Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Schumacher und Mansell noch viel schneller als Vettel
Die "schnellsten" Weltmeister der Formel-1-Geschichte hatten ihre Titel noch viel eher fixiert als Sebastian Vettel in der aktuellen Rennsaison
(Motorsport-Total.com/SID) - Sebastian Vettels WM-Triumph im fünftletzten Rennen der Formel-1-Saison 2011 war beeindruckend, in der Rangliste der "schnellsten" Weltmeister der Formel-1-Geschichte schafft es der Red-Bull-Pilot damit aber gerade einmal auf Platz acht. Vettel holte seinen zweiten Titel am Sonntag in Suzuka im 15. von 19 WM-Läufen, nach 78,9 Prozent der Saison, und ist damit noch deutlich langsamer als sein Freund Michael Schumacher und der Brite Nigel Mansell.

© xpb.cc
So feierte der "schnellste" Weltmeister seinen Coup: "Schumi" in Frankreich 2002
Schumacher holte 2002 in Magny-Cours bereits im elften von damals 17 Rennen den Titel, nach 64,7 Prozent der Saison. Mansell liegt mit seinem einzigen Titel aus dem Jahr 1992 auf Rang zwei, mit 68,7 Prozent (elftes von 16 Rennen).
Schumacher war auch noch bei seinen Titelgewinnen 2001 (76,5 Prozent) und 2004 (77,8 Prozent) schneller als Vettel, vor dem in der Rangliste auch noch die Briten Jim Clark (70 Prozent) und Jackie Stewart (72,7 Prozent), der Argentinier Juan Manuel Fangio (75,0 Prozent), der Italiener Alberto Ascari (75,5 Prozent) und der Australier Jack Brabhman (77,7 Prozent) stehen.
Die "schnellsten" Weltmeister der Formel-1-Geschichte:
01. Michael Schumacher (Deutschland) nach 64,7 Prozent (11./17 Rennen) - 2002
02. Nigel Mansell (Großbritannien) nach 68,7 (11./16) - 1992
03. Jim Clark (Großbritannien) nach 70,0 (7./10) - 1963/1965
04. Jackie Stewart (Großbritannien) nach 72,7 (8./11) - 1969/1971
05. Alberto Ascari (Italien) nach 75,0 (6./8) - 1952
05. Juan Manuel Fangio (Argentinien) nach 75,0 (6./8) - 1957
07. Michael Schumacher (Deutschland) nach 76,5 Prozent (13./17) - 2001
08. Alberto Ascari (Italien) nach 77,7 (6./8) - 1953
08. Juan Manuel Fangio (Argentinien) nach 77,7 (7./9) - 1954
08. Sir Jack Brabham (Australien) nach 77,7 (7./9) - 1966
09. Michael Schumacher (Deutschland) nach 77,8 Prozent (14./18) - 2004
10. Sebastian Vettel (Deutschland) nach 78,9 (15./19) - 2011

