powered by Motorsport.com

GP Italien

Formel 1 Monza 2020: Der Rennsonntag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Gasly feiert ersten Grand-Prix-Sieg +++ Wir kam es zur Mercedes-Strafe? +++ Ferrari zieht Berufung gegen Racing Point zurück +++

19:19 Uhr

Binotto bleibt dabei: Keine Krise!

Der Teamchef weigert sich weiterhin, von einer Krise zu sprechen. Er erklärt: "Ich habe schon letztes Mal gesagt, dass wir keine Krise haben. Ich bestätige das: Es ist nicht der Fall [dass wir eine Krise haben]. Das Fazit heute lautet: Wir haben ein schwieriges Wochenende schlecht abgeschlossen." Im Hinblick auf den Ausfallgrund bei Vettel sagt er: "Wir wissen noch nichts Genaues. Es lag am Bremssystem. Wir haben aber noch keine Erklärung."

11:01 Uhr

Raceday!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers! Das achte Rennen der Formel-1-Saison 2020 steht heute auf dem Plan. Los geht's in Monza um 15:10 Uhr, wir steigen aber jetzt bereits ein, um dich ordentlich auf den Grand Prix einzustimmen. Kann irgendjemand Mercedes herausfordern? Erlebt Ferrari ein historisch schlechtes Heimspiel? Eins steht auf jeden Fall fest: Ruben Zimmermann sitzt auch an diesem Sonntag wieder an der Tastatur, und für Fragen, Kritik und Anregungen stehen dir unser Kontaktformular und unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Damit steigen wir dann auch direkt ein in diesen Renntag!


11:08 Uhr

Verstappen: Nicht nur der Motor das Problem

Der Niederländer landete gestern im Qualifying nur auf P5. Nicht nur Mercedes war in Monza schneller als der Red-Bull-Pilot, auch einem McLaren und einem Racing Point musste er den Vortritt lassen. Es wäre leicht, das einfach auf den Honda-Motor zu schieben. Doch so leicht macht es sich Verstappen nicht. "Der Motor ist nicht gut genug und das Auto auch nicht", stellt er klar.

"Das Auto im vergangenen Jahr war gar nicht so schlecht. Wir haben natürlich ein paar Dinge beim diesjährigen Auto geändert, und damit hatten wir gleich zu Beginn offensichtliche Probleme", erklärt Verstappen. Die Zeiten, in denen man die Schuld bei Red Bull regelmäßig beim Motorenpartner (damals noch Renault) gesucht hat, sind vorbei. Zumindest bei Verstappen klingt das ziemlich selbstkritisch.


11:11 Uhr

Neuer Name für Renault

Hier im Ticker hatten wir es in den vergangenen Tagen bereits angedeutet, nun ist es offiziell: Das Renault-Team wird ab 2021 unter einem neuen Namen an den Start gehen.

Alle Hintergründe findest du hier!


11:24 Uhr

Williams: Teamchef-Frage für Mugello noch nicht geklärt

Claire Williams hat heute ihren letzten Arbeitstag an der Rennstrecke, sie tritt als stellvertretende und de facto Teamchefin ab. Wer wird also kommende Woche in Mugello die Verantwortung tragen? Das nächste Rennen steht schließlich bereits vor der Tür. Dave Robson verrät, dass die Rolle erst einmal unbesetzt bleiben könnte. "Claire wird natürlich nicht da sein, aber es gab oft Rennen, bei denen sie nicht dabei war", verrät er. Es werde einfach wie gewohnt jeder seine Arbeit machen. In der Pause nach dem Triple-Header werde sich die Nachfolgerfrage vielleicht klären.


11:39 Uhr

Strategie

Wer nachher auf ein Rennen mit mehr als einem Stopp hofft, der dürfte enttäuscht werden. Selbst Pirelli erklärt heute, dass eine Einstoppstrategie die schnellste Variante ist. Und die Italiener pokern im Zweifel ja eher hoch, was die Anzahl der Boxenstopps angeht. Ändern könnte das natürlich Regen, aber heute soll es trocken bleiben - zumindest während des Rennens. Nass soll es dann am Abend werden. Also wie bei den vergangenen Rennen auch schon ...


11:52 Uhr

Renault-Namenswechsel

Für das Team aus Enstone ist es bereits der fünfte große Namenswechsel in der Geschichte. Hier die Namen, unter denen die Truppe im Laufe der Jahre in der Formel 1 an den Start gegangen ist:

1981-1985: Toleman
1986-2001: Benetton
2002-2011: Renault
2012-2015: Lotus
2016-2020: Renault
ab 2021: Alpine

 ~~

12:02 Uhr

Schumacher auf dem Vormarsch

Das übliche kleine Update aus der Formel 2 am Sonntagmittag: Mit P4 im Sprintrennen hat Mick Schumacher heute zwar zum ersten Mal nach vier Rennen in Serie auf dem Treppchen das Podium verpasst. In der Meisterschaft macht er aber trotzdem weiter Fortschritte, er liegt jetzt schon auf Rang zwei. Weiter so!


12:14 Uhr

Steiner hofft 2021 auf Fortschritte bei Ferrari

Der Ferrari-Motor gilt aktuell als der schwächste im Feld. Das bremst natürlich auch die Kundenteams ein. Haas-Teamchef Günther Steiner erklärt, er sei "zuversichtlich", dass Ferrari für 2021 Fortschritte machen könne. "Wird das genug sein, um die anderen einzuholen? Vielleicht nicht", räumt Steiner ein. Aber wichtiger sei ohnehin, dass man ab 2022 unter dem neuen Reglement konkurrenzfähig sei. "Wir müssen für 2022 bereit sein - und hoffentlich wird Ferrari beim Motor das gleiche tun", so Steiner.


12:27 Uhr

Heute vor fünf Jahren ...

... holte Felipe Massa in Monza seinen letzten Podestplatz in der Formel 1. Für Williams wurde der Brasilianer beim Großen Preis von Italien 2015 hinter Lewis Hamilton und Sebastian Vettel Dritter. Noch bis Ende 2017 blieb Massa anschließend in der Königsklasse, einen weiteren Podestplatz holte er in den folgenden zwei Jahren aber nicht mehr. Seine Formel-1-Bilanz: 269 Starts, elf Siege, 41 Podestplätze und der Vizetitel 2008.

Sebastian Vettel Geoff Willis Lewis Hamilton Felipe Massa Ferrari Scuderia Ferrari F1Mercedes Mercedes AMG Petronas Formula One Team F1Williams Williams Martini Racing F1 ~Sebastian Vettel (Ferrari), Geoff Willis, Lewis Hamilton (Mercedes) und Felipe Massa (Williams) ~

12:42 Uhr

Formel Langweile? Kubica versteht Kritik nicht

Nach dem Rennen in Spa gab es auch aus dem Paddock Stimmen, dass die Formel-1-Rennen aktuell etwas langweilig seien. "Ehrlich gesagt verstehe ich die Kritik nicht wirklich", sagt Robert Kubica und erinnert: "Die Formel 1 hatte in verschiedenen Phasen immer langweilige Rennen." Es sei unmöglich, dass man in der Formel 1 in jeder Runde Rad-an-Rad-Duelle habe. "Dafür sind die Autos nicht gebaut", erklärt er. In Spa habe es außerdem im Mittelfeld durchaus gutes Racing gegeben, lediglich die Autos an der Spitze seien "einsam" ihre Runden gefahren.


12:54 Uhr

Apropos Langweile ...

Da passt dieses Video ganz gut. Unser Experte Marc Surer hat sich nämlich auch einmal Gedanken zu dem Thema gemacht:


Marc Surer: Wäre das das Rezept gegen Langeweile?

Marc Surer hat eine Idee, wie man die Formel 1 mit einer Regeländerung wieder spannender machen könnte Weitere Formel-1-Videos


13:02 Uhr

Emotionaler Abschied

Nicht nur für Claire ist es heute der letzte Arbeitstag an der Rennstrecke, die komplette Williams-Familie verabschiedet sich mit diesem Grand Prix nach vielen Jahrzehnten aus der Formel 1. Auch die einstigen Konkurrenten, wie in diesem Fall McLaren, ziehen daher heute den Hut vor Teamgründer Frank und der gesamten Familie.


13:08 Uhr

Racing Point zieht Berufung zurück

Racing Point hat soeben verkündet, dass man seine Berufung zurückziehen wird. Auch das Team selbst hatte angekündigt, gegen den Punktabzug vorgehen zu wollen. Mehr dazu gleich!


13:14 Uhr

Statement

In einem Statement des Teams heißt es, man habe sich "im größeren Interesse des Sports" zu diesem Schritt entschieden. Das Thema sei eine "Ablenkung" für Racing Point selbst und auch andere Teams gewesen. Nachdem zuvor bereits Renault seine Berufung zurückgezogen hatte, ist nun Ferrari das einzige Team, das weiter gegen das Urteil vorgehen möchte. Hier das Racing-Point-Statement im Wortlaut:

"We welcome the resolution the teams have agreed, and we’re pleased the FIA has provided much-needed clarification of the rules on listed and non-listed parts.

The stewards and all parties involved in the appeals process recognise that there was a lack of clarity in the regulations and that we did not deliberately break them.

Now that the ambiguity around the regulations has been settled, we have decided to withdraw our appeal in the wider interests of the sport.

This issue has been a distraction for us and the other teams, but now we and everyone else can get back to focusing solely on what we’re all here to do: racing hard and providing excitement and entertainment for the millions of F1 fans around the world."


13:29 Uhr

Apropos Williams ...

Eben haben wir über den Abschied der Williams-Familie gesprochen. Wusstest du eigentlich, dass Sebastian Vettel im Jahr 2005 seinen ersten Formel-1-Test für Williams fuhr? Nein? Dann ist diese Story genau die richtige für dich!

Sebastian Vettel Williams Williams F1 ~Sebastian Vettel (Ferrari) ~

13:37 Uhr

Zuschauer

Neben den Pappkameraden gibt es an diesem Wochenende auch einige echte Zuschauer. 250 Ärzte und Krankenschwestern wurden vom italienischen Verband eingeladen, das Rennen in Monza von den Tribünen aus zu verfolgen. So sieht das dann aus:

 ~~

13:46 Uhr

Ferrari droht historische Monza-Pleite

Zuletzt in Spa blieb Ferrari komplett ohne Punkte. Nicht ausgeschlossen, dass das auch heute in Monza wieder passieren wird. Das wäre für die Scuderia dann eine historische Schlappe, denn das letzte Mal, dass man das Heimspiel im Königlichen Park ohne einen einzigen Zähler beendete, war am Jahr 2005. Das war allerdings auch dem Punktesystem geschuldet, denn Michael Schumacher wurde zwar Zehnter, aber damals gab es für P10 noch keine Punkte. Keinen Ferrari in den Top 10 gab es sogar zuletzt im Jahr 1995, als man einen Doppelausfall verkraften musste. Damals hätte man allerdings zumindest den Speed gehabt, um zu gewinnen. Das wird heute nicht der Fall sein.


13:55 Uhr

Kurze Angelegenheit?

Weil in Monza die Durchschnittsgeschwindigkeit so hoch ist, dauern die Rennen in der Regel nicht so lange. Das kann sich natürlich durch Dinge wie Regen oder Safety-Cars verzögern, aber im Normalfall ist Monza zeitlich gesehen immer das kürzeste Rennen des Jahres. Den Rekord stellte man im Jahr 2003 auf, als bereits nach 1:14 Stunde Feierabend war. Wenn heute alles glatt geht, könnten wir bei einer ähnlichen Zeit rauskommen. Das wäre dann gleichbedeutend mit dem schnellsten Formel-1-Rennen aller Zeiten. Im letzten Jahr gewann Leclerc übrigens nach 1:15 Stunde.


14:08 Uhr

Verstappen glaubt nicht an Siegchance

Das hat er bereits gestern gesagt, und heute vor dem Rennen wiederholt er seine Einschätzung noch einmal. "Mercedes ist an diesem Wochenende auf einem anderen Level", betont er. Sein "Ziel" sei es daher, zumindest wieder Dritter zu werden - wie auch zuletzt in Belgien. Dazu müsste er aber zunächst einmal an Sainz und Perez vorbei, die sich ebenfalls Chancen auf das Podium ausrechnen. Der Kampf um P3 könnte heute spannender als der Kampf um den Sieg werden ...


14:16 Uhr

Leclerc erwartet "ziemlich schwieriges" Rennen

Er startet heute von P13, Vettel sogar nur von P17. "Es wird ziemlich schwierig", prophezeit der Monegasse. Auch das Überholen werde heute "nicht einfach" werden. Hintergrund: Wenn viele Autos eng hintereinander fahren dann könne man schnell im gefürchteten DRS-Zug feststecken. Das betrifft übrigens nicht nur Ferrari, auch Albon warnt vor diesem Phänomen. Wir hoffen natürlich, dass es keine Prozession ohne Überholmanöver wird.


14:27 Uhr

Red Bull: Start und Strategie die beste Chance

Im Hinblick auf die vor Verstappen platzierten Sainz und Perez sagt Helmut Marko im 'ORF': "Ihr Topspeed ist deutlich über dem von unseren Autos. Max kann im Rennen aber noch einmal eine Stufe zulegen. Und unsere Boxenstopps waren bis dato meist unter zwei Sekunden. In der Strategie waren wir in den meisten Fällen auch richtig unterwegs, so gesehen sollte der dritte Platz schon möglich sein."

"Aber schön wäre es, wenn es gleich am Start gelingt, uns auf Platz drei zu positionieren. Der Start bis zur ersten Kurve ist relativ lang, das heißt vom Windschatten gesehen her kann der fünften Platz ein Vorteil sein, aber dann muss man halt um die erste Kurve rumkommen - was Max im Vorjahr leider nicht gelungen ist", so Marko. In der Formel 2 schoss Mick Schumacher beim Start gestern übrigens von P7 auf P2 nach vorne.


14:32 Uhr

Auf geht's!

Langsam wird es ernst. Die Boxengasse hat geöffnet, für die 20 Autos geht es jetzt in die Startaufstellung. Wir hoffen natürlich, dass dieses Mal auch alle Fahrer dort ankommen. In Spa verloren wir ja mit Sainz bereits vor dem Start das erste Auto ...


14:40 Uhr

Nette Geste

Claire Williams nutzt ihren letzten Arbeitstag unter anderem, um die Autos persönlich aus der Box zu lotsen. Eine nette Idee!


14:42 Uhr

Alle 20 Autos sind angekommen, aber ...

... Bottas hatte in der zweiten Schikane einen kleinen Schreckmoment. Er ist von der Strecke abgekommen und ordentlich über die Randsteine gekracht. Sieht aber so aus, als sei alles okay.


14:50 Uhr

Bottas voll motiviert

Seit dem Saisonauftakt in Spielberg hat der Finne kein Rennen mehr gewonnen. Was geht heute von P2? Toto Wolff erklärt im 'ORF': "Das Zehntel Unterschied, das es gestern gegeben hat, ist in Wahrheit gar nichts. [...] Wir waren heute in der Früh Radfahren und wir sind auf der Strecke gefahren und er meinte, von dieser Position gewinnt er heute das Rennen. Also ich kann ihn mir nicht besser motiviert vorstellen."


14:58 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

Gleich geht's los, in gut zehn Minuten wird in Barcelona gestartet! Für dich ist das wie immer der Zeitpunkt, parallel unseren Session-Ticker mit Christian Nimmervoll zu öffnen. Dort gibt es die komplette Berichterstattung zum Rennen, hier konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen.


15:08 Uhr

Das Regenrisiko ...

... liegt offiziell übrigens bei 20 Prozent. Hier sollten wir uns aber keine falschen Hoffnungen machen, es wird in den kommenden knapp 1,5 Stunden trocken bleiben. Bei der Reifenwahl gibt es übrigens einige Unterschiede. Die Top 10, Ocon und Leclerc starten auf Soft, Kwjat und Vettel und Hard, die restlichen sechs Fahrer auf Medium.


15:16 Uhr

Problem bei Bottas

Bottas meldet ein Problem, er hat beim Start mehrere Positionen verloren. Hamilton führt vor den beiden McLaren und Perez. Die beiden Red Bulls hatten einen furchtbaren Start. Verstappen ist auf P8 und Albon sogar nur auf P15. Keine Positionsveränderungen bei den Ferraris.


15:23 Uhr

Vettel raus

Und das war es auch schon für Vettel. Bremsversagen. Vielleicht besser so, dass er sich das nicht die ganzen 53 Runden antun muss. Ferrari droht die erste Nullnummer seit 2005 und vielleicht sogar der erste Doppelausfall seit 1995 in Monza.


15:26 Uhr

Strafe gegen Albon

Auch für Red Bull kommt es noch dicker: Albon bekommt eine Fünf-Sekunden-Strafe, weil er Grosjean im Zweikampf nicht genug Platz gelassen hat.


15:35 Uhr

Historisch gut?

Ferrari könnte historisch schlecht abschneiden heute, beim alten Rivalen McLaren ist genau das Gegenteil der Fall. Zum ersten Mal seit 2014 fahren die beiden McLaren-Boliden in den Top 3. Damals hatte man übrigens noch Mercedes-Power im Heck. Apropos Mercedes: Hamilton muss aufpassen, dass er vorne nicht einschläft. Der Vorsprung beträgt bereits zehn Sekunden.


15:41 Uhr

Boxenstopps

Die ersten Stopps gehen los - zumindest weiter hinten im Feld. Vorne stoppt erst einmal noch niemand. Bottas hat mit zu hohen Temperaturen zu kämpfen. Der Mercedes ist wohl nicht dafür gebaut, im Feld zu fahren. Normalerweise hat man im W11 ja auch immer mehr oder weniger freie Bahn nach vorne ...