Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Wurden in Austin Tracklimits übersehen?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ FIA erklärt Gründe für Stichproben-Kontrollen +++ Waren noch mehr Autos illegal? +++ Haas geht von Steigerung aus +++

20:21 Uhr

Wurden in Austin Tracklimits übersehen?

Beim vergangenen Rennen in Austin waren die Tracklimits wieder ein Thema. Insgesamt 35 Rundenzeiten wurden gestrichen. Offenbar hätten es aber noch deutlich mehr sein müssen! Das berichten die Kollegen von auto motor und sport.

Demnach habe die Überwachung der Tracklimits in Kurve 6 nicht funktioniert. Sergio Perez sei mehrfach neben der weißen Linie gewesen, im offiziellen Dokument der FIA taucht sein Name aber lediglich einmal auf.

In dem Bericht heißt es, die Kamera, mit der die Tracklimits in dieser Kurve überwacht werden, sei falsch platziert gewesen. Damit entging Perez einer Strafe - und möglicherweise auch noch andere Piloten.

Nachträglich kann man jetzt übrigens keine Strafen mehr aussprechen, weil das Rennergebnis final ist. Neue Untersuchungen sind demnach nicht mehr möglich.

20:34 Uhr

200. Rennen für Hülkenberg

Nico Hülkenberg fährt an diesem Wochenende mit einem Spezialhelm. Anlass: Der Deutsche absolviert am Sonntag seinen 200. Grand-Prix-Start.

Jetzt wundert sich vielleicht der ein oder andere darüber, dass hinter Hülkenbergs Namen in den Statistikbüchern doch eigentlich schon 202 GP-Teilnahmen stehen!?

Stimmt, allerdings konnte er bei drei Rennen davon (Australien 2013, Belgien 2015 und Silverstone 2020) nicht an den Start gehen.

Macht also 202 Grands Prix, aber erst 199 Starts - und demnach den 200. an diesem Sonntag.


19:58 Uhr

Leclerc bei neuer Agentur unter Vertrag

Charles Leclerc ist inzwischen auch abseits der Rennstrecke ein gefragter Mann. So wurde nun bekannt, dass der Monegasse bei der Künstleragentur WME unterschrieben hat, die ihn in allen kommerziellen Angelegenheiten repräsentieren wird.

Die sportlichen Aspekte werden davon jedoch unberührt bleiben. In dieser Hinsicht wird Leclerc weiterhin von Nicolas Todt gemanagt, Sohn von Ex-Ferrari-Teamchef Jean Todt.

In der gleichen Agentur befinden sich übrigens auch Künstler wie Ben Affleck, Orlando Bloom, Victoria Beckham oder Ryan Reynolds. Also nicht gerade die schlechteste Adresse ...


19:31 Uhr

So opulent feiert Hamilton den Geburtstag seiner Bulldogge

Lewis Hamilton scheint den Ärger über die Disqualifikation beim Grand Prix der USA in Austin verdaut zu haben. Denn vor dem Grand Prix von Mexiko nahm sich der Mercedes-Pilot Zeit, um am Mittwoch mit seiner Bulldogge Roscoe dessen elften Geburtstag zu feiern!

Und wenn Hamilton mit seinem Hund Geburtstag feiert, dann ist es mit einem einfachen Leckerli nicht getan. Auf Roscoes Instagram-Account postete der siebenmalige Formel-1-Weltmeister ein Foto jener Hundeparty (die nicht wenige Follower an einen Kindergeburtstag erinnern dürfte).

Die ganze Story könnt ihr hier nachlesen!


19:15 Uhr

Weniger Leute im Paddock als 2022

Nachdem die Anzahl der Leute im Paddock beim Mexiko-Grand-Prix im vergangenen Jahr für teilweise chaotische Zustände sorgte, soll die Anzahl der Personen im Fahrerlager beim diesjährigen Rennen stärker begrenzt werden.

Rodrigo Sanchez, Marketingdirektor des Rennens, erklärt: "Wir haben Hand in Hand mit [der Formel 1] gearbeitet, um zu sehen, wie wir die Anfragen [nach Zugängen für das Fahrerlager] reduzieren können."

"Es gibt viele Anfragen von Teams, Sponsoren und so weiter, die bei uns eingehen, und wir müssen einen Weg finden, diese Listen so klein wie möglich zu halten, damit wir eine viel angenehmere Umgebung im Fahrerlager haben können", so Sanchez.

Schauen wir mal, ob die Versuche erfolgreich sind.


19:06 Uhr

Heckflügel

Wir haben ja vorhin schon darüber gesprochen, warum in Mexiko mit so extrem großen Flügeln gefahren wird. Inzwischen gibt es auch die ersten Bilder davon. So sehen die Heckflügel einiger Teams an diesem Wochenende aus:


18:51 Uhr

Freitagsfahrer

Wo wir gerade bei Nachwuchsfahrern sind: In Mexiko werden morgen in FT1 gleich fünf(!) Freitagsfahrer im Einsatz sein. Namentlich sind das:

Frederik Vesti (Mercedes)
Oliver Bearman (Haas)
Isack Hadjar (AlphaTauri)
Jack Doohan (Alpine)
Theo Pourchaire (Alfa Romeo)

Wer dafür jeweils aussetzen muss? Das erfahrt ihr hier!


18:25 Uhr

Red Bull holt nächsten Deutschen

Wo wir gerade bei den Bullen sind: Nach Tim Tramnitz hat Red Bull einen weiteren deutschen Fahrer für das eigene Nachwuchsprogramm verpflichtet. F1-Insider.com berichtet, dass auch Oliver Goethe jetzt unter Vertrag steht.

Helmut Marko wird mit den folgenden Worten zitiert: "Wir haben beide aufgenommen, weil sie in ihren jeweiligen Nachwuchsklassen viel Potential gezeigt haben und wir glauben, dass sie die Fähigkeit haben werden, in der Formel 1 Fuß zu fassen."

"Das ist das Kriterium, warum wir junge Fahrer in den Kader aufnehmen. Ihre Entwicklung wird jetzt zeigen, wie gut sie sind und ob sie mal Champions werden können", so Marko, der unter anderem auch augenzwinkernd erklärt: "Goethe sollte Deutsch lernen."

Denn Goethe, der tatsächlich mit Johann Wolfgang von Goethe verwandt ist, fährt zwar mit deutscher Lizenz, wurde aber in London geboren, ist in Monaco aufgewachsen und fuhr 2022 noch unter dänischer Flagge, davor unter monegassischer.


18:06 Uhr

Rosberg: Warum Red Bull Marko nicht rausschmeißen sollte

Auch wenn Helmut Marko im operativen Tagesgeschäft von Red Bull Racing keine entscheidende Rolle spielt: Laut Nico Rosberg wäre Red Bull schlecht beraten, den langjährigen Wegbegleiter des verstorbenen Konzernchefs Dietrich Mateschitz zu entlassen.

Es gebe einige Dinge, die Marko "super gemacht" habe, unterstreicht Rosberg im Interview mit Sky und nennt als Beispiel: "Christian Horner war im engen Gespräch mit Ferrari, ist gar nicht so lang her. Und da hat Dr. Marko es wieder mal geschafft, die wichtigsten Leute im Team zu halten."

Die gleiche Situation habe es Jahre davor auch mit Stardesigner Adrian Newey gegeben: "Der war auch auf dem Absprung, und die haben ihm dann halt nochmal richtig viel Geld bezahlt, und er ist dann geblieben die ganzen Jahre. Er ist jetzt ein Riesenteil von diesem Erfolg", so Rosberg.

Die komplette Story findet ihr hier!


17:50 Uhr

Neuer Motorenchef für Alpine

Alpine hat einen neuen Motorenchef gefunden. Das berichtet Formula1.com. Dabei handelt es sich um Eric Meignan, der zuvor für Ferrari und davor für die Motorenabteilung von Mercedes tätig war.

Offiziell wird er den Titel "Technischer Direktor" der Renault-Motorenabteilung in Viry tragen. Dort wurde ein neuer Boss gesucht, weil der bisherige Motorenchef Bruno Famin befördert wurde.

Meignan wird nun direkt an Famin berichten, der inzwischen für den kompletten Motorsport bei Alpine verantwortlich ist.


17:28 Uhr

Lawson: 2024 voller Fokus auf Ersatzfahrerrolle

Liam Lawson wird sich 2024 voll auf seine Ersatzfahrerrolle bei Red Bull konzentrieren. Die Teilnahme an einer weiteren Rennserie ist nicht geplant. Im Podcast Beyond The Grid erklärt der Neuseeländer die Hintergründe.

"Da ich in den meisten Meisterschaften gefahren bin und sogar schon in der Formel 1 war, kann ich nicht noch einmal in der Formel 2 antreten. Das würde keinen Sinn ergeben. Ich kann nicht noch einmal in der Super Formula fahren", so Lawson.

"Ich könnte es zwar, aber es würde mir weniger bringen", erklärt der 21-Jährige, der vor dem Saisonfinale der Super Formula an diesem Wochenende in Suzuka dort auf dem zweiten Rang in der Gesamtwertung liegt.

"Ich denke also, ich werde mich voll und ganz darauf konzentrieren, Reservefahrer zu sein", so Lawson.


17:13 Uhr

Die Besonderheiten von Mexiko

Die Höhenlage sorgt jedes Jahr dafür, dass Mexiko ein ganz besonderes Rennen ist. Dave Robson von Williams erklärt: "Da [die Strecke] 2200 Meter über dem Meeresspiegel liegt, ist der Luftdruck niedrig."

"Der niedrige Druck bedeutet, dass der Luftwiderstand und der Abtrieb der Autos trotz großer Heckflügel gering ist", so Robson. Deswegen spielt der Motor in Mexiko traditionell eine untergeordnete Rolle bei der Performance.

Aber: "Die Kühlung der Powerunit und der Bremsen ist ebenfalls schwierig", betont Robson.

Wer sich noch weiter über das Thema informieren will, dem empfehle ich diesen Artikel!


16:56 Uhr

PK-Gäste

Mit dem Wechsel hier im Ticker auch gleich einmal ein kurzer Überblick über das Programm des weiteren Tages. Die Zeitverschiebung nach Mexiko-Stadt beträgt satte acht Stunden, weshalb die ersten Medienrunden erst gegen 21:00 Uhr unserer Zeit beginnen.

Dementsprechend lange werden wir heute noch für euch am Start sein! Die Pressekonferenz der Fahrer beginnt um 21:30 Uhr und mit folgenden Gästen:

21:30 Uhr MESZ:
Yuki Tsunoda (AlphaTauri)
Pierre Gasly (Alpine)
Esteban Ocon (Alpine)
Nico Hülkenberg (Haas)
Alex Albon (Williams)

22:05 Uhr MESZ:
Guanyu Zhou (Alfa Romeo)
Fernando Alonso (Aston Martin)
Oscar Piastri (McLaren)
George Russell (Mercedes)
Sergio Perez (Red Bull)


16:30 Uhr

Die Mariachis sind zurück

Für mich endet jetzt die kurze Tickerschicht, gleich übernimmt hier mein Kollege Ruben Zimmermann für den Rest des Abends. Ich wünsche euch mit ihm viel Spaß, habe aber noch ein kleines Schmankerl für euch.

Wenn die Formel 1 in Mexiko ist, gibts auch ein eigenes Intro für das Rennen und zwar gespielt von einer Mariachi-Band, sozusagen die Volksmusik in Mexiko.

Immer wieder nett, aber was wäre das wohl, wenn mal wieder in Deutschland gefahren würde?


16:00 Uhr

Schluss mit Lotto spielen?

Das Sprintformat ist nach dem Großen Preis der USA wieder in der Kritik. Die fehlenden Trainingssessions, daraus resultierend schlecht eingestellte Autos, die am Ende sogar disqualifiziert werden und allgemein für viele Beobachter, darunter auch Sky-UK-Experte Martin Brundle, eine zu komplexe "Lotterie".

Bereits nächste Woche in Brasilien erleben wir dann das letzte Sprintwochenende der Formel-1-Saison 2023, aber auch 2024 wird es wieder Sprints geben, aber in welchem Format, mit welchen Restriktionen im parc ferme und trotzdem der Action, die sich die Formel 1 wünscht?

Ruben Zimmermann hat das, was Martin Brundle sich vorstellt und zu diesem Thema denkt, zusammengefasst.

 ~~

15:30 Uhr

Liebeserklärung an Checo

Das Timing könnte nicht besser sein vor dem Heimrennen von Sergio Perez, dass man bei Red Bull auf dem YouTube-Kanal eine Liebeserklärung an Sergio Perez rauszuhauen, in der Mechaniker, Ingenieure, Teamchef Christian Horner, Teamkollege Max Verstappen und weitere Wegbegleiter über seine bisherige Zeit bei Red Bull sprechen.

Lust auf ein bisschen feel-good-content? Here you go.



15:00 Uhr

Punktepolster

Danke an Ben, der über den Hashtag #FragMST eine Meinung bei Twitter reingeschickt hat, die bei all der Diskussion rund um die Disqualifikation von Lewis Hamilton nicht zu kurz kommen sollte, denn Sergio Perez, der dadurch auf Rang vier vorgerückt ist in Austin, konnte sich ein ziemliches Punktepolster im Kampf um Platz zwei in der Fahrerwertung aufbauen.

Vor dem Großen Preis von Mexiko hat Perez jetzt 39 Punkte Vorsprung auf Hamilton, der sich in den verbleibenden Rennen durchaus strecken muss, um dem Red-Bull-Piloten diesen Platz noch streitig zu machen.

Hier habt ihr immer einen Überblick, wer in der WM auf welchem Platz steht und wie viel Abstand herrscht.