Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
"Überraschtes" Arrows-Team will um Lizenz kämpfen
Das Arrows-Team zeigt sich überrascht über die Entscheidung der FIA und will sich nicht so leicht geschlagen geben
(Motorsport-Total.com) - Nachdem der Motorsportweltverband FIA am (gestrigen) Montag bekannt gegeben hat, dass man die Einschreibung des Arrows-Teams verweigert hat, holt der Rennstall zum Gegenschlag aus. Die Gründe für die Verweigerung der Lizenz für die Saison 2003 kennen im Moment nur die direkt Betroffenen. In einer Pressemitteilung zeigte sich das Team "sehr überrascht" über den Ausschluss aus der Weltmeisterschaft.

© xpb.cc
Das Arrows-Team hofft auf die Unterstützung der Formel-1-Kommission
Das Team bestätigt, dass man gegen die Entscheidung vorgehen wird, hierzu soll in einem ersten Schritt die Formel-1-Kommission eingeschaltet werden, in der Vertreter der Teams, der Veranstalter, der Sponsoren, der Motoren- und Reifenhersteller sowie Formel-1-Boss Bernie Ecclestone und FIA-Präsident Max Mosley sitzen.
"Wir werden gegen die Entscheidung der FIA Berufung einlegen und bitten die Formel-1-Kommission um Vermittlung", so Daniele Audetto, Kaufmännischer Direktor des Arrows-Teams gegenüber der 'Gazzetto dello Sport'. Audetto bestätigt, dass das Team die rund 300.000 Euro Einschreibungsgebühr vor Ablauf der Einschreibungsfrist an die FIA gezahlt hat und dass man kurz vor einem Verkauf an die 'German Grand Prix Racing GmbH' von Oliver Behring samt seinen arabischen Investoren stehe. Dort will man sich am Mittwoch zu dem Fall äußern.
"Es stimmt, dass sie uns noch nicht ausbezahlt haben", bestätigt Audetto, dass die rund 50 Millionen Euro für die 60 Prozent Anteile am Arrows-Team noch nicht geflossen sind. "Sie wollen dies tun, sobald der Platz in der Weltmeisterschaft bestätigt worden ist", deutet der Italiener eine verzwackte Situation an, in der die FIA scheinbar keine Starterlaubnis erteilen möchte, so lange die finanzielle Zukunft des Teams nicht gesichert ist, umgekehrt jedoch der Investor den Kauf nicht vollziehen möchte, wenn nicht garantiert ist, dass man an den Start rollen kann.
Aus FIA-Kreisen ist zu hören, dass die Entscheidung endgültig ist und nicht mehr rückgängig zu machen ist. Somit müsste Arrows den Kauf wohl über die Bühne bringen und sich nach einer Sicherheitszahlung von 48 Millionen Euro als neues Team einschreiben, mit allen Negativ-Folgen. Wie weit man davon entfernt ist, zeigt der aktuelle Zustand des Teams. In der Fabrik arbeitet niemand am Auto für die kommende Saison, die Mitarbeiter sind auf unbezahltem Urlaub und die Website des Teams ist abgeschaltet.

