Der Formel-1-Saisonverlauf 2021 Bild für Bild: Wie Max Verstappen und Lewis Hamilton punktgleich ins Finale gingen und am Ende Verstappen triumphierte
Lewis Hamilton vs. Max Verstappen. Das WM-Duell zwischen dem Mercedes-Fahrer und dem Red-Bull-Fahrer hielt 2021 die Formel-1-Fans in Atem. In dieser Fotostrecke zeichnen wir den Zweikampf um den Titel Rennen für Rennen nach!
Sachir: Beim Auftakt in Bahrain gewinnt Hamilton vor Verstappen, obwohl es bei den Testfahrten weniger gut ausgesehen hatte für Mercedes. Hamilton führt damit in der WM mit 25:18 Punkten.
Imola: Verstappen schickt Hamilton in der ersten Kurve über den Randstein und fährt erstmals 2021 die Ellenbogen aus. Mit Erfolg: Er siegt im zweiten Saisonrennen, Hamilton wird Zweiter - und holt den Bonuspunkt für die schnellste Runde. Neuer Zwischenstand: 44:43 Punkte.
Portimao: In Portugal ist wieder Mercedes obenauf. Zum dritten Mal im dritten Rennen laufen Hamilton und Verstappen auf den Positionen eins und zwei ein, zum zweiten Mal gewinnt Hamilton. Er baut den WM-Vorsprung aus auf 69:61 Punkte.
Barcelona: Im Taktik-Schach von Spanien ringt Mercedes Red Bull durch die smartere Boxenstrategie nieder. Hamilton siegt im zweiten Rennen in Folge, rückt weiter ab von Verstappen in der Gesamtwertung. Doch Verstappen bleibt dran durch Platz zwei plus schnellste Runde. Der neue Zwischenstand: 94:80 Punkte.
Monaco: Mercedes schwächelt beim Stadtrennen. Im Qualifying und auch im Rennen kommt Hamilton nicht auf Touren. Am Ende steht nur P7 mit schnellster Runde. Und Verstappen dominiert in Monaco und holt sich die volle Punktzahl. Damit übernimmt er erstmals die Führung in der WM-Gesamtwertung. Aus Hamiltons Sicht: 101:105 Punkte.
Baku: Der nächste Verstappen-Sieg scheint nur eine Formsache zu sein. Dann wirft ein Reifenschaden Verstappen in Führung liegend aus dem Rennen. Hamilton könnte profitieren, versemmelt aber einen Re-Start und punktet ebenfalls nicht. Es bleibt daher bei 101:105 Punkten.
Le Castellet: Erstmals in der Saison 2021 holt Verstappen die Maximalpunktzahl: 26 Punkte für den Sieg und den Bonuspunkt für die schnellste Runde. Hamilton betreibt Schadensbegrenzung mit P2 hinter dem großen Rivalen. Aus seiner Sicht aber wächst der Abstand: 119:131 Punkte.
Spielberg 1: Auf der Red-Bull-Hausstrecke ist es wiederum Verstappen, der den Sieg erzielt. Nach Hamilton gewinnt auch er zwei Rennen in Folge in der Saison 2021. Aber: Hamilton lässt Verstappen mit P2 nicht weit davonziehen, holt zudem den Bonuspunkt für die schnellste Runde. Neuer Zwischenstand: 138:156 Punkte.
Spielberg 2: Auch das zweite Rennen in Österreich ist ein voller Erfolg für Verstappen. Erstmals in seiner Karriere holt er einen "Grand Slam" aus Pole, Sieg, schnellster Runde und jeder Führungsrunde. Hamilton wird nur Vierter und verliert weiter an Boden in der WM, denn es steht nun 150:182 nach Punkten aus seiner Sicht.
Silverstone: Verstappen und Hamilton duellieren sich schon beinhart im Sprint und wieder in der ersten Runde im Grand Prix. Dann kommt es in der Copse-Kurve zur Berührung: Hamilton trifft Spitzenreiter Verstappen, der abfliegt und schwer verunfallt. Hamilton gewinnt das Rennen trotz Zeitstrafe und holt mächtig auf. Neuer Stand: 177:185.
Budapest: Wieder eine schlechte erste Rennrunde für Red Bull, dieses Mal aufgrund von Hamilton-Kollege Bottas. Der sorgt für einen Startcrash, in den auch Verstappen verwickelt wird. Letzterer rettet sich auf P9 ins Ziel. Hamilton wird Zweiter und übernimmt wieder die WM-Führung. Neuer Punktestand aus seiner Sicht: 195:187,
Spa: Das Qualifying ist mehr als die halbe Miete, weil das Rennen aufgrund Schlechtwetters praktisch gar nicht stattfindet. Der "Grand Prix" wird mit nur einer Runde gewertet, Verstappen gewinnt und nimmt 12,5 Punkte mit. Hamilton kommt auf P3 und bekommt 7,5 Zähler. Damit wird es noch enger in der Gesamtwertung: 202,5:199,5.
Zandvoort: Weiter gehts zum ersten Niederlande-Grand-Prix der Neuzeit, den Verstappen dominiert. Der hohe Druck macht ihm nichts aus und er übernimmt wieder P1 in der Gesamtwertung vor Hamilton, der P2 plus schnellste Runde sicherstellt. Aus seiner Sicht bedeutet das: 221,5:224,5 Punkte.
Monza: Ein schlechter Boxenstopp von Red Bull bringt Verstappen und Hamilton auf der Strecke zusammen. In der ersten Schikane will Verstappen außenrum vorbei, doch Hamilton hält dagegen - es kracht zwischen den beiden Titelkandidaten! Ergebnis: Beide fallen auf der Stelle aus. Verstappen hat im Sprint gepunktet, daher: 221,5:226,5 Punkte.
Sotschi: Erstmals seit zwei Monaten reckt Hamilton wieder einen Siegerpokal in die Höhe. Auf der Mercedes-"Hausstrecke" in Russland muss sich Verstappen mit P2 begnügen. Doch das ist ein Erfolg: Ein Motorwechsel hatte ihn ans Ende des Feldes zurückversetzt, der Regen spülte ihn nach vorne. WM-Stand: 246,5:244,5 Punkte.
Istanbul: In der Türkei erwischt es auch Hamilton. Sein neuer Motor kostet ihn Startplätze, die er im Rennen auf nasser Strecke nicht alle wettmachen kann. Er wird Fünfter, Verstappen belegt P2 hinter Bottas - und wieder wechselt die Führung in der Gesamtwertung. Neuer Zwischenstand: 256,5:262,5 Punkte.
Austin: Wieder eine Mercedes-Strecke, eigentlich. Doch ab dem Qualifying ist Red Bull vorne: Verstappen holt die Pole, wehrt im Rennen alle Mercedes-Angriffe ab und siegt hauchdünn vor Hamilton, der sich den Bonuspunkt schnappt. Verstappen baut seine WM-Führung aus: 275,5:287,5 Punkte.
Mexiko: Auf dem Papier eine Red-Bull-Strecke, doch überraschend sichert sich Mercedes die Startplätze 1 und 2. Hilft aber nichts, denn im Rennen katapultiert sich Verstappen gleich beim Start an Hamilton und Bottas vorbei! Er gibt die Führung nicht mehr ab und baut auch seine WM-Führung weiter aus: 312,5:293,5 Punkte.
Brasilien: Alles spricht gegen Hamilton, der nach dem Qualifying disqualifiziert wird, im Sprint als Letzter starten muss und für das Rennen zudem eine Fünf-Positionen-Gridstrafe bekommt. Gegen alle Widerstände gewinnt der Weltmeister trotzdem! Ist es der Wendepunkt in der WM? Jedenfalls kommt er erst einmal heran: 332,5:318,5 Punkte.
Katar: In der Wüste ist erneut kein Kraut gegen den Weltmeister gewachsen. Hamilton holt sich die Pole und gewinnt zum zweiten Mal in Folge. Schadensbegrenzung für Verstappen: Trotz einer Fünf-Positionen-Gridstrafe wird er am Ende noch Zweiter und holt die schnellste Runde. So holt Hamilton nur sechs Zähler auf: 351,5:343,5 Punkte.
Saudi-Arabien: Die Formel-1-Premiere in Dschidda hat alles! Rote Flaggen, Unfälle, Kontroversen - und einen weiteren Crash zwischen Hamilton und Verstappen. Beide sehen allerdings die Zielflagge und am Ende gewinnt Hamilton vor seinem Rivalen, weshalb beide punktgleich ins Saisonfinale in Abu Dhabi gehen: 369,5:369,5 Punkte.
Abu Dhabi: Die Entscheidung fällt im letzten Rennen und in der letzten Runde, nach dem Restart infolge einer späten Safety-Car-Phase. Verstappen hat Reifenvorteil und überholt Hamilton, gewinnt das Rennen und die WM. Am Ende steht es 395,5:387,5 Punkten zugunsten von Verstappen.
Und hier das komplette WM-Duell noch einmal in der Zusammenschau: Vom Auftakt in Bahrain bis zum Finale in Abu Dhabi - so hat sich der Punktestand von Verstappen und Hamilton über alle 22 Saisonrennen hinweg entwickelt!
Der Formel-1-Saisonverlauf 2021 Bild für Bild: Wie Max Verstappen und Lewis Hamilton punktgleich ins Finale gingen und am Ende Verstappen triumphierte