GP Brasilien
Formel-1-Live-Ticker: Der Freitag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Wegen Grid-Boys: Vettel droht mit Streik +++ Bottas: Grid-Strafe +++ Infos zu Hamiltons PKW-Unfall +++
Rennkalender mit mehr Rennen?
"Das Jahr hat 52 Wochenenden, also sollten wir 26 Rennen fahren", findet Franz Tost. Er hat keine Einwände gegen eine verlängerte Formel-1-Saison. Aber alle sind sich einig, dass noch mehr Rennen für die Teams eine enorme Belastung wären, insbesondere für die Mechaniker. Graeme Lowdon: "Am Ende der Saison sind alle müde. Das kann man sehen."
"Dieter Rencken, Racing Lines"
Unser Reporter Dieter Rencken ist bekanntlich wegen des Lufthansa-Streiks nicht in Brasilien. Die Freitags-PK war immer seine große Bühne. Kollege Joe Saward macht sich daraus einen Spaß und stellt sich heute mit Dieters Name vor - und vergisst dabei, wie von der FIA erwünscht, seinen echten Namen zu nennen... ;-)
Red Bull schafft es zum ersten Test
Das bestätigt Paul Monaghan gerade, obwohl es noch keinen neuen Motor für 2016 gibt. Und auch bei Toro Rosso steht fest: Sollte das Team bleiben, dann wohl weiterhin mit Verstappen/Sainz, wie Franz Tost gerade verrät.
Keine News von Lotus/Renault
Federico Gastaldi sagt: "Die Entscheidung liegt bei Renault. Ja, wir haben seit Singapur Renault-Leute in Enstone. Aber wann es bekannt gegeben wird, ist Renaults Entscheidung."
Manor-Marussia bekommt neue Führung
Graeme Lowdon bestätigt, was seit zwei Wochen im Raum steht: "Abu Dhabi wird mein letztes Rennen für das Team sein." Auch Teamchef John Booth steht vor dem Abschied.
Ausschreibung Alternativmotor
Die FIA hat heute die Alternativantriebe, die ab 2017 neben dem Hybrid kommen sollen, ausgeschrieben. Die Standpunkte sind bekannt: Paul Monaghan, Franz Tost und Graeme Lowdon sind dafür, Monisha Kaltenborn dagegen, Federico Gastaldi kann beiden Szenarien etwas abgewinnen. Aber in einem sind sich alle einig: Die Motoren müssen für die Kundenteams billiger werden.
Wie geht's weiter?
Ob ihr ausgeht oder zu Hause bleibt, aus diesem Ticker solltet ihr nicht aussteigen. Denn wir bleiben noch ein paar Stunden live dran und liefern Stimmen aus dem Paddock und heiße Infos zuallererst. Und gleich covern wir live für euch die Highlights der FIA-Teamchef-PK (beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit). Die heutigen Gäste sind:
Federico Gastaldi (Lotus)
Monisha Kaltenborn (Sauber)
Graeme Lowdon (Manor-Marussia)
Paul Monaghan (Red Bull)
Franz Tost (Toro Rosso)
Falsche Motorensettings bei Lewis Hamilton?
Nico Rosberg hat angedeutet, dass Lewis Hamilton heute mit falschen Motoreneinstellungen unterwegs war. Hamilton dementiert das nicht: "Es wird eng. Nico fährt sehr gut. Ich hatte keine Probleme, es lief gut. Wie immer."
Daniel Ricciardos erstes Statement
Der Australier geht mit Plus-Zehn-Strafe ins Rennen: "Wir sollten dazu in der Lage sein, zu überholen, aber wir brauchen dafür eine gute Strategie. Hier braucht es zwei, vielleicht drei Stopps. Das könnte uns helfen. Sollte es regnen, würde uns das helfen."
Daniil Kwjat kann "jetzt noch keine Schlüsse ziehen. Es ist nicht die leichteste Strecke für uns. Hoffentlich können wir ein paar gute Punkte sammeln. Die Bergauf-Gerade hilft uns natürlich nicht."
Nico Rosberg nach dem Training
"Der Tag war okay, ein guter Start ins Wochenende. Shortruns, Longruns sind okay. Der Vorsprung auf Lewis ist nicht repräsentativ, aber ich bin zufrieden mit der Richtung, in die wir mit dem Auto gehen. Ich fühle mich gut. Sie haben aber die Randsteine geändert, da kannst du nicht mehr so attackieren. Und der Asphalt bricht an manchen Stellen auf. Ein interessanter Tag."
Sebastian Vettel zunächst wortkarg
"Es hätte heute regnen sollen, hat es aber nicht. Die Prognose für morgen ist ähnlich, am Sonntag soll es abkühlen. Hier weißt du nie. Warten wir ab, wie es wirklich kommt."
Helmut Marko: 2016 wird ein Übergangsjahr
Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko bestätigt, was Christian Horner gestern schon gesagt hat: "Beide Red-Bull-Teams werden nächstes Jahr in der Formel 1 sein. Wir können aber noch nicht sagen, mit welcher Motorenpartnerschaft, weil da noch Details zu fixieren sind. Wir sehen das als Übergangsjahr."
Offenbar fährt Red Bull mit Renault, Toro Rosso mit Ferrari. Das ist aber noch nicht fixiert. 2017 will Red Bull dann neu durchstarten: "Der Independent-Motor wird mit dem Hybrid gleichwertig sein. Wir sehen 2017 mit viel Optimismus entgegen." Da setzt Red Bull also alle Hoffnungen auf die heute gestartete Ausschreibung für einen Alternativmotor der FIA.
Marko: "Wir haben die Zusicherung von Bernie Ecclestone, dass dieser Motor kommen wird."
Session beendet: Und was bedeutet das nun?
"Ich könnte mir vorstellen, dass wir wieder mal ein Rennen haben, wo Ferrari mit den Reifen einen Vorteil hat", sagt 'Sky'-Experte Marc Surer zu den Longrun-Tests am Ende des zweiten Freien Trainings. Denn die Zeiten der Ferraris waren sehr konstant - vor allem auf den weichen Reifen. Mercedes-intern scheint Nico Rosberg die Nase einen Hauch vorne zu haben, aber auf den härteren Mediums war dann auch Lewis Hamilton recht flott unterwegs. Also: Mercedes hat den besten Speed, besonders auf eine Runde, aber Ferrari ist nicht allzu weit weg.
Surer weiter: "Im Rennen ist es nicht so klar wie auf eine Runde. Rosberg hat ihnen eine Sekunde - schon beeindruckend. Aber im Renntrimm haben wir ein anderes Bild gesehen. Die gelben Reifen sind kritisch."
Einen ausführlichen Sessionbericht könnt ihr hier nachlesen.

