GP Italien
Monza-Freitag in der Analyse: Ist Red Bull doch schlagbar?
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Gridstrafen gegen mindestens sieben Fahrer +++ Porsche sagt Red Bull endgültig ab +++ Zwei Ferrari-Bestzeiten am Freitag +++
Verstappen: Scheint alles zu passen
Das Fazit des Weltmeisters fällt nach P2 ziemlich unspektakulär aus. Er berichtet: "Das Auto war ziemlich gut. Wir haben von FT1 zu FT2 nur ein paar Dinge am Auto probiert, um zu verstehen, ob es noch besser geht."
"Einige haben funktioniert, andere nicht", berichtet er und erklärt: "Alles scheint ziemlich gut zu funktionieren." Zwar gehe es immer noch ein bisschen besser und Ferrari habe heute einen "guten" Eindruck gemacht.
"Ich mache mir deswegen keine Sorgen", stellt Verstappen aber klar. Red Bull habe an diesem Wochenende "eine gute Chance".
Trauerflor
Die schwarze Nase am Alpine haben wir ja vorhin schon gesehen. Und auch weitere Teams fahren nach dem Tod der Queen an diesem Wochenende in Monza mit einem "Trauerflor" auf dem Auto.
Neues Helmdesign
Sportlich ein Tag zum Vergessen für Mick. Hoffen wir mal, dass wir sein neues Helmdesign, das er ab jetzt bis zum Saisonende verwenden wird, morgen und übermorgen etwas länger auf der Strecke sehen werden ...
McLaren: Seidl erwartet schwieriges Wochenende
P4 heute für Norris, doch Teamchef Andreas Seidl sagte bereits vor der Session bei 'Sky', dass er "ein schwieriges Wochenende" erwarte, denn: "Eines mag unser Auto gar nicht, [und] das ist wenig Downforce bei höheren Temperaturen."
Deswegen dürfte P4 von Norris heute eher nicht repräsentativ sein. Seidl erklärt: "Wir haben da einfach nicht genügend Downforce zu Verfügung, dann überhitzen auch die Reifen, vor allem wenn es ziemlich warm ist."
Man werde im Rennen "über die Distanz einfach nicht die Pace haben im Vergleich zu den Alpines, die unser Hauptgegner sind in der Konstrukteurs-Meisterschaft, und die vor allem auf diesen Strecken mit dieser Konfiguration sehr, sehr stark sind."
Untersuchung
Eine Untersuchung gibt es noch gegen Tsunoda, der am Ende des Trainings gelbe Flaggen missachtet haben soll. Eine Gridstrafe würde aber nicht viel ändern, denn er muss am Sonntag ja sowieso schon von ganz hinten ins Rennen gehen ...
Der Vollständigkeit halber erwähnen wir es aber natürlich.
FT2: Feierabend!
Damit ist der Freitag auf der Strecke auch beendet. An der Zeitenliste hat sich erwartungsgemäß nichts mehr getan. Bestzeit also für Sainz vor Verstappen, Leclerc und Norris. Hier die Übersicht:
Bericht FT2
Ergebnis FT2
Gesamtergebnis Freitag
FT2: Besonders ärherlich ...
... ist der Defekt für Schumacher natürlich, weil er in FT1 bereits aussetzen und Giovinazzi sein Auto überlassen musste. Heißt: Er hatte am gesamten Tag (unverschuldet) nicht einmal 30 Minuten Trainingszeit.
Nicht die besten Voraussetzungen für einen Fahrer, der gerade um einen neuen Vertrag für 2023 kämpft ...
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
FT2: Longruns
Wie erwartet laufen jetzt die Longruns. Schnelle Zeiten sind also nicht mehr zu erwarten. Schon einmal der Hinweis: Nach dem Ende der Session geht es bei uns natürlich wie gewohnt noch einige Stunden mit den Stimmen zum Freitag weiter!
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
FT2: Bestzeit Sainz
Jetzt haben wir unsere Runs auf den weichen Reifen mit etwas Verspätung doch noch bekommen. Sainz hat Verstappen die Bestzeit mit einer 1:21.664 noch weggeschnappt, Leclerc liegt auf P3, Norris ist auf P4 "Best of the Rest".
Heißt: Aktuell liegen zwei Piloten vorne, die am Sonntag sicher nicht auf Pole stehen werden. Bei dem Ergebnis morgen im Qualifying wurde Leclerc von ganz vorne ins Rennen gehen.
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
FT2: Weiter geht's!
Rund sechs Minuten hat die rote Flagge die Teams gekostet - also zehn Prozent der Session. Haas bestätigt derweil, dass es sich um ein Problem an der Powerunit gehandelt hat. Vermutlich steckte aber sowieso ein älterer Antrieb im Auto und nicht der neue aus Belgien.
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
FT2: Rote Flagge
Das versaut und jetzt die Soft-Runs: Schumacher ist ausgerollt. Der Haas steht und die rote Flagge geht raus. Vorher hat Verstappen noch eine 1:21.807 gesetzt. Aber alle anderen mussten ihre Versuche erst einmal abbrechen.
Die Session ist unterbrochen, aber die Uhr läuft weiter.
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
FT2: Windschatten
Wir haben ja vorhin schon darüber gesprochen, dass auch in diesem Jahr wieder Windschattenspiele im Qualifying erwartet werden. Und tatsächlich übt man genau das bei Haas gerade.
Schumacher spendet Magnussen Windschatten. Die Reihenfolge ergibt Sinn, weil wir ja erwarten, dass auch Schumacher noch ein neues Getriebe und damit eine Gridstrafe bekommen wird.
Auch andere Teams werden das sicher gleich noch üben.
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
FT2: Zeiten
Auf der Strecke sind wir derweil bereits schneller als in FT1 unterwegs. Da war Leclerc mit einer 1:22.410 der schnellste Mann gewesen. Aktuell steht Verstappen in FT2 bereits bei 1:22.303 - gefahren auf Medium.
Mal schauen, wie schnell es noch wird, wenn wir die weichen Reifen sehen. Das Ende der Session werden die Teams wie üblich für Longruns nutzen. Die schnellsten Zeiten sollten also innerhalb der nächsten halben Stunde kommen.
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Strafenupdate
Wie erwartet waren die Wechsel vor FT1 noch nicht alles. Carlos Sainz hat nun auch noch eine neue Kontrollelektronik bekommen und muss damit am Sonntag in der Startaufstellung definitiv ganz nach hinten.
Dort stehen bereits Lewis Hamilton und Yuki Tsunoda. Valtteri Bottas muss nach aktuellem Stand 15 Plätze nach hinten, Sergio Perez zehn und Max Verstappen fünf. Kann sich aber natürlich alles noch ändern ...
FT2: Jetzt Session-Ticker öffnen!
In wenigen Minuten geht es dann auch los mit FT2. Für euch ist das wieder der Zeitpunkt, parallel unseren Session-Ticker mit Stefan Ehlen zu öffnen. Nur dort gibt es die komplette Berichterstattung, hier beschränken wir uns auf die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen.
Vor wenigen Minuten wurde noch am Motor von Charles Leclerc gearbeitet. Zur Erinnerung: Er zählt ja nicht zu den Piloten, die eine Motorenstrafe bekommen, und ist damit morgen im Qualifying der große Favorit auf die Pole.
Die Bedingungen sind mit gut 27 Grad Luft- und 37,5 Grad Asphalttemperatur ganz ähnlich wie in FT1. Die offizielle Regenwahrscheinlichkeit liegt dieses Mal bei 0 Prozent.


Neueste Kommentare