GP Frankreich
Frankreich-Freitag in der Analyse: Red Bull kann Ferrari-Tempo nicht mitgehen
F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Ferrari hängt Red Bull in FT2 ab +++ Hamilton: Bei Mercedes fehlt es "einfach überall" +++ AlphaTauri: Das Update funktioniert +++
Wetter
Weniger als 1,5 Stunden noch bis zum Start von FT1 und wir melden uns mit einem kurzen Blick aufs Wetter an diesem Wochenende zurück im Ticker. Machen wir es kurz: Regen ist in Le Castellet nicht zu erwarten.
Im Gegenteil: Die Teams erwartet in den kommenden Tagen eine echte Hitzeschlacht. Unsere komplette Wetterprognose für das Rennen in Le Castellet gibt es hier!
Aston Martin mit besonderer Botschaft auf dem Auto
Sebastian Vettel und Lance Stroll werden an diesem Wochenende eine besondere Botschaft auf ihrem Auto tragen. Diese erinnert an den gerade einmal 18-Jährigen Jake Pedley, der kürzlich verstorben ist.
"Unsere Gedanken sind in dieser schwierigen Zeit bei Jakes Familie, Freunden und Kollegen", schreibt das Team auf Twitter. Eine schöne Geste.
Braucht es eine Formel 1 für Frauen?
Auch an diesem Wochenende fährt die W-Serie wieder im Rahmen der Königsklasse. In der Vergangenheit wurde von einigen auch immer wieder eine eigene "Formel 1 für Frauen" gefordert. Doch braucht es so etwas wirklich?
David Coulthard, Beiratsvorsitzender der W-Serie, denkt das nicht und erklärt: "Im Motorsport ist die Formel 1 die Speerspitze und sie ist sowohl für Männer als auch Frauen offen. Ich denke, Frauen haben die Möglichkeit, in der Formel 1 zu fahren."
Seine kompletten Aussagen und wie er zum Beispiel die Chancen von Seriensiegerin Jamie Chadwick einschätzt, das könnt ihr hier nachlesen!
Verstappen bricht Lanze für Spa
Die Traditionsstrecke in Spa könnte 2023 (wieder einmal) aus dem Kalender fliegen. Max Verstappen bricht nun eine Lange für den Kurs. Keine Überraschung, denn er selbst wurde ja in Belgien geboren und seine Mutter stammt ebenfalls von dort!
"Es ist traurig", sagt er daher über ein mögliches Spa-Aus und erklärt: "Es ist meine Lieblingsstrecke." Spa sei ein "Kultkurs" und er habe keine Lust, in Zukunft "nur auf Straßenkursen" zu fahren. Denn das war in den vergangenen Jahren der Trend.
"Diese Kultstrecken müssen im Kalender bleiben", fordert er und erklärt: "Natürlich verstehe ich, dass alle Geld machen wollen. Aber da gibt es auch ein Limit, denn es ist wichtig, diese wirklich coolen Strecken im Kalender zu behalten."
Denn Formel-1-Autos seien für solche Kurse gebaut - und nicht für Stadtrennen.
Albon: Zukunft noch offen
Williams hat bislang noch keinen Fahrer für 2023 bestätigt. Alexander Albon hofft allerdings, wohl auch mangels Alternativen, auch im kommenden Jahr für das Traditionsteam zu fahren. "Ich hatte bislang ein großartiges Jahr mit dem Team", berichtet er.
Er arbeite gerne mit den Leuten in Grove zusammen. "Natürlich sind wir [sportlich] nicht da, wo wir sein wollen", gesteht Albon, der sich daher nun zunächst einmal auf die aktuelle Saison konzentrieren wolle. Anschließend werde man sehen, was die Zukunft bringe.
Der Wille, mit Williams weiterzumachen, ist aber von seiner Seite aus auf jeden Fall da.
Spezialhelm
Bereits im Laufe der Woche hat Pierre Gasly einen Spezialhelm für sein Heimrennen vorgestellt. Inzwischen wissen wir auch, mit welchem Design Landsmann Esteban Ocon an diesem Wochenende fahren wird.
Besonders dabei: Ocon hatte zuvor einen Wettbewerb ausgerufen, und das Design stammt von einem 12-jährigen Fan! Eine gute Idee und auch das Ergebnis ist ziemlich schick geworden.
Formel-1-Technik: Neuer Ferrari-Unterboden
Bereits gestern haben wir hier im Ticker darüber berichtet, dass die Scuderia an diesem Wochenende in Frankreich einen neuen Unterboden dabei hat. Viel konnten wir bislang zwar noch nicht erkennen.
Unsere Technikexperten haben die bereits bekannten Änderungen hier aber schon einmal für euch aufgearbeitet!
Livestream
Kevin Scheuren und unser Chefredakteur Christian Nimmervoll haben sich gestern wieder knapp eine Stunde Zeit genommen, um den Medien-Donnerstag in Le Castellet für euch zu analysieren. Folgende Themen standen dabei auf dem Plan:
- Wechselt Vettel 2023 zu McLaren?
- Mick Schumacher: Optimismus vor Le Castellet
- Sainz nach Feuer in Spielberg: WM-Chancen ade?
- Red Bull: War Österreich nur ein Ausrutscher?
- Mercedes: Mit Update erstmals siegfähig?
- Tracklimits: Was die Fahrer wollen
- Weitere Formel-1-News kurz & kompakt
- Fragen der Kanalmitglieder aus dem Livechat
Auch heute wird es am Abend natürlich wieder eine Liveanalyse zum Freitag in Frankreich geben. Los geht es um 20:30 Uhr auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de!
Wechselt Vettel zu McLaren? Nein!
Die "Silly Season" nimmt langsam Dynamik auf, und wir überprüfen in diesem Livestream einige der heißesten Gerüchte auf ihre Plausibilität. Weitere Formel-1-Videos
Russell hinterfragt aktuelles Reglement
Braucht die Formel 1 neue Regeln für Zweikämpfe? Diese Diskussion kommt immer wieder auf, und zuletzt in Spielberg waren beispielsweise nicht alle damit einverstanden, dass George Russell für die Kollision mit Sergio Perez bestraft wurde.
Auch der Mercedes-Pilot selbst gehört - wenig überraschend - dazu. Er betont allerdings, dass er den Rennkommissaren keinen Vorwurf mache. "Den Regeln nach war ich schuld und hatte die Strafe verdient", räumt Russell ein.
Die Stewards hätten daher einen "guten Job" gemacht, weil sie sich an das Reglement gehalten hätten. Doch Russell betont: "Als er von außen einlenkte, [...] wusste ich schon, dass ich in ihn untersteuern würde. Ich konnte nichts mehr machen."
Der Rennsport sei "dynamisch", weshalb keine Szene wie die andere sei. Sein Fazit daher: "Nur weil es eine Regel gibt, heißt es nicht, dass es die richtige Regel ist." Daher müssten alle Parteien zusammenarbeiten, um das Reglement zu verbessern.
Klar ist aber auch: Wenn es im Rennsport einen Unfall gibt, dann wird sich in der Regel immer mindestens einer der Beteiligten ungerecht behandelt fühlen - ganz unabhängig vom Reglement ...
Back to the roots
Hallo und herzlich willkommen zur einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Nach dem Sprint-Wochenende in Spielberg erwartet uns in Le Castellet dieses Mal wieder ein ganz klassischer Grand Prix. Heißt: Das Qualifying steht erst morgen an, heute sind um 14:00 und 17:00 Uhr die ersten beiden Trainings in Frankreich auf dem Plan.
Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Los geht's!
Hier gibt es unseren Liveticker vom Donnerstag noch einmal zum Nachlesen!


Neueste Kommentare