Best of Social Media
Formel-1-Live-Ticker: Lewis Hamilton steht auf Diamanten
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Qualifying-Misere: Zurück zum 2015er Format beschlossen +++ Alonso trainiert fleißig +++ Massa als Jiu-Jitsu-Kämpfer +++
Die Teams gegen den Rest der Welt
Die Formel-1-Teams treten gegen die FIA und die FOM (Formula One Management) auf. Die Teams fordern in dem Brief, wie eben schon erwähnt, die Rückkehr zum alten Qualifying-Format. Wie die BBC nun berichtet, glauben die Teamchefs, dass das vorgeschlagene Quali-Format mit den zwei addierten Zeiten zu kompliziert für die Fans vor dem TV oder auf den Tribünen ist. Schon nach dem ersten Qualifying der Saison in Melbourne waren sich die Verantwortlichen einig, dass man zum alten Prozedere zurückkehren wird. Danach hat die FIA durch die Wahl ohne 2015er Option den Teams aber den Riegel vorgeschoben. In Kürze gibt's dazu mehr Details in unserer News-Rubrik!
Erste Meldungen zu Qualifying-Meeting
Wie bereits heute Vormittag angekündigt, wird heute über das Qualifying-System entschieden werden. Wie übereinstimmende Meldungen verkünden, haben die Teamchefs einen Brief an Bernie Ecclestone und Jean Todt geschrieben. Sie wollen zurück zum 2015er Format - dieses wird aber von FIA und FOM blockiert und wurde gar nicht als Option bei der Abstimmung angeführt. Wir bleiben dran!
Mick Schumacher bei seinem neuen Team
Kommen wir noch einmal kurz zurück zu Mick Schumacher. Der Deutsche startet 2016 seine zweite Formel-4-Saison, diesmal mit dem Prema-Team. Was er sich vornimmt und erwartet, könnt ihr im Video sehen.
Mick Schumacher und sein neues Team für 2016
Mick Schumacher fährt 2016 seine zweite Saison in der Formel-4-Meisterschaft. Er wird in diesem Jahr für das Prema-Team an den Start gehen Weitere Formelsport-Videos
Lewis Hamilton erklärt seinen Fahrstil
Wie wird man Weltmeister? Und wie wird man ein so guter Rennfahrer wie Lewis Hamilton? Was macht der Brite im Fahrzeug? Warum ist er einer der besten Piloten aller Zeiten? Im Interview mit Ex-Rennfahrer und TV-Experte Johnny Herbert beantwortet der Brite diese und weitere Fragen. Viel Spaß beim Anschauen!
Lewis Hamilton privat: So wird man Weltmeister
Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton hat sich vor dem Grand Prix von Bahrain mit Johnny Herbert getroffen, um über seine Fahrkünste zu sprechen Weitere Formel-1-Videos
Schumacher auf Instagram
Nun hat es auch Mick Schumacher auf Instagram verschlagen. Der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher wird dort seinen Fans einen Einblick in seinen Rennfahreralltag geben. In dieser Saison startet der Deutsche nicht nur in der Deutschen Formel-4-Serie sondern auch in Italien. 15 Rennwochenenden mit 45 Rennen stehen auf dem Mammutprogramm des Nachwuchspiloten. Mehr dazu in unserer Formelsport-Rubrik!
Radtour mit Dani
Daniel Ricciardo nimmt uns in seinem Video mit auf seine Biketour. Er ist wieder zurück in seiner Wahlheimat Monaco und macht gerade eine Pause in Italien, wohl aber nicht in Maranello, sofern wir das hier beurteilen können ;-)
Vettel-Motorschaden: Ursache gefunden
Wie der italienische Blogger und Ferrari-Insider Leo Turrini berichtet, hat man in Maranello die Ursache für den Motorschaden von Sebastian Vettel nun gefunden. Von Teamchef Maurizio Arrivabene wurde am Sonntag noch vermutet, dass es ein Problem mit dem Einspritzdüse gab, nun die Aufklärung: Ein Fehler im Elektronik-Mapping. Eine Art Blackout in einem bestimmten Gang und bestimmter Drehzahl soll zum Schaden am Motor geführt haben. Diesen wird Vettel verlieren, somit bleiben ihm noch vier Antriebseinheiten für die verbleibenden 19 Rennen.

© xpbimages.com
Qualifying-Farce: Was bisher geschah...
Die Teamchefs konnten sich auch bei dem Krisenmeeting am Sonntag in Bahrain nicht auf eine einheitliche Qualifying-Lösung einigen. Heute Donnerstag soll noch einmal diskutiert und abgestimmt werden. Das 2015er-Format steht dabei gar nicht erst zur Auswahl, dafür jedoch ein neuer Vorschlag. Die jeweils zwei schnellsten Runden jedes Piloten sollen pro Abschnitt addiert werden. So soll das Weiterkommen in die nächste Runde und schließlich die Pole entschieden werden.
Rückblick
23. Februar: Der neue Modus (von den Medien "Reise nach Jerusalem" getauft) wird von Strategiegruppe/Kommission beschlossen.
27. Februar: Die Premiere wird von Melbourne auf Barcelona verschoben, weil Bernie Ecclestone sagt, man bekomme die TV-Software nicht rechtzeitig fertig.
4. März: Der FIA-Motorsport-Weltrat segnet den neuen Qualifying-Modus offiziell und endgültig ab. Nun doch schon für Melbourne. Die TV-Software ist plötzlich kein Thema mehr.
19. März: Das neue Qualifying feiert Weltpremiere. Die Reaktionen reichen von "Mist" (Toto Wolff) über " Griff ins Klo" (Niki Lauda) bis hin zu Christian Horner, der findet, man sollte sich dafür bei den Fans entschuldigen.
20. März: Bei einem Meeting in Melbourne entscheiden die Teamchefs, mit sofortiger Wirkung zum 2015er-Modus zurückzukehren.
23. März: Bei einem Meeting der Strategiegruppe steht eine Rückkehr zum 2015er-Modus plötzlich gar nicht mehr zur Abstimmung. Die Teams können sich nur entscheiden zwischen Melbourne-Modus und einer Variante davon mit Q3 ohne Ausscheidungsfahren. Es wird keine Einstimmigkeit erzielt, also bleibt der Melbourne-Modus.
3. April: Erneut Krisenmeeting der Teams mit Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone und FIA-Präsident Jean Todt. Wieder wird keine Einigung erzielt. Neue Vorschläge werden diskutiert, Entscheidung auf heute Donnerstag verschoben.

© xpbimages.com
Gedenktag
Heute vor 48 Jahren hat die Motorsportwelt einen ganz Großen verloren. Jim Clark (auf dem Bild links zu sehen mit Graham Hill) wurde am 7. April 1968 im Alter von nur 32 Jahren in Hockenheim bei einem Unfall tödlich verletzt. Bis dahin feierte er zwei WM-Titel und 25 Siege.
- Tipp #1: In unserer Datenbank kannst du jedes einzelne Rennergebnis von Clark abrufen, dir außerdem ansehen, wie viele Pole-Positionen er einfuhr oder wie viele Ausfälle er erlitten hat.
- Tipp #2: Hier kannst du nachlesen, was das Geheimnis von Clarks stilvollem Fahrstil war!

© LAT
Money, money, money...
Das liebe Geld spielt in der Königsklasse eine Hauptrolle. Wer das nicht glaubt, der möge einen Blick auf die Prämien werfen, die Bernie Ecclestone den Teams 2016 bezahlt. Wir haben diese Zahlen exklusiv vorliegen. In unserem ausführlichen Artikel kannst du nachlesen, warum Ferrari mehr bekommt als Mercedes, was es mit den Bonuszahlungen für die sogenannten "CCB"-Teams auf sich hat und wie die insgesamt 965 Millionen Dollar auf die einzelnen Mannschaften aufgeteilt werden.

© xpbimages.com
Ferrari freigesprochen
Gestern haben wir noch darüber berichtet, dass Ferrari womöglich Ärger ins Haus steht, nachdem die FIA eine Untersuchung über eine mögliche verschlüsselte Nachricht auf der Boxentafel der Scuderia eingeleitet hat - hier lesen. Nun gibt es Entwarnung: Wie 'Autosport' berichtet, wurde die Nachricht "-3.2 LFS6 P1" auf Sebastian Vettels Boxentafel in Melbourne von Ferrari gut argumentiert, daher gibt es für die Italiener auch keine Strafe. Was die Nachricht genau bedeutet, könnt ihr gleich bei uns in der News-Rubrik lesen!

© xpbimages.com
Kein Alkohol in Finnland?
Williams-Pilot Valtteri Bottas ist derzeit in seiner Heimat Finnland unterwegs. Heute muss er für einen seiner Sponsoren arbeiten. Dabei ist uns gerade aufgefallen, dass auf seiner Williams-Jacke der Schriftzug des Hauptsponsors Martini fehlt. Tatsächlich ist in Finnland Alkoholwerbung im Außenbereich verboten.
Heilung dank Ultraschall
Fernando Alonso hat immer noch mit den Nachwehen des Australien-Unfalls zu kämpfen. Der Spanier, der in Bahrain aufgrund seiner gebrochenen Rippen nicht starten durfte, kuriert sich derzeit aus - und versucht dabei alles, um in China in knapp mehr als einer Woche wieder fahren zu dürfen. Er setzt dabei auch ein Gerät ein, dass mit Ultraschall funktioniert, wie man in diesem Video sehen kann. Durch die Wellen soll die Einlagerung von Kalzium beschleunigt werden, und so der Knochen schneller heilen. Mal sehen, ob sich das bis zum China-Rennen ausgeht.
Carmen übt Donuts
Nein, nicht die zum Backen. Renault-Entwicklungspilotin Carmen Jorda hat auf der Rennstrecke in Estoril mit Sky Sports F1 ein Feature gedreht und dabei Donuts mit dem Auto geübt. So ganz gelungen sind sie ihr noch nicht, da muss die hübsche Blondine wohl noch etwas üben...
Der Kämpfer
Felipe Massa hat sich nach dem Rennen in Bahrain wieder in seine brasilianische Heimat begeben, um dort Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Der Vater-Sohn-Tag wurde gleich einmal für ein Training im Jiu-Jitsu-Center verwendet. Wer zuerst zu Boden ging, wissen wir leider nicht... ;-)

