Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
GP USA
Austin-Freitag in der Analyse: Red Bull hat Vorrichtung schon seit Jahren
F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ McLaren fordert weitere Red-Bull-Untersuchung +++ Verstappen holt die Sprint-Pole +++ Williams will es wie McLaren machen +++
McLaren fordert weitere Red-Bull-Untersuchung
McLaren-Boss Zak Brown hat bei Sky über die aktuelle Situation rund um Red Bull gesprochen und erklärt: "Ich bin sehr froh, dass die FIA an der Sache dran ist."
"Ich denke, es muss eine sehr gründliche Untersuchung sein", so Brown, denn möglicherweise könne hier "ein erheblicher Verstoß" vorgelegen haben, "der massive Konsequenzen nach sich ziehen sollte."
"Das Berühren des Autos nach dem Parc ferme ist nach den Regeln höchst illegal", betont er und erklärt, es müsse daher geklärt werden, ob Red Bull einen Verstoß begangen habe.
Red Bulls Aussage, dass die Vorrichtung am RB20 nicht zugänglich sei, wenn das Auto zusammengebaut sei, kauft er den Bullen jedenfalls nicht ab.
"Warum sollte die FIA ein Siegel anbringen, wenn es nicht zugänglich ist?", fragt er und betont: "Transparenz ist in der heutigen Zeit von entscheidender Bedeutung. Ich habe also noch Fragen."
Wir sind gespannt, ob diese geklärt werden können.
Jetzt Session-Ticker öffnen!
In zehn Minuten beginnt das erste Training in Austin. Wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende von FT1 geht es an dieser Stelle ganz normal weiter.
Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 an diesem Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!
ANZEIGE: Geo-Blocking umgehen mit CyberGhost VPN
Im Laufe eines Formel-1-Rennwochenendes gibt es jedes Mal zahlreiche spannende Interviews bei den britischen Kollegen von Sky, die diese in Auszügen teilweise auch kostenlos auf ihren Kanälen in den sozialen Medien veröffentlichen.
Das Problem: In Deutschland oder Österreich sind diese Videos wegen des sogenannten Geo-Blocking nicht abrufbar. Wir verraten euch jetzt aber, wie ihr die Aussagen von Max Verstappen, Lewis Hamilton und Co. trotzdem sehen könnt.
Mit CyberGhost VPN könnt ihr nämlich problemlos geografische Beschränkungen umgehen und auf Inhalte aus aller Welt zugreifen - egal, wo ihr euch gerade befindet.
Welche Vorteile euch CyberGhost VPN sonst noch bietet, das erfahrt ihr hier!
Hülkenberg bereut Haas-Abgang nicht
Nico Hülkenberg beteuert, dass er seine Entscheidung, im kommenden Jahr zum Sauber-Team zu wechseln, nicht bereut, obwohl sein Haas-Team aktuell nicht nur formtechnisch auf dem aufsteigenden Ast ist, sondern auch erst kürzlich eine Partnerschaft mit Toyota verkündet hat.
"Ich habe Anfang des Jahres, also schon vor einiger Zeit, eine bewusste Entscheidung getroffen, eine andere Chance wahrzunehmen, eine sehr aufregende, sehr große Herausforderung, eine große Aufgabe", so der Deutsche.
Allerdings gibt er zu, dass er zum Zeitpunkt seiner Wechsel-Entscheidung noch nicht wusste, dass Toyota in Zukunft mit Haas zusammenarbeiten würde: "Nein, nein, das ist später passiert", sagt er.
Seine kompletten Aussagen findet ihr hier!
DRS-Zone verkürzt
Und noch eine kleine Information zur Strecke: Die erste DRS-Zone auf der langen Gegengeraden wurde in diesem Jahr um 95 Meter verkürzt.
In der vergangenen Saison befand sich der Aktivierungspunkt noch 250 Meter hinter Kurve 11, in diesem Jahr sind es 345 Meter.
An der zweiten DRS-Zone (80 Meter nach Kurve 20) auf der Zielgeraden hat sich nichts verändert. In gut einer Stunde geht es dann auch los mit FT1.
Williams verpflichtet Karttalent
Wo wir gerade bei Williams sind: Das Team hat soeben bekanntgegeben, den gerade einmal zehnjährigen Lucas Palacio in das eigene Nachwuchsprogramm aufgenommen zu haben.
Der US-Amerikaner hat sich im Kartsport bereits einen Namen gemacht und Williams-Sportdirektor Sven Smeets erklärt: "Er ist ein aufregendes junges Talent, das in seinen ersten Jahren im Kartsport vielversprechend war und sich für sein Alter schnell entwickelt hat."
"Wir freuen uns darauf, Lucas bei seiner weiteren Entwicklung im Kartsport zu unterstützen", so Smeets. Und wir sind gespannt, ob wir ihn in einigen Jahren irgendwann im Formel-1-Auto sehen werden.
Sperrstunde gebrochen
Und eine kleine Randnotiz noch von Williams: Das Team hat in der vergangenen Nacht die Sperrstunde zwischen 18:30 Uhr und 07:30 Uhr Ortszeit gebrochen.
Ist aber kein Problem, denn jedes Team hat pro Saison vier Joker für diesen Zeitraum zur Verfügung. Und Williams hat gerade einmal den ersten gezogen. Keine Strafe also.
Updates
Wir melden uns zurück im Ticker mit einem Blick auf die Updates an diesem Wochenende. Und die Liste ist dieses Mal ziemlich lang, denn acht der zehn Teams haben in Austin noch einmal Neuerungen mitgebracht.
Lediglich Ferrari und Williams haben keine neuen Teile dabei. Das umfangreichste Update haben (zumindest auf dem Papier) Haas und McLaren mit jeweils sieben Neuerungen am Auto bekommen.
Mercedes und Aston Martin haben immerhin sechs Änderungen bei der FIA angemeldet. Die komplette Liste mit allen Upgrades an diesem Wochenende findet ihr hier!
BAR, Jaguar, Jordan und Co.
Wie sahen die Formel-1-Autos eigentlich vor genau 20 Jahren aus? Und welche Teams waren damals überhaupt mit dabei? Genau das erfahrt ihr in dieser Fotostrecke. Nostalgie pur!
Wetter
In Austin ist es an diesem Morgen zwar bewölkt, Regen ist allerdings nicht in Sicht. An der Wettervorhersage hat sich im Vergleich zu gestern nicht viel geändert, es soll das ganze Wochenende über trocken bleiben.
Mehr dazu in unserer großen Wetterprognose!
Red Bull: Umbau nicht so einfach
Bereits gestern haben wir darüber berichtet, dass Red Bull sein Auto umbauen muss. Unsere Kollegen vor Ort haben inzwischen allerdings erfahren, dass das gar nicht so einfach ist.
So kann man die fragliche Vorrichtung am RB20 nicht einfach so entfernen, es ist wohl ein größerer Umbau notwendig. Und so rechnet Red Bull damit, die Autos erst für das Rennen in Brasilien in zwei Wochen anpassen zu können.
Bis dahin wird die FIA die Vorrichtung am Auto wohl versiegeln, um sicherzustellen, dass der Bolide nicht unter Parc-ferme-Bedingungen umgebaut wird.
Heute vor 15 Jahren ...
... krönte sich Jenson Button zum Formel-1-Weltmeister 2009. Beim vorletzten Saisonrennen in Brasilien reichte ihm ein fünften Platz, um den Titelgewinn vorzeitig perfekt zu machen.
Wohl nicht jeder hätte darauf gewettet, dass der Brite irgendwann einmal Weltmeister werden würde. Denn alleine bis zu seinem ersten Grand-Prix-Sieg musste er einst mehr als 100 Rennen warten.
Mehr zur Karriere von Jenson Button findet ihr in dieser Fotostrecke:
Cowell erstmals vor Ort
Premiere bei Aston Martin an diesem Wochenende: Andy Cowell, ehemaliger Motorenchef von Mercedes, hat am 1. Oktober seine Arbeit als "Group CEO" in Silverstone offiziell aufgenommen und ist in Austin nun erstmals als Aston-Martin-Mann vor Ort.
Neben Adrian Newey ist Cowell nicht der einzige namhafte Neuzugang bei Aston Martin in den vergangenen Jahren. Mehr dazu könnt ihr hier nachlesen!

© Motorsport Images
Donnerstag verpasst?
Kein Problem! Schaut ihr euch einfach das gestrige Analysevideo von Kevin Scheuren und Stefan Ehlen noch einmal im Re-Live an. Mehr als eine Stunde lang haben unsere Jungs in der gestrigen Nacht über die folgenden Themen gesprochen:
-Red Bull illegal
-Bonuspunkt gestrichen für 2025
-Mehr Rookie-Zeit im Cockpit
-Weitere Regeländerungen
-GPDA-Statement kommt
-Wusste Hülkenberg von Toyota?
-Red-Bull-Shootout für 2025
-Sauber/Audi Cockpit
-Fragen der Kanalmitglieder
Auch heute melden sich die beiden nach dem Sprint-Qualifying natürlich wieder live bei allen Nachteulen auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de. Alle anderen können die Aufzeichnung dann ganz entspannt morgen gucken ;-)
Leidensgenossen
Die neueren Formel-1-Fans wissen das vielleicht gar nicht, aber noch in den 1990er-Jahren gehörten McLaren und Williams zu den absoluten Topadressen in der Königsklasse.
Davon war bei beiden Teams zwischenzeitlich allerdings nicht mehr viel übrig. Mehr dazu in dieser Fotostrecke:

