Paddock live
Formel-1-Liveticker: Wolff ärgert sich: "Gegen alle bisherigen Protokolle"
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Fragen und Antworten zu den FIA-Urteilen gegen Max Verstappen & Lewis Hamilton +++ Begründungen im Wortlaut +++
Alpine nimmt's mit Humor
Da steht man schon einmal ganz oben in der Zeitenliste - und dann interessiert es keinen! Bei Alpine nimmt man die Situation zumindest mit Humor ...
Ebenfalls interessant ...
... ist der letzte Satz: "The Stewards further note that it is intended that all teams and drivers take notice that future breaches may incur different penalties from the Stewards of those events." Das ist eindeutig eine Warnung an die Teams, dass es bei künftigen Vergehen ähnlicher Art nicht bei einer Geldstrafe bleiben könnte. Dann könnten womöglich auch sportliche Strafen drohen.
Nach dem Vorfall an diesem Wochenende zieht man die Daumenschrauben wohl an!
Was heißt das nun für Hamilton?
Entscheidend ist vermutlich dieser Satz in der Urteilsbegründung: "Considering the fact that no direct harm was caused in this case [...]" Damit bestätigen die Stewards offiziell, dass Verstappen den Flügel am Mercedes nicht beschädigt hat. Genau das hatte Mercedes ihm laut Helmut Marko ja vorgeworfen. Das lässt eigentlich nur den Schluss zu, dass der W12 als illegal eingestuft wird.
Aber warten wir mal ab.
Begründung
Die Rennkommissare erklären, dass Verstappen in der Tat den Flügel am Mercedes berührt habe - und das sei eben verboten. Gleichzeitig stellt man aber auch fest, dass Verstappen dabei keinerlei Gewalt angewendet habe. Allerdings hätten solche Aktionen "Potenzial", Schaden an anderen Autos anzurichten, weshalb man mit der Geldstrafe wohl auch ein Zeichen setzen möchte.
Hier die komplette Begründung im Wortlaut:
"The stewards also examined a fan video taken from across the track, CCTV video footage taken from pit lane and in car footage from car 14, car 33, car 44 and car 77. In all, these videos gave a clear picture of what occurred in parc fermé following the qualifying session."
"Verstappen exits the car, then moves to the rear of his car. He then takes his gloves off and puts his right hand at the slot-gap of the rear wing of his car. He then moves to car 44 and repeats the exercise, touching the rear wing in two places, once on either side of the DRS actuation device, but on the bottom rear side of the wing, in the area of the slot gap and never near the actuator or the end fixation points."
"Clear, high definition video from the rear facing roll-hoop camera on car 44 shows that there is absolutely no movement of any of the wing elements on car 44 when Verstappen touches the back of the wing and the Stewards are satisfied, from watching all the videos, his body position and the video of the wing, that there was insignificant force when Verstappen touched the wing."
"It is clear to the Stewards that it has become a habit of the drivers to touch cars after qualifying and the races. This was also the explanation of Verstappen, that it was simply habit to touch this area of the car which has been a point of speculation in recent races between both teams. This general tendency has been seen as mostly harmless and so has not been uniformly policed. Nevertheless, it is a breach of the parc fermé regulation and has significant potential to cause harm."
"Considering the fact that no direct harm was caused in this case, in the opinion of the Stewards, and that no earlier precedent of penalties for this exists – on the one hand; but that it is a breach of the regulation and has potential for serious consequences on the other, the Stewards determine to take action in this case and order a fine of €50,000."
"The Stewards further note that it is intended that all teams and drivers take notice that future breaches may incur different penalties from the Stewards of those events."
Geldstrafe für Max Verstappen
Die erste Entscheidung ist da: Max Verstappen muss eine Strafe in Höhe von 50.000 Euro zahlen. Eine sportliche Sanktion gibt es nicht. Mehr gleich!
Die Analyse des Samstags live auf YouTube!
Auch heute gibt es in der Nacht auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de wie üblich die große Analyse zum Samstag mit Kevin Scheuren und unserem Chefredakteur Christian Nimmervoll. Los geht's dieses Mal genau um 0:00 Uhr. Wir sind einfach mal optimistisch und hoffen, dass wir bis dahin die Entscheidungen der Stewards haben ;-)
So kam's zu Verstappens WM-Vorsprung
Während wir weiter warten, weise ich gerne noch einmal auf diese Fotostrecke hin. 19 Punkte Vorsprung hat Verstappen in der WM aktuell auf Hamilton. Ob der Rückstand des Weltmeisters an diesem Wochenende noch einmal deutlich anwachsen wird, das hängt natürlich auch stark mit den Entscheidungen zusammen, auf die wir jetzt alle warten ...
Entscheidung innerhalb der Stunde?
Zumindest hat 'Sky' gerade gemeldet, dass es in der Causa Verstappen innerhalb der nächsten 30 bis 45 Minuten eine Entscheidung geben könnte. Sicher ist das aber nicht. Und bei Hamilton könnte es noch länger dauern. Kurz gesagt: Eigentlich sind wir auch nicht schlauer als zuvor :-) Bis zum Start des Sprints müssen die Entscheidungen aber spätestens da sein ...
FT2: Übersicht
Weiterhin keine Entscheidung abseits der Rennstrecke, daher blicken wir kurz darauf, was in FT2 los war. Wirklich relevant ist die Session nicht gewesen, was auch ein Blick auf die Zeiten bestätigt. Die Bestzeit geht an Alonso, Hamilton landet mit 1,5 Sekunden Rückstand nur auf P5. Alles also ziemlich ohne Wert. Hier trotzdem die Übersicht:
Ergebnis
Bericht
Zum Vergleich
Das hier ist nur eins von vielen Videos, auf denen zu sehen ist, wie Sebastian Vettel ein anderes Auto anfasst. Eine Untersuchung oder gar eine Strafe gab es nie. Natürlich ist der Fall bei Verstappen jetzt leicht anders, weil das berührte Teil möglicherweise illegal war. Aber auch da sei noch einmal an die Worte von Chandhok erinnert: Es ist unmöglich, durch eine leichte Berührung etwas am Flügel zu verändern.
Und wieder zurück ...
'Sky' rudert zurück. Jetzt heißt es doch, dass Hamilton mit der gleichen Spezifikation wie gestern unterwegs sei. Ein anderer Flügel logischerweise, aber doch ein baugleiches Teil. Unsere ursprüngliche Information war also korrekt. Kein Verstoß gegen die Parc-ferme-Bestimmungen also. Das bestätigt nun auch Mercedes selbst.
Älterer Flügel für Hamilton
Kleine Korrektur: Hamilton hat doch keinen baugleichen Flügel am Auto. 'Sky' berichtet, dass es sich bei dem Ersatzteil um eine ältere Spezifikation handelt. Spielt im Training keine Rolle, aber noch einmal zur Erinnerung: Eigentlich dürfen unter Parc-ferme-Bedingungen nur baugleiche Teile getauscht werden. Im Sprint nachher dürfte er den Flügel, der jetzt am Auto ist, also eigentlich nicht verwenden ...
Horner geht von Strafe für Mercedes aus
Der Red-Bull-Teamchef hat sich eben bei 'Sky' geäußert und erklärt, dass es "nicht ungewöhnlich" sei, dass Verstappen den Mercedes angefasst habe. Das habe es in der Vergangenheit schon oft gegeben, und bislang sei es nie ein Thema gewesen. Er rechnet daher nicht mit einer Strafe für seinen Fahrer.
Ganz anders sieht es übrigens bei Mercedes aus. "Der [DRS-]Test ist ziemlich eindeutig", zuckt er die Schultern. Das Auto sei entweder legal oder eben nicht. Und wenn es nicht legal sei, dann gebe es eine entsprechende Strafe. Und das wäre dann wohl eine Disqualifikation.
FT2: Jetzt Session-Ticker öffnen!
In fünf Minuten geht's los mit dem zweiten Training und für Dich ist das wie immer der Zeitpunkt, unseren Session-Ticker mit Stefan Ehlen zu öffnen. Nur dort gibt es die komplette Berichterstattung zum Training. Hier konzentrieren wir uns währenddessen natürlich weiter voll auf die Situation abseits der Rennstrecke. Am besten also beide Ticker parallel laufen lassen, dann verpasst Du garantiert nichts!
Mercedes darf Flügel für FT2 ersetzen
Wir erinnern uns: Gestern wurde der Heckflügel am Mercedes für weitere Überprüfungen entfernt. In 15 Minuten steht nun aber schon FT2 an. Muss Hamilton also FT2 ohne Flügel fahren? Natürlich nicht! Die FIA hat Mercedes die Erlaubnis erteilt, den Flügel mit einem baugleichen Teil zu ersetzen. Der Brite wird also ganz normal an der Session teilnehmen können.


Neueste Kommentare