GP Saudi-Arabien

Dschidda-Quali in der Analyse: Schumacher aus Krankenhaus entlassen

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Schwerer Unfall von Mick Schumacher +++ Lewis Hamilton scheitert in Q1 +++ Erste Formel-1-Poleposition für Sergio Perez +++

18:13 Uhr

Q1: Weiter geht's!

Elf Minuten sind noch auf der Uhr, also genug Zeit für alle. Aber: Neun der 20 Fahrer haben noch keine (relevante) Zeit gesetzt. Wird jetzt also gleich voll werden auf der Strecke. Und dann kommt auch der Verkehr wieder ins Spiel.

Könnte also eine heiße Schlussphase werden. In einer Minute geht's weiter!


18:08 Uhr

Q1: Rote Flagge

Das haben wir ja befürchtet: Die erste rote Flagge ist schon draußen, Latifi ist in Kurve 13 abgeflogen. Zum Glück ist er in Ordnung, das war nicht ohne.

Anders als im Training ist die Uhr jetzt gestoppt. Aber das ruiniert natürlich dem ein oder anderen Fahrer den Plan. Genau davor hatten wir ja gewarnt.


18:03 Uhr

Q1: Auf geht's!

Die erste Session läuft. Das bekannte Spiel: 18 Minuten sind auf der Uhr, am Ende fliegen die langsamsten fünf Fahrer raus. Nach den Eindrücken des Trainings scheinen vor allem die drei Mercedes-Kundenteams stark gefährdet zu sein.

Als erste Piloten waren übrigens die beiden Haas-Fahrer auf der Strecke. Ob Mick Schumacher es zum ersten Mal in Q3 schafft? Weit weg dürfte Haas nicht sein. Aber erst einmal gilt es jetzt, Q1 zu überstehen.


17:55 Uhr

Q1: Jetzt Session-Ticker öffnen!

In fünf Minuten beginnt das Qualifying. Für Dich ist das wie immer der Zeitpunkt, parallel unseren Session-Ticker mit Stefan Ehlen zu öffnen. Nur dort bekommst Du die komplette Berichterstattung, hier beschränken wir uns auf die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen.

Die Strecke ist wie angekündigt etwas abgekühlt und nur noch rund 26 Grad warm. Die Lufttemperatur liegt noch bei knapp 24 Grad. Die schnellsten Zeiten erwarten wir wie üblich in Q3 ganz am Ende des Qualis. Dann gibt auch die Strecke am meisten her.


17:51 Uhr

Marko: Mercedes-Motor nur noch dritte Kraft

Und damit noch einmal kurz zu den Motoren. Helmut Marko erklärt dazu bei 'ServusTV': "Ich glaube, dass Ferrari mit dem Motor einen großen Schritt gemacht hat. Wir sind knapp dahinter. Und der Mercedes-Motor ist erstmals an dritter Stelle."

Im Hinblick auf das Qualifying erklärt er zudem: "Ich glaube, wir können auf Poleposition fahren. In Kurve 1 und 2 verliert Max Zeit. Hängt aber damit zusammen, dass er dort vorsichtig fährt, um den Unterboden zu schonen."


17:40 Uhr

Dschidda aus Fahrersicht

Apropos Leclerc: Für alle Fans der Helmkamera gibt es vor dem Quali noch ein schickes kleines Video. In 20 Minuten geht's los mit der Action!


17:34 Uhr

Leclerc: Glaube nicht, dass Ferrari Motorenvorteil hat

Wir bleiben vor dem Qualifying kurz bei den Motoren. Viele Beobachter glauben, dass Ferrari in diesem Jahr den stärksten Antrieb hat. Doch Leclerc sagt: "Ich denke nicht, dass wir einen Motorenvorteil haben, aber wir haben natürlich einen großen Schritt gegenüber dem vergangenen Jahr gemacht."

Seine kompletten Aussagen zu dem Thema gibt es hier!


17:22 Uhr

Wolff bleibt dabei: Motor ist in Ordnung

Wir haben vorhin schon über den Mercedes-Motor gesprochen. "Das liegt nicht an der Powerunit", betont Teamchef Toto Wolff bei 'Sky' aber noch einmal, als er darauf angesprochen wird, dass Mercedes vor allem auf den Geraden Zeit verliere.

Vielmehr liege das am Luftwiderstand, betont der Österreicher. Sportlich erwartet er sein Team übrigens auch an diesem Wochenende wieder im "Niemandsland". Heißt: Ferrari und Red Bull sind zu weit weg, nach hinten hat man aber auch genügend Luft.


17:15 Uhr

Qualifying: Darauf kommt's gleich an

Ein Qualifying auf einem Straßenkurs bringt immer gewisse Risiken mit sich. Da ist zum einen der Verkehr, der bereits im Training einige Fahrer aus dem Konzept gebracht hat. Das dürfte vor allem auch gleich in Q1 mit 20 Autos ein Faktor werden.

Und dann ist da das überdurchschnittlich hohe Risiko eines Unfalls beziehungsweise einer roten Flagge. Heißt: Man sollte sich nicht zu lange Zeit lassen, eine Zeit zu setzen. Denn das Risiko, seine Runde unverschuldet zu verlieren, ist immer da.

Könnte also gleich die eine oder andere Überraschungen geben. In 45 Minuten geht's los!


17:04 Uhr

Experte rechnet nicht mit Angriff auf Strecke

Der gestrige Angriff auf Dschidda ist weiterhin ein Thema. Sicherheitsexperte Prof. Dr. Friedrich Steinhäusler erklärt im Interview mit 'ServusTV': "Ich würde aus diplomatischer und strategischer Sicht nicht erwarten, dass hier auf Menschenansammlungen höchster Priorität ein weiterer Angriff erfolgen würde. Denn: "Das wäre für die Angreifer medial gesehen äußerst negativ."

Die komplette Story gibt es hier!


16:25 Uhr

ANZEIGE: Das Qualifying live auf Sky!

Lediglich 0,033 Sekunden trennten Leclerc und Verstappen eben. Vor uns steht also wieder ein extrem spannendes Qualifying. Und Du kannst live dabei sein!

Hol dir jetzt dein Sky-Sport-Paket und erlebe neben der Formel 1 zudem weiteren Motorsport wie die IndyCar-Serie, die Premier League, Tennis und vieles mehr.

Hier informieren!


16:21 Uhr

Alonso: "Es braucht einen Extraschritt" bei Alpine

Bei Alpine reicht es auch 2022 nicht, um ganz vorne anzugreifen. "Wir wissen: Es braucht einen Extraschritt bei uns, wenn wir um Positionen weiter vorne kämpfen wollen", gesteht auch Alonso und erklärt: "Wir haben auf jeden Fall noch gut mit dem Auto zu tun." Eben in FT3 landete er auf P9, Teamkollege Ocon wurde Sechster.

Seine kompletten Aussagen gibt es hier!


16:16 Uhr

#FragMST

Ben möchte wissen, ob die langen Meetings gestern als Brechen der Sperrstunde gewertet wurden. Nein, das ist nicht der Fall. Weil nicht an den Autos gearbeitet wurde, wurde auch keinem Team ein Joker abgezogen.

Eine kurze Nacht war es aber natürlich trotzdem für die betroffenen Personen ...


16:11 Uhr

Neue Motorenteile

Wir haben eben schon darüber gesprochen, dass Gasly für dieses Wochenende einen komplett neuen Antrieb bekommen hat. Inzwischen haben wir erfahren, dass auch bei Tsunoda getauscht wurde.

Er hat einen neuen Verbrenner, Turbo und eine neue MGU-H und MGU-K bekommen. Keine guten Nachrichten aus Sicht von Red Bull. Bei Haas hat Magnussen derweil eine neue Steuerelektronik-Einheit bekommen.

Nachdem der Däne gestern lediglich 30 Minuten fahren konnte, lief es in FT3 endlich mal ohne Probleme für ihn.


16:05 Uhr

Mercedes-Motor

Auffällig: Auf den letzten sieben Plätzen liegen mit Russell, Stroll, Ricciardo, Albon, Hülkenberg, Norris und Latifi sieben Mercedes-Piloten. Lediglich Hamilton hat es auf P11 geschafft, zwei Fahrer mit anderen Motoren zu schlagen.

Bei Mercedes selbst betont man ja, dass man kein Problem mit dem Motor habe. Aber zumindest auffällig ist das FT3-Ergebnis hier schon.


16:01 Uhr

FT3: Feierabend

Das war es mit dem letzten Training vor dem Qualifying, das in zwei Stunden beginnt. Und wir haben noch einmal einen Führungswechsel bekommen! Leclerc hat sich ganz am Ende noch 0,033 Sekunden vor Verstappen geschoben.

Schumacher landet auf P12, Hülkenberg auf P18. Hier die Übersicht:

Trainingsbericht

Ergebnis


Fotos: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2022, Samstag