24h Nürburgring
Live-Ticker Nürburgring: Stimmen von der Pressekonferenz
Live-Ticker 24h Nürburgring: +++ Laurens Vanthoor, Christohper Mies, Edward Sandström und Nico Müller gewinnen die 43. Auflage der 24 Stunden
Später Boxenstopp des Falken-Porsche
22 Minuten vor dem Rennende kommt der Falken-Porsche noch einmal zum Reifenwechsel an die Box, verteidigt aber die dritte Position.
Emotionaler Moment in der Box
Harald "Nippel" Grohs steigt für die letzte halbe Stunde in den BMW M235i #235. Für den 70-Jährigen ist es das letzte 24-Stunden-Rennen in seiner langen und erfolgreichen Karriere.

© xpbimages.com
Letzte Boxenstopps für den RJN-Nissan und den Permio-Mercedes
Beide Autos sind auf den Positionen neun und zehn nur durch knapp zehn Sekunden voneinander getrennt.
Glickenhaus in der Box
Der Glickenhaus wurde in die Box geschoben. Laut Team hat das Auto keine Servolenkung und keine Betriebsspannung. Hoffentlich kann das Auto noch einmal herausfahren. Denn nur wer die Ziellinie überquert, wird gewertet.
Drama beim Schulze-Nissan
Der Nissan GT-R nismo GT3 von Schulze/Schulze/Tresson/Strauß ist 50 Minuten vor dem Rennende im Bereich der Steilstrecke stehen geblieben. Das Auto lag bis dahin auf Rang 13.
Letzter Boxenstopp für den Audi
Auch der WRT-Audi #28 war eine Stunde vor dem Rennende zum letzten Mal (planmäßig) an der Box. Christopher Mies übernimmt das Auto für den Schlussstint.
Später Ausfall für Rowe
Der verbleibende Rowe-Mercedes #23 fährt in langsamer Fahrt an die Box, wo er in der Garage verschwindet. Klaus Graf erklärt, dass vermutlich ein Radlager den Geist aufgegeben hat. 70 Minuten vor der Zielflagge ist das Rennen für die bisher Siebtplatzierten beendet.
Letzte Boxenstopps auch für Marc VDS
Maxime Martin (#25) und Jörg Müller (#26) fahren die leztzten Stints für das belgische BMW-Team.
Hektik beim vorausichtlich letzten Boxenstopp des Falken-Porsche
Martin Ragginger kommt mit dem Falken-Porsche wegen eines Motoralarm außerplanmäßig früher an die Box. Wolf Henzler muss in aller Eile sein Sitzpolster holen. Unterdessen überprüfen die Techniker das Triebwerk.
200.000 Zuschauer am "Ring"
Die Organisatoren haben gerade die offizielle Zuschauerzahl bekanntgegben. Demnach haben von Donnerstag bis Sonntag 200.000 Zuschauer das 24-Stunden-Rennen besucht.
Kurzer Tankstopp beim WRT-Audi
Der WRT-Audi war zu einem kurzen Tankstopp an der Box. Da hat man den "Splash-and-dash" vorgezogen. Was machen die Konkurrenten?
Rekord am "Ring"
Der WRT-Audi hat wieder die Führung übernommen. Das war der 33. Führungswechsel - und damit ein neuer Rekord in der Geschichte des 24-Stunden-Rennens.
Rennausgang nicht vorhersagbar
Zweieinhalb Stunden vor dem Rennende ist immer noch nicht absehbar, wie es ausgehen wird. Der WRT-Audi wird sicherlich noch zwei Mal die Box ansteuern, auch der Marc-VDS-BMW dürfte mit einem Stopp nicht durchkommen. Beim Falken-Porsche könnte sich das ausgehen, wenn auch nur knapp. Es hängt natürlich auch davon ab, ob die Teams um kurz vor 16 Uhr noch eine weitere Runde fahren müssen oder nicht.
Stand drei Stunden vor dem Ende
Es läuft auf einen Taktik-Krimi heraus. Welches Auto muss zu welchem Zeitpunkt an die Box? Muss einer der Sieganwärter kurz vor Rennende noch einmal Benzin nachfassen. In drei Stunden sind wir schlauer.
Bester Nicht-GT3 auf Platz 14
Der Black-Falcon-Cup-Porsche #61 von "Gerwin"/Eng/Metzger/Plesse aus der Klasse SP7 fährt derzeit auf Position 14 und ist damit das bestplatzierte Auto, das nicht aus der Klasse SP9 GT3 kommt. Zwei Plätze dahinter liegt der Gazoo-Lexus #53 aus der Klasse SP-Pro. Bestes Cup-Fahrzeug ist der BMW 235i Racing #301 von Di Martino/Oberheim/Warum/Kratz.

