• 30.04.2002 13:52

  • von Reinhart Linke

Head: "Alles läuft für Schumacher"

BMW-Williams-Technikdirektor Patrick Head im Interview über den Spanien-Grand-Prix, die Boxenarbeit und das kommende Rennen

(Motorsport-Total.com/Haymarket) - Das BMW-Williams-Team konnte beim Grand Prix von Spanien in Barcelona nur mit einem Auto in die Punkte fahren. Juan-Pablo Montoya brachte seinen FW24 auf Platz zwei ins Ziel, so dass der bayrisch-britische Rennstall nun mit 43 Punkten auf Platz zwei der Konstrukteursweltmeisterschaft hinter Ferrari (50 Punkte) liegt. Ralf Schumacher kam unterdessen nach einem Fahrfehler von der Strecke ab und verlor anschließend viel Zeit an der Box. Schließlich schied der 26-jährige Familienvater auch noch durch einen Motorschaden in der letzten Runde aus.

Titel-Bild zur News: Patrick Head (BMW-Williams)

Patrick Head ist mit der Boxenarbeit des BMW-Williams-Teams nicht zufrieden

BMW-Williams-Technikdirektor Patrick Head kann daher mit dem Abschneiden des Teams beim fünften Saisonlauf nicht zufrieden sein, da auch die Boxenarbeit nicht optimal funktionierte. Abgesehen von dem zweiten Boxenstopp von Juan-Pablo Montoya, bei dem sich ein Mechaniker leicht verletzte, weil dem Kolumbianer zu früh das Signal zum Losfahren gegeben wurde, gab es auch bei den anderen Boxenstopps des Teams einige Schwierigkeiten.

Abgesehen davon war BMW-Williams wie erwartet nicht in der Lage, mit Ferrari und Michael Schumacher mitzuhalten. Trotzdem blickt der 55-jährige Technische Direktor des Teams zuversichtlich auf den kommenden Grand Prix am 12. Mai in Spielberg, wo der Rennstall wieder ein besseres Ergebnis erwartet und vor allem hofft, näher an der Spitze dran zu sein als zuletzt in Barcelona und Imola.

Head: "Müssen das gesamte Paket verbessern"

Frage: "Hatten sie ein so hartes Rennen erwartet?"
Patrick Head: "Ich denke, dass wir es hier erwarteten, also wurden wir vermutlich nicht überrascht. Unterdessen ist es offenbar ein Mangel am kompletten Paket und wir müssen überprüfen, wie wir es verbessern können. Wir wollen nicht in einigen Rennen schneller sein und in anderen langsamer."

Frage: "Können sie Michael noch schlagen?"
Head: "Michael scheint alles auf seiner Seite zu haben, nur im Warm Up lief es nicht so reibungslos. Er hat offenbar das nötige Glück. Sie sagen gewissermaßen, dass sie selber für ihr Glück verantwortlich sind, aber bei Ferrari scheint Rubens Barrichello sehr schlechtes Glück zu haben."

Head: "Man kann nicht immer an der Spitze sein"

Frage: "Sie haben nicht aufgegeben?"
Head: "Ich denke, dass man in diesem Geschäft nicht immer an der Spitze sein kann. Die Meisterschaft ist eine Sache, einzelne Rennen sind aber etwas anderes. Und man möchte möglichst viele einzelne Rennen gewinnen, wir haben bis jetzt jedoch erst ein Rennen in diesem Jahr gewonnen."

Frage: "Können sie in Österreich stärker sein?"
Head: "Ich weiß es nicht. Wir müssen abwarten. Ich denke, dass wir in Österreich stärker als hier sind, aber wir müssen sehen. Wir müssen uns sehr schnell verbessern, um wieder in eine wettbewerbsfähige Position zu kommen."

Noch wird der Motorschaden von Ralf Schumacher analysiert

Frage: "Wissen sie, wodurch der Motorschaden von Ralf verursacht wurde?"
Head: "Ich weiß es nicht. BMW analysier das genau und stellt fest, was passiert ist. Ich bin sicher, dass sie alle Maßnahmen ergreifen werden, um sicherzustellen, dass sich der Defekt nicht wiederholt."

Frage: "Wurde Ralf durch Montoya abgelenkt, als er seinen Fahrfehler machte?"
Head: "Ich weiß es nicht wirklich. Ich bin sicher, dass Ralf nicht glücklich über das ist, was geschah, aber ich weiß nicht, warum er diesen Fehler machte."

BMW-Williams muss die Boxenarbeit verbessern

Frage: "Ihre Boxenstopp sind dieses Jahr viel besser gewesen. Sind daher die jüngsten Probleme doppelt enttäuschend gewesen?"
Head: "Ja, ich denke zweifellos an den Stopp von Ralf, nachdem er von der Strecke abgekommen war. Er war sehr unkommunikativ zu uns in der Weise, was wirklich geschehen ist. Er sagte nicht, dass er von der Fahrbahn abgekommen war und das er den Frontflügel beschädigt hat. Er sagte nur, dass er denkt, dass etwas mit dem Frontflügel nicht in Ordnung ist. Als er an die Box kam, wechselten wir die Nase, aber es hing viel Gras und Dreck am Unterboden des Autos! Aber ja, die Boxenarbeit war nicht so gut wie sie schon war, also arbeiten wir daran, damit es beim nächsten Mal wieder besser klappt. Bei Juan-Pablos Stopp dauerte es länger als geplant, einen Reifen zu wechseln."

Frage: "Warum gab es einige Flügelbrüche in Barcelona?"
Head: "Alle diese Teile sind flexibel, aber man hat hier die Kombination aus hohem aerodynamischen Druck und einigen Erschütterungen auf den Randsteinen. Auf den Flügel lastet der Druck des Abtriebs, aber man muss auch die seitlichen Kräfte beachten."