GP Australien
Melbourne in der Analyse: Haas-Protest gegen das Rennergebnis abgewiesen!
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Drei rote Flaggen in Melbourne +++ Protest gegen das Ergebnis abgewiesen +++ Haufenweise Schrott und Konfusion am Ende +++
Verstappen: Verstehe zweite rote Flagge nicht
Über die roten Flaggen heute sagt der Weltmeister: "Das erste Mal kann man es vielleicht machen, aber das zweite Mal habe ich nicht wirklich verstanden." Es sei alles "ein bisschen chaotisch" gewesen, so Verstappen.
"Aber wir haben alles überstanden", atmet er durch und sagt über sein Duell mit Hamilton nach dem ersten Start: "Ich habe nur versucht, einen Kontakt zu vermeiden. In den Regeln ist ganz klar festgelegt, was man jetzt außen machen darf."
Daran habe sich Hamilton nicht gehalten. "Aber das ist in Ordnung. Wir hatten eine gute Pace. Wir haben sie trotzdem überholt. Aber das ist etwas, was wir bei den nächsten Rennen berücksichtigen müssen", so der Sieger.
Untersuchung gegen Gasly
Übrigens: Nach dem Crash der beiden Alpine-Piloten beim letzten Start läuft noch eine Untersuchung gegen Gasly. Das ist deshalb spannend, weil sich der Franzose keine weiteren Strafpunkte mehr leisten kann.
Er steht bereits bei zehn, noch zwei weitere und er wäre für das nächste Rennen gesperrt. Wir bleiben natürlich dran! Die Anhörung ist um 10:15 Uhr unserer Zeit.
Hintergrund
Die Regel besagt, dass die Reifen innerhalb der Startbox stehen müssen. Und weil die weiße Linie noch zur Box gehört, war hier wohl alles in Ordnung. Dass der Frontflügel außerhalb der Box ist, spielt keine Rolle.
Das ist bei Hamilton ja zum Beispiel auch so, wie man auf dem Bild sehen kann.
Verstappen beim letzten Start zu weit vorne?
Dieses Bild macht in den sozialen Medien gerade die Runde. Stand Max Verstappen beim letzten Start womöglich zu weit vorne in seiner Startbox? Aktuell gibt es keine Untersuchung durch die FIA, scheint also alles im Rahmen gewesen zu sein.
Trotzdem werden sich die anderen Teams das wohl noch einmal ganz genau anschauen ...
Hülkenberg ausgerollt
Nico Hülkenberg ist nach der Zieldurchfahrt noch ausgerollt. Spielt aber keine Rolle, weil er die Ziellinie überquert hat. Trotzdem wird man sich bei Haas ärgern. Denn hätte man die Reihenfolge am Ende nicht zurückgesetzt, wäre Hülkenberg wegen der Strafe für Sainz Dritter geworden ...
Die schnellste Runde und damit der Bonuspunkt geht übrigens an Perez. Und zum offiziellen Fahrer des Tages wurde der Mexikaner auch gewählt.
Jetzt Fahrer bewerten!
Auch an diesem Wochenende habt ihr bei uns natürlich wieder die Möglichkeit, die Fahrer zu bewerten. Das dürfte nach diesem chaotischen Rennen gar nicht so leicht werden ...
Trotzdem wie immer die Frage: Wer waren für euch die besten Fahrer in Melbourne? Hier geht es zur Abstimmung!
Feierabend!
So, das war es also dann. Alle Fahrer haben es über die Linie geschafft, Verstappen gewinnt also vor Hamilton und Alonso. Durch seine Strafe ist Sainz noch bis auf P12 zurückgefallen.
Hier im Ticker geht es gleich weiter mit den Stimmen zu diesem völlig chaotischen Rennen. Und ich würde nicht ausschließen, dass es auch noch einen Protest gibt ...
Vorher aber wie gewohnt erst einmal in aller Ruhe die Übersicht:
Rennbericht
Ergebnis
WM-Stand
Strafe Sainz
Die erste Strafe ist schon da: Sainz bekommt eine Fünf-Sekunden-Strafe für den Crash mit Alonso beim Neustart. Das heißt, dass er seinen vierten Platz noch verlieren wird. Im schlimmsten Fall fällt er noch aus den Punkten ...
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Neustart um 9:33 Uhr
Aber wie gesagt: Es wird nur noch eine Runde hinter dem Safety-Car gefahren, dann ist Ende, kein Racing mehr. Aus den gerade genannten Gründen muss das aber sein. Es kann eben theoretisch noch etwas passieren ...
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Theoretisch ...
... kann sich an der Reihenfolge natürlich noch etwas ändern. Wenn ein Auto jetzt in der letzten Runde hinter dem Safety-Car kaputtgeht oder ein Fahrer abfliegt zum Beispiel. Oder wenn es noch nachträgliche Strafen gibt.
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Entscheidung
Die Entscheidung der Rennleitung ist da: Die letzte Rennrunde wird hinter dem Safety-Car zu Ende gefahren. Gestartet wird in der Reihenfolge des vorherigen Starts, allerdings natürlich ohne die ausgeschiedenen Autos. Das Top-10-Ergebnis sieht damit so aus:
Verstappen
Hamilton
Alonso
Sainz
Stroll
Perez
Norris
Hülkenberg
Piastri
Zhou
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Während der Wartezeit ...
... empfehle ich euch diese Fotostrecke! Wobei es dieses Mal keinen Zweifel gibt, wer das Rennen gewinnt. Es geht um die Positionen dahinter.
Wie geht es jetzt weiter?
Das Rennen befindet sich in Runde 58/58. Ein Neustart ist damit nicht mehr möglich. Klar ist also, das Verstappen das Rennen vor Hamilton gewinnt. Aber wie sieht es dahinter aus? Da scheint es aktuell noch Verwirrung zu geben.
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Rote Flagge
Komplettes Chaos beim Restart! Die rote Flagge kommt wieder raus, es hat haufenweise Autos erwischt. Wir müssen uns sortieren ...
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Reifen
Die Autos sind auf dem Weg zum dritten Start des Tages. Dieses Mal stehen Verstappen und Hamilton in Reihe eins vor Alonso und Sainz. Keine Überraschung bei den Reifen: Alle Piloten haben sich für die weichen Pneus entschieden.
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
8:56 Uhr geht's weiter
In knapp zehn Minuten geht es weiter. Vergesst alles, was wir heute bislang gesehen haben. Das wird jetzt gleich ein Zwei-Runden-Rennen. Alles oder nichts!
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!

