MotoGP 2026: Fahrer, Teams und Vertragslaufzeiten im Überblick

Welche Fahrer treten in der MotoGP-Saison 2026 für welche Teams an? Wir zeigen, wer auf Kontinuität setzt und welche Plätze aktuell noch vakant sind

(Motorsport-Total.com) - Die MotoGP-Saison 2025 macht mit hochkarätigen Fahrerwechseln und drei Rookies auf sich aufmerksam. Aber wie sieht es mit dem Starterfeld für die Saison 2026 aus? Wer hat einen langfristigen Vertrag und in welchem Team könnte es im kommenden Jahr zu der ein oder anderen Überraschung kommen?

Titel-Bild zur News: Das MotoGP-Fahrerfeld 2025

Viele der aktuellen Fahrerverträge laufen über die Saison 2025 hinaus weiter Zoom

In diesem Artikel geben wir eine detaillierte Übersicht über die Fahreraufstellungen und Vertragslaufzeiten für die MotoGP-Saison 2026, soweit diese bekannt sind.

Ducati

Der zweifache Weltmeister Francesco Bagnaia bleibt Ducati treu und hat einen Vertrag bis Ende 2026. Nach seinem spektakulären Wechsel zu Ducati zur Saison 2025 bleibt auch Marc Marquez bis mindestens Ende 2026. Die MotoGP-Ikone hofft, sich mit der besten Maschine im Feld erneut zum Weltmeister zu küren.

VR46-Ducati

Nach einer beeindruckenden Saison 2025 sicherte sich Fabio Di Giannantonio bis Ende 2026. Franco Morbidelli bleibt vorerst bis Ende 2025, doch seine Zukunft im Team ist offen. Kann er mit konstant guten Leistungen für eine Verlängerung empfehlen?

Gresini-Ducati

Der jüngere der Marquez-Brüder, Alex Marquez, bleibt bis Ende 2026 bei Gresini und will sich als feste Größe im Mittelfeld behaupten. Der Moto2-Shootingstar Fermin Aldeguer ist 2025 zugestiegen und hat einen Vertrag bis 2026.

KTM

KTM setzt weiterhin auf den Südafrikaner Brad Binder, der bis Ende 2026 unter Vertrag steht und sich als Teamleader beweisen muss. Denn MotoGP-Wunderkind Pedro Acosta ist seit 2025 sein neuer Teamkollege und wird das auch 2026 bleiben.

Tech3-KTM

Das zweite KTM-Team im Feld hat sich mit Enea Bastianini, ehemals Ducati, und Maverick Vinales, zuvor bei Aprilia, für 2025 komplett neu aufgestellt und setzt auch in der kommenden MotoGP-Saison auf die Erfahrung der beiden.

Aprilia

Jorge Martin stieß nach seinem Titelgewinn mit Pramac zu Aprilia und führt das Werksteam mit einem Vertrag bis Ende 2026 an. Auch sein Teamkollege und Ex-VR46-Fahrer Marco Bezzecchi hat langfristig an Aprilia gebunden und bleibt 2026.

Trackhouse-Aprilia

Raul Fernandez ist seit 2023 Teil des Teams, das damals noch unter dem Namen RNF firmierte, und hat sich seinen Platz bis Ende 2026 gesichert. Allerdings droht ihm Sensationsrookie Ai Ogura die Show zu stehlen. Der talentierte Japaner wagte 2025 den Sprung in die MotoGP und hat einen Vertrag bis Ende 2026.


Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen MotoGP-Piloten

Yamaha

Fabio Quartararo, der Weltmeister von 2021, bleibt Yamaha bis Ende 2026 treu, auch wenn er sich dringend ein konkurrenzfähigeres Bike wünscht. Neben ihm wird Alex Rins weiterhin versuchen, Yamaha zurück auf die Siegerstraße zu führen. Auch sein Vertrag mit dem japanischen Hersteller gilt bis Ende 2026.

Pramac-Yamaha

Die neue Yamaha-Kundentruppe vertraut im ersten Jahr mit neuen Bikes auf die Erfahrung von Miguel Oliveira und Jack Miller, die beide neu zum Team gestoßen sind. Oliveira hat sich bis Ende 2026 gebunden, Miller hingegen hat ein Einjahresvertrag.

Honda

Bei seinem Wechsel von VR46 zu Honda für die Saison 2024 unterschrieb Luca Marini einen Vertrag über zwei Jahre, bleibt also bis Ende 2025 - Verlängerung offen. Joan Mir, Weltmeister von 2020, verlängerte seinen Vertrag bereits bis Ende 2026. Beide hoffen, mit Honda endlich den nächsten Schritt zu machen.

LCR-Honda

Johann Zarco beendete die MotoGP-Saison 2025 als bester Honda-Pilot, sein Vertrag mit LCR gilt aber nur noch dieses Jahr. Noch ist unklar, ob er über 2025 hinaus bleibt. Moto2-Aufsteiger Somkiat Chantra hat hingegen einen langfristigen Vertrag unterzeichnet. Der Thailänder ist bis Ende 2026 an LCR gebunden.

Offiziell bestätigte Fahrer für die MotoGP-Saison 2026

Ducati: Francesco Bagnaia (2026), Marc Marquez (2026)
KTM: Brad Binder (2026), Pedro Acosta (2026)
Aprilia: Jorge Martin (2026), Marco Bezzecchi (2026)
Yamaha: Fabio Quartararo (2026), Alex Rins (2026)
Honda: Joan Mir (2026), TBC
VR46-Ducati: Fabio Di Giannantonio (2026), TBC
Gresini-Ducati: Alex Marquez (2026), Fermin Aldeguer (2026)
Tech3-KTM: Maverick Vinales (2026), Enea Bastianini (2026)
Trackhouse-Aprilia: Raul Fernandez (2026), Ai Ogura (2026)
Pramac-Yamaha: Miguel Oliveira (2026), TBC
LCR-Honda: Somkiat Chantra (2026), TBC

Nur vier Fahrer sind nach aktuellem Stand noch ohne Vertrag für die MotoGP-Saison 2026: Luca Marini, Franco Morbidelli, Jack Miller und Johann Zarco.