GP Brasilien

Brasilien-Donnerstag in der Analyse: Ist Mick Schumacher schon raus?

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Palmer: Hülkenberg würde mehr Punkte holen +++ Ecclestone traut Verstappen 16 Siege zu +++ Gasly: Strafpunkte "peinlich" +++

20:07 Uhr

Hamilton: Sind auch ohne Sieg Gewinner

Der Rekordweltmeister wird ein bisschen philosophisch! Auf die Frage, ob er frustriert sei, in diesem Jahr noch kein Rennen gewonnen zu haben, antwortet er, dass das nicht der Fall sei. Denn es habe 2022 viele Situationen gegeben, die sich wie ein Sieg angefühlt hätten.

"Ich finde, dass alle im Team dieses Jahr Gewinner sind", betont Hamilton und erklärt: "Sie haben alle so hart gearbeitet, sie haben absolut alles gegeben. Keiner hat aufgegeben. [...] Ich bin wirklich stolz auf alle. Für mich ist das beeindruckender, als jedes einzelne Rennen zu gewinnen."

Ändert aber nichts daran, dass ihm statistisch gesehen die erste sieglose Saison seiner Formel-1-Karriere droht.


19:59 Uhr

Vettel: Comeback aktuell kein Thema, aber ...

Emerson Fittipaldi kann sich bekanntlich vorstellen, dass Sebastian Vettel irgendwann ein Formel-1-Comeback geben wird. "Ich glaube, in dem Moment, in dem man zurücktritt, tritt man zurück. Aber man kann ja nichts ausschließen", gesteht auch Vettel selbst bei 'RTL'.

Auf die Frage, ob es irgendwann ein Comeback geben werde, entgegnet er: "Heute kann ich sie beantworten mit nein. Aber vielleicht denke ich nächstes Jahr oder in zwei Jahren ganz anders darüber nach. Das wird die Zeit zeigen."

Eine kleine Hoffnung also für alle Vettel-Fans ...


19:51 Uhr

Ändert sich das Format in Zukunft?

Wo wir gerade bei Sprints sind: Es ist kein Geheimnis, dass Max Verstappen das Format nicht mag, weil kaum jemand im Sprint selbst bereit ist, ein echtes Risiko einzugehen. Zu groß ist die Gefahr, das Hauptrennen zu gefährden.

Daher denkt die Formel 1 aktuell darüber nach, den Sprint vom Rennen am Sonntag zu entkoppeln. Bedeutet: Im Sprint würde es dann nur noch um WM-Punkte und nicht länger um die Startaufstellung am Sonntag gehen.

Haas-Teamchef Günther Steiner schlug in diesem Zusammenhang jüngst vor, zwei separate Qualifyings für Sprint und Rennen abzuhalten. Behalten wir im Auge!


19:42 Uhr

Sprint: Alles, was ihr darüber wissen müsst!

Immer wieder bekommen wir an einem Wochenende wie diesem Fragen zum Sprint. Nach welchem Format wird gefahren? Wie sieht das Punktesystem aus? Und was ändert sich durch den Sprint am Grand-Prix-Format?

Antworten auf all diese und viele weitere Fragen gibt es in unserer großen Übersicht!


19:37 Uhr

Hill: Unfälle sind Schumachers größtes Problem

Der Weltmeister von 1996 bezieht nicht direkt Stellung, wen er lieber im Haas-Cockpit sehen würde. Im Podcast 'F1 Nation' erklärt er jedoch, Mick mache "immer noch Fehler und kostet dem Team viel Geld, wenn er das Auto beschädigt."

"Das war das Problem", glaubt Hill und erklärt: "Hältst du zu ihm und hoffst, dass sich das Blatt irgendwann wendet? Oder setzt du jemanden mit Erfahrung rein, wie Nico? Aber ein Fahrer, der das Auto crasht, ist nicht das, was sie brauchen."

"Mick hat sich gesteigert. Kevin hat realisiert, dass er sich mehr anstrengen muss, um besser zu sein", hat Hill beobachtet. Doch reicht das, um sein Cockpit zu behalten?


19:28 Uhr

Stuck: "Wer Mick nicht nimmt, ist ein Depp!"

Jolyon Palmer würde Nico Hülkenberg ins Auto setzen, Hans-Joachim Stuck sieht das etwas anders. Bei 'ServusTV' hat er erklärt, warum Haas unbedingt an Mick Schumacher festhalten sollte.

"Für mich gehört Mick in die Formel 1", sagt der ehemalige Grand-Prix-Pilot und legt nach: Jeder sei "ein Depp", der ein Cockpit frei hat und es nicht dem 23-jährigen Deutschen gibt!

Denn Mick, davon ist Stuck überzeugt, kann mal ein "ganz Großer" in der Königsklasse des Motorsports werden. Seine kompletten Aussagen gibt es hier im Video:


Stuck: "Wer Mick nicht nimmt, ist ein Depp!"

Die Highlights des Auftritts von Hans-Joachim Stuck bei ServusTV: Warum Mercedes wieder gewinnen wird und Haas an Mick Schumacher festhalten sollte. Weitere Formel-1-Videos


19:19 Uhr

Sainz: So weit ist Red Bull gar nicht vorne ...

Die vergangenen neun Rennen hat Red Bull allesamt gewonnen. Trotzdem betont Carlos Sainz: "Red Bull war dominant. Aber sie haben dominiert, ohne bei der Pace klar vorne zu sein." Denn eigentlich sei Ferrari gar nicht so weit weg gewesen.

"Ich habe nicht den Eindruck, dass wir bei der Entwicklung des Autos und der Performance so weit zurückliegen", so Sainz, der unter anderem an seine Pole in Austin erinnert. Das sei ein Beleg, dass man gar nicht so weit hinter Red Bull liege.

Allerdings räumt er auch ein, dass Red Bull in den meisten Rennen schneller gewesen sei. "Aber bei der puren Performance sind wir nicht so weit weg", steht für Sainz fest. Tatsächlich holte Ferrari in den vergangenen fünf Rennen drei Poles.

Hilft aber natürlich wenig, wenn am Ende trotzdem immer Red Bull jubelt ...


19:10 Uhr

Eine meiner Lieblingsgeschichten in Brasilien ...

... ist übrigens der Außenseitersieg von Giancarlo Fisichella für Jordan im Jahr 2003. Ein völlig verrücktes Rennen, das seinen Höhepunkt darin fand, dass am Ende der falsche Sieger ganz oben auf dem Podest stand!

Mehr dazu in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Kontrovers: Zehn Rennsieger am grünen Tisch


18:59 Uhr

Leclerc: P2 in der WM nicht so wichtig

Und noch einmal der Monegasse, für den es in der WM noch um die Vizemeisterschaft geht. Aktuell liegt er fünf Zähler hinter Sergio Perez. "Das ist nicht meine Hauptpriorität", betont er jedoch.

"Es wird von selbst das Ergebnis sein, wenn wir in den beiden letzten Rennen alles perfekt machen", so Leclerc, der sagt, es sei das größere Ziel für Ferrari, sich als Team noch einmal zu verbessern.

Denn nächstes Jahr wolle man "Max und Red Bull um die Weltmeisterschaft herauszufordern", so Leclerc, der daher klarstellt: "Zweiter ist besser als Dritter. Aber ehrlich gesagt interessiert es mich nicht sehr."


18:51 Uhr

Leclerc: Schlechter als Mexiko geht nicht ...

Der Monegasse erklärt im Hinblick auf Ferraris Chancen in Sao Paulo: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass es noch schlechter [als in Mexiko] wird. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es hier besser sein wird."

In Mexiko habe man wegen der extremen Höhenlage Probleme mit dem Antrieb und auch davon abgesehen keine gute Balance gehabt. "Durch die Kombination der beiden Dinge hatten wir Probleme", erklärt er.

Das Auto sei nicht im "Sweetspot" gewesen. "Aber ich bin zuversichtlich, dass es hier besser sein wird", so der Ferrari-Pilot.


18:43 Uhr

Vettel: Rücktritt macht mich nicht traurig

Zwei Rennen noch, dann endet die Formel-1-Karriere von Sebastian Vettel. Er selbst erklärt, er freue sich vor allem auf das, was danach komme. "Es ist also nicht so, dass ich viel Zeit damit verbringe, zurückzublicken, und jetzt sehr traurig bin", betont er.

Er gesteht allerdings auch: "Ich weiß nicht, wie ich mich nächste Woche fühlen werde." Auf das Brasilien-Wochenende freue er sich jetzt aber erst einmal. "Ich liebe diesen Ort. Es ist eine tolle Strecke", so Vettel, der hier 2010, 2013 und 2017 dreimal gewann.

Klingt alles noch ziemlich rational. Mal sehen, wie emotional er dann in Abu Dhabi wird ...


18:35 Uhr

Neue Regeln: Lücke noch zu groß

Jetzt geht es um die neuen Regeln und die Frage, ob diese ihren Zweck erfüllt haben. Die Piloten sind sich mehr oder weniger einig, dass das Racing in diesem Jahr in der Tat besser gewesen sei. Es gibt allerdings auch kritische Stimmen.

Ocon und Stroll erklären zum Beispiel, dass der Unterschied zwischen der Spitze und dem Ende des Feldes noch immer zu groß sei. Im nächsten Schritt müsse es nun darum gehen, das Feld noch enger zusammenzubringen.

Damit endet die heutige PK auch. Hier im Ticker geht es unter anderem weiter mit Stimmen aus den zahlreichen weiteren Medienrunden!


18:31 Uhr

Verstappen peilt zweiten Brasilien-Sieg an

2019 konnte der Niederländer in Sao Paulo schon einmal gewinnen. Im vergangenen Jahr blieb ihm allerdings nur P2 hinter Lewis Hamilton. "Im vergangenen Jahr waren wir einfach nicht schnell genug", erinnert er sich.

In diesem Jahr habe man dagegen ein Auto, das konkurrenzfähig sei. Daher habe man an diesem Wochenende eine "sehr gute Möglichkeit, zu gewinnen", so Verstappen, der seinen zweiten Brasilien-Sieg anvisiert.


18:28 Uhr

Verstappen: Sky-Boykott beendet

Eben hat David Croft von Sky eine Frage an Max Verstappen gestellt - und dieser hat sie beantwortet. Ein Kollege fragt daher kurz darauf nach, ob der Sky-Boykott von Red Bull damit beendet sei.

"Wir haben einen Schlussstrich darunter gezogen", bestätigt der Weltmeister. Alles wieder zurück zur Normalität also.


18:19 Uhr

Magnussen: 2023 wieder so stark wie zu Beginn?

Im Verlauf des Jahres ist Haas nach einem starken Saisonstart in der Hackordnung zurückgefallen. Magnussen gesteht, dass Teams wie Aston Martin ihr Auto besser weiterentwickelt hätten.

Gleichzeitig betont er aber auch, dass man über den Winter die Chance habe, wieder aufzuholen. Es gebe keinen Grund, warum man 2023 nicht wieder so einen guten Start wie 2022 haben sollte.

Allerdings sind die Regeln dann natürlich nicht mehr komplett neu. Das wird es sicher schwieriger als in diesem Jahr machen.


18:09 Uhr

Teil 2 ohne Norris

Kleine Randinfo vor Teil 2: Für den kranken Lando Norris gibt es keinen Ersatz. Mit dabei sind also nur Esteban Ocon (Alpine), Lance Stroll (Aston Martin), Kevin Magnussen (Haas) und Max Verstappen (Red Bull).