• 08.06.2002 23:43

  • von Reinhart Linke

Bridgestone hatte sich etwas mehr erhofft

Reifenhersteller Bridgestone hatte gehofft, im Qualifying in Montreal auf die Pole Position fahren zu können

(Motorsport-Total.com) - Reifenhersteller Bridgestone musste sich im Qualifikationstraining am Samstag in Montreal zum zweiten Mal in Folge nach Monte Carlo Konkurrent Michelin beim Kampf um den besten Startplatz geschlagen geben. BMW-Williams-Fahrer Juan-Pablo Montoya sicherte sich im Abschlusstraining die Pole Position ? 0,182 bzw. 0,444 Sekunden vor den Ferrari-Fahrern Michael Schumacher und Rubens Barrichello, die damit wieder die besten Fahrer auf Bridgestone-Reifen waren.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Schumacher fuhr mit seinem F2002 zwar in Reihe eins, aber nicht auf die Pole

Dahinter gab es jedoch eine kleine Überraschung: Jordan-Honda-Fahrer Giancarlo Fisichella war der beste Verfolger des Weltmeisterteams auf den japanischen Reifen. Der Italiener belegte im Qualifying mit 1,296 Sekunden Rückstand Platz sechs vor Sauber-Petronas-Pilot Nick Heidfeld (+ 1,303 Sek.). Ebenfalls noch unter die Top-Ten kam Lokalmatador Jacques Villeneuve im BAR-Honda, der auf Position neun am Ende 1,728 Sekunden Rückstand zur Spitze hatte.

Gary Anderson, Direktor des Renn- und Testteams bei Jordan-Honda, war mit den Bridgestone-Reifen zufrieden: "Wie befinden uns dieses Wochenende in einer recht guten Form, also haben wir versucht, das Beste aus dem Auto für eine Runde im Qualifikationstraining herauszuholen. Heute Morgen fuhren wir mit extrem viel Benzin, so dass wir wussten, dass wir am Nachmittag mehr erreichen können. Die Reifen scheinen sehr konstant in den ersten Runden zu sein, so dass wir zuversichtlich auf ein gutes Rennen blicken."

Hisao Suganuma, Technikdirektor von Bridgstone-Motorsport, hatte sich etwas mehr erhofft: "Eines unserer Autos in der ersten Reihe und sieben unter den ersten Zwölf zu haben ist ein ziemlich gutes Resultat, aber ich habe das Gefühl, dass heute ein wenig mehr drin gewesen wäre, wenn sich das Wetter am Ende nicht geändert hätte. Dennoch denke ich, dass unsere Leistung zeigt, dass wir seit dem letzten Jahr gut in der Entwicklung vorangeschritten sind und ich bin überzeugt, dass dies morgen bestätigt wird."