Paddock live
F1-Talk am Samstag im Video: Was war da bei Hamilton los?
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Verstappen auf Pole vor den McLaren-Piloten +++ Hamilton "verschläft" Start ... +++ ... und rechnet mit "leichtem" Sieg für Red Bull +++
Sprint: Sieg für Bottas!
Das war's, Bottas gewinnt und schnappt sich die drei Punkte! Die weichen Reifen haben durchgehalten, Hamilton wird also nur Fünfter hinter den beiden McLarens. Bedeutet: Verstappen steht morgen auf Pole vor Ricciardo und Norris. Hier geht es gleich weiter mit den Stimmen zum Sprint. Vorher die Übersicht:
Bericht
Ergebnis
Startaufstellung
Sprint: Positionen bezogen?
Es tut sich weiterhin nichts. Aber Achtung: Wir warten mal ab, ob die weichen Reifen wirklich bis zum Ende halten. Das wird jetzt der entscheidende Faktor sein. Halten sie auch die letzten vier Runden durch, dann wird wohl nicht mehr viel passieren. Sonst ...
Sprint: Abstände pendeln sich ein
Hamilton versucht's weiterhin, aber er hängt noch immer hinter dem McLaren fest. Auch davon abgesehen pendeln sich die Abstände nun langsam ein. Bottas führt vorne knapp zwei Sekunden vor Verstappen. Der Finne kontrolliert das Geschehen hier. Zur Erinnerung: Er muss morgen von ganz hinten starten, würde aber zumindest die drei Punkte für den Sieg heute mitnehmen.
Sprint: Keine Untersuchungen
Ziemlich viel Chaos in Runde 1, aber die Rennleitung kündigt an, dass es keine Untersuchungen geben wird. Die meiste Action sehen wir aktuell im Mittelfeld. Vorne macht Hamilton etwas Druck auf Norris, kommt aber (noch) nicht vorbei. Vettel liegt auf P12, Schumacher auf P18.
Sprint: Bottas gewinnt den Neustart
Das Safety-Car ist drin und Bottas bleibt beim Neustart vorne. Auch dahinter passiert nicht viel. Hamilton ist weiter nur auf P5. Gut war das Safety-Car jetzt natürlich für die Soft-Piloten. Die konnten hier einige Runden ihre Reifen schonen.
Sprint: Debakel für AlphaTauri
Letztes Jahr hier gewonnen, dieses Jahr werden wohl beide Autos von sehr weit hinten starten müssen. Gasly ist gecrasht, Tsunoda hatte eine Berührung mit Kubica und ist nach einem langen Boxenstopp auf dem 19. Platz. Mal schauen, was da gleich noch möglich ist. Das Safety-Car ist noch immer draußen.
Sprint: Safety-Car
Hamilton hat den Start nicht hinbekommen und drei Plätze verloren. Verstappen und beide McLarens sind vorbei. Hinten gab es einen Unfall. Gasly ist abgeflogen, nachdem er seinen Frontflügel an einem McLaren beschädigt hatte. Das Safety-Car kommt. Weiter hinten hat sich auch Kubica gedreht.
Sprint: Sieben Fahrer auf Soft
McLaren geht ins Risiko: Beide Fahrer starten heute auf weichen Reifen, dazu kommen die beiden Aston Martins, die beiden Alpines und Tsunoda. Alle anderen fahren auf Medium los. Zahlt sich das Risiko aus?
Wolff: Start "die halbe Miete"
Der Start steht heute noch mehr im Fokus als beim Rennen morgen. Das weiß auch Toto Wolff. Er hoffe, mit einer Doppelführung aus der ersten Kurve zu kommen. Das sei heute bereits "die halbe Miete", sagt er bei 'Sky'. Silverstone hat uns gezeigt, dass er damit Recht haben dürfte. Da war Verstappen nach dem Start nicht mehr einzufangen. Läuft es heute andersherum?
Sprint: Jetzt Session-Ticker öffnen!
Du kennst das Spielchen ja inzwischen: Hier im Ticker gibt es während des Sprints die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen, die komplette Berichterstattung gibt es in unserem Session-Ticker mit Stefan Ehlen. Am besten also wie immer beide Ticker parallel laufen lassen. Im Anschluss an den Sprint gibt es hier dann die Stimmen zum Samstag.
Sprint: Boxengasse öffnet
Noch 30 Minuten bis zum Start. Wie erwartet wird es auch am Nachmittag trocken bleiben, Regen ist nicht in Sicht. Die Boxengasse öffnet jetzt, die Piloten machen sich auf den Weg in die Startaufstellung. Alles wie beim Rennen eben - nur dass es offiziell kein "Rennen" ist. Den Begriff hört die Formel 1 nämlich gar nicht gerne. Sprint-Qualifying ist der offizielle Titel.
Sainz im Sprint dabei
Gute Nachrichten von Ferrari: Das Sainz-Auto ist wieder aufgebaut und bereit für den Sprint. Auch beide Piloten sind fit, die Scuderia wird also gleich mit beiden Autos am Start sein. Sehr gut!
Verschwiegenheitsklausel für Albon
Ganz unproblematisch ist der Wechsel von Albon zu Williams nicht. Schließlich ist er eng mit Red Bull verbunden und könnte dort wertvolle Daten über den Mercedes-Motor liefern. Toto Wolff erklärt daher: "Wenn ein Fahrer von einem anderen Antriebshersteller zum Team stößt, dann muss es sehr strenge und klare Verschwiegenheitsklauseln im Vertrag geben." Oder anders gesagt: Albon erhält einen Maulkorb!
Die komplette Story meines Kollegen Stefan Ehlen gibt es hier!
Wie funktionieren Formel-1-Sprintrennen?
Du warst in Silverstone nicht dabei oder hast schon wieder vergessen, wie nachher alles abläuft? Mit diesem Video und diesem Artikel kannst Du Dich noch einmal schnell auf den aktuellen Stand bringen!
Wie funktionieren Formel-1-Sprintrennen?
Mercedes blickt auf das neue Qualifying-Format der Formel 1 in Silverstone voraus und zeigt, worauf es bei den Sprintrennen ankommt. Weitere Formel-1-Videos
Haas: Fahrer "nicht wie Kinder behandeln"
Ob es nachher im Sprint wieder zu einem Zwischenfall der beiden Haas-Piloten kommt? Chefingenieur Ayao Komatsu hat an diesem Wochenende über die Situation im Team gesprochen und erklärt: "Wir wollen ihnen so viel Freiheit wie möglich geben, sowohl Günther [Steiner] als auch ich selbst." Eine Teamorder helfe "niemandem", glaubt der Japaner, der fordert: "Sie müssen lernen, hart aber mit Respekt Rennen zu fahren."
Seine spannenden Aussagen zur Beziehung zwischen Mick Schumacher und Nikita Masepin findest Du hier!
Ohne HANS ...
... wäre der Unfall von Sainz in FT2 wohl viel schlimmer ausgegangen. Wir haben ja vorhin bereits darüber gesprochen, dass der Kopf des Spaniers ungewöhnlich weit nach vorne geschleudert wurde. Diese Bilder hier veranschaulichen, wie das ganze ohne HANS ausgesehen hätte. Will man sich besser gar nicht vorstellen ...
Parabolica hat neuen Namen
Die berühmte Parabolica in Monza hat an diesem Wochenende einen Namen bekommen. Zu Ehren von Ex-Ferrari-Pilot Michele Alboreto heißt sie nun offiziell "Curva Alboreto". Man möge es uns nachsehen, wenn wir in Zukunft für das bessere Verständnis trotzdem weiter von der Parabolica sprechen.
Im Sprint alle auf Soft?
Zur Erinnerung: Im Sprint gibt es nachher keinen Pflichtboxenstopp, man darf auf einem Reifensatz durchfahren. Doch für welche Mischung entscheiden sich die Teams? Hält der weiche Reifen über die volle Distanz von 18 Runden? "Rein rechnerisch und von den Daten her, die wir gestern gesammelt haben, geht das gut", berichtet Beat Zehnder von Alfa Romeo bei 'Sky'
Seine Vermutung: "Ich denke, die Mehrheit des Feldes wird auf Soft starten."
Williams: Wollte Mercedes Albon wirklich verhindern?
Das hat Christian Horner in der Vergangenheit behauptet. Toto Wolff hat das abgestritten. Und was sagt Albon selbst? Gab es diese ominösen Anrufe von Mercedes nun oder nicht? Er selbst sagt dazu nur, er wolle keine Details nennen. Letztendlich sei er einfach froh, dass der Wechsel geklappt habe. Wie so oft wird die Wahrheit vermutlich irgendwo in der Mitte liegen ...
Albon: IndyCar und Formel E waren Optionen
Der Brite verrät, dass er sich auch abseits der Formel 1 nach Optionen für 2022 umgeschaut hat. Unter anderem habe er sich sowohl die Formel E als auch die IndyCar-Serie angeschaut. Über Letztere habe er auch mit Romain Grosjean gesprochen. Die Formel 1 sei zwar immer seine "Priorität" gewesen. Aber es habe eben keine Garantie für ein Cockpit gegeben.
Albon: Jahr auf der Ersatzbank kein Rückschlag
Gerade läuft die Online-Medienrunde des nächstjährigen Williams-Piloten. Unter anderem spricht er über sein Selbstvertrauen und erklärt, dass dieses nicht dadurch geschmälert worden sei, dass er bei Red Bull in diesem Jahr nur auf der Ersatzbank gesessen habe. Er erinnert daran, dass er 2021 unter anderem in der DTM gefahren sei und andere spannende Aufgaben gehabt habe.
Trotzdem freut er sich natürlich, 2022 mit Williams in die Startaufstellung zurückzukehren.
Neue Elektronik für Bottas
Der Finne hat heute eine neue Steuerelektronik-Einheit bekommen. Da es bereits seine dritte in der laufenden Saison ist, gibt das eine Strafe. Weil Bottas durch seine Strafen vom gestrigen Tag morgen aber sowieso schon am Ende der Startaufstellung steht, wirken sich die zehn weiteren Strafplätze gar nicht mehr aus. Der Vollständigkeit halber erwähnen wir es trotzdem.
Den Abflug von Sainz ...
... gibt es hier noch einmal im Video. Auffällig vor allem, wie stark der Kopf sich beim Einschlag bewegt. Das sehen wir so in der modernen Formel 1 eigentlich (zum Glück) kaum noch. Autsch.
Strafe für Haas
Irgendwie vergeht fast keine Session ohne Masepin-Zwischenfall ... Dieses Mal war der Russe zu schnell in der Boxengasse unterwegs. Erlaubt sind 80 km/h, er wurde mit 86,8 geblitzt. Macht eine Strafe für das Team in Höhe von 700 Euro.
Was war bei Leclerc los?
Ein Problem am Auto gab es dieses Mal nicht. Er habe sich "unwohl" gefühlt, meldet das Team. Hoffen wir mal, dass er bis zum Nachmittag wieder fit ist. Im Hinblick auf Sainz teilt die Scuderia mit: "Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Carlos' Auto für das Sprint-Qualifying bereit zu machen." Wir drücken die Daumen, dass es klappt, damit wir nachher 20 Autos auf der Strecke sehen!
Hill: Kritik an Sainz
Nach Zandvoort schon wieder ein Crash für Sainz am Samstagmittag. Damon Hill übt bei 'Sky' Kritik. Natürlich erwarte man von den Piloten, dass sie am Limit fahren. Aber FT3 - beziehungsweise heute FT2 - sei nicht der richtige Zeitpunkt dafür. Generell werden die Unfälle für Ferrari auch langsam teuer. Denn nicht nur Sainz sondern auch Leclerc hatte in diesem Jahr ja bereits den ein oder anderen Crash ...
ANZEIGE: Der Sprint live auf Sky!
Den Sprint am Nachmittag siehst Du in Deutschland live nur auf Sky - übrigens auch ohne Abo, wenn Du das möchtest! Mit dem Schnupper-Tagesticket kannst Du den Sprint nachher ohne vertragliche Bindung für 14,99 Euro sehen.
Hier jetzt über alle Angebote informieren!
FT2: Feierabend!
Das war's dann auch mit dem letzten Training an diesem Wochenende. Vorne hat sich nichts mehr getan, Bestzeit für Hamilton vor Bottas und den beiden Red Bulls. Was das wert ist? Das wissen wir erst beim Sprint ab 16:30 Uhr ... Hier die FT2-Übersicht:
Ergebnis
Bericht
FT2: Mehr Probleme bei Ferrari
Gerade hat Leclerc am Funk gemeldet, dass er seinen Run abbrechen muss. Den Grund nennt er nicht, aber er steuert danach die Box an. Läuft an diesem Wochenende nicht wirklich für die Scuderia beim Heimspiel. Leclerc liegt aktuell auf P11, Sainz ist nach seinem Crash Letzter.
FT2: Schlussphase
Auf der Strecke laufen währenddessen die letzten Minuten von FT2. Mercedes hat jetzt etwas aufgedreht und sich an die Spitze geschoben. Hamilton führt mit einer 1:23.2 vor Bottas, es folgen Verstappen und Perez. Das sieht jetzt schon nach einem etwas realistischeren Bild aus.
FT2: Sainz darf später fahren
Rennleiter Michael Masi hat eben bestätigt, dass Sainz nach einem kurzen Check die medizinische Freigabe für den Sprint am Nachmittag erhalten hat - zumindest vorläufig. Denn in einer Stunde wird er noch einmal durchgecheckt. Sicherheit geht vor. Wenn er aber auch da fit ist, dann darf er später wieder im Auto sitzen - falls das dann wieder fahrbereit ist.
FT2: Weiter geht's!
Die Session läuft wieder - natürlich ohne Sainz. Etwas mehr als zehn Minuten hat das jetzt gekostet. 21 Minuten sind noch auf der Uhr. Verstappen führt weiter mit einer 1:23.7. Aber noch einmal: Die Zeiten sagen hier nicht viel aus. So liegt Latifi zum Beispiel aktuell auf P4 und damit unter anderem vor beiden Mercedes-Fahrern. Nicht sehr repräsentativ.


Neueste Kommentare