Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Gasly noch nicht wieder Thema bei Red Bull
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Horner "zufrieden mit Stand der Dinge" +++ Plant Ferrari etwas Großes? +++ Vettels Entscheidung schon gefallen? +++
Noch ein Blick nach Monza
Während in Italien schon fleißig aufgebaut wird, lassen wir den Ticker für heute schonmal ausklingen. Aber morgen gibt es aber natürlich wieder den Rundum-Service zum Rennwochenende, beginnend mit dem Medientag an der Strecke. Dann sind Ruben Zimmermanns flinke Tickerhände wieder im Einsatz. Bis dahin wünschen wir aber erst einmal noch einen schönen Abend!
Auf nach Spa!
Das vergangene Wochenende mag uns nicht das spannendste aller Rennen geleifert haben, aber diese Strecke muss man einmal live erlebt haben! Und wer sagt, dass die Bedingungen im kommenden Jahr nicht doch wieder einen legendären Grand Prix hervorzaubern? Das Gute ist: Du kannst dir jetzt schon Tickets sichern! Folge dafür diesem Link.

© Motorsport Images
Droht wieder ein Qualifying-Desaster
Erinnerst du dich noch an das vergangene Jahr in Monza, als die Fahrer so scharf auf einen Windschatten für ihre schnelle Runde waren, dass sich das Feld zusammengestaut hat und gar nichts dabei rauskam? Das soll sich nicht noch einmal wiederholen.
"Ich und die Teammanager werden das am Donnerstag erneut diskutieren", erklärt Rennleiter Michael Masi. "Wir hatten einige Diskussionen im Anschluss an die letztjährige Veranstaltung, und wir werden in dieser Woche einige weitere Diskussionen führen."
Konkrete Lösungsvorschläge scheint es aber noch nicht zu geben. "Ich halte ich es einfach für sinnvoll, dass sich alle Teams zusammen mit dem Rennleiter noch einmal damit befassen", erklärt McLaren-Teamchef Andreas Seidl, "um zu sehen, ob man endlich irgendwie eine Regelung finden kann, die diese Dinge einfach verhindert."
Wo sich Team wieder zuhause fühlen
Seit Spa sind die teameigenen Motorhomes wieder zurück. Dass das für die Mitarbeiter vor Ort viel gemütlicher ist als die Corona-Container, erklären hier die Williams-Piloten:
[ANZEIGE]: Jetzt mitmachen und gewinnen!
Was taugen Elektroautos wirklich? Gewinne jetzt einen unvergesslichen Tag auf dem Bilster Berg Drive Resort und finde es selbst heraus! Hier geht es zum Gewinnspiel.

© Hyundai
Superlizenz-Punktesystem auf dem Prüfstand
Die FIA wird ihr derzeitiges Superlizenz-Punktesystem der Formel 1 vollständig überprüfen, um zu verhindern, dass Fahrer durch die COVID-19-Pandemie benachteiligt werden. Man wolle "sicherstellen, dass das Superlizenzsystem, das den Weg von den Nachwuchserein bis hin zur Spitze des Rennsports ebnet, den Teilnehmern weiterhin faire und gerechte Chancen auf Fortschritt bietet."
"Viele Rundstrecken-Rennserien befinden sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, während die Teilnehmer natürlich besorgt sind, eine Saison zu verpassen oder sich inmitten der Ungewissheit über die Wiederaufnahme der Rennen auf einen Wettbewerb einzulassen, und die negativen Auswirkungen, die beides auf ihre Fortschritte auf dem Single-Seater-Weg der FIA haben könnten", sagt Stefano Domenicali als Präsident der FIA Single-Seater-Kommission.
"Die FIA ist sich dieser Bedenken bewusst, und wir möchten Serien, Teams und Konkurrenten versichern, dass der Verband über die Superlizenz-Arbeitsgruppe Lösungen entwickelt, die den Konkurrenten Fairness bieten, die Teilnahme fördern und den Serien helfen, in dieser schwierigen Zeit eine gewisse Stabilität zu bewahren."
Besonderer Geburtstagsgruß
Zum Ehrentag seines Teamkollegen gestern hat sich McLaren-Youngster Lando Norris auf Instagram natürlich wieder etwas Besonderes einfallen lassen ...
Gasly noch nicht wieder Thema bei Red Bull
"Ich glaube, dass er in dem Umfeld, das ihm die AlphaTauri bieten, gute Leistungen erbringt", sagt Topteam-Teamchef Christian Horner über die jüngsten, starken Leistungen des Franzosen, der plötzlich wieder als Red-Bull-Aufsteiger gehandelt wird.
Horner Betont aber auch: "Ich denke, Alex [Albons] Leistungen am Sonntag waren sehr stark. Er ist wieder ein gutes Rennen [in Belgien] gefahren. Ich es gut zu sehen, dass Pierre wieder in Fahrt kommt, und deshalb steht er immer noch auf dem Programm. Aber wir sind mit dem Stand der Dinge zufrieden."

© Motorsport Images
Sehen Sie auch in diesem Jahr wieder ...
Das italienische Windschattenspiel hat Lewis Hamilton schon in seiner Rookie-Saison beherrscht. Mittlerweile ist es ja eher ein DRS-Spielchen ...
Ist Vettels Entscheidung schon gefallen?
"Im Moment ist es sehr, sehr ruhig um ihn geworden", hat Ralf Schumacher beobachtet. "Es kann gut sein, dass er mittlerweile entschieden hat ein Jahr Pause einzulegen." Bis es soweit ist, habe er aber noch eine schwierige Aufgabe vor sich:
"Der Umgang zwischen den Teamkollegen wird bereits härter. Das konnte man in Spa sehen. Bei wichtigen Meetings wird er auch ausgegrenzt. Das macht es für ihn nicht leichter. Ich glaube, dass Sebastian am Ende froh ist, wenn die Episode Ferrari für ihn vorbei ist. "

© Motorsport Images
Plant Ferrari etwas Großes?
"Mit Ferrari muss man nach dem vergangenen Wochenende Mitleid haben", sagt auch Ralf Schumacher in seiner Rolle als 'Sy'-Experte. "Ich möchte gerade nicht in Binottos Haut stecken! Er hat jetzt zwei italienische Grand Prix vor der Brust! Puh. Da kann man ihm nur wünschen, dass sie besser unterwegs sein werden. Daran zu glauben, fällt mir aber schwer."
"Ich könnte mir vorstellen, dass man zu Hause in der Firma das Konzept schon komplett überdenkt", erklärt der Ex-Rennfahrer. "Vielleicht etwas Großes ändert. Aber das wird dann leider erst frühestens in drei bis vier Wochen auf der Strecke zu sehen sein."

© Motorsport Images
McLaren ist gewarnt
Das Team um Carlos Sainz und Lando Norris will auch in Monza sicherstellen, die maximal mögliche Punktzahl zu holen. Denn in Woking will man sich nicht auf eine andauernde Ferrari-Schwäche verlassen. "Wichtig ist, dass wir die Fähigkeit von Ferrari nicht unterschätzen, im Laufe der Saison zurückzuschlagen", so Teamchef Andreas Seidl. "Bei all der Erfahrung, die sie haben, der Manpower, der Infrastruktur, bin ich sicher, dass es nur eine Frage der Zeit ist, wann sie auch wieder zurückschlagen werden."

© Motorsport Images
Monza pimpt das Podium
Es ist das vielleicht schönste Podium im Kalender - aber wird es auch ohne die leidenschaftlichen Tifosi wirken...?
Weltmeister scheitert an Französisch
Lewis Hamilton hat gegenüber dem belgischen TV-Sender 'RTBF' zugegeben, dass er versucht hat, Französisch zu lernen. "Ich habe es versucht, aber es hat nicht sehr lange gedauert", räumt der sechsmalige Champion ein.
"Ich bin verrückt - ich wollte den Unterricht für eine Woche an einem Tag machen", erklärt er. "Nach sechs Tagen hatte ich das Äquivalent von sechs Wochen Unterricht gemacht, aber es war zu intensiv, ich habe eindeutig zu viel gemacht und ich habe aufgehört."

© Motorsport Images
Reichen dir zehn Teams?
Mein Kollege Norman Fischer spricht sich heute in einer Kolumne für ein größeres Starterfeld in der Königsklasse aus. Das kannst du hier nachlesen. Über unser Kontaktformular kannst du uns auch wissen lassen, ob du ihm zustimmst.
Dazu passend gibt es auch eine neue Fotostrecke mit gescheiterten Projekten der legendären 1990er-Jahre:
Podiumkandidat Renault?
Die Spa-Performance des französischen Werksteam und der spektakuläre Endspurt von Daniel Ricciardo im Rennen lassen die Anhänger träumen: Kann Renault auch in Monza Red Bull herausfordern und es hinter Mercedes vielleicht sogar auf Podium schaffen? Eine gewisse Konkurrenzfähigkeit "kann man von uns auf diesen Strecken mit geringem Abtrieb durchaus erwarten", sagt Ricciardo zumindest.
Teamkollege Esteban Ocon träumt sogar von mehr: "Es ist schön, mit Red Bull dabei zu sein. Wir müssen das natürlich sehr viel konsequenter machen." Und dann sei sogar Platz drei unter den Konstrukteuren drin: "Wir können es schaffen. Es sind noch 10 Rennen vor uns, wir sind also erst am Anfang der Saison, mehr oder weniger."


Neueste Kommentare