Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Norris muss Piastri in Miami "im Griff haben"
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Glock: Norris muss Piastri am Wochenende "im Griff haben" +++ McLaren wieder in der Favoritenrolle +++ Vorschau auf Miami +++
Norris muss Piastri in Miami "im Griff haben"
Das erklärt zumindest Experte Timo Glock. Hintergrund: Lando Norris gewann zwar den Saisonauftakt in Melbourne, seitdem hatte aber Oscar Piastri im internen McLaren-Duell in drei von vier Rennen die Nase vorne.
Zudem konnte Piastri all diese drei Rennen gewinnen, während Norris inzwischen seit 1,5 Monaten sieglos ist. Das führte dazu, dass der Australier inzwischen auch die WM mit zehn Punkten Vorsprung anführt.
"Es wäre ein wichtiger Schritt, das Duell wieder etwas gerade zu rücken", sagt Glock daher vor dem Miami-Grand-Prix bei Sky über Norris und stellt klar: "Er muss Piastri dieses Wochenende im Griff haben."
Sollte das der Fall sein, dass hätte Norris laut Glock auch gute Chancen auf seinen ersten Sieg seit Australien, denn der langjährige Formel-1-Pilot glaubt: "McLaren wird allen anderen wieder einen Schritt voraus sein."
Und für Norris wäre es eben wichtig, auch seinem Teamkollegen mal wieder einen Schritt voraus zu sein.
Noch nie auf dem Podium
Interessant in diesem Zusammenhang ist auch ein Blick in unsere Datenbank. Dort sehen wir nämlich nicht nur, dass Mercedes in Miami bislang noch sieglos ist. Die Silberpfeile standen dort sogar auch noch nie auf dem Podium.
Das bisher beste Mercedes-Ergebnis in Miami ist ein vierter Platz von George Russell im Jahr 2023. Im vergangenen Jahr kamen er und sein damaliger Teamkollege Lewis Hamilton sogar nicht über P8 und P6 hinaus.
Die bislang meisten Podestplätze in Miami holte übrigens Red Bull (4), gefolgt von Ferrari (3). Je einmal standen hier zudem Aston Martin und McLaren auf dem Podium.
Kurios: Der Sieg von Lando Norris im Vorjahr war also der erste und bislang auch einzige Podestplatz von McLaren in Miami.
Mercedes in Miami wieder schneller?
Dschidda war zuletzt erst das zweite Saisonrennen nach Suzuka, bei dem Mercedes das Podium verpasste. George Russell und Kimi Antonelli landeten (wie auch schon in Japan) nur auf den Plätzen fünf und sechs.
Vor Miami erklärt Toto Wolff nun: "Wir sind gut in die Saison gestartet, aber das ist kein Grund, übermütig oder gar selbstzufrieden zu werden. Wir wollen den positiven Trend der ersten fünf Rennen fortsetzen und darauf aufbauen."
"Der Große Preis von Saudi-Arabien war eine größere Herausforderung als die bisherigen Rennen. In Miami erwarten uns erneut hohe Temperaturen und die gleichen Reifenmischungen wie in Dschidda", betont der Teamchef.
Trotzdem ist er zuversichtlich, denn man habe vor zwei Wochen "viele Erkenntnisse gewonnen, die wir in dieses Wochenende mitnehmen und hier umsetzen können. Deshalb sind wir zuversichtlich, dass wir wieder konkurrenzfähiger sein werden."
Todestag
Wir haben vorhin schon einmal kurz über das tragische Imola-Wochenende 1994 gesprochen. Häufig kommt dabei viel zu kurz, dass es neben Ayrton Senna mit Roland Ratzenberger noch ein weiteres Todesopfer gegeben hat.
Der Österreicher starb genau heute vor 31 Jahren bei einem schweren Unfall. Vor einem Jahr haben wir ein emotionales Interview mit dem Vater von Roland Ratzenberger geführt, damit auch sein Sohn niemals vergessen wird.
Gänsehaut: Ratzenberger-Vater spricht über Imola
Ein bewegendes Interview: Rudolf Ratzenberger, der Vater von Roland, spricht über den Tod seines Sohnes beim Grand Prix von San Marino in Imola 1994. Weitere Formel-1-Videos
Könnte Norris vor Piastri "flüchten"?
Wir bleiben bei unserem großen Thema an diesem Mittwoch, zu dem sich auch Experte Johnny Herbert geäußert hat. Und der ehemalige Formel-1-Pilot glaubt, dass McLaren früher oder später einen seiner beiden Piloten bevorzugen wird.
Gegenüber CoinCasino.com erklärt er: "Daniel Ricciardo verließ Red Bull wegen des Aufstiegs von Max Verstappen und versuchte es bei Renault." Auch bei McLaren werde es irgendwann "eine Zeit geben, in der sie einen der Fahrer bevorzugen."
Es sei nämlich "unmöglich", beide Fahrer langfristig exakt gleich zu behandeln, so der dreimalige Grand-Prix-Sieger. Gleichzeitig stellt er aber auch klar, dass das nicht heißen müsse, dass Norris in dieser Frage den Kürzeren zieht.
"Er ist schnell genug, um Oscar im Kampf um die Meisterschaft zu schlagen. Es wird für beide ein hartes Stück Arbeit werden", so Herbert, der sich zwar auch vorstellen kann, dass Norris McLaren verlassen könnte, wenn er es nicht schaffen sollte.
Aktuell gebe es aber noch keinen Grund dazu.
Der Wechsel von Mansell ...
... damals zu McLaren sollte übrigens zu einem kompletten Reinfall werden. Mehr dazu in dieser Fotostrecke:
Heute vor 30 Jahren ...
... gewann Damon Hill den Großen Preis von San Marino 1995. Der Grand Prix war damals das erste Formel-1-Rennen in Imola seit dem Tod von Ayrton Senna ein Jahr zuvor.
Anders als Imola 1994 ging dieses Rennen (zum Glück) nicht in die Geschichte ein. Trotzdem lieferte der Grand Prix einige spannende Geschichten, unter anderem das erste Rennen von Nigel Mansell für McLaren.
In diesem Feature blicken wir noch einmal auf das vergessene Rennen im ersten Jahr nach Sennas Tod zurück.

© Motorsport Images
Red Bull in Miami chancenlos?
Wir bleiben beim Blick auf das kommende Wochenende und der Favoritenfrage. Ralf Schumacher sieht hier ebenfalls McLaren vorne und glaubt zudem nicht, dass Red Bull dieses Mal eine ernsthafte Chance haben wird.
Zwar wurde Max Verstappen zuletzt in Saudi-Arabien starker Zweiter und fuhr sogar auf Pole. Doch Schumacher erwartet eher wieder ein Rennen wie zuvor in Bahrain, wo Verstappen nicht über P6 hinauskam.
Im Podcast Backstage Boxengasse erklärt er: "Max wird sich da schwer tun. Es wird warm, Temperaturen [sind] ein Problem. Die Reifen sind sehr weich, also da glaube ich nicht, dass er diesmal eine Chance hat."
"Das wird so ein bisschen mehr Bahrain für ihn werden", so Schumacher, der mit dieser Meinung auch nicht alleine dasteht. Experte Timo Glück sieht es ganz ähnlich wie sein Landsmann.
"Red Bull wird wieder Kopfzerbrechen haben, weil es eine enge Strecke mit langsamen Kurven wie in Bahrain ist. Sie werden von den Topteams am meisten Probleme haben", prophezeit er bei Sky.
Warum Miami unbeliebt ist
Apropos Miami: Wie ihm das Miami International Autodrome gefalle, wurde Lewis Hamilton kürzlich in einer Medienrunde gefragt. Seine Antwort fällt deutlich aus: "Wahrscheinlich befindet sich dieser Kurs am Ende der Liste meiner Lieblingsstrecken."
Mehr sagt Hamilton dazu nicht. Seine wenigen Worte sprechen ohnehin Bände - und stellvertretend für viele Fahrerkollegen, denen Miami ebenfalls nicht gefällt.
Fernando Alonso meint beispielsweise knallhart: "Ab Kurve 12 ist die Strecke eigentlich nicht mehr für Formel-1-Autos gemacht." Ihm missfällt die kurvenreiche, langsame Passage vor der langen Geraden.
Noch mehr Meinungen zum Miami-GP findet ihr hier!
Erstmals in Miami
Es wird ja in diesem Jahr so ein bisschen darüber gestritten, wer nun ein "echter" Rookie ist und wer nicht. Denn zwar fahren mit Jack Doohan, Oliver Bearman, Kimi Antonelli, Isack Hadjar, Liam Lawson und Gabriel Bortoleto gleich sechs Fahrer ihre erste komplette Formel-1-Saison.
Allerdings haben Doohan, Bearman und Lawson bereits in den vergangenen Jahren mindestens einen Grand Prix absolviert. Das spielt an diesem Wochenende aber keine Rolle, denn in Miami ist noch keiner der genannten sechs Piloten gefahren.
Und das betrifft in diesem Fall sogar nicht nur die Formel 1. Denn weil auch Formel 2 und Formel 3 nie in Miami am Start sind, sind alle sechs Rookies bislang noch keinen einzigen Rennkilometer auf der Strecke rund um das Hard Rock Stadium gefahren.
Wir sind mal gespannt, wer sich am Wochenende am schnellsten an die für ihn komplett neue Strecke gewöhnt.
Teamduelle
McLaren gewann vier der ersten fünf Saisonrennen 2025. Sollte man diese Form auch in den kommenden Wochen bestätigen, dürften Lando Norris und Oscar Piastri den WM-Titel in diesem Jahr unter sich ausmachen.
Passend dazu haben wir die 15 dramatischsten Teamduelle um den WM-Titel in der Formel 1 in dieser Fotostrecke einmal zusammengestellt:
Welcome to Miami!
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Die kurze "Pause" nach dem ersten Triple-Header der Saison 2025 neigt sich schon wieder dem Ende.
Morgen läutet der obligatorische Medien-Donnerstag den Großen Preis von Miami ein, und hier im Ticker wollen wir diesen Mittwoch noch einmal nutzen, um uns angemessen auf den anstehenden GP einzustimmen.
Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube.
Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen.

