GP Bahrain

Formel-1-Live-Ticker: Der Samstag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Mercedes wieder vor Ferrari +++ Erneut heftige Kritik an Quali-Format ++ FIA-Präsident erklärt sich in Pressekonferenz +++

14:18 Uhr


14:12 Uhr


14:07 Uhr

Wer schnappt sich die Pole?

Das dritte Training hat bereits begonnen, und Mercedes ist auch am Samstag wieder Favorit. Gestern hat Nico Rosberg zweimal die Bestzeit markiert, Hamilton fehlten nur wenige Zehntel. Der Brite hat bereits angemerkt, dass es schwierig wird, Rosberg auf diesem Kurs zu schlagen. Die Stimmung zwischen den beiden scheint aber wieder besser zu sein - zumindest posierten sie heute bereits gemeinsam für ein Selfie.


13:59 Uhr

Alonso motzt gegen Herbert live im TV!

Was für eine Szene gerade eben auf Sky Sports F1! Fernando Alonso kam spontan auf Johnny Herbert zu - während der Live-Übertragung. Herbert hat heute bereits gemeint, Alonso sollte seine Formel-1-Karriere beenden. Alonso, der wohl auch Herbert mit seinem Tweet vorhin gemeint hat, ließ diese Aussage nicht auf sich sitzen. "Du bist kein Weltmeister, mein Freund. Du bist jetzt ein Kommentator, weil du kein Weltmeister geworden bist", kontert der Spanier scharf.


13:56 Uhr

Drittes Freies Training live!

In wenigen Minuten beginnt das dritte Freie Training in Bahrain. Mit unserem Session-Ticker bist du live dabei. Hier im Ticker gibt's Daten und Bilder von der Strecke. Viel Spaß!


13:52 Uhr

Punkte helfen bei Sponsorensuche

Haas konnte im Australien-Grand-Prix überraschend die ersten WM-Punkte sammeln, Romain Grosjean wurde Sechster. Die Punkte helfen nicht nur in der Weltmeisterschaft, sie sollten auch bei der Sponsorensuche von Nutzen sein. "Ja, das sollte die Dinge vereinfachen", meint Teamchef Günther Steiner. Niemand würde Schlange stehen und mit Geld winken. Ob es Eifersucht gab nach dem schnellen Erfolg? "Ich denke, jeder darf seine Meinung haben. Ich werde lieber kritisiert dafür, gut zu sein, als bemitleidet, dass wir so schlecht sind", meint der Südtiroler.

 ~~

13:43 Uhr

Alonso, der Philosoph

Ganz genau wissen wir nicht, was uns Fernando Alonso mit seinem Tweet sagen möchte..."Sei sicher, dass deine Worte wichtiger sind als die Stille", schreibt er auf Twitter. Zumindest hat er eine süße Entschädigung für sein Startverbot bekommen. Mahlzeit!


13:41 Uhr


13:36 Uhr

Zeitplan

Was erwartet uns heute in Bahrain? Um 14 Uhr (15 Uhr Ortszeit) beginnt das dritte Freie Training, um 17 Uhr (18 Uhr Ortszeit) wird das zweite Qualifying der neuen Saison im Australien-Format ausgetragen. Alle Sessions kannst du natürlich auch heute wieder im Session-Live-Ticker verfolgen!


13:33 Uhr

Was tut sich heute in Sachir?

Kommen wir jetzt zum Geschehen im Fahrerlager: Wir sehen die ersten Bilder von der neuen Williams-Nase, die Felipe Massa im dritten Freien Training in einer halben Stunde zum ersten Mal testen wird. Die Piloten haben heute schon Autogrammstunden absolviert. Und zwei, die sich ganz gut aus ihrer aktiven Formel-1-Zeit kennen, wurden von Pirelli entdeckt: Gerhard Berger und Jean Alesi. Die beiden waren Teamkollegen bei Ferrari und Benetton.


13:28 Uhr


13:27 Uhr


13:26 Uhr


13:21 Uhr

Alonso versucht alles

Bereits gestern haben wir im Ticker gemeldet, dass Fernando Alonso nach dem zweiten Freien Training bei der FIA noch einmal um Starterlaubnis in Bahrain angefragt hat. Nun hat McLaren bestätigt, dass man versucht, den Spanier so schnell wie möglich zurück ins Cockpit zu bringen. "Die Gespräche zwischen McLaren und der FIA sind fortlaufend und weitere sind zu erwarten." Die Intentionen vom Team, der FIA und Alonso selbst seien, seine Gesundheit zu priorisieren, obwohl man gleichzeitig seine Chancen auf eine schnellstmögliche Rückkehr in das Cockpit optimieren möchte, heißt es vom britischen Team. Ergänzung: Die FIA-Ärzte haben eine Startfreigabe aber auch gestern abgelehnt, somit wird Stoffel Vandoorne sein Formel-1-Debüt feiern.

Ron Dennis Fernando Alonso McLaren McLaren Honda F1 ~Ron Dennis und Fernando Alonso ~

13:14 Uhr

Positives in der Formel 1

Nicht nur das Qualifying-Format hat in den vergangenen Wochen negative Schlagzeilen produziert, die Formel 1 ist wieder einmal von vielen Seiten - auch von Piloten und Verantwortlichen - kritisiert worden. In der Pressekonferenz gestern, konnten sich zumindest die anwesenden Teamchefs darauf einigen, dass man die Königsklasse positiver darstellen muss.

"Wir haben vier oder fünf Teams, die wirklich hart um die Plätze drei bis sechs kämpfen. Das wird ein unglaublicher Kampf in diesem Jahr", glaubt Force-India-Verantwortlicher Rob Fernley. Auch Franz Tost (Toro Rosso), Dave Ryan (Manor) und Claire Williams (Williams) stimmen ihm zu. "In den vergangenen Jahren haben wir viel gutes Racing gesehen. Es wäre gut, wenn wir die positiven Aspekte unseres Sports berücksichtigen könnten", meint die Britin. Sie freut sich über weniger Fahrhilfen und auf die neuen Regeln der Saison 2017, die bald beschlossen werden sollten.

Claire Williams Franz Tost Force India Sahara Force India F1 Team F1Williams Williams Martini Racing F1Toro Rosso Scuderia Toro Rosso F1Manor Manor Racing F1 ~Claire Williams und Franz Tost ~

12:57 Uhr

FIA-Präsident erklärt Quali-Entscheidung

FIA-Präsident Jean Todt stand gerade eben den Kollegen Rede und Antwort zum neuen Qualifying-Format. Und dabei vor allem erklärt, warum das neuen System, das in Australien von den Teams abgelehnt wurde, in Bahrain trotzdem noch einmal gefahren wird. Sky-Reporter Ted Kravitz zitiert Todt auf Twitter mit dem Satz: "Ich denke, es ist notwendig, dass wir dem neuen Qualifying noch eine Chance geben. Wir leben in einer Welt, wo es zu viel Überreaktion gibt." Außerdem wird berichtet, dass Todt Pirelli vorgeschlagen habe, den Teams einen weiteren Reifensatz für Q3 zur Verfügung zu stellen, damit mehr gefahren werden kann - allerdings wurde die Zeit zu knapp für die Logistik.

Morgen wird es vor dem Rennen eine weitere Krisensitzung zum Thema Qualifying-Format mit den Teams, der FOM, der FIA und Pirelli geben. Details dazu hier! Bernie Ecclestone hat versprochen, dass nach dem Bahrain-Wochenende Klarheit über das Zeittraining herrschen wird.