Formel-1-Newsticker

Formel 1 Österreich 2018: Der Sonntag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ 1. Doppelausfall für Mercedes seit 2016 +++ Ferrari übernimmt WM-Führung +++ Bestes F1-Ergebnis für US-Team Haas +++

15:05 Uhr

Keine Stallregie bei Mercedes!

Mercedes-Teamboss Niki Lauda lässt seine Piloten gegeneinander antreten. "Es gab eine ganz einfache Ansage: 'Schießt euch nicht gegenseitig ab.' Sie können frei fahren. Ich hoffe, es wird ein kontrolliertes Rennen", so der dreimalige Formel-1-Weltmeister.

Valtteri Bottas und Lewis Hamilton fahren beide aus Startreihe 1 los.


15:03 Uhr

Jetzt zum Session-Ticker wechseln!

Wechsle jetzt in den Session-Ticker und lasse Dich dort aktuell über das Renngeschehen, Positionswechsel, Boxenstopps und Zwischenfälle informieren! Ideal als Second-Screen zur TV-Live-Übertragung!

Und hier in diesem Ticker bekommst Du wie immer Foto- und Video-Highlights, Technik-Specials und natürlich aktuelle Reaktionen und Stimmen aus Fahrerlager und Boxengasse!

Also viel Spaß beim Österreich-Grand-Prix 2018!


15:01 Uhr

Noch 10 Minuten bis zum Start

Und rate Mal, in welchem Land die Formel 1 heute fährt ... ;-)


15:00 Uhr

Die Startaufstellung zum Österreich-GP

In der Retro-TV-Grafik der 1990er-Jahre: Die Startaufstellung für den Österreich-GP als Video!

Oder: Blättere Dich hier durch die Startaufstellung im Daumenkino-Format!


14:58 Uhr

Toto Wolff: Erst mal heil durchkommen ...

Mercedes mag einen Vorteil am Start haben und insgesamt das schnellere Auto. Aber Sportchef Toto Wolff nimmt trotzdem nichts als gegeben hin, sondern sagt bei 'Sky': "Du musst erst einmal heil durch die ersten Kurven kommen. Ich drücke die ganze Zeit schon die Daumen ..."


14:55 Uhr

Gerhard Berger erwartet Mercedes-Dominanz

"Mercedes wird das Rennen kontrollieren", meint Ex-Formel-1-Pilot Gerhard Berger bei 'Sky'. Die vielen Geraden würden dem leistungsstarken Antrieb der Silberpfeile in die Karten spielen. "Ferrari liegt nicht weit zurück, aber Mercedes wird die Oberhand behalten", sagt Berger.


14:46 Uhr

Wie ein Formel-1-Lenkrad funktioniert?

Anthony Davidson erklärt es Dir in diesem Video!

Gut aufpassen beim DRS-Knopf, der wird im Rennen rege gebraucht werden!


14:44 Uhr

Wasser im Cockpit bei Lewis Hamilton!

Das ist nicht normal: Lewis Hamilton funkt aus dem Cockpit, er habe Flüssigkeit in eben jenem festgestellt. Wahrscheinlich nicht dramatisch, da ist wohl nur die Wasserflasche ausgelaufen. Wir rechnen mal nicht damit, dass er in der kurzen Fahrt in die Startaufstellung dringend mal musste ... ;-)


14:36 Uhr

Auf in die Startaufstellung!

Die Boxengasse ist offen, die Fahrzeuge gehen auf die Strecke. Damit kommt Leben in die Startaufstellung - und in 30 Minuten beginnt der GP Österreich.

Jetzt in den Session-Ticker wechseln und aktuelle Informationen vor dem Rennstart erhalten!


14:34 Uhr

Vettel-Strafe: Muss er sich selbst ankreiden!

Dass Sebastian Vettel von Rang 6 losfahren muss und nicht seinen 3. Startplatz einnehmen kann, ist sein eigenes Verschulden, meint Formel-1-Experte Alexander Wurz im 'ORF'. Vettel hätte mehr Übersicht haben sollen. "Er hat wohl nicht aufgepasst. Das ist untypisch für Sebastian. Aber man sieht, er verdreht am Lenkrad die Knöpfe für das Motoren-Mapping." Sprich: Vettel war abgelenkt, achtete nicht auf das, was hinter ihm geschah. "Und dann stand er Carlos [Sainz] voll im Weg", meint Wurz.

Die Rennleitung musste den Vorfall im Qualifying ahnden. Auch, weil die Fahrer selbst härtere Strafen gefordert hatten, wie Wurz als Direktor der Fahrergewerkschaft (GPDA) erklärt. In jedem Fall dürfe man sich nicht auf die Boxenmauer verlassen. "Das funktioniert nicht", sagt Wurz. "Jeder Fahrer muss selbst aufpassen - und die Boxenmauer umso mehr."

Wurz beschuldigt aber auch das Rückspiegel-Design der Formel 1, das mehr Ausrede als nutzbringend sei. "Die Fahrer sind sich einig: Da sieht man nichts. Wir haben die FIA darum gebeten, die Regeln hier radikal zu ändern. Derzeit sind das nur aerodynamische Hilfsmittel, weil er per Reglement dort sein muss."


14:28 Uhr

Video: Die Qualifying-Runde von Valtteri Bottas

Zur Einstimmung auf den Red-Bull-Ring in Spielberg: Hier ist die Pole-Runde von Valtteri Bottas aus dem gestrigen Qualifying!

Prädikat: Streckenrekord!


14:22 Uhr

Fun-Fact: Siegreiche Geburtstagskinder

... gab's nicht oft in der Formel-1-Geschichte. Genau genommen: nur zwei mal in fast 70 Jahren!


14:18 Uhr

Verstappen will noch auf's Podium

Von Rang vier kommend will Max Verstappen beim Red-Bull-Heimrennen in Österreich noch auf das Treppchen fahren. "Ich hoffe, wir haben eine bessere Strategie als Ferrari. Wir wollen wie immer auf das Podium", sagte der Niederländer bei 'Sky'.

2016 (Verstappen) und 2017 (Ricciardo) fuhr jeweils ein Red-Bull-Fahrer unter die Top 3.


14:12 Uhr

Die aktuelle Reifenliste aller Fahrer

Wer hat noch wie viele frische Reifen und von welcher Sorte? Die Tabelle von Formel-1-Reifenlieferant Pirelli gibt Aufschluss darüber!


14:09 Uhr

Die beste Strategie im Rennen

Wie schon öfter in diesem Jahr ist eine Einstopp-Strategie der schnellste Weg vom Start bis ins Ziel. Reifenpartner Pirelli nennt die taktischen Möglichkeiten für Fahrer und Teams, in absteigender Attraktivität:

Variante 1
Start auf Ultrasoft-Reifen und Boxenstopp zwischen Runde 8 und 28, Wechsel auf Soft bis ins Ziel

Variante 2
Start auf Supersoft-Reifen und Boxenstopp zwischen Runde 12 und 30, Wechsel auf Soft bis ins Ziel

Variante 3
Start auf Ultrasoft-Reifen und Boxenstopp zwischen Runde 8 und 28, Wechsel auf Supersoft bis ins Ziel

Eine Zweistopp-Strategie wird generell nicht empfohlen, weil sie im Vergleich deutlich langsamer wäre.

Und: 2017 fuhr Valtteri Bottas mit einer Einstopp-Strategie zum Sieg in Spielberg. Er startete mit Ultrasoft-Reifen und wechselte in Runde 41 auf Supersoft-Pneus bis ins Ziel.


14:03 Uhr

Sauber mit Last-Minute-Training

Dreimal in Folge hat Sauber den schnellsten Boxenstopp hingelegt. Das hat das Team aus der Schweiz auch in Österreich im Sinn. Deshalb wurde während der Fahrerparade noch einmal geübt. Fleißig!