Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Katar: Endlich Action! So war der erste Sprint des Jahres
Der MotoGP-Saisonauftakt in Katar als Tickernachlese +++ Jorge Martin im Sprint vor Brad Binder und Aleix Espargaro +++ Marc Marquez beim Ducati-Debüt Fünfter +++
ANZEIGE: Der MotoGP-Saisonstart 2024 live bei Sky!
Ab dieser Saison liegen die exklusiven Übertragungsrechte der Motorrad-WM in Deutschland bei Pay-TV-Anbieter Sky. Nur auf Sky siehst du alle Sessions vom ersten Training in Katar bis zum Saisonfinale in Valencia live und ohne Werbeunterbrechung. Neben der MotoGP werden auch die Moto2, Moto3 und die MotoE live übertragen.
Hier findest du alle Informationen zu den Kommentatoren und Experten. An diesem Wochenende zeigt Sky ausnahmsweise am Sonntag die Rennen der drei Grand-Prix-Klassen kostenlos und frei verfügbar für alle, auch auf YouTube.
Wenn du ab Portimao alle weiteren Wochenenden im Fernsehen verfolgen möchtest, dann sichere dir jetzt Sky und verpasse kein Training und kein Rennen! Oder hol dir WOW und streame deine Motorsport-Highlights flexibel im Monatsabo!
Jorge Martin: "Alle sind superschnell"
Jorge Martin (Pramac-Ducati; 1.): "Ich glaube nicht, dass ich wirklich der Schnellste bin. Heute war das so. Dass es eine weitere Pole für mich geworden ist, das freut mich natürlich sehr. Die wichtigen Aufgaben kommen aber erst noch, nämlich später und morgen. Wir müssen voll konzentriert sein und verstehen, wo wir uns noch steigern können. Es ist wirklich so, dass alle superschnell sind."

© Motorsport Images
Aleix Espargaro: "Es wird nicht einfach"
Aleix Espargaro (Aprilia; 2.): "Das wird nicht einfach [gegen die Ducatis]. Es gibt hier eine lange Gerade. Ich rechne mit zwei anspruchsvollen Rennen. Beim Test haben wir solide Arbeit geleistet und es sieht so aus als hätten wir das Gefühl übertragen können. Ich bin zufrieden. Hoffentlich können wir zwei gute Rennen zeigen."

© Motorsport Images
Enea Bastianini: "Es hat nicht ganz gereicht"
Enea Bastianini (Ducati; 3.): "Ich habe im Qualifying stark gepusht, aber es hat nicht ganz gereicht. Gestern haben wir gut gearbeitet. Meine Pace ist stark, aber für eine schnelle Runde könnten wir noch ein bisschen mehr gebrauchen. Für den Moment bin ich zufrieden. Schauen wir mal, was nachher der Sprint bringt und vor allem morgen das Rennen."

© Motorsport Images
MotoGP Q2: KTM in Reihe 2
Die Zeit von vor dem Sturz bringt Brad Binder Startplatz vier. Reihe zwei wird komplettiert von Francesco Bagnaia und Marc Marquez.
Vorjahressieger Fabio Di Giannantonio führt die dritte Startreihe an. Pedro Acosta wird seine ersten MotoGP-Rennen von Startplatz acht in Angriff nehmen. Als Neunter steht Alex Marquez in der Aufstellung hinter seinem Bruder.
Die Plätze in Startreihe vier gehen an Maverick Vinales, Jack Miller und Raul Fernandez. Letzterer ist in seiner letzten fliegenden Runde in Kurve 6 gestürzt.
MotoGP Q2: Poleposition für Jorge Martin
Zum Schluss stellt Jorge Martin in den ersten beiden Sektoren absolute Bestzeit auf, aber dann gibt es gelbe Flaggen wegen eines Sturzes von Brad Binder in Kurve 11 und Martin muss abbrechen.
Aber mit dem neuen Rundenrekord von 1:50.789 Minuten hat Martin die erste Poleposition des Jahres erobert. Aleix Espargaro ist um den Hauch von 0,083 Sekunden langsamer. Enea Bastianini komplettiert die erste Startreihe.
MotoGP Q2: Und KTM deckt auch die Karten auf
Binder fährt die drittbeste Zeit, wird aber gleich wieder von Bastianini auf Platz vier verdrängt.
MotoGP Q2: Aprilia greift an
Aleix Espargaro katapultiert sich auf den zweiten Platz und sprengt die Ducati-Armada.
Einige Fahrer haben noch sehr gute Zwischenzeiten.
MotoGP Q2: Bagnaia verbessert sich
Das Finale läuft und der Weltmeister ist auf einer guten Runde, verpasst die Martin-Zeit aber um 0,139 Sekunden. Damit ist Bagnaia neuer Zweiter.
MotoGP Q2: Boxenstopps
Nach der ersten Zeitattacke lautet die Reihenfolge:
Jorge Martin
Fabio Di Giannantonio
Francesco Bagnaia
Marc Marquez
Enea Bastianini
Jack Miller
Aleix Espargaro
Raul Fernandez
Pedro Acosta
Maverick Vinales
Brad Binder
Alex Marquez
MotoGP Q2: Die ersten Zeiten
Ducati untermauert die Favoritenrolle. Martin setzt sich vor Di Giannantonio, Bagnaia und Marc Marquez an die Spitze. Erster Ducati-Verfolger ist Miller als Fünfter.
Die 1:50.789 Minuten von Martin bedeuten neuen Rundenrekord.
MotoGP Q2: Wer schnappt sich die Pole?
Es müsste eigentlich einer der vielen starken Ducati-Fahrer sein, aber gespannt sind wir auch, welche Überraschung uns Pedro Acosta jetzt zeigen wird.
MotoGP Q1: Kein japanisches Bike ist weiter
Damit geht die Session zu Ende. Mit 1:51.436 Minuten ist Raul Fernandez um 0,090 Sekunden schneller als Jack Miller. Beide ziehen ins Q2 ein.
Johann Zarco scheitert um lediglich 0,011 Sekunden und ist Dritter. Es folgen Miguel Oliveira und Marco Bezzecchi.
Fabio Quartararo steht auf Startplatz 16. Joan Mir ist 17.
Luca Marini kann schließlich doch noch Franco Morbidelli überholen und qualifiziert sich für sein erstes Honda-Rennen als Vorletzter.
MotoGP Q1: Raul Fernandez bricht ab
Raul Fernandez hat Bestzeit in den ersten drei Sektoren. Ihm folgt Jack Miller. Aber im letzten Sektor dreht Raul Fernandez das Gas zu und hebt den Arm. Ein Problem ist nicht ersichtlich.
Miller fährt vorbei und schiebt sich im Timing auf den zweiten Platz.
MotoGP Q1: Zarco Zweiter!
Der Honda-Neuling im LCR-Team macht das schlau und hängt sich an das Hinterrad von Oliveira. Dadurch lässt sich Zarco auf den zweiten Platz ziehen.
Im Honda-Werksteam setzt sich das Debakel fort. Joan Mir stürzt in Kurve 16.

