GP Katar

Katar-Samstag in der Analyse: Max Verstappen verliert die Pole!

Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen nach Qualifying bestraft +++ Platztausch im Sprint war Norris' Entscheidung +++ Mercedes jetzt wieder "voll dabei"? +++

23:08 Uhr

Verstappen verliert die Pole!

Breaking News: Max Verstappen hat die Katar-Pole verloren, er muss für die Aktion mit George Russell eine Position nach hinten. Das reicht, damit der Niederländer in der Startaufstellung hinter den Briten rutscht.

13:39 Uhr

Perez und Colapinto aus der Box

In weniger als 1,5 Stunden beginnt der Sprint in Katar, und dort werden wir dann nur 18 Autos in der Startaufstellung sehen. Perez und Colapinto fahren dem Feld nämlich aus der Boxengasse hinterher, weil das Set-up bei ihnen umgebaut wurde.

Viel geben die beiden damit nicht auf, denn Perez war sowieso nur 16. im Sprint-Qualifying geworden, Colapinto sogar Letzter. Da nutzt man die Chance lieber, um schon einmal ein anderes Set-up im Hinblick auf das Qualifying später zu testen.


12:03 Uhr

"Sprint-WM"

In weniger als drei Stunden steht der letzte Sprint des Jahres an. Würde es eine eigene "Sprint-WM" in der Formel 1 geben, dann stünde Max Verstappen übrigens auch in dieser bereits als Weltmeister fest. Mehr dazu in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2024


11:53 Uhr

Krack: 2025 keine Wunder erwarten

Aston-Martin-Teamchef Mike Krack warnt vor überzogenen Erwartungen im Hinblick auf die kommende Saison 2025. "Ich denke, wir müssen realistisch sein", betont er, als es um die Ziele für das nächste Jahr geht.

Zu Beginn der Saison 2023 habe man davon profitiert, dass einige Teams keinen so guten Job gemacht hätten. "In absoluten Zahlen war der Abstand zu den führenden Teams immer noch beträchtlich", betont er.

Denn zwar sammelte Aston Martin Anfang 2023 zahlreiche Podestplätze, gegen den damaligen Klassenprimus Red Bull war man aber trotzdem chancenlos. Das ändere aber nichts daran, dass man 2025 einen besseren Job machen müsse.

"Wir müssen ein 25er-Auto bauen, das schneller sein muss als das 24er-Auto. Auf diesem Niveau können wir nicht weitermachen. Es muss also eine Verbesserung geben", stellt der Teamchef klar.

Wunder dürfe man aber trotzdem nicht erwarten.


11:42 Uhr

Richtlinien für Zweikämpfe: Änderungen frühestens 2025

Die kontroversen Zweikampf-Richtlinien der Formel 1 werden sich bis 2025 nicht ändern. Das Thema hatte in der aktuellen Saison für große Diskussionen gesorgt, speziell nach dem Duell zwischen Max Verstappen und Lando Norris in Austin.

Daraufhin hatte die FIA angekündigt, die Richtlinien für Fahrstandards neu zu bewerten. In Mexiko wurde mit den Fahrern vereinbart, dass die FIA den konkreten Wortlaut der Richtlinien und die daraus entstehenden Szenarien prüfen wird.

Was genau geändert werden soll und wann das der Fall sein wird, das erfahrt ihr hier!


11:35 Uhr

Neuer Ersatzfahrer für Alpine

Weil Jack Doohan 2025 zum Stammfahrer aufsteigt, braucht Alpine einen neuen Ersatzpiloten. Den hat man jetzt gefunden, denn die Franzosen haben bekanntgegeben, dass man Paul Aron für diese Rolle verpflichtet hat.

Der 20-Jährige liegt aktuell auf dem vierten Gesamtrang in der Formel 2 und war von 2019 bis Ende 2023 bereits Teil des Mercedes-Nachwuchsteams. Nun dockt der Mann aus Estland also bei Alpine an.

Interessant in diesem Zusammenhang: In der Formel 2 fährt Aron in diesem Jahr für Hitech - und kennt daher den neuen Alpine-Teamchef Oliver Oakes bereits bestens.


11:28 Uhr

Untersuchungen

Nicht vergessen: Nach dem Sprint-Qualifying am Freitag sind noch zwei Untersuchungen offen. Sergio Perez und Yuki Tsunoda müssen sich um 12:00 Uhr respektive 12:10 Uhr unserer Zeit bei den Rennkommissaren verantworten.

Beide sollen in der Qualifikation auf einer langsamen Runde zu sehr getrödelt haben und überschritten dabei die maximal erlaubte Rundenzeit. Sobald es die Urteile gibt, erfahrt ihr das natürlich bei uns.


11:20 Uhr

Auch am Freitag in Katar ...

... war George Russell wieder vorne mit dabei. Sein Teamkollege Lewis Hamilton dagegen hatte im Qualifying Schwierigkeiten - wie auch schon zuletzt in Las Vegas.

Die Krise des Rekordweltmeisters war daher eines der Themen in der großen Videoanalyse von Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll zum gestrigen Freitag.

Auch heute wird es auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de natürlich am Ende des Tages wieder eine große Liveanalyse zu den Geschehnissen in Katar geben.

Los geht es planmäßig um 00:00 Uhr.


Hamilton gesteht: Bin nicht mehr schnell genug!


11:12 Uhr

Mercedes jetzt wieder "voll dabei"?

Das hofft zumindest Teamchef Toto Wolff, der gegenüber oe24 erklärt, dass Mercedes 2025 "ganz sicher" auf Augenhöhe mit den anderen drei Topteams sein werde. Er erinnert: "Wir haben [2024] immerhin vier Rennen gewonnen."

"McLaren und Ferrari nur jeweils ein Rennen mehr", betont er und erklärt: "Wir spielen nur deswegen nicht mit vorne, weil wir in der ersten Jahreshälfte zu schlecht waren. Jetzt sind wir voll dabei und wollen das ins nächste Jahr mitnehmen."

Tatsächlich lohnt sich dabei ein Blick auf die Konstrukteurs-WM seit dem elften Saisonrennen in Spielberg. Rechnet man die ersten zehn Rennen nämlich raus, dann sähe der Stand so aus:

McLaren: 371 Punkte
Ferrari: 314
Mercedes: 274
Red Bull: 225

McLaren wäre dann zwar noch immer vorne, doch Mercedes läge vor Red Bull und nur knapp hinter Ferrari. In der Realität ist man dagegen abgeschlagen WM-Vierter und hat keine Chance mehr, noch unter die Top 3 zu kommen.


11:01 Uhr

"Super-Samstag"

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. In Katar erwartet uns heute der letzte "Super-Samstag" des Jahres mit Sprint (15:00 Uhr MEZ) und Qualifying (19:00 Uhr) für das Rennen am Sonntag.

Hier im Ticker seid ihr dabei wie gewohnt ganz dicht dran am Geschehen im Paddock. Wir versorgen euch bis in den späten Abend hinein mit den wichtigsten Infos, Stimmen und Bildern direkt aus Doha.

Ruben Zimmermann begleitet euch auch heute wieder durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen!


Fotos: F1: Grand Prix von Katar (Lusail) 2024