GP Katar
Katar-Samstag in der Analyse: Max Verstappen verliert die Pole!
Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen nach Qualifying bestraft +++ Platztausch im Sprint war Norris' Entscheidung +++ Mercedes jetzt wieder "voll dabei"? +++
Verstappen verliert die Pole!
Breaking News: Max Verstappen hat die Katar-Pole verloren, er muss für die Aktion mit George Russell eine Position nach hinten. Das reicht, damit der Niederländer in der Startaufstellung hinter den Briten rutscht.
Sainz: Qualifying wird entscheidend
"Wir müssen uns im Qualifying verbessern", sagt der Spanier nach P4 bei DAZN und erklärt, dass man gesehen habe, dass alle Autos vorne im Sprint innerhalb einer Zehntelsekunde gelegen hätten.
Norris sei vielleicht etwas schneller gewesen, aber dahinter hätten alle "eine sehr ähnliche Pace" gehabt. Daher müsse man nachher im Qualifying besser sein, um morgen nicht wieder am Ende der Schlange zu stehen.
"Jetzt müssen wir uns darauf konzentrieren, wie wir morgen vor [McLaren] sein können", sagt er im Hinblick auf die WM und erklärt, dass man dazu im Qualifying "mindestens zwei Zehntelsekunden" finden müsse.
Verstappen: Red Bull in Katar "unfahrbar"
Wo wir gerade eh schon beim Weltmeister sind: "Ich hatte einfach keinen Grip", berichtet der bei Viaplay und erklärt: "Die Balance ist schrecklich. Auf kalten Reifen leidet man noch mehr darunter."
"Es fühlte sich an wie ein Rallye-Auto. Ich glaube, ich wäre besser dran gewesen, wenn ich mit meinem Vater in Spa bei einer Rallye angetreten wäre", witzelt der Niederländer.
"Es ist wirklich schrecklich, es war unfahrbar", betont er und kündigt an, dass man für das Qualifying nachher "eine Menge" umbauen wird. "Aber wir können das Problem nicht beheben", fürchtet er.
"Wir werden einige Dinge ändern, aber ich erwarte keine Wunder", so der Weltmeister.
Hülkenberg "überrascht" von P7
Zwei ganz wichtige Punkte für Haas im Kampf um P6 in der WM. Durch P7 von Hülkenberg liegt man nun drei Zähler vor Alpine. Hülkenberg selbst ist "schon überrascht" von diesem Ergebnis.
Denn er war von P9 gestartet und ließ im Sprint dann unter anderem Max Verstappen hinter sich. "Ich glaube, man hat gestern schon ein bisschen gesehen oder es hat sich angedeutet, dass der Red Bull hier nicht ganz der Favorit ist", so Hülkenberg bei Sky.
"Aber dass wir den jetzt so auf einem Drittel des Rennens quasi in Schach halten können, davon war nicht auszugehen. Von daher positiv, am Samstag schon zwei Punkte mitzunehmen und natürlich erfreulich und super für uns", so der Deutsche.
Er betont aber auch: "Das Wochenende ist noch nicht geritzt, das geht Schlag auf Schlag weiter, noch zwei sehr wichtige Sessions. Aber das Auto funktioniert gut, ich fühle mich wohl und jetzt müssen wir es noch zweimal sauber auf die Strecke bringen."
Piastri bedankt sich bei Norris
Der Australier gesteht, dass er ohne seinen Teamkollegen nicht nur nicht gewonnen hätte. Er wäre vermutlich sogar auch noch hinter Russell zurückgefallen.
"Während des gesamten Rennens ging es nur um Verteidigung", berichtet er und erklärt: "Ich hatte einen guten Start und eine gute Kurve 1, aber ich hatte nicht ganz die Pace."
"Ich glaube, ich habe die Vorderreifen zu Beginn ein wenig zerstört", gesteht er und betont: "Ich hatte für den Rest des Sprints ein wenig zu kämpfen, aber es war tolles Teamwork."
"Ohne diese Hilfe [von Lando] wäre es ein viel schwierigerer Sprint geworden. Schön, einen McLaren-Doppelsieg zu haben", so der Australier.
Russell: McLaren-Taktik hat genervt
Der Brite kam bis zum Schluss nicht an Piastri vorbei und berichtet: "Es war natürlich jede Runde sehr frustrierend, dass Lando vom Gas ging und Oscar DRS gab. Ich verstehe natürlich, warum sie das gemacht haben."
Trotzdem habe es ihn genervt, aber unter dem Strich sei P3 ein gutes Ergebnis. Offen bleibt für ihn jedoch die Frage, wie schnell der McLaren heute wirklich gewesen sei.
Denn Norris hatte seiner Meinung nach noch "eine Menge" Pace in der Hinterhand. Er hätte deutlich schneller sein können, wenn er für Piastri nicht immer wieder vom Gas gegangen wäre.
Platztausch war Norris' Entscheidung
Spannend: McLaren hat den Platztausch am Ende nicht angeordnet - im Gegenteil. "Wir beenden das Rennen in dieser Reihenfolge", funkte man an Norris. Doch der hatte andere Pläne.
"Das hatte ich seit Brasilien vor", verrät der Brite, der dort den Sieg von Piastri geschenkt bekam. Nun hat er sich revanchiert. "Ich dachte, es sei das Beste", erklärt Norris.
"Das Team sagte mir, ich solle es nicht tun, aber ich dachte, ich komme damit durch, und das sind wir auch", zeigt er sich zufrieden.
"Ehrlich gesagt macht mir das nichts aus", betont er und erklärt: "Ich bin nicht hier, um Sprintrennen zu gewinnen, ich bin hier, um [Grand Prix]-Rennen zu gewinnen."
Jetzt Session-Ticker öffnen!
In zehn Minuten beginnt der Sprint in Katar. Wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende des Sprints geht es an dieser Stelle ganz normal weiter.
Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 an diesem Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!
Alle Sieger von Sprintrennen
Wir erleben gleich den 18. Sprint in der Formel-1-Geschichte. Alle bisherigen Sieger findet ihr in dieser Fotostrecke:
Alle im Grid
Kleines Update von der Strecke: Alle 18 Autos haben es in die Startaufstellung geschafft. Die Bedingungen sind ganz ähnlich wie gestern in FT1, im Qualifying am Abend wird es dann wieder etwas kühler sein.
In 25 Minuten geht es los mit dem Sprint.
Alles Gute!
Glückwünsche gehen vor dem Start noch schnell raus an Mika Salo, der heute seinen 58. Geburtstag feiert. Der Finne ging in der Formel 1 zwischen 1994 und 2002 für zahlreiche Teams an den Start - unter anderem auch für Ferrari.
Einen Sieg holte er dabei allerdings nie, weshalb mir gleich diese Fotostrecke einfällt:
Ablauf
Zur Erinnerung noch einmal schnell der Ablauf gleich: Die Boxengasse öffnet beim Sprint erst eine halbe Stunde vor dem Start (also 14:30 Uhr MEZ) und das auch nur für fünf Minuten.
Der Sprint geht dann über 19 Runden. Es herrscht freie Reifenwahl, wobei laut Pirelli die meisten Piloten auf den Medium setzen werden. Einen Pflichtboxenstopp gibt es nicht.
Punkte bekommen am Ende die ersten acht Fahrer nach dem Schema 8-7-6-5-4-3-2-1. Einen Bonuspunkt für die schnellste Runde gibt es heute nicht.
Auf das Rennen morgen hat der Sprint keine Auswirkung, der Grand Prix bekommt später dann noch sein eigenes Qualifying.
Überholmanöver des Monats
Charles Leclerc hat sich die Auszeichnung für das beste Überholmanöver im Monat November gesichert. Die Fans haben seinen Start in Las Vegas, bei dem er Pierre Gasly und Carlos Sainz auf einen Schlag überholte, gewählt. Glückwunsch!
Das Manöver gibt es hier auch noch einmal im Video:
Drugovich testet für Aston Martin
Fans von Felipe Drugovich dürfen sich freuen: Der Formel-2-Champion von 2022 wird in einer Woche in Abu Dhabi das erste Training für Aston Martin fahren und dort Lance Stroll ersetzen.
Zudem wird der Brasilianer auch beim Abu-Dhabi-Test am Dienstag nach dem Saisonfinale an gleicher Stelle teilnehmen. Im zweiten Aston Martin wird Jak Crawford sitzen.
Den Überblick über alle Freitagsfahrer der Saison 2024 findet ihr hier!
Verwarnung für Perez und Tsunoda
Inzwischen sind auch die Urteile in den Fällen Perez und Tsunoda da. Beide kommen mit einer Verwarnung davon, weil sie im Qualifying gestern einmal die maximal erlaubte Rundenzeit überschritten haben.
Die Rennkommissare begründen das zusammengefasst damit, dass beide Fahrer keinen Vorteil gehabt und auch keinen anderen Fahrer behindert hätten. Daher nur eine Verwarnung.
Hier die beiden Urteile im Wortlaut, angefangen mit Perez:
"The driver of Car 11 stated he was focussed on not impeding any other car and was trying to maintain a gap to the cars in front. When questioned on any potential sporting advantage he stated that quite the opposite was the case as his tyres did not reach optimal temperature. The Stewards accept this explanation."
"The Stewards note that the Race Director's notes were issued in accordance with Article 12.2.1 i) of the International Sporting Code, for the 'safe and orderly' conduct of the event. In this case, there is no evidence of any unsafe or disorderly conduct (such as unnecessary impeding) however a breach has still occurred, due to the failure to comply with the SC2 to SC1 time, and hence the penalty of a Reprimand (Driving) is imposed."
"The Stewards advise all competitors that particular attention will be paid to adherence to the Event Notes in the Qualifying Session and that any potentially dangerous behaviour or impeding may result in the application of grid penalties."
-
"The driver of Car 22 stated he was trying to stay on his delta and was actually 2 seconds below the delta prior to the last corner when he backed right off to let other cars past. The team representative noted that the SC2 to SC1 time was 6 seconds lower than that of last year. However the Stewards determined that the driver could have closed the gap prior to reaching the last corner."
"The Stewards note that the Race Director's notes were issued in accordance with Article 12.2.1 i) of the International Sporting Code, for the 'safe and orderly' conduct of the event. In this case, there is no evidence of any unsafe or disorderly conduct (such as unnecessary impeding) however a breach has still occurred, due to the failure to comply with the SC2 to SC1 time, and hence the penalty of a Reprimand (Driving) is imposed."
"The Stewards advise all competitors that particular attention will be paid to adherence to the Event Notes in the Qualifying Session and that any potentially dangerous behaviour or impeding may result in the application of grid penalties."

