GP Brasilien
Formel-1-Live-Ticker: Der Freitag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Strafe gegen Vettel wird nicht neu verhandelt +++ Wolffs Anruf bringt Marko auf die Palme +++ Ron Dennis entmachtet? +++
Ron Dennis bei McLaren gefeuert?
Spektakuläre Meldung aus England! Nach Informationen von 'Sky News' wurde Ron Dennis als Chef der McLaren-Gruppe mit sofortiger Wirkung entlassen. Bei Sitzung des Unternehmensvorstands soll am Freitagabend seine sofortige Ablösung vom Posten des Geschäftsführers beschlossen worden sein. Vorangegangen war offenbar ein Machtkampf im Zuge einer Übernahme der McLaren-Gruppe, zu der auch das Formel-1-Team gehört.
Chinesische Investoren wollen die Unternehmensgruppe offenbar für 1,6 Milliarden britische Pfund (rund 1,8 Milliarden Euro) übernehmen. Nachdem Dennis dieses Angebot den Anteilseignern vorgelegt hatte, leiteten diese Schritte zu seiner Entmachtung ein. Dagegen wollte sich Dennis zur Wehr setzen, scheiterte aber am Freitag mit einem entsprechenden Antrag vor Gericht, woraufhin der Vorstand ihn feuerte. So der Bericht von 'Sky News'.
Offiziell bestätigt wurde dieser Sachverhalt noch nicht. Würde es stimmen, käme das einem Erdbeben gleich und wäre ein schmachvolles Ende für die steile Karriere von Ron Dennis.
Nico Rosberg: Hitze macht Vorbereitung schwierig
"Heute war es sehr heiß, viel wärmer als wir es am restlichen Wochenende erwarten. Somit war es schwierig, sich richtig auf das Qualifying und das Rennen vorzubereiten", sagt Nico Rosberg. "Davon abgesehen war es ein relativ normaler Freitag. Unser Auto sieht schnell aus, aber Red Bull ist definitiv nah dran. Die weichen Reifen bauen auf den Long Runs schnell ab, auch gibt es Blasenbildung an den Hinterreifen. Aber auch auf dem Medium-Reifen gibt es einen überraschend hohen Abbau."
"Insgesamt hatten wir aber eine ordentliche Pace auf den Long Runs. Die Strategie für das Rennen ist nicht glasklar. Aber es soll ja viel kühler werden, weshalb es am Sonntag ganz anders aussehen könnte. Es ist super, wieder in Brasilien zu sein. Dies ist eine echte Rennstrecke und es ist immer ein besonderes Gefühl, auf einem Kurs mit so einer reichen Geschichte und Tradition zu fahren."
Lewis Hamilton nach zwei Bestzeiten obenauf
"Das war ein guter Tag. Wir konnten unser gesamtes Programm absolvieren und das Auto fühlt sich richtig gut an", blickt Lewis Hamilton zufrieden auf den ersten Trainingstag. "Es ist sehr heiß und physisch sehr hart, bei diesen Temperaturen zu fahren. Das gilt aber nicht nur für uns im Auto, sondern auch für die Jungs in der Box. Bei diesen Bedingungen ist es auch nicht gerade einfach, die richtige Balance zu finden, da die Reifen sehr heiß werden. Aber unsere Long Run-Pace scheint stark zu sein. Entsprechend können wir mit dem Start ins Wochenende zufrieden sein."
Kimi Räikkönen wegen Untersuchung unbesorgt
Kimi Räikkönen macht sich wegen der Untersuchung des Zwischenfalls mit Carlos Sainz keine Sorgen. "Wegen der Stewards mache ich mir keine Gedanken. Da gibt es nichts zu bestrafen", sagt er. Viel mehr ärgert ihn die Zwangspause im zweiten freien Training. "Ein Abreißvisier ist mir in den Kühler geflogen, woraufhin das Auto überhitzt hat. Das war schon gewaltiges Pech!"
Vettel: Ferrari bei Regen und Trockenheit ganz gut
Trotz "nur" Platz sieben und mehr als sieben Zehntel Rückstand blickt Sebastian Vettel zufrieden auf den ersten Trainingstag zurück. "Wenn es morgen und am Sonntag heiß und trocken bleibt, dann war es heute ganz gut. Es scheint aber eher Regen zu kommen. Hier ist alles drin", sagt er.
"Heute war es schwierig, den Rhythmus zu finden. Es war aufgrund der heißen Bedingungen rutschig und die Reifen haben sich schwergetan. Auf dem Longrun lief es besser, denn ich habe mich mit mehr Zeit und Runden im Auto wohler gefühlt", so Vettel weiter. Auch der angekündigte Regen bereitet ihm keine Sorge. "Ich sehe keinen Grund, warum es nicht laufen sollte, wenn es nass ist."
Zur starken Vorstellung der Williams sagt Vettel: "Es war generell ziemlich eng. Ich war zum Schluss nicht ganz zufrieden mit den frischen Reifen. Wenn es morgen wieder so eng ist, sind das gute Nachrichten: Da geht etwas nach vorne. Für uns war es nicht der einfachste Tag, wir können es uns noch steigern."
Warum Magnussen für Haas erste Wahl war
"Wir wollen das Team aufbauen, und zwar mit Fahrern, die Erfahrung haben, schon auf dem Podium standen oder Punkte erzielt haben. Kevin erfüllt diese Erwartungen", erklärt Teamchef Steiner. "Mit ihm wollen wir vorankommen."
Gleichzeitig richtet er einen Dank an den geschassten Esteban Gutierrez: "Er hat eine gute Zukunft vor sich und für uns einen guten Job gemacht. Egal, was die Leute sagen, er ist ein guter Fahrer und hat uns dabei geholfen, das Team zu dem zu machen, was es jetzt ist."
Teamchefs fordern einfachere Regeln
Marizio Arrivabene unterstützt die Forderung von Bernie Ecclestone nach einer Vereinfachung der Regeln: "Dieser Sport ist so schon kompliziert genug." In gleiche Horn stößt auch Christian Horner: "Die Fahrer müssen fast schon ein Handbuch mit ins Auto nehmen, damit sie wissen, was sie tun dürfen und was nicht."
Monisha Kaltenborn wünscht sich neben klareren Regeln auch eine konstante Regelauslegung - am besten durch permanente Sportkommissare. Auch die übrigen Teilnehmer finden, dass die aktuellen Regeln zu kompliziert sind.
Ferrari schweigt sich über den "neuen Beweise" aus
Auch bei der PK will Teamchef Maurizio Arrivabene nicht verraten, aufgrund welcher "neuen Beweise" das Team die neuerliche Untersuchung der Strafe gegen Sebastian Vettel beantragt hat.
Sauber will Fahrer noch vor Abu Dhabi verkünden
Neben Manor hat nur Sauber noch nicht seine Fahrer für die Saison 2017 bekanntgegeben. Laut Teamchefin Monsiha Kaltenborn soll dies aber noch "während der Saison" erfolgen. Befragt nach den Chancen von Felipe Nasr erklärt Kaltenborn, dass der Brasilianer "eine der Optionen" sei. "Wir haben unsere Erfahrungen mit ihm gemacht, gute und schlechte, und können ihn daher einschätzen."
Warum Pirelli den harten Reifen nominiert hat
Pirelli hat setzt in Interlagos in diesem Jahr neben soft und Medium auch den harten Reifen ein. Erst zum zweiten Mal in dieser Saison kommt damit eine härtere Mischung als im vergangenen Jahr zum Einsatz. Erklärung von Paul Hembery: "Der superweiche Reifen wäre hier überfordert, daher war das zwangsläufig."
Teamchef-PK beginnt
Anwesend sind: Christian Horner (Red Bull), Monisha Kaltenborn (Sauber), Maurizio Arrivabene (Ferrari), Frederic Vasseur (Renault), Günther Steiner (Haas) und Paul Hembery (Pirelli).
Haas bestätigt Kevin Magnussen und Romain Grosjean
Jetzt ist auch diese Katze aus dem Sack: Haas hat offiziell bestätigt, dass 2017 Kevin Magnussen und Romain Grosjean für das Team fahren werden.
Mercedes-Doppelführung im zweiten Training
Zurück zum Sportlichen: Lewis Hamilton vor Nico Rosberg - Mercedes rückt im zweiten Freien Training die Machtverhältnisse zurecht. Die beiden Williams auf drei und vier, Ferrari hinter Red Bull nur vierte Kraft. Alles, was ihr sonst noch zum Training wissen müsste, verrät euch unsere Trainingsbericht.
Hier liefern wir euch gleich Reaktionen der Fahrer und auch die Stimmen aus der Teamchef-PK.
Guter Job?
Ich bleibe dabei: Fernando Alonso sollte sich für eine zweite Karriere lieber etwas anderes suchen.
"Kamerakind" Fernando Alonso
Na endlich! Fernando Alonso hat seinen Stuhl gefunden. Und zwar am Bedienpult einer ferngesteuerten TV-Kamera, deren Steuerung der Spanier gleich einmal übernimmt. An den Kameraschwenks muss Alonso aber noch etwas arbeiten. Oder er bleibt doch lieber bei Rennfahren, was er auf jeden Fall besser kann.
Infos zum Aero-Test bei Mercedes
Im ersten Freien Training war der Mercedes von Lewis Hamilton mit einer Messvorrichtung hinter dem linken Hinterrad ausgestattet. Doch was hat Mercedes da getestet, denn neue Teile waren am Auto nicht zu sehen. "Es ging hauptsächlich darum, unseren Windkanal und die Simulationsprogramme mit der Wirklichkeit abzugleichen. Das soll uns helfen, Strecke und Windkanal noch besser zu korrelieren", erklärt Technikchef Paddy Lowe gegenüber 'auto, motor und sport'.
"Und zwar in einem Bereich, der im nächsten Jahr extrem wichtig ist", so Lowe weiter. Hintergrund: Im nächsten Jahr wird Heckflügel breiter und niedriger, womit sich die Strömungsverhältnisse hinter den Hinterrädern verändern.

© xpbimages.com

