Barcelona: Williams hofft auf großen Sprung
Williams hat weiter an den neuen Heckflügeln gearbeitet und testet einen neuen Diffusor - Streckenkenntnis und Testdaten sollten die Arbeit erleichtern
(Motorsport-Total.com) - Bisher verlief die Saison 2011 für Williams nicht nach Wunsch. Nun hofft man in Grove, dass man am nächsten Wochenende in Barcelona einen Schritt nach vorn machen kann. Der Circuit de Catalunya ist dem Team bestens bekannt. Seit 1991 ist es dort in jedem Jahr zum Grand Prix angetreten und hat dort tausende Testkilometer abgespult.

© Williams
Williams will in Barcelona mit neuen Updates einen Sprung nach vorn machen
In den langen Kurven sind ein stabiles Auto und aerodynamische Performance gefragt, während in den langsamen Kurven am Ende der Runde eine gute Traktion wichtig ist. Die anspruchsvollste Kurve ist Turn drei, in der es fast mit Vollgas langgezogen bergauf nach rechts geht. Hier haben die Fahrer mit Überstuern zu kämpfen, doch jedes Lupfen macht sich in der Rundenzeit bemerkbar.
"Barcelona ist eine Strecke, auf der eine gute aerodynamische Effizienz sehr wichtig ist", erläutert Williams-Technikchef Sam Michael. "Die Bremsen werden nicht sonderlich beansprucht. Durch die langen, schnellen Kurven, kann die Aero-Effizienz der Autos in Sachen Performance den größten Unterschied ausmachen. In den vergangenen Jahren hat das Layout der Strecke das Überholen nicht gerade begünstigt. Wegen der Reifenabnutzung und dem beweglichen Heckflügel wird das in diesem Jahr aber wahrscheinlich anders sein."

© Williams
Rubens Barrichello hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben Zoom
Die Mannschaft aus Grove hofft, dass technische Weiternetwicklungen nun Früchte tragen. Seit dem Türkei-Grand-Prix hat Williams an den neuen Heckflügeln gearbeitet, die in Istanbul im Training eingesetzt wurden. "Wir werden sie in Barcelona wieder an beiden Autos haben. Zudem werden wir neue auspuffangeströmte Diffusoren testen", berichtet Michael.
Williams-Pilot Rubens Barrichello hat die Hoffnung jedenfalls noch nicht aufgegeben. "Barcelona ist eine tolle Rennstrecke und eine, die die Leute bestens kennen. Ich bin gespannt, wie sehr sich die anderen Teams und Fahrer weiterentwickelt haben, seit wir dort im März zum letzten Test waren", sagt der Brasilianer. "Ich hoffe, dass wir als Team mit unseren Upgrades bei der Performance einen großen Sprung nach vorn machen können. Ich bin weiter zuversichtlich, dass uns das gelingt."
Sein junger Teamkollege Pastor Maldonado rechnet mit einem "interessanten Rennen": "Denn wir hatten jetzt mehr Zeit, um das Auto weiterzuentwickeln. Schauen wir also, zu was wir in Barcelona fähig sind. Wir haben mehr Daten, da wir dort im Winter getestet haben. Damit wollten wir es ein bisschen einfacher haben als bei den bisherigen Rennen."
"Auch für mich persönlich sollte es einfacher werden, weil ich mit dem FW33 dort schon gefahren bin. Wir werden weiter an den neuen Upgrades arbeiten und sehen, welchen Unterschied sie ausmachen können", erklärt Maldonado weiter. "Ich mag die Strecke wirklich. Ich halte sie für eine der besten Rennstrecken, weil sehr komplex und technisch ist, mit einer guten Mischung aus schnellen und langsamen Kurven. Kurve drei ist wahrscheinlich meine Lieblingskurve: Sie ist sehr lang und schnell."

