Europaauftakt der Formel 1: Wissenswerte Fakten rund um den Grand Prix von Spanien
Zum 26. Mal in Folge findet der Grand Prix von Spanien auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya statt. Zum ersten Mal wurde das Rennen 1991 dort ausgetragen, als die Strecke gerade erst neu gebaut worden war. Seitdem fand der Grand Prix von Spanien in jedem Jahr dort statt.
Der Circuit de Barcelona-Catalunya ist die fünfte Strecke, auf der ein Spanien-Grand-Prix ausgetragen wurde und die dritte, die in oder in der Nähe von Barcelona liegt. Er führt damit die Tradition der Stadtkurse Pedralbes und Montjuic fort. Außerdem wurde das Rennen schon in Jarama bei Madrid und in Jerez ausgetragen.
In der ersten Startreihe zu stehen, ist auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya entscheidend. Nur zweimal startete der Rennsieger weiter hinten. 1996 fuhr Michael Schumacher im Ferrari von Startplatz drei aus zum Sieg, 2013 gewann Fernando Alonso, ebenfalls für Ferrari, von Startplatz fünf aus.
Ferrari ist mit zwölf Siegen, acht davon auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya, das erfolgreichste Team in Spanien. Williams folgt mit sechs Siegen auf Platz zwei. Zuletzt gewann das Team 2012 mit Pastor Maldonado in Spanien - es war bis heute der einzige Williams-Sieg in den vergangenen zehn Jahren.
Nico Rosberg kann an diesem Wochenende den fünften Sieg im fünften Saisonrennen feiern und damit einen Rekord einstellen. Diesen teilen sich aktuell Nigel Mansell (1992, Südafrika bis San Marino) und Michael Schumacher (2004, Australien bis Spanien).
Sollte Mercedes gewinnen, wäre es saisonübergreifend der elfte Sieg in Folge für das Team. Damit würden sie den Rekord von McLaren einstellen, die 1988 ebenfalls elf Rennen in Folge gewonnen haben. Es wäre zugleich der 50. Sieg von Mercedes in der Formel 1. Damit würden sie in der ewigen Bestenliste mit Red Bull gleichziehen.
Ein weiterer Wert untermauert den Ruf von Barcelona als Referenzstrecke. Das Team, welches hier gewonnen hat, wurde 18 Mal in der gleichen Saison auf Konstrukteursweltmeister (das entspricht einem Wert von 72 Prozent).
Da Barcelona die meistgenutzte Teststrecke der Formel 1 ist, sind einige Fahrer dort schon sehr viele Kilometer gefahren. Jenson Button hat die größte Erfahrung. Er hat dort insgesamt 124 Tage lang getestet und ist dabei 8.160 Runden oder 38.123 Kilometer gefahren.
Max Verstappen wird an diesem Wochenende der neunte Fahrer, der für Red Bull antritt. Daniil Kwjat, der ab diesem Wochenende wieder für Toro Rosso fährt, ist einer von vier Fahrern im Feld, die nach einem Teamwechsel wieder zu ihrem früheren Rennstall zurückgekehrt sind. Die anderen sind Kimi Räikkönen, Nico Hülkenberg und Fernando Alonso
Europaauftakt der Formel 1: Wissenswerte Fakten rund um den Grand Prix von Spanien