Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: Toto Wolff sagt Ricciardo ab
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Toto Wolff denkt nicht an Ricciardo +++ F1-Fahrer räumen am Wochenende ab +++ Alles Wissenwerte vor Barcelona +++
Das war der Montag
Das soll es für heute aus dem Ticker gewesen sein. Viel war leider noch nicht los, doch ab morgen sollte der Content spürbar anziehen. Dann melden wir uns auch mit dem Ticker wieder. Für's Erste verabschiedet sich Norman Fischer und wünscht einen angenehmen Abend.
Wissenswertes über die Reifen
Pirelli hat wieder einmal eine kompakte Übersicht über die Reifen für Barcelona erstellt. Medium, Soft und Supersoft hat der Hersteller in Spanien im Gepäck. Man will in Barcelona nicht zu weich gehen, weil die Pneus durch die langen schnellen Kurven hohe Kräfte aushalten müssen - vor allem der linke Vorderreifen. Der Reifen wird unter starke Belastungen gesetzt - einzig die Rauheit ist auf dem Kurs nicht ganz so gegeben.
Das mussten die Teams schon im Winter feststellen, als der Asphalt bei den Testfahrten nach einer Erneuerung deutlich ebener war und mehr Grip geboten hat. Das stieß allerdings nicht bei allen Piloten auf Gegenliebe...
Videodreh bei McLaren
Alonsos Stress-Wochen gehen weiter. Der Spanier dreht zusammen mit McLaren-Geschäftsführer einen Film für einen Sponsor. Man darf nicht vergessen, dass das zu allen Rennaktivitäten auch dazugehört. Aller zwei Wochen mal zwei Stunden ein bisschen Autofahren - das Klischee ist falsch. Vor allem wenn man in diesen Tagen Fernando Alonso heißt.
Wie lange noch Barcelona?
Seit 1991 fährt die Formel 1 ununterbrochen auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya. Zwischenzeitlich stand man mal davor, sich mit Valencia abzuwechseln, doch auf dem Stadtkurs ist von Formel-1-Tauglichkeit keine Rede mehr. Stattdessen gastiert die Königsklasse weiterhin jährlich in Barcelona - und soll es auch weiterhin tun, wenn es nach Formel-1-Boss Chase Carey geht.
"Es ist ein Land mit reichhaltiger Historie. Es ist sher wichtig. Wir schätzen die Fans und die Beziehung hier, und es ist sicherlich unser Ziel, weiter in Spanien zu fahren", so Carey. In den kommenden Monaten will man sich überlegen, wie es am besten weitergehen kann.
Red Bull in Vietnam
Noch ein Video möchte ich dir nicht vorenthalten: Red Bull hat die Formel 1 erstmals nach Vietnam gebracht und in Ho Chi Minh Stadt eine Demo abgehalten. Stars des Abends waren David Coulthard und der RB7.
Red Bull: Erste Formel-1-Demo in Vietnam
Mit David Coulthard und dem RB7 hat Red Bull Neuland betreten und die formel 1 erstmals zu einer Demofahrt nach Vietnam gebracht Weitere Formel-1-Videos
Sauber-Piloten im Kreuzverhör
Welcher der Sauber-Piloten kennt den anderen eigentlich besser? Charles Leclerc und Marcus Ericsson müssen herausfinden, welche Alternativen der andere wählen würde. Wer gewinnt? Sieh selbst!
Sauber: Wer kennt den Teamkollegen besser?
Marcus Ericsson und Charles Leclerc stellen sich einer kleinen Herausforderung und versuchen herauszufinden, welche Alternative der andere wählt Weitere Formel-1-Videos
Sauber nach Sensation geerdet
Sauber lässt sich vom sechten Platz on Charles Leclerc nicht blenden und möchte, dass der Franzose die Beine auf dem Boden hält: "Jeder hat ihn vor der Saison als Superstar bezeichnet, dann war er aber nirgendwo", sagt Teamchef Frederic Vasseur. Der Franzose ist überzeugt davon, dass seinem Schützling der Erfolg aber nicht zu Kopf steigen wird - "ansonsten muss ich dafür sorgen", sagt er weiter.
Für Sauber waren es wichtige Punkte. Leclerc holte damit auf einen Schlag mehr Zähler als das gesamte Team in den zwei Jahren davor. Trotzdem ist man bei den Schweizern realistisch und weiß, dass Punkte im weiteren Saisonverlauf schwierig werden. "Zu Saisonbeginn ist es immer einfacher, das müssen wir im Hinterkopf behalten", so Vasseur.

© Sutton
Toro Rosso gibt Test-Line-up bekannt
Übrigens steht uns eine lange Woche bevor, denn nach dem Grand Prix wird in Barcelona wieder getestet. Vor allem Youngster stehen dann im Fokus, so auch bei Toro Rosso, die ihr Aufgebot nun verkündet haben: Formel-2-Pilot Sean Gelael darf am Dienstag fahren, Stammpilot Pierre Gasly am Mittwoch.
Triumphe & Tragödien
Spanien ist schon eine feste Größe im Formel-1-Kalender und hat für zahlreiche aufregende Rennen gesorgt. Wer erinnert sich nicht an Schumachers Wahnsinns-Fahrt im Nassen, die ihn zum Regenkönig machte und ihm den ersten Ferrari-Sieg bescherte? Das ist nur ein Höhepunkt. Was es sonst noch gibt? Klick dich durch!
Alonso: In Spanien näher dran - oder nicht?
Nach seinem erfolgreichen Ausflug in die WEC steht für Fernando Alonso das Heimspiel in der Formel 1 an. McLaren will ein umfangreiches Update-Paket bringen, doch Alonso dämpft die Erwartungen: "95 Prozent des Paddocks bringen ein neues Aeropaket mit nach Barcelona. Vielleicht bleibt die Lücke gleich, vielleicht holen wir etwas auf oder wir verlieren etwas mehr an Boden. Wer weiß?"
Auch Rennleiter Eric Boullier sagt, dass man nicht erwarten könne, dass man plötzlich alle anderen überholt. McLaren will auch in den kommenden Rennen konstant Upgrades bringen.
F1 TV in den Startlöchern
Für die Fans steht in Barcelona auch eine neue Zeitrechnung an: Endlich soll F1 TV funktionieren und den Zuschauern in Deutschland damit eine Alternative zum Programm von RTL bieten. Bei den ersten vier Rennen war der kostenpflichtige Dienst noch nicht verfügbar, doch ab sofort soll F1 TV in zahlreichen Ländern verfügbar sein. Wir sind gespannt, ob alles reibungslos funktioniert.
Wolff: Erste Absage an Ricciardo
Daniel Ricciardo wird immer wieder mit anderen Rennställen in Verbindung gebracht - vor allem Ferrari und ein möglicher Vorvertrag werden immer wieder genannt. Aber auch Mercedes gilt als Möglichkeit, wo Valtteri Bottas immer nur als Übergangslösung genannt wird. Doch Toto Wolff erteilt Gerüchten über Ricciardo eine Absage.
"Im Moment schauen wir nicht auf Fahrer außerhalb von Mercedes", wird er von Italiens 'Corriere dello Sport' zitiert. "Wir unterstützen unsere beiden Jungs, das hat oberste Priorität. Wenn du mit deiner Frau glücklich bist, schaust du auch nicht nach anderen Mädchen."
Sollte man sich doch nach einem Tauschkandidaten umsehen, dürften vor allem die eigenen Mercedes-Junioren wie Esteban Ocon oder George Russell in die engere Wahl kommen, auch wenn Letzterer als F2-Pilot noch Zeit braucht.

© LAT
Wie geht der Red-Bull-Zwist weiter?
Max Verstappen hatte in jedem seiner vier Rennen bisher einen verheerenden Moment. In Australien drehte er sich in der ersten Kurve, in Bahrain geriet er mit Lewis Hamilton aneinander und schied aus, in China drehte er Sebastian Vettel und in Baku krachte es mit seinem Teamkollegen. Jetzt ist der Niederländer wieder auf der Strecke, wo er vor zwei Jahren seinen ersten Sieg feiern konnte - damals im ersten Rennen für Red Bull.
Die Bullen planen nach den Vorfällen von Baku keine Stallorder, allerdings dürften beide Piloten unter Beobachtung stehen. Vor allem Verstappen braucht dringend Punkte: Erst 18 sind auf seinem Konto. Er hat allerdings schon angekündigt, seinen Ansatz nicht verändern zu wollen - für die Zuschauer verspricht das auf jeden Fall Action.
Bottas: Baku macht mich stärker
Einer, der in Barcelona zurückschlagen will, ist Valtteri Bottas. Der finne hatte den Sieg in Baku vor Augen, als ihm kurz vor dem Ziel der Reifen platzte, weil er über ein Trümmerteil gefahren ist. "Das war natürlich enttäuschend", sagt er, weiß aber, dass es im Leben und im Motorsport immer wieder Enttäuschungen gibt. Ersagt, dass ihn der Vorfall nur stärker machen wird.
"Enttäuschungen können die beste Möglichkeit sein, um stärker zu werden, wenn man richtig mit ihnen umgeht", so der Mercedes-Pilot weiter. Die Silberpfeile hinken derzeit etwas hinter Ferrari zurück, doch in Barcelona wendet sich das Blatt bei den Updates häufig. Bottas geht davon aus, dass es wieder sehr eng werden wird. Und wir auch ...

© LAT
Auf nach Barcelona
So langsam wird es Zeit, sich mit den aktuellen Geschehnissen zu beschäftigen. In Barcelona steht am Wochenende der fünfte Grand Prix des Jahres an. Nach dem Knaller in Baku gibt es einige Piloten und Teams, die im Fokus stehen. Kann Sebastian Vettel nach zwei Niederlagen zurückschlagen? Taut Mercedes nach dem ersten Saisonsieg von Hamilton auf? und wie geht Red Bull mit der Kollision zwischen Ricciardo und Verstappen um? Wir sind gespannt.
Aldo Costa macht den Newey!
Bei Mercedes stand am Sonntag auch ein interessantes Projekt an. Auf der ehemaligen F1-Strecke von Imola drehten ein paar historische Fahrzeuge ihre Runden. Mit dabei war auch Mercedes' Chefingenieur Aldo Costa, der sich in den F1-Renner von 2013 setzen und damit fahren durfte. Das erinnert mich spontan an Adrian Newey, der einst in Silverstone ebenfalls sein eigenes Auto fahren durfte. Das ging damals allerdings nicht so gut aus... von Costa haben wir aber keine Crash-News erhalten ;)


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar