Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Ralf Schumacher: "Sprechen mit anderen Teams"
Ralf Schumacher erklärte am Freitag auf dem Nürburgring, dass er auch mit anderen Teams derzeit Verhandlungen führt
(Motorsport-Total.com) - BMW-Williams-Pilot Ralf Schumacher bestätigte am Freitag am Rande des Freien Trainings auf dem Nürburgring, dass man derzeit von einer vorzeitigen Vertragsverlängerung bei BMW-Williams weit entfernt ist: "Um ehrlich zu sein, gibt es da noch gar keinen aktuellen Stand. Wir sind mitten in den Verhandlungen mit unserem eigenen Team und auch anderen Teams. Sobald es etwas zu sagen gibt, werden wir dies tun, um die Spekulationen zu beenden. Im Moment gibt es aber nichts zu sagen."

© OnlineSport
Ralf Schumacher ist auch bei der Konkurrenz heiß begehrt
Der 25-Jährige Kerpener soll Gerüchten zufolge nach seinem zweiten Formel-1-Sieg in Kanada neue Angebote von anderen Teams vorliegen haben. Dabei soll neben McLaren-Mercedes und Jaguar auch Ferrari Interesse an der Verpflichtung des Deutschen angemeldet haben. Ralf Schumacher besitzt noch einen Vertrag mit BMW-Williams für das Jahr 2002, der ursprünglich an diesem Wochenende vorzeitig verlängert werden sollte.
Vor dem Kanada-Grand-Prix war es laut dem Management von Ralf Schumacher nur noch eine "Formsache", bis der 25-Jährige seinen bis 2002 laufenden Vertrag mit Teamchef Frank Williams vorzeitig verlängern würde. Bruder Michael und auch dessen langjähriger WM-Widersacher Mika Häkkinen haben es vorgemacht, dass es gut sein kann, bei einem Team längere Zeit zu bleiben.
Es ist nicht gesagt, dass Manager Willi Weber und Ralf Schumacher großes Interesse haben, BMW-Williams zu verlassen, sehr wohl könnte man die Angebote aber dazu nutzen, das bisherige Gehalt in Höhe von rund 19 Millionen Mark noch einmal gewaltig aufzustocken. Die genannten Zahlen schwanken momentan zwischen 30 und 40 Millionen Mark, was Ralf Schumacher in der Fahrergehaltsliste auf Platz 3 hinter Villeneuve oder Rang 2 hinter seinem Bruder bringen würde.
Noch am Mittwoch dieser Woche hatte Ralf Schumacher erklärt, dass man sich im Prinzip einig sei und noch an diesem Wochenende den Vertrag möglicherweise unterzeichnen wird. Am Mittwochabend war von diesem Optimismus dann allerdings nichts mehr zu spüren: "Wir scheinen uns noch nicht richtig einig zu sein. Ich kann garantieren, dass ich über 2002 hinaus mit Sicherheit noch Formel 1 fahren werde, aber wo - das kann ich noch nicht sagen", so Ralf Schumacher in einem 'Stern-TV'-Interview.
Nach eigener Aussage geht es momentan aber weniger um das Gehalt als um die angesprochene Stabilität im Team. Bruder Michael verlängerte bei Ferrari vorzeitig, als klar war, dass die Schlüsselpersonen dem Team treu bleiben. Ralf Schumacher verfolgt scheinbar einen ähnlichen Gedankengang: "Ich bin mittlerweile an einem Punkt angekommen, wo ich mit um die WM fahren möchte und die Voraussetzungen dafür müssen gegeben sein. Bei BMW-Williams ist das zum Teil so, aber das muss man auch für die Zukunft sichern. Es nutzt nichts, bei Williams zu sein, wenn die Schlüsselleute das Team verlassen."

