Der Haas VF-22 in komplett weißer Optik ist kein Einzelfall: Wir zeigen weitere Beispiele aus der Formel-1-Historie von Rennwagen in Weiß!
Der Haas VF-22 von Mick Schumacher und Nikita Masepin, ganz ohne weitere Begleitfarben, fast komplett in Weiß. Mehrheitliche weiße Formel-1-Autos hat es aber auch früher schon gegeben, wie unsere Fotostrecke zeigt - ohne Anspruch auf Vollständigkeit!
Das jüngste Beispiel ist ein Sonderdesign: Red Bull hat zum Honda-Abschied mal die Stammfarbe Dunkelblau abgelegt und das Weiß genommen, das in der Vergangenheit oft japanische Rennautos zierte. Honda selbst ...
... ist in den 1960er-Jahren in diesem Look in der Formel 1 unterwegs. Der RA271 von 1964 etwa war komplett Weiß, versehen nur mit einem roten Punkt, passend zur japanischen Flagge. Jahrzehnte später ...
... am Honda RA107 taucht dieses Weiß erneut auf, allerdings nur bei Testfahrten im Frühjahr 2008. Im Renntrimm fährt Honda zu dieser Zeit nicht mehr ganz in Weiß. Aber auch ...
... andere Teams treten beim Testen gerne "blank" an, zum Beispiel BMW bei der Vorbereitung zum Formel-1-Einstieg als Motorenlieferant zur Saison 2000 oder ...
... Super Aguri vor der ersten Saison 2006, nachdem das Team kurzfristig einen Formel-1-Startplatz erhalten hat. Eher knappe Finanzen verbindet Super Aguri übrigens mit ...
... HRT, das 2012 vor seiner letzten Formel-1-Saison ebenfalls ganz in Weiß zu Probefahrten vorstellig wird. Doch Weiß muss nicht automatisch langsam sein, das beweist ...
... im Jahr 2009 das Honda-Nachfolgeteam Brawn mit dem BGP 001, der mit den Akzenten Neongelb und Schwarz daherkommt und dem Rennstall von Ross Brawn beide WM-Titel beschert!
Bei seinem Martini-Design ab 2014 orientiert sich Williams bewusst an klassischen Lackierungen der Motorsport-Vergangenheit und blüht ein vorerst letztes Mal auf, auch dank der starken Mercedes-Antriebe. Eine weitaus kürzere Geschichte ...
... schreibt das Stewart-Team von Ex-Champion Jackie Stewart, das ab 1997 in der Formel 1 firmiert, mit mehrheitlich weißen Fahrzeugen. Damit ist man in der Startaufstellung aber nicht alleine, denn auch ...
... Tyrrell fährt mit weißen Rennwagen in der Formel 1 vor. Beiden Teams ist gemein: Sie sind bald danach Geschichte, denn Stewart wird zu Jaguar und Tyrrell zu BAR. Minardi ...
... ist ebenfalls nicht mehr dabei mit seinem Namen, zählt aber auch in die Reihe der Teams, die schon mal mit weißen Autos angetreten sind (hier: 1993 mit dem M193), genauso wie ...
... Osella in der Saison 1989 mit dem FA1M oder ...
... Brabham im gleichen Jahr mit dem BT58. Deutlich bekannter dürfte aber ...
... der Hesketh 308B sein, mit dem James Hunt die Formel-1-Saison 1975 bestritten hat. Hunt erzielte den einzigen Sieg für das britische Privatteam, das teilweise freiwillig auf Sponsorengelder verzichtete - und schließlich aufgeben musste.
Der Haas VF-22 in komplett weißer Optik ist kein Einzelfall: Wir zeigen weitere Beispiele aus der Formel-1-Historie von Rennwagen in Weiß!