GP Brasilien

Formel-1-Live-Ticker: Der Freitag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Strafe gegen Vettel wird nicht neu verhandelt +++ Wolffs Anruf bringt Marko auf die Palme +++ Ron Dennis entmachtet? +++

15:07 Uhr

Auch Christian Horner findet Regeln "zu verwirrend"

Red-Bull-Teamchef Christian Horner unterstützt die Forderung von Formel-1-Boss Bernie Ecclestone nach einer Vereinfachung der Regeln. "Ich finde die Regeln zu verwirrend für uns als Teilnehmer, ganz zu schweigen von den Fans", sagt er bei 'Sky Sports F1'. Bei einer Überregulierung drohe die Gefahr, dass der Sport auf der Strecke bleibe.

"Sie (die Fahrer, Anm. d. Red.) sollen das untereinander auf der Strecke ausmachen, und in 90 Prozent aller Fälle passiert das auch. Es besteht die Gefahr der Überregulierung, außerdem sind die Entscheidungen oft nicht vergleichbar", kritisiert Horner.


14:57 Uhr

Gewinnt einen Tag mit Nico Rosberg

Ihr wolltet schon immer einmal Nico Rosberg treffen und einen Tag mit ihm verbringen? Genau das lockt bei einem Gewinnspiel des Mercedes-Teams als Hauptpreis. Wie es funktioniert, verrät Nico Rosberg in diesem Video selbst.


14:44 Uhr

Lewis Hamilton Schnellster im ersten Training

Die ersten 90 Trainingsminuten in Interlagos sind vorbei, und die erste Bestzeit geht an Lewis Hamilton. Der Mercedes-Pilot ist knapp schneller als Max Verstappen (Red Bull), Nico Rosberg reiht sich auf Rang drei ein. Hier findet ihr unseren Trainingsbericht.

Lewis Hamilton Mercedes Mercedes AMG Petronas Formula One Team F1 ~Lewis Hamilton (Mercedes) ~

14:35 Uhr

Ferrari-Boss will dem F1-Team kein Geld hinterher werfen

Ferrari-Präsident Sergio Marchionne macht dem Formel-1-Team Druck und fordert, das zur Verfügung gestellte Budget besser zu nutzen. Man habe dem Team in der Vergangenheit das Geld hinterhergeworfen, auch wenn die sportlichen Ziele nicht erreicht worden seien. Das habe aber auch mit der internen Struktur zusammengehangen, die man mittlerweile angepasst habe.

Mit konkreten sportlichen Forderungen für die Saison 2017 hält sich Marchionne indes zurück. "Ich bin damit auf die Nase gefallen, als ich den internen Vorhersagen geglaubt habe, nach denen das 2016er-Auto im Vergleich zu 2015 ein großer Fortschritt sein sollte", sagt er. Man müsse erst warten, bis das 2017er-Auto auf die Strecke gehe.

Gleichzeitig muss der Ferrari-Boss einräumen, dass das Team, welches in dieser Saison noch ohne Sieg ist, 2016 hinter den Erwartungen zurück geblieben ist. "Natürlich sind wir mit den bisherigen Resultaten nicht zufrieden", sagt er.

Ferrari Scuderia Ferrari F1 ~~

14:15 Uhr

Bernie Ecclestone will einfachere Regeln

Die Diskussionen über das Sportliche Reglement der Formel 1 werden zu einer Endlosschleife und sollen nun auf höchster Ebene fortgesetzt werden. Wie 'auto, motor und sport' berichtet, steht das Thema Überholregeln am 16. November auf der Agenda der Strategiegruppe der Formel 1. Einige Teams plädieren hier für eine Rücknahme der letzten Einschränkungen (Verstappen-Regel) und mehr Freiheiten für die Fahrer.

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone will sogar noch weiter gehen und das Reglement radikal vereinfachen. "Unsere Regeln sind zu kompliziert. Wir werden der FIA bei der nächsten Strategiegruppensitzung den Auftrag geben, alle Regeln einfacher zu machen. So dass sie jeder verstehen kann. Ich verstehe sie nicht mehr", wird Ecclestone von 'auto, motor und sport' zitiert.

Dem Formel-1-Boss stößt offenbar sauer auf, dass in Mexiko erst gut drei Stunden nach Rennende über die Strafe gegen Sebastian Vettel entschieden wurde - die Ferrari zu allem Überfluss jetzt auch noch einmal neu aufrollen lassen will.


14:03 Uhr

Ex-BMW-Teamchef setzt auf Nico Rosberg

Der ehemalige BMW-Motorsportchef Mario Theissen setzt im WM-Kampf auf Nico Rosberg. "Ja, ich glaube, er macht's", sagt Theissen im Interview mit 'Motorsport-Total.com'. Er kennt Rosberg seit dessen Anfängen in der Formel BMW und hat seine Formel-1-Karriere intensiv verfolgt.

Und dabei hat Theissen beobachtet, dass Rosberg gerade in den vergangenen Jahren an der Seite von Lewis Hamilton gereift ist. "Es ist verdient, denn er ist drei Jahre gegen den stärksten Teamkollegen der Formel 1 gefahren. Und er ist daran nicht zerbrochen, sondern er ist im dritten Jahr so stark wie nie zuvor", sagt Theissen. "Damit hat er es auf jeden Fall verdient."

Nico Rosberg Mercedes Mercedes AMG Petronas Formula One Team F1 ~Nico Rosberg (Mercedes) ~

13:46 Uhr

Mexiko-Stewards beraten am Freitag über Ferrari-Prostest

Der Aufforderung von Ferrari, die 10-Sekunden-Strafe von Sebastian Vettel beim Mexiko-Grand-Prix erneut zu untersuchen, kommt die FIA umgehend nach. Schon am heutigen Freitag werden die vier in Mexiko eingesetzten Sportkommissare Garry Connelly, Silvia Bellot, Danny Sullivan und Jorge Rodriguez bei einer Telefonkonferenz über den Fall beraten.

Sie können aber nur darüber entscheiden, ob der Fall noch einmal neu aufgerollt wird oder nicht. Sollten sie einer neuen Untersuchung zustimmen, fiele diese in die Zuständigkeit der Sportkommissare des Brasilien-Grand-Prix.

Unterdessen bestätigte ein Ferrari-Sprecher noch einmal, dass es dem Team nicht um eine nachträgliche Änderung des Ergebnisses, sondern um eine Klarstellung der sogenannten "Verstappen-Regel" geht. Welche neuen Hinweise vorliegen, mit denen das Team die Forderung nach einer neuen Untersuchung begründet, wollte der Teamsprecher aber nicht verraten.


13:38 Uhr

Red Bull hofft auf Regen

Christian Horner hofft darauf, dass das angekündigte wechselhafte Wetter seinen Piloten Max Verstappen und Daniel Ricciardo in die Karten spielt. "Das Beste, was uns passieren kann, sind Mischbedingungen", sagt er bei 'SkySportsF1'. Horner betont auch, dass seine Fahrer auf den WM-Kampf der beiden Mercedes-Piloten Nico Rosberg und Lewis Hamilton keine Rücksicht nehmen wollen. "Wir konzentrieren uns hier auf unser eigenes Rennen", sagt er.


13:32 Uhr

Wie geht es mit Esteban Gutierrez weiter?

Bei 'SkySportF1' spricht der von Haas entlassene Mexikaner über seine Zukunft. "Es gibt einige Projekte, ein paar davon in der Formel 1. Noch sind einige Cockpits offen, aber es ist noch zu früh, um etwas zu sagen. Vielleicht wissen wir schon am Montag mehr", so Gutierrez. Diese freien Plätze gibt es aber nur noch bei Manor und Sauber.

Bei den Schweizern deutet aktuell zwar viel auf den Verbleib von Felipe Nasr und Marcus Ericsson hin, aber mit seinen mexikanischen Sponsoren und seinen guten Verbindungen zu Motorenpartner Ferrari könnte auch Gutierrez, der 2013 und 2014 schon für Sauber gefahren ist, eine Alternative für die Schweizer sein.


13:25 Uhr

Halo aus Sicht des Fahrers

Sauber hat auf seiner Website eine faszinierende 360-Grad-Aufnahme von Halo aus Fahrersichtveröffentlicht. Aus dieser Perspektive stellt der Schutzbügel für mich keine große Sichtbehinderung dar. Wie seht ihr das? Ich freue mich auf eure Meinungen per Twitter, Facebook oder Nachricht.


13:12 Uhr

Gutierrez verkündet Abschied von Haas

Wo wir gerade von Esteban Gutierrez sprechen. Der hat in der Nacht das bestätigt, was seit gestern eigentlich schon klar war: Gutierrez wird Haas am Ende dieser Saison verlassen. "Ich möchte dem ganzen Team und den Mitarbeitern - und speziell Gene Haas - für die Möglichkeit danken, dass ich mit ihnen arbeiten durfte. Ich wünsche ihnen alles Gute", schreibt Gutierrez bei Twitter.

Während die Formel-1-Zukunft des Mexikaners nach dem Aus bei Haas ungewiss ist, steht sein Nachfolger schon bereit. Die Verkündung des Wechsels von Kevin Magnussen ist nur noch Formsache und könnte noch an diesem Wochenende erfolgen.


13:06 Uhr

Weitere Halo-Test

Auch in Sao Paulo wird wieder der Cockpitschutz Halo getestet. Neben Romain Grosjean rücken im ersten Freien Training auch Marcus Ericsson, Jolyon Palmer, Kimi Räikkönen und Nico Hülkenberg mit dem "Heiligenschein" aus. Außerdem kommen im ersten Training zwei Freitagstester zum Einsatz. Bei Renault sitzt Sergei Sirotkin im Auto von Kevin Magnussen, bei Haas muss Esteban Gutierrez seinen Boliden an Charles Leclerc abgeben.


12:59 Uhr

Erstes Training beginnt

Die Motoren werden angelassen, das erste Freie Training in Interlagos beginnt. Und das bei sonnigen Bedingungen und einer Temperatur von schon 25 Grad. Wenn ihr nichts vom Geschehen verpassen wollt, macht parallel unseren Sessionticker mit dem Live-Kommentar meines Kollegen Christian Nimmervoll auf.


12:54 Uhr

Red Bull wegen Ferrari-Protest unbesorgt

Am Donnerstag hatte Ferrari beantragt, die 10-Sekunden-Strafe, die Sebastian Vettel beim Mexiko-Grand-Prix den dritten Platz gekostet hat, im Lichte neuer Beweise erneut zu untersuchen. Diese Ankündigung sorgt im Lager von Red Bull, deren Pilot Daniel Ricciardo von der Strafe profitiert hatte und auf Platz drei gerückt war, für Verwunderung.

Vor allem das Verlangen von Ferrari, zwei Wochen nach dem Rennen noch einmal über die Strafe zu verhandeln, sorgt bei Teamchef Christian Horner für Kopfschütteln. "Wo soll man da die Grenze ziehen?", fragt er sich. "Das bedeutet ja theoretisch, dass man alle möglichen Vorfälle aus den vergangenen 18 Rennen noch einmal untersuchen kann."

Der Red-Bull-Teamchef fordert daher: "Wenn die offiziellen Resultate einmal veröffentlicht, sollte man den Deckel auf das Rennen machen. Sie hätten dort das Recht gehabt, (offiziell) zu protestieren, aber das haben sie nicht gemacht. Also sollte die Sache erledigt sein." Ferrari hatte allerdings angekündigt, dass man nicht mit einer Änderung des Ergebnisses rechne. Vielmehr geht es dem Team um eine offizielle Klarstellung der Regelauslegung.


12:43 Uhr

Die Action beginnt!

Einen wunderschönen guten Tag Formel-1-Fans und willkommen in unserem Live-Ticker, an dem auch heute Markus Lüttgens alle Informationen über den Grand Prix von Brasilien liefert. Nachdem gestern in Interlagos viel geredet wurde, drehen sich heute die Räder. Das erste Freie Training beginnt um 13 Uhr, die zweite Trainingseinheit folgt dann um 17 Uhr - hoffentlich pünktlich zu eurem Start ins Wochenende.