Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Red Bull auch in Ungarn wieder "bärenstark"?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Schumacher glaubt an de-Vries-Rauswurf +++ Wer könnte für ihn übernehmen? +++ Rückblick auf das Silverstone-Rennen +++

10:01 Uhr

Red Bull auch in Ungarn wieder "bärenstark"?

Diese Befürchtung hat zumindest Toto Wolff. Im 'ORF' antwortet der Mercedes-Teamchef auf die Frage, ob Red Bull in Ungarn zu schlagen sei: "Nein. Ich glaube, das ist eine Strecke, auf der Red Bull bärenstark sein wird. Und für alle anderen wird es ein bisschen härter."

Sollte Red Bull dort wieder gewinnen, würde man mit zwölf Siegen in Folge einen neuen Rekord aufstellen. "Scheinbar wird mit jedem Sieg irgendein Rekord gebrochen", grinst Helmut Marko und erklärt: "Schauen wir mal, was unser Auto in Budapest macht, was für Teile da sein werden."

"Nach dieser Erfolgsserie müssen wir einfach positiv in die nächsten Rennen gehen. Obwohl wir eine solche Siegesserie für unwahrscheinlich gehalten haben. Aber solange sie anhält, wollen wir sie genießen und es auch versuchen [alle Rennen zu gewinnen]", so Marko.

Er betont aber auch: "In Budapest haben wir noch nicht mal Halbzeit. Es ist noch ein weiter Weg, aber bis jetzt stimmt es."

10:49 Uhr

Die Noten sind da!

Inzwischen ist unsere Fotostrecke mit den Fahrernoten der Redaktion zum gestrigen Rennen online. Ihr habt derweil noch weiter die Möglichkeit, die Piloten nach dem Rennen zu bewerten. Wer waren für euch die besten Fahrer in Silverstone?

Hier geht es zur Abstimmung!


Fotostrecke: Silverstone: Die Fahrernoten der Redaktion


10:26 Uhr

Warum Piastri Norris nicht attackierte

Der Rookie war im ersten Stint einmal direkt hinter seinem Teamkollegen, griff diesen allerdings nicht an. "Es ging mehr darum, dass Lando aus dem DRS-Fenster [von Verstappen] herausgefallen ist und ich noch DRS hatte", erklärt er.

"Es wäre aber nicht sinnvoll gewesen, miteinander zu kämpfen. Unterm Strich hatte er anfangs auf Medium etwas mehr Pace als ich. Dann hielten wir den Abstand irgendwann stabil, so bei zwei Sekunden oder so", verrät er.

"Das war wirklich gut. Wir setzten uns in dieser Phase ja von unseren Verfolgern ab. Das war also alles sehr sinnvoll. Und ich glaube nicht, dass wir uns da irgendwie beeinträchtigt haben", so der Rookie.

"Ich bin einfach bestmöglich an ihm drangeblieben und denke, wir haben das sehr gut gelöst für das Team", betont Piastri, der am Ende nur durch das Safety-Car noch vom Podium fiel.


09:34 Uhr

Schlecht geschlafen?

Kevin Magnussen wäre eventuell auch ein Kandidat für unsere beliebte Montagskolumne gewesen. Der Däne liegt gegen Nico Hülkenberg in der WM mit 2:9 Punkten und inzwischen auch im Qualifyingduell mit 2:8 zurück.

Christian Nimmervoll hat sich aber für einen anderen Fahrer entschieden. Unsere beiden Silverstone-Kolumnen findet ihr hier:

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Carlos Sainz

Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Zak Brown


Fotostrecke: Formel 1 2023 in Silverstone: Das Wichtigste zum Sonntag


09:25 Uhr

Magnussen: Haas aktuell kein Punktekandidat

In Silverstone ist Haas in der WM auf Rang acht hinter Williams zurückgefallen. Sieht man einmal vom Sprint in Spielberg ab, konnte die US-Truppe seit dem Miami-Wochenende Anfang Mai in keinem Hauptrennen mehr punkten.

Laut Kevin Magnussen ist das kein Zufall. "Momentan ist es etwas zu schwierig, in die Top 10 zu fahren", erklärt der Däne, der am Sonntag nicht die Zielflagge sah. Teamkollege Nico Hülkenberg wurde 13.

Die Pace sei einfach "nicht stark" gewesen, stellt Magnussen klar und betont: "Wir können nicht wirklich [in die Punkte] gelangen, ohne dass etwas passiert." Dafür brauche man aktuell zum Beispiel Glück mit einem Safety-Car.

Doch gestern löste Magnussen mit seinem Motorschaden nur selbst eins aus ...


08:59 Uhr

Hamilton: "Eine meiner schlechtesten ersten Runden seit langem"

Der Mercedes-Pilot schaffte es am Ende noch auf das Podium. Danach sah es zu Beginn aber nicht aus. "Es war eine meiner schlechtesten ersten Runden seit langem", gesteht der Rekordweltmeister.

Er fiel von Platz sieben auf neun zurück und habe sich danach erst einmal sammeln müssen. "Ich hatte einen relativ guten Start und in Kurve 3 schienen die Hinterräder aus irgendeinem Grund zu blockieren", berichtet er.

"Ich glaube, wir hatten dort Rückenwind", grübelt er und erklärt, er habe Probleme gehabt, das Auto zu kontrollieren. "Und das Gleiche passierte dann in Kurve 6 und Kurve 7", so Hamilton, für den es "sehr knifflig" war.

Anschließend fand er dann aber wieder in die Spur. "Die Ferraris waren ziemlich schnell, sodass es nicht einfach war, sie einzuholen und zu überholen. Aber es brachte uns in eine gute Position", so Hamilton.

Und dank Safety-Car ging es dann ja sogar noch bis aufs Podium.


08:38 Uhr

McLaren auch bei Boxenstopps spitze

Nicht nur auf der Strecke hat McLaren zuletzt einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht. Nach Spielberg lieferte das Team aus Woking in Silverstone nun auch schon zum zweiten Mal in Folge den schnellsten Boxenstopp des Tages ab!

Die Übersichten über die besten Boxenstopps und Co. findet ihr auf unserem Schwesterportal 'Motorsport.com:

Die Qualifying-, Sprint- und Rennduelle der Formel-1-Saison 2023

Formel 1 2023: Fahrer des Tages

Die schnellsten Rennrunden der Formel 1 2023

Die schnellsten Boxenstopps der Formel 1 2023


08:15 Uhr

Brown: Silverstone keine Garantie für McLaren-Pace

Schon in Spielberg war Lando Norris schnell unterwegs, in Silverstone konnte er das nun sogar mit einem Podium bestätigen. McLaren-Boss Zak Brown findet es aber noch "etwas zu früh", um daraus einen Trend abzuleiten.

"Ich denke, dass wir jetzt wieder im Spiel sind", sagt er zufrieden, stellt aber auch klar: "Ich bin mir sicher, dass die Strecken den verschiedenen Autos auf unterschiedliche Weise entgegenkommen werden."

Mit anderen Worten: Bereits in Ungarn könnte sich wieder ein anderes Bild ergeben. "Außerdem bringen alle weiterhin Upgrades", ist er sich sicher und erklärt, schon beim nächsten Rennen könnte einem anderen Team ein großer Sprung gelingen.

McLaren kann sich also nicht auf den zuletzt guten Ergebnissen ausruhen.


07:56 Uhr

Leclerc: Bei Ferrari hat gar nichts gepasst

Ferrari erlebte gestern mit P9 und P10 ein mittleres Debakel. Schlechter schnitt man 2023 bislang nur in Melbourne ab, wo man komplett ohne WM-Punkte blieb. "Wir hatten einfach nicht die Pace", zuckt Charles Leclerc die Schultern.

"Es ist nicht so, dass wir mehr Reifenverschleiß als andere gehabt hätten. Mercedes und McLaren waren einfach stärker als wir", stellt er klar und erklärt: "Im ersten Teil des Rennens habe ich es geschafft, George [Russell] hinter mir zu halten."

Dann sei man an die Box gekommen, um einen Undercut durch Mercedes zu verhindern, "aber das war zu früh", stellt Leclerc rückblickend fest. Anschließend habe er dann (wie der Teamkollege) auch noch Pech mit dem Timing des Safety-Cars gehabt.

So kam dann alles zusammen: keine Pace, schlechte Strategie und auch noch Pech ...


07:38 Uhr

Nyck de Vries ...

... wäre übrigens nicht der erste Fahrer, der während einer laufenden Formel-1-Saison gefeuert wurde. Und er wäre auch nicht der erste, bei dem Red Bull den Stecker ziehen würde. Mehr dazu in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Formel-1-Fahrer, die während der laufenden Saison entlassen wurden


07:34 Uhr

Steht der Rauswurf von Nyck de Vries schon fest?

Das glaubt zumindest Ralf Schumacher, nachdem der Niederländer auch in Silverstone wieder ohne Punkte blieb. Neben Logan Sargeant ist de Vries weiterhin der einzige Fahrer, der in der Formel-1-Saison 2023 noch keinen Zähler geholt hat.

"Die Entscheidung ist gefallen, da bin ich mir ziemlich sicher", sagt Schumacher bei 'Sky' über einen möglichen Rauswurf und erklärt: "Er hat es ordentlich gemacht, sein Highlight letztes Jahr in Monza gehabt und war zur richtigen Zeit am richtigen Ort."

"Es ist schade für ihn, dass er [sein Heimrennen in] Zandvoort wohl nicht fahren kann", so Schumacher, der davon ausgeht, dass de Vries bereits nach der Sommerpause nicht mehr im Auto sitzen wird. Doch wer könnte de Vries in diesem Fall ersetzen?

Ein Name, der in diesem Zusammenhang immer wieder auftaucht, ist Daniel Ricciardo. Und laut Schumacher könnte AlphaTauri "ein wenig Erfahrung gebrauchen". Helmut Marko gibt sich in dieser Hinsicht übrigens bedeckt.

"Dienstag ist der Reifentest, dann sehen wir mal weiter", sagt er im Hinblick auf Ricciardos morgigen Test in Silverstone. Auf Nachfrage, ob man danach über ein Cockpit bei AlphaTauri sprechen werde, antwortet er mit einem Grinsen: "Wir schauen uns den Reifentest an, und dann kann man sprechen."

Ein klares Dementi sieht anders aus.


07:22 Uhr

Neue Woche, neues Glück!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Der Grand Prix in Silverstone liegt hinter uns, aber wir machen natürlich keine Pause, sondern sind euch heute wieder mit den heißesten News, den unterhaltsamsten Geschichten und den spannendsten Gerüchten aus der Welt der Königsklasse für euch am Start!

Kevin Scheuren macht heute einmal Pause, Ruben Zimmermann begleitet euch stattdessen durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Ticker noch einmal zum Nachlesen!


Fotos: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2023