GP Saudi-Arabien
Dschidda-Quali in der Analyse: Schumacher aus Krankenhaus entlassen
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Schwerer Unfall von Mick Schumacher +++ Lewis Hamilton scheitert in Q1 +++ Erste Formel-1-Poleposition für Sergio Perez +++
FT3: Red-Bull-Doppelführung
Perez hat sich auf P2 geschoben. Auch Verstappen war noch einmal schneller unterwegs, musste seine Runde nach einem Fehler aber abbrechen. Dahinter liegen Leclerc, Bottas, Gasly und Magnussen.
Mercedes mischt weiterhin nicht mit und liegt nur auf P11 und P14. Hat man hier noch einmal größere Probleme als in Bahrain? Aktuell sieht es jedenfalls danach aus, dass Red Bull als Favorit ins Qualifying gehen wird.
FT3: Bottas P2
Der Finne schiebt sich mit einer 1:30.030 zwischen Verstappen und Leclerc. Könnte aber durchaus sein, dass es hier gleich noch einmal ein paar Zeitattacken gibt.
Derweil beschwert sich Zhou über den Verkehr auf der Strecke. Ein kleiner Vorgeschmack schon einmal auf das Qualifying. Gleich geht es schon rein in die letzten zehn Minuten.
FT3: Problem bei Gasly
Das ist nicht gut. Der Franzose liegt zwar auf P3, hat nun aber offenbar ein Problem mit der Antriebswelle. Er stellt seinen AlphaTauri am Boxenausgang ab und muss den AT03 anschließend zurückschieben.
Zur Erinnerung: Nach dem Feuer in Bahrain hat Gasly für dieses Wochenende einen komplett neuen Antrieb bekommen. Eigentlich kann Red Bull keine weiteren Probleme gebrauchen ...
FT3: Verstappen P1
Nach einer Cooldown-Runde greift der Niederländer auf dem gleichen Reifensatz noch einmal an - und fährt Bestzeit! 1:29.768 für ihn, das ist die erste 1:29er-Zeit an diesem Wochenende.
Schneller Blick noch auf die deutschen Fahrer: Schumacher und Hülkenberg liegen auf P12 und P19. Vom Haas erhoffen wir uns noch etwas mehr, wenn wir an Bahrain zurückdenken.
Bei Aston Martin wäre ich nicht so optimistisch.
FT3: Verstappen kommt nicht ran
Der Niederländer fährt in Sektor 2 Bestzeit auf den Softs, landet insgesamt aber nur auf P6. Es führt weiter Leclerc, jetzt vor Gasly, Perez, Sainz und Tsunoda. AlphaTauri mischt zumindest für den Moment vorne mit.
Hamilton und Russell liegen nur auf P9 und P12, von Mercedes dürfte also noch etwas kommen. Aber auch von der Spitze haben wir sicher noch nicht alles gesehen, das beweist P6 von Verstappen.
Die Hälfte der Session ist schon rum.
Unsere Samstagsanalyse ...
... gibt es heute übrigens ab 22:00 Uhr live auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de. Hoffen wir mal, dass Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll vorwiegend wieder über sportliche Themen sprechen können.
FT3: Ferrari vorne
Die Scuderia gibt auch heute zu Beginn das Tempo vor. Leclerc führt mit einer 1:30.139 vor Sainz und Norris. Alle McLaren-Fans sollten sich aber nicht zu früh freuen, denn bislang haben erst sieben Fahrer eine Zeit gesetzt.
Unter anderem die Mercedes- und Red-Bull-Piloten sind noch ohne Zeit, Verstappen und Perez waren sogar noch gar nicht draußen. Auch Ocon wartet noch, die anderen 17 Fahrer waren zumindest schon auf der Strecke.
FT3: Zeiten
Kurzer Rückblick: Gestern in FT1 war Leclerc mit einer 1:30.772 der schnellste Mann, am Abend schraubte er die Bestzeit auf 1:30.074 runter. Aktuell gibt es noch gar keine Zeiten und es waren überhaupt erst sieben Fahrer auf der Strecke.
Dürfte also wieder etwas dauern, bis hier wirklich etwas passiert. Das kennen wir ja von FT3.
FT3: Jetzt Session-Ticker öffnen!
Gleich geht's dann auch endlich los mit dem dritten Training und für Dich ist das wie immer der Zeitpunkt, unseren Session-Ticker mit Stefan Ehlen. zu öffnen. Nur dort bekommst Du die komplette Berichterstattung zu FT3. Hier beschränken wir uns auf die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen.
Wie üblich noch schnell der Blick auf die Bedingungen: Die Strecke ist rund 30,5 Grad heiß, die Lufttemperatur liegt bei rund 24,5 Grad. Später im Qualifying nach Sonnenuntergang wird es etwas abkühlen.
Reifen
Wir schauen vor dem Start von FT3 schnell noch einmal auf die Reifen. Laut Pirelli ist der Soft rund 0,6 Sekunden schneller als der Medium. Aber: Gestern in FT2 war von diesem großen Unterschied nichts zu sehen.
Leclerc war auf seiner schnellsten Runde auf Soft zum Beispiel nur rund zwei Zehntel schneller als auf dem Medium. Teamkollege Sainz konnte sich auf den roten Reifen sogar gar nicht verbessern.
Deswegen gab es gestern bereits Spekulationen, dass heute einige Piloten versuchen könnten, sich auf den Mediums zu qualifizieren. Vielleicht liefert FT3 gleich weitere Anhaltspunkte dafür - oder dagegen.
Russell: Blick auf 2021 macht Hoffnung
Mercedes ist derzeit nur die dritte Kraft in der Formel 1. Doch Neuzugang Russell ist überzeugt: "Selbst wenn man erst nach der Sommerpause unglaublich schnell aus den Startlöchern kommt, wie es Mercedes und Lewis vergangenes Jahr getan haben, hat man immer noch eine Chance."
Seine kompletten Aussagen gibt es hier!
Das Wichtigste zum Samstag ...
... findest Du auch heute wieder in einer eigenen Fotostrecke. Diese wird natürlich nach jeder Session mit neuen Infos aufgefüllt, um Dich immer kurz und kompakt auf den aktuellen Stand zu bringen!
Boxenstopps
Die Teams trainieren an jedem Wochenende Boxenstopps. 2022 ist das sogar noch wichtiger geworden, denn mit dem neuen Reglement in diesem Jahr sind auch die Boxenstopps schwieriger geworden und dauern länger.
Warum das so ist, das erfährst Du hier!
Apropos Kurven ...
Viele davon werden nicht nur schnell durchfahren sondern sind auch schlecht einsehbar. Daher ist vor allem im Qualifying besondere Vorsicht geboten. Daran erinnert auch die Rennleitung in den "Event Notes" noch einmal.
So ist es den Fahrern verboten, zwischen den Kurven 23 und 25 im letzten Sektor vom Gas zu gehen, um sich dort Luft für eine schnelle Runde zu verschaffen. Das Risiko eines Unfalls ist an dieser Stelle zu groß.
Sollte es trotzdem jemand versuchen, dann droht eine Strafe.
Low-Downforce
Auf dem schnellen Straßenkurs fahren die Teams mit deutlich weniger Abtrieb als in Bahrain. Dieser anschauliche Vergleich zeigt einmal, was das für die Flügeleinstellungen am Mercedes bedeutet.
Der Heckflügel ist extrem flach eingestellt und erinnert fast schon an eine Monza-Konfiguration. Offiziell gibt es in Dschidda zwar 27 Kurven. Aber viele davon werden mit Vollgas genommen.
Formel-2-Rennen läuft
Auch die Rahmenserien fahren an diesem Wochenende planmäßig weiter. Gerade läuft das Sprintrennen der Formel 2. Und da kommt gleich in der zweiten Runde das Safety-Car zum Einsatz.
Gut möglich, dass wir das morgen auch in der Formel 1 sehen werden. Bei der Dschidda-Premiere im Vorjahr haben wir ja schon gesehen, wie chaotisch es auf dem Straßenkurs zugehen kann.


Neueste Kommentare