Updates Buriram-Test (Donnerstag)

MotoGP-Wintertest in Buriram: Der finale Tag! Qualifying- und Rennsimulationen

Am letzten Testtag vor dem Saisonauftakt wird die Performance getestet +++ Qualifying-Simulationen am Vormittag +++ Rennsimulationen am Nachmittag +++

09:25 Uhr

Gute Rennpace von Bezzecchi

Einige Fahrer nehmen eine Sprint-Simulation in Angriff. Bagnaia bricht aber nach acht Runden ab und kommt an die Box.

Marco Bezzecchi ist mit der Aprilia sehr gut unterwegs. Er beginnt mit 1:29er-Rundenzeiten und bei Runde zehn fällt die Pace auf mittlere 1:30er-Zeiten ab. Das ist trotzdem sehr gut, denn Jorge Martin ist vor zwei Jahren im Sprint in seiner zehnten Runde 1:30,3 Minuten gefahren.

Auch Alex Marquez fährt eine Sprint-Simulation, aber er ist langsamer als Bezzecchi. Alex Marquez fährt im Bereich von hohen 1:30er-Zeiten bis niedrigen 1:31er-Zeiten. Zum Vergleich bleibt Bezzechi eben bei mittleren 1:30er-Runden.

Marco Bezzecchi  ~Marco Bezzecchi (Aprilia) ~

09:04 Uhr

Ducati mit GP24-Motor

Die Entscheidung soll gefallen sein, dass das Ducati-Werksteam die Saison mit dem GP24-Motor starten wird. Außerdem fährt man auch mit dem Chassis des Vorjahres. Offen ist die Entscheidung noch bei der Aerodynamik.

Francesco Bagnaia  ~Francesco Bagnaia (Ducati) ~

08:50 Uhr

Kein Fahrbetrieb

Zu Beginn des Nachmittags ist Pedro Acosta sechs Runden gefahren. Ansonsten sind alle in der Box. Wir sollten aber noch Rennsimulationen sehen.

Pedro Acosta  ~Pedro Acosta (KTM) ~

08:36 Uhr

Viele Fotos in unserer Galerie

Wenn du dir weitere Fotos ansehen möchtest, dann klicke dich durch unsere Galerie. Da werden auch vom heutigen Tag noch viele weitere Fotos kommen.


Fotos: MotoGP 2025: Vorsaisontest in Buriram (Thailand), Donnerstag



08:34 Uhr

KTM Heckflügel

KTM KTM MotoGP ~KTM Heck~

08:34 Uhr

KTM Aerodynamik bei der Schwinge

KTM KTM MotoGP ~KTM Batman Flügel~

08:21 Uhr

Michelin hat wieder Entwicklungsreifen dabei

Michelin hat die exakt gleichen Reifen wie im Vorjahr mitgebracht, die auch beim Saisonauftakt zum Einsatz kommen werden. In Buriram kommt immer die spezielle, hitzeresistentere Konstruktion zur Verwendung. Zu Mittag werden 52 Grad Celsius Asphalttemperatur gemessen.

Außerdem gibt es wieder zwei neue Vorderreifen, die mit Blick auf 2026 getestet werden können.

 ~Michelin~

08:02 Uhr

Startübungen in der Mittagspause

So wie am Vortag ist zu Mittag ein Fenster vorgesehen, wo auf der Start/Ziel-Geraden wieder Starts geübt werden können. Es fällt wieder auf, dass die Starts von Marc Marquez und Francesco Bagnaia mit zu viel Wheelspin weiterhin nicht optimal sind.


07:35 Uhr

Die Zeiten um 13:00 Uhr Ortszeit

01. Marc Marquez (Ducati) – 1:28.855 Minuten (39 Runden)
02. Alex Marquez (Gresini-Ducati) +0,179 Sekunden (36)
03. Pedro Acosta (KTM) +0,278 (31)
04. Marco Bezzecchi (Aprilia) +0,389 (34)
05. Francesco Bagnaia (Ducati) +0,523 (38)
06. Franco Morbidelli (VR46-Ducati) +0,599 (37)
07. Ai Ogura (Trackhouse-Aprilia) +0,781 (38)
08. Joan Mir (Honda) +0,875 (35)
09. Brad Binder (KTM) +0,877 (42)
10. Fabio Quartararo (Yamaha) +0,963 (27)
11. Jack Miller (Pramac-Yamaha) +0,975 (31)
12. Johann Zarco (LCR-Honda) +1,027 (41)
13. Luca Marini (Honda) +1,029 (35)
14. Raul Fernandez (Trackhouse-Aprilia) +1,158 (33)
15. Alex Rins (Yamaha) +1,363 (38)
16. Maverick Vinales (Tech3-KTM) +1,403 (48)
17. Somkiat Chantra (LCR-Honda) +1,610 (41)
18. Enea Bastianini (Tech3-KTM) +1,661 (31)
19. Miguel Oliveira (Pramac-Yamaha) +1,710 (40)
20. Fermin Aldeguer (Gresini-Ducati) +1,742 (28)
21. Lorenzo Savadori (Aprilia) +2,672 (36)


07:27 Uhr

KTM beim Topspeed vorne

Pedro Acosta wurde mit 337,5 km/h gemessen. Marco Bezzecchi kam bisher auf 336,4 km/h. Bei Francesco Bagnaia sind es 335,4 km/h.

Die beiden Japaner sind etwas langsamer. Bei Fabio Quartararo sind es 334,3 km/h und für Joan Mir 332,3 km/h.

Pedro Acosta  ~Pedro Acosta (KTM) ~

07:25 Uhr

Yamaha ein Fragezeichen

Die großen Fortschritte vom Sepang-Test kann Yamaha in Buriram, wo es weniger Grip gibt, bisher nicht bestätigen. Gestern fand Fabio Quartararo kein gutes Gefühl zum Vorderrad. Jetzt hat der Franzose eine knappe Sekunde Rückstand und ist Zehnter.

Fabio Quartararo  ~Fabio Quartararo (Yamaha) ~

07:23 Uhr

Honda im Quali-Modus etwas besser

Der Qualifying-Versuch soll laut den Honda-Fahrern weiterhin schwierig sein, aber man scheint leichte Fortschritte gemacht zu haben. Joan Mir ist mit knapp neun Zehntelsekunden Rückstand in den Top 10.

Joan Mir  ~Joan Mir (Honda) ~

07:22 Uhr

Marco Bezzecchi wieder gut dabei

Aprilia ist in diesem Testwinter auch durch den Ausfall von Jorge Martin schwierig zu bewerten. Aber die Rundenzeit von Marco Bezzecchi ist gut. Der Italiener hält den vierten Platz.

Marco Bezzecchi  ~Marco Bezzecchi (Aprilia) ~

07:21 Uhr

Lebenszeichen von KTM

Pedro Acosta fährt die drittschnellste Runde, knappe drei Zehntelsekunden hinter Marc Marquez. Teamkollege Brad Binder ist an der neunten Stelle zu finden.

Ein straffes Programm hat Maverick Vinales, der am Vormittag 48 Runden abspult. Die meisten Kilometer aller Fahrer.

Pedro Acosta  ~Pedro Acosta (KTM) ~

07:19 Uhr

Schließlich die ersten Qualifying-Versuche

Mit einem neuen Reifen brennt Marc Marquez 1:28.855 Minuten in den Asphalt. Sein Bruder Alex setzt seine bisher starke Vorstellung fort und sortiert sich als Zweiter ein. Auf der anderen Seite verläuft der Qualifying-Versuch für Francesco Bagnaia nicht optimal, denn er hat eine halbe Sekunde Rückstand.

Marc Marquez  ~Marc Marquez (Ducati) ~

07:15 Uhr

Ducati mit alter Aerodynamik

Marc Marquez und Francesco Bagnaia beginnen den Tag mit der Aerodynamik des Vorjahres und spulen zunächst mehrere Runden am Stück ab.

Marc Marquez  ~Marc Marquez (Ducati) ~