GP Bahrain

Bahrain-GP in der Analyse: Ist Red Bull 2024 unschlagbar?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Red Bull 2024 unschlagbar? +++ Chaos bei Alpine immer schlimmer? +++ Mercedes-Rückstand größer als erwartet +++

15:31 Uhr

Alle im Grid

Alle 20 Fahrer stehen in der Startaufstellung. Mehrere Piloten sich auf dem Weg in Kurve 10 einmal leicht verbremst, aber das ist kein Problem, weil die Fahrer sowieso noch nicht die Reifen drauf hatten, die sie gleich beim Start verwenden.

Erst kurz vor dem Start erfahren wir, für welche Pneus sich die Fahrer entschieden haben. Es herrscht freie Reifenwahl, daher wird sicher mehrheitlich auf den weichen Reifen gestartet werden.


15:20 Uhr

Boxengasse offen

Die Sonne geht langsam unter in Bahrain und die Boxengasse öffnet. Schauen wir mal, ob es alle 20 Fahrer ohne Probleme in die Startaufstellung schaffen. Das ist ja keinesfalls ein Selbstläufer, gerade beim ersten Rennen in einem Jahr.


15:14 Uhr

Gruppenfoto

Wie vor jeder neuen Saison haben sich die 20 Piloten zu einem Gruppenfoto aufgestellt. Was fällt uns dabei auf? Genau: Es sind die gleichen 20 Piloten, die auch beim Saisonfinale 2023 in Abu Dhabi am Start waren.

Zum ersten Mal in diesem Jahrtausend erleben wir damit einen Formel-1-Saisonstart ohne einen einzigen Rookie.


14:52 Uhr

Kleine Regeländerung

Eine ganz kleine Regeländerung gibt es im Vergleich zum Vorjahr: Die Boxengasse öffnet jetzt wieder 40 Minuten vor dem Start, heute also um 15:20 Uhr unserer Zeit. Zwischenzeitlich wurde es einmal auf 50 Minuten geändert, das hat man nun aber wieder zurückgedreht.

Zehn Minuten haben die Piloten dann, um sich auf den Weg in die Startaufstellung zu machen. Das bleibt weiterhin gleich.


14:35 Uhr

Hamilton und Leclerc

Und noch ein Bild, das in diesem Fall aber aus sportlichen Gründen interessant ist: Bei der Fahrerparade, die wir eben schon angesprochen haben, haben sich nämlich Hamilton und Leclerc länger unterhalten.

Schon einmal ein kleiner Vorgeschmack also auf 2025, wenn Hamilton zu Ferrari wechselt und die beiden Teamkollegen werden.


14:28 Uhr

Horner bringt Ehefrau mit

Abseits vom sportlichen Geschehen sind natürlich auch heute wieder viele Augen auf Christian Horner gerichtet. Der ist heute zusammen mit Ehefrau Geri im Paddock aufgetaucht - zum ersten Mal an diesem Wochenende.

Gut möglich, dass er das ganz bewusst gemacht hat, um öffentlichkeitswirksam eine Art Zeichen zu setzen. Oder vielleicht interpretieren wir auch zu viel hinein ...

Christian Horner Red Bull Red Bull F1 ~Christian Horner ~

14:16 Uhr

Fahrerparade

In weniger als zwei Stunden beginnt das Rennen in Sachir und wir ziehen das Tempo hier im Ticker langsam wieder etwas an. In Bahrain läuft gerade die Fahrerparade - übrigens noch bei Tageslicht.

Es gibt auch ein paar Interviews mit einigen Piloten, aber etwas Neues erfahren wir dabei eigentlich nicht, die Fahrer wiederholen größtenteils nur das, was sie uns gestern nach dem Qualifying bereits erzählt haben.


11:54 Uhr

Vierter Sieger im vierten Jahr?

Wir bleiben eben in der Statistikecke unterwegs und stellen fest, dass der Große Preis von Bahrain in den vergangenen Jahren ziemlich abwechslungsreich war: Mit Hamilton (2021), Leclerc (2022) und Verstappen (2023) gab es in den vergangenen drei Jahren drei verschiedene Sieger.

Insgesamt haben wir fünf Piloten im Feld, die schon einmal in Bahrain gewonnen haben. Neben den drei bereits genannten Fahrern sind das außerdem noch Perez, der 2020 das Rennen auf dem "Oval" gewann, und Alonso, der hier 2005, 2006 und 2010 die Nase vorne hatte.

Rekordsieger ist der Spanier mit seinen drei Erfolgen allerdings nicht. Hamilton triumphierte nämlich sogar schon insgesamt fünfmal hier. Kann man alles in unserer großen Datenbank nachlesen!


11:45 Uhr

Weltmeister nach Nullnummer beim Auftakt

Das heutige Rennen ist wichtig, aber keinesfalls schon entscheidend - im Gegenteil. Denn in den vergangenen sieben Jahren ist nur einmal der Fahrer, der den Saisonauftakt gewonnen hat, am Ende auch Weltmeister geworden!

2023 schaffte Verstappen dieses "Kunststück" als erster Fahrer seit Nico Rosberg im Jahr 2016. Zwischen 2017 und 2022 wurde der Sieger des Saisonauftakts am Ende also niemals auch Weltmeister.

Einige Fahrer haben es in der Vergangenheit sogar geschafft, nach einer Nullnummer beim Auftakt am Ende des Jahres noch den WM-Titel zu gewinnen. Mehr dazu in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Formel-1-Weltmeister nach einer Nullnummer beim Auftakt


11:31 Uhr

Strategien

Hier übrigens in diesem Zusammenhang auch noch die Strategien, die Pirelli für das heutige Rennen vorschlägt. Im Normalfall geht es auf der Papier mit einem Zweistopper (Soft-Hard-Soft oder Soft-Hard-Hard) am schnellsten.

Der Medium-Reifen dürfte wohl keine große Rolle spielen, der Pneu wurde auch beim Rennen im Vorjahr fast nicht verwendet. Dazu ist der Performancevorteil gegenüber dem harten Reifen zu gering.


11:23 Uhr

Was plant Red Bull bei der Strategie?

Ein Blick auf die Reifen, die die Teams für das Rennen noch zur Verfügung haben, zeigt an der Spitze etwas Interessantes. Während nämlich alle Fahrer noch zwei Sätze harte Reifen für das Rennen haben, haben die Red-Bull-Piloten nur noch jeweils einen.

Dafür haben sie einen anderen großen Vorteil, denn Verstappen und Perez sind die einzigen Piloten an der Spitze, die noch einen frischen Satz weiche Reifen haben. Alle anderen haben nur noch gebrauchte Softs.

Das könnte zum Beispiel beim Start ein ziemlicher Vorteil sein, denn wir gehen davon aus, dass zumindest vorne alle Piloten auf den weichen Reifen starten werden.


09:45 Uhr

ANZEIGE: Der Formel-1-Saisonstart 2024 live auf Sky!

Sky bleibt auch 2024 die Heimat der Formel 1 im deutschen Fernsehen. Nur auf Sky seht ihr alle Sessions vom ersten Training in Bahrain bis zum Saisonfinale in Abu Dhabi live und dabei alle Rennen ohne Werbeunterbrechung!

Bevor heute die Formel 1 auf die Strecke geht, fahren in Bahrain erst einmal die Formel 3 und Formel 2, und auch die sind bei Sky im Paket mit dabei. Also sicher dir jetzt Sky und verpasse kein Rennen oder hol dir WOW und stream deine Motorsport-Highlights flexibel im Monatsabo!


09:39 Uhr

Warum bekam Norris neue Teile?

Wir haben gestern darüber berichtet: Der McLaren-Pilot bekam am Freitag einen neuen Energiespeicher und eine neue Kontrollelektronik. Von beiden Teilen dürfen über die gesamte Saison hinweg lediglich zwei straffrei verwendet werden.

Warum also der Wechsel gleich beim ersten Rennen? Teamchef Andrea Stella erklärt: "Wir haben [am Donnerstag] gesehen, dass es sich um einen kleinen Glitch bei den Daten handelte."

"Und wir wollten sicherstellen, dass sich das nicht durch das Wochenende durchzieht", so Stella. Daher habe man als Vorsichtsmaßnahme beide Teile getauscht. Es könnte also durchaus sein, dass die Komponenten weiterhin verwendet werden können.

Denn bei einem weiteren Tausch würde Norris dann bereits eine Strafe bekommen.


09:31 Uhr

Vettel ist kein Netflix-Fan

Das hat der viermalige Weltmeister im Gespräch mit der NZZ verraten. Auf die Frage, ob seine Kinder "Drive to Survive" schauen dürfen, antwortet er: "Sie haben noch nicht danach gefragt. Aber ich selbst habe auch nur eine Episode geguckt, damals, als die Serie herauskam."

"Ich fand das ein bisschen schräg, weil es so realitätsfern war", erinnert er sich. "Aber ich verstehe natürlich, dass es dem Motorsport viel Aufmerksamkeit und ein neues Publikum gebracht hat. Mit stundenlangen Erklärungen, wie man einen Dämpfer einstellt, geht das nicht", weiß er.

"Bei Netflix haben die Zuschauer das Gefühl, sie erfahren mehr, auch weil es mehr Drama gibt. Aber wenn ich das Bedürfnis habe, mehr über die aktuelle Formel 1 zu erfahren, dann greife ich nicht zur Fernbedienung, sondern zum Telefon", so Vettel.

Ich persönlich kann ihn da komplett verstehen. Mir ist die Serie auch viel zu aufgesetzt. Eine Kritik, die in der Vergangenheit ja auch Max Verstappen mehrfach geäußert hat.


09:19 Uhr

Schumacher hofft weiter auf Formel-1-Comeback

Nicht nur die Formel 1 startet an diesem Wochenende in die neue Saison. Auch die Langstrecken-WM (WEC) fährt heute ihr erstes Rennen. Dort geht 2024 ja auch Mick Schumacher an den Start.

Im Rahmen seines WEC-Debüts hat er verraten: "Natürlich liegt mein Fokus im Moment auf der WEC. Aber ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich die Formel 1 nicht im Auge habe."

"Im Moment passiert [auf dem Fahrermarkt] eine Menge", betont er und ergänzt: "Wer weiß, welche Möglichkeiten sich mir in ein paar Monaten bieten? Ich werde mich damit befassen, wenn es so weit ist."

Seine neuen Teamkollegen sind übrigens ziemlich angetan vom Deutschen!


09:08 Uhr

Warum überhaupt am Samstag?

In diesem Jahr fährt die Formel 1 insgesamt dreimal an einem Samstag. Und nein, damit sind keine Sprintrennen gemeint. Doch warum finden die Grands Prix in Bahrain, Saudi-Arabien und auch Las Vegas jeweils am Samstag statt?

Das erfahrt ihr in aller Ausführlichkeit hier!