Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
GP Italien
Monza-Freitag in der Analyse: Ist Red Bull doch schlagbar?
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Gridstrafen gegen mindestens sieben Fahrer +++ Porsche sagt Red Bull endgültig ab +++ Zwei Ferrari-Bestzeiten am Freitag +++
Strafe auch für Verstappen?
Und just vor wenigen Minuten haben die Kollegen von 'auto motor und sport' in diesem Zusammenhang nun gemeldet, dass auch Verstappen selbst noch einmal einen neuen Verbrennungsmotor bekommen könnte.
Damit müsste auch er am Sonntag noch einmal fünf Positionen nach hinten. "Wir wären nicht geschockt, wenn es dazu käme", wird Helmut Marko zitiert. Könnte also ein ähnliches Strafenchaos wie in Spa geben ...
Auch Perez und Sainz vor Motorwechsel?
Zur Erinnerung: Max Verstappen und Charles Leclerc haben jeweils bereits in Spa einen komplett neuen Motor bekommen - ihre Teamkollegen aber noch nicht.
Jetzt hören wir, dass Sergio Perez und Carlos Sainz in Monza nachziehen könnten. Das könnte sich bereits innerhalb der nächsten ein bis zwei Stunden bestätigen.
Denn Motorenwechsel werden von der FIA am Freitag in der Regel im Laufe von FT1 bestätigt. Wir behalten die Augen also mal offen!
Apropos Technik
In diesem Zusammenhang sei auch noch einmal auf unsere Fotostrecke verwiesen, die es natürlich auch an diesem Wochenende wieder gibt. Klickt euch vor FT1 noch schnell durch!
Updates
Auch an diesem Wochenende gibt es natürlich wieder einige Upgrades. Inzwischen hat die FIA die offizielle Liste mit diesen veröffentlicht. Wenig überraschend stehen dabei in Monza vor allem die Flügel im Fokus, um den Topspeed zu erhöhen.
Insgesamt sieben der zehn Teams haben in Monza neue Teile dabei. Lediglich AlphaTauri, Alfa Romeo und Haas fehlen auf der Liste, die es hier komplett nachzulesen gibt:
Hamilton: Queen war "ein Symbol der Hoffnung"
Der Brite hat auf Instagram einen emotionalen Post über die verstorbene Queen abgesetzt. In diesem schreibt Hamilton unter anderem, sie sei eine "Anführerin" und "eine Inspiration" gewesen.
Sie habe ein "unglaubliches Leben" gehabt und sei "ein Symbol der Hoffnung" für viele Menschen gewesen. Es sei für ihn persönlich außerdem eine "unglaubliche Ehre" gewesen, sie persönlich zu treffen.
"Das ist etwas, das ich niemals vergessen werde", so Hamilton.
Red Bull: "Einige Anfragen" von anderen Herstellern
Das hat Helmut Marko im Zusammenhang mit dem geplatzten Porsche-Deal verraten. "Erstaunlicherweise haben wir einige Anfragen bekommen, nachdem die Porsche-Absage jetzt offiziell geworden ist", so Marko gegenüber 'Ö3'.
Er stellt jedoch auch klar: "Wir brauchen aktuell niemanden. Aber wenn es sich ergibt, dass Synergien und Vorteile kommen, dann sind wir offen." Die komplette Story mit weiteren Aussagen gibt es hier!
Startnummern
Kleine Randnotiz dazu: Giovinazzi kehrt mit seiner bekannten Nummer 99 zurück, de Vries fährt gleich mit der 34 - und das wirft bei einigen Fans Fragen auf.
Denn de de Vries fuhr bereits in Spanien für Williams und in Frankreich für Mercedes. Und damals verwendete er die Nummer 45 respektive die 19.
Nun also schon die dritte unterschiedliche Nummer. Aber warum? Hintergrund ist, dass die Nummern bei Freitagsfahrern an das Team und nicht den Fahrer gebunden sind.
Und de Vries hat - anders als Giovinazzi - noch keine "eigene" Nummer, weil er bislang lediglich in Trainings gefahren ist.
Apropos FT1
Gasly scheint in knapp zwei Stunden also im Auto zu sitzen - Sebastian Vettel und Mick Schumacher dagegen nicht. Beide müssen ihren Boliden im ersten Training abgeben.
Für Vettel Sprint Nyck de Vries ein, für Schumacher Rückkehrer Antonio Giovinazzi. Eine Übersicht über alle Freitagsfahrer in der Formel-1-Saison 2022 findet ihr hier!
Schlecht natürlich für Mick, der eigentlich jede Minute braucht, um sich für einen neuen Vertrag zu empfehlen. Und die Gridstrafe am Sonntag hilft auch nicht ...
Fährt Gasly?
Zur Erinnerung: Der Franzose fühlte sich gestern nicht wohl und ließ den Medientag aus. Offenbar kann er heute aber fahren, denn sein Name taucht zumindest mal auf der offiziellen Meldeliste für das Rennwochenende auf.
Und im Paddock wurde Gasly heute auch schon geschichtet. Sieht also gut aus! Sollte sich noch etwas ändern, erfahrt ihr es natürlich bei uns. Außerdem werden wir nachforschen, was genau ihn gestern ausgeknockt hat.
Offiziell ...
... fährt Red Bull ja bereits in diesem Jahr mit "eigenen" Motoren. Faktisch handelt es sich aber weiterhin um die alten Honda-Antriebe. Der erste "echte" Motor der Bullen wird nach aktuellem Stand erst 2026 in der Startaufstellung stehen.
Unsere Fotostrecke zeigt, dass das kein Einzelfall ist:
Red Bull setzt auf eigenen Motor
"Wir sind voll auf die Red-Bull-Powerunit fokussiert", verrät Horner in diesem Zusammenhang außerdem und erklärt: "Wir werden neben Ferrari das einzige Team sein, das Motor und Chassis unter einem Dach im selben Campus entwickelt."
"Wir glauben, dass das für die langfristige Konkurrenzfähigkeit des Teams absolut der richtige Weg ist", sagt er und ergänzt: "Sollte es einen gleichgesinnten Partner geben, der etwas zu diesem Projekt beitragen kann, dann würden wir das natürlich in Betracht ziehen."
"Aber das ist keine Grundvoraussetzung", betont er. Heißt: Red Bull hätte kein Problem damit, komplett sein eigenes Ding zu machen.
Horner: Porsche hat eine "andere DNA"
Christian Horner hat uns inzwischen erklärt, warum der Porsche-Deal gescheitert ist. "Porsche ist eine großartige Marke. Aber die DNA ist [im Vergleich zu Red Bull] ziemlich anders", berichtet der Teamchef der Bullen.
Während der Gespräche habe man gemerkt, dass man sich "strategisch" nicht auf einer Linie befinde. "Der Konsens war, dass es für Red Bulls Engagement in der Formel 1 nicht richtig war", erklärt Horner.
An finanziellen Aspekten sei der Deal nicht gescheitert, betont er. "Es gab nie eine finanzielle Diskussion", so Horner.
Wetter
Wir melden uns nach einer kurzen Pause zurück mit einem Blick aufs Wetter in Monza. Die Prognose für das Wochenende hat sich nämlich verändert!
War für das Monza-Wochenende ursprünglich noch Regen angesagt, soll es nun voraussichtlich an allen drei Tagen in Italien trocken bleiben.
Kann sich natürlich alles wieder ändern, aber nach aktuellen Stand soll es zumindest mal heute keinen Regen geben.
ANZEIGE: Die WM-Entscheidung live auf Sky!
Max Verstappen fährt dem WM-Titel unaufhaltsam entgegen. Aktuell sieht alles danach auch, dass sich der Niederländer bereits vorzeitig zum Weltmeister krönen wird. Und Du kannst live dabei sein!
Ganz egal, bei welchem Rennen die Entscheidung letztendlich fällt: Mit Sky bist Du auf jeden Fall hautnah dabei. Nur dort gibt es alle Trainings, alle Qualifyings und natürlich alle Rennen live.
Noch kein Abo? Hier informieren!
Red-Bull-Porsche: Woran der Deal gescheitert ist
Die offizielle Mitteilung von Porsche ist zwar ganz frisch. Allerdings wussten wir ja bereits seit einigen Tagen, dass der Deal nicht passieren würde. Viele spannende Hintergründe dazu gibt es in diesem Video:
Red-Bull-Porsche: Woran der Deal gescheitert ist
Porsche und Red Bull hatten die Pressemitteilung bereits in der Schublade. Was ist passiert, dass der Deal auf den letzten Metern doch geplatzt ist? Weitere Formel-1-Videos
Porsche: Hintertür bleibt offen
Spannend ist der letzte Satz in der Pressemitteilung: "Mit den beschlossenen Reglementänderungen bleibt die Rennserie für Porsche jedoch ein attraktives Umfeld, das weiterhin beobachtet wird."
Das lässt eine Hintertür für einen Formel-1-Einstieg mit einem anderen Partner offen. Allerdings ist klar, dass sich in den vergangenen Monaten alle Anstrengungen komplett auf Red Bull konzentriert haben.
Heißt: Ein anderer Partner ist aktuell erst einmal nicht in Sicht. Und mögliche Verhandlungen müssten nun wieder ganz von vorne beginnen ...


Neueste Kommentare