch daran, dass diese "Bremshügel" nicht ganz ungefährlich sind.
Souvenier aus Australien
Man könnte meinen, dass der Empfang von Siegerpokalen in der Mercedes-Fabrik mittlerweile Routine ist. Doch weit gefehlt, über dieses Mitbringsel aus Australien freut man sich in Brackley wie Bolle.
Erste Meinung zur Eau Rouge
Jörg Reinhold, der Assistent unseres Portalmanagers, findet die Installation der stillen Polizisten in der Auslaufzone der Eau Rouge gar nicht so schlimm, im Gegenteil. "Nachdem die 'Faszination Eau Rouge' durch die Asphaltierung in den vergangenen Jahren sowieso schon Schaden genommen hatte, sehe ich die neue Maßnahme positiv: wenn man schon nicht mehr durch Kies bestraft wird, dann wenigstens jetzt ein wenig durch diese Teile", meinte er gerade zu mir. Weitere Meinungen sind gerne erwünscht!
Und hier folgt noch einmal die offizielle Einladung
Allerdings fällt es mir schwer zu glauben, dass die Mercedes-Ingenieure in Anwesenheit von Vettel über allzu viele technische Details sprechen werden.
Sebastian Vettel darf Mercedes besuchen
Nachdem Nico Rosberg Sebastian Vettel im Rahmen eines kleinen Geplänkels bei der Pressekonferenz nach dem Australien-Grand-Prix in die Mercedes-Box eingeladen hatte, hatten die Mercedes-Boss zunächst mit dem Kopf geschüttelt. Einen "Spion" vom Gegner im eigenen Lager? Doch mittlerweile konnte Rosberg seine Chefs umstimmen, wie er soeben noch einmal bestätigt. "Ich habe mit Toto und Paddy über die Einladung für Sebastian geprochen, und sie haben kein Problem damit", meint Rosberg. Dann steht Vettels Besuch bei den Silberpfeilen ja nichts mehr im Weg.
Lächle und sei froh, es könnte schlimmer sein
Menschlich wäre es nur allzu verständlich gewesen, wenn Daniel Ricciardo angesichts der mauen Vorstellung von Red Bull in Melbourne das Lachen vergangen wäre. Aber der Kontrollblick im iPhone zeigt: Nicht einmal Platz sechs und die Überrundung können dem stets gut gelaunten Australier die Laune verhageln.
Mercules dominiert die Formel 1
Da stimme ich der Kollegin Bianca Garolff zu: Mit dieser netten Wortschöpfung hat die australische Zeitung 'Herald Sun' die Dominanz von Mercedes in Melbourne treffend auf den Punkt gebracht.
Stille Polizisten in Eau Rouge
Bei diesem Anblick dürften nicht nur Formel-1-Traditionalisten die Gesichtszüge einfrieren: Die Auslaufzone der Eau Rouge in Spa-Francorchamps, einer der berühmtesten Kurven der Formel 1, hat ein neues Feature: Stille Polizisten im schwarz-gelben Zebralook. Damit soll wohl verhindert werden, dass die asphaltierte Auslaufzone als Abkürzung genutzt wird. Aber so? Was haltet ihr davon?
Feierstimmung bei McLaren
In der Formel 1 hat McLaren nach dem desaströsen Saisonstart derzeit nicht viel Grund zum Feiern, aber zum Glück ist heute St. Patricks-Day. Passend dazu gibt's einen McLaren P1 in irisch-grün.

