Spanien GP

Formel-1-Live-Ticker: Der Freitag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Motoren-Angleichung geplant +++ FIA macht Herstellern Beine +++ Trainingsauftakt in Barcelona +++

16:55 Uhr

"Mercedes-Motoren für jeden - umsonst!"

Das wünscht sich Horner, wenn er die Regeln machen könnte. Ernst gemeint würde er aber gerne den Fahrer noch weiter in den Fokus rücken. Wolff und Arrivabene sind schon jetzt zufrieden mit der Königsklasse - wer hätte das gedacht. Abiteboul ist ein wenig genervt vom Benzinsparen. Auch nicht überraschend: Hasegawa ist kein Fan von Motoren-Strafen.


16:45 Uhr

Ferrari lässt sich gerne loben

"Wir sind drei Sekunden schneller als im vergangenen Jahr", wiederholt Arrivabene einen Teil der Frage. "Das höre ich gerne! Das Problem ist, sie sind noch immer schneller als wir. Wir hatten auch ein bisschen Pech, das muss man sagen und wir müssen weiter hart arbeiten. Aber früher oder später werden wir dort hinkommen."


16:40 Uhr

FIA Pressekonferenz

Dort waren soeben die folgenden Teamvertretern:

Cyril Abiteboul (Renault)
Maurizio Arrivabene (Ferrari)
Robert Fernley (Force India)
Yusuke Hasegawa (Honda)
Christian Horner (Red Bull)
Toto Wolff (Mercedes)

Und schon zu Beginn herrschten viele verschiedenen Meinungen - zu den neuen Motoreneinigungen zum Beispiel. Von "endlich eine Einigung", über "Hauptsache keine Token mehr" bis "besser als gar nichts" war alles dabei. Fernley und Horner wirken dabei am unzufriedensten. Wolff verteidigt die seiner Meinung nach guten Entwicklungen in der Kostenreduktion.


16:39 Uhr

Ein Spionage-Akt?

Vielleicht ist Kwjat ja doch nur ein Opfer eines intelligenten Red-Bull-Coups geworden. Denn Marko erklärt weiter: "Bei Toro Rosso und Kwjat erwarten wir, dass er sich wieder fängt und zu seiner alten Stärke zurückfindet, dass er Druck von ihm weggeht, der durch diese zwei Kollisionen noch mehr gestiegen ist - bei Verstappen, dass er zeigt, wie es in einem Topteam zugeht und auf der anderen Seite ist das natürlich auch von enormem Vorteil. Wir wissen jetzt, wie sich der Ferrari-Motor im Vergleich zum Renault-Motor, wir bekommen Informationen, was vom Concorde her nicht so einfach ist, wo der Toro Rosso stark ist, wo ist der Red Bull schwach und umgekehrt."


16:21 Uhr

Über die Piloten im Fokus

Auch am Nachmittag kam Verstappen besser weg als Kwjat. Der 18-Jährige kam wieder auf 0,181 Sekunden an die Zeit von Ricciardo ran. Sainz setzte sich mit 1,244 Sekunden deutlich von Kwjat ab. Der Spanier hatte aber auch einen Lauf und setzte die fünftbeste Zeit.

"Max Verstappen kam auf Anhieb mit dem Auto zurecht", erklärt Helmut Marko gegenüber 'ORF'. "Das hat man auch bei den Zeiten gesehen. Er ist ganz knapp an Ricciardo dran. Bei Kwjat gibt's noch ein bisschen ein Problem mit dem Sitz, er ist ja doch relativ groß. Aber ich bin überzeugt, dass er sich dort auch bald wieder in seiner vollen Stärke zeigen wird."


16:04 Uhr

Räikkönen wie immer gelassen

Es war diesmal der Finne, der sich im 2. Freien Training zwischen die Mercedes schieben konnte. Mit einer Zeit von 1:24.176 Minuten war er nur 0,254 Sekunden langsamer als Rosberg und 0,465 Sekunden schneller als Hamilton - und das tortz zwischenzeitlichen Problemen mit dem Benzinsystem.

"Es hat unsere Session auch nicht beendet", zuckt Räikkönen mit en Schultern. "Ich musste nur einmal kurz reinkommen, um es zu überprüfen. Aber wir haben mehr oder weniger alles erledigt, was wir machen wollten. Die Bedingungen sind ganz anders (als bei den Wintertests). Das macht einen großen Unterschied beim Handling und den Reifen. Das ist aber für alle so."

Vettel war übrigens 0,841 Sekunden langsamer als sein Teamkollege - dafür aber größtenteils auf den härteren Reifen unterwegs.


15:48 Uhr

Mercedes noch immer in Sorge

"Lewis war weder heut Morgen noch am Nachmittag glücklich mit dem Auto", berichtet Toto Wolff. "Wir haben das richtige Setup noch nicht gefunden."

Und in Sachen Zuverlässigkeit, die bisher in Spanien noch keine Probleme machten, zittert man auch noch: "Bei Lewis ist die hundertprozentige Fehlersuche noch nicht beendet, aber alle Teile, die kaputt gegangen sind - nur bei seinem Auto - wurden logischerweise genau untersucht und verstärkt", erklärt Lauda. "Was mich aber immer noch beunruhigt: Er war der einzige Motor, der das Problem hatte. Hier fahren ja fünf andere auch noch. Wir sind natürlich auf der Lauer, damit ja kein Defekt mehr am Lewis-Auto auftritt. Warum? Weil wir Lewis, wenn's um die WM geht, langsam gleiche Chancen bieten und ein Auto ihm heute, morgen und am Sonntag hinstellen wollen, das zu hundert Prozent funktioniert."

Toto Wolff erklärt derweil, warum Rosberg noch nicht das neu designte Teil bekommt: "Seine MGU-H hatte bisher keine Probleme und von der Performance gibt es keinen Unterschied."


15:34 Uhr

Lauda schlottert vor Verstappen

"Ich muss sagen: Helmut Marko hat die richtige Entscheidung getroffen", sagt der Vorstandsvorsitzende des Mercedes-Teams gegenüber dem 'ORF'. "Ich glaube, dass er einen Anlass gebraucht hat, damit er seinen jungen Verstappen, den er mit 17 in die Formel 1 gebracht hat, testen kann. Bei Toro Rosso hat er beweisen, was er kann. Nun ging es darum: Ist er ein Red-Bull-Fahrer, der vorne neben Ricciardo fahren kann. Wenn ihm das gelingt und er alle Versprechung hält, mache ich mir sorgen, dass sie für 2017 schon bessere Fahrer beieinander haben als wir. Marko hat sicher einen riskanten Weg eingeschlagen. Die Rennen werden zeigen, ob das richtig war."

Für die Silberpfeile könnte sich Lauda allerdings nicht vorstellen, mitten in der Saison etwa einen Pascal Wehrlein einzutauschen: "Wir habe einen Weltmeister und einen anderen Topfahrer, der die WM anführt. Einen von den beiden aus dem Auto zu nehmen wäre wirklich blöd."


15:33 Uhr

2. Freies Training beendet

Und diesmal steht Rosberg an der Zeiten-Spitze. Lest hier die Ergebnisse und Ereignisse nach.


15:22 Uhr


15:19 Uhr


14:35 Uhr

Probleme bei McLaren

"Zum Glück geht es hier bergab in der Boxengasse", funkt Button.


14:26 Uhr

So soll alles zusammenrücken

Die FIA will, dass sich die Leistung der unterschiedlichen Formel-1-Antriebsstränge ab der kommenden Saison angleicht. Dazu wird der Automobil-Weltverband in den ersten drei Rennen eines jeden Jahres die Performance der V6-Hybride evaluieren und der Strategiegruppe ihre Ergebnisse berichten. Das Resultat der Erhebung soll dann weitere Maßnahmen nach sich ziehen. Das Problem: Die Teams könnten sich in der Phase der Datensammlung absichtlich zurücknehmen. Ein Datum, an dem die Entwicklung eingefroren wird, gibt es nämlich nicht mehr: Das Tokensystem fällt weg und freie Entwicklung ist erlaubt.

"Wir schauen uns nicht die Rundenzeiten an", erklärt der FIA-Verantwortliche Fabrice Lom. "Wir haben das Werkzeug um die Performance der Antriebseinheiten eines jeden Autos auszurechnen. Das wandeln wir in einen Power-Index um, denn man hat das Hybrid-System und den Motor und kann nicht mehr nur über PS sprechen."


14:20 Uhr


14:13 Uhr

Verträgt sich Renault nicht mit den Reifen?

Wir hatten Magnussen in Bahrain, Ocon heute Morgen und nun erwischt es Palmer mit einem Reifenschaden. Da müssen sich die Gelben wohl noch mal ausführlich mit Pirelli unterhalten... oder ihren Unterboden untersuchen. Denn dort vermutet Experte Anthony Davidson bei 'Sky Sports F1' den Grund des Problems. Da muss sich etwas reiben.


13:57 Uhr

2. Freies Training

Nicht weglaufen! Hier gibt es doch Live-Bilder! Für alles andere dürft ihr gerne einen zweiten Tab für den Session-Ticker öffnen ;)