Nach dem Rennen in Silverstone ist sich die Redaktion bei vielen Fahrern nicht einig - Am Ende gibt es für zwei Piloten die Bestnote, aber auch für zwei Fahrer eine 5
Lance Stroll (5): Der Aston Martin war an diesem Wochenende nicht gut, aber der Teamkollege hat gezeigt, dass Punkte trotzdem möglich waren. Stattdessen schied er am Samstag bereits in Q2 aus und crashte im Rennen übermotiviert in Gasly, wofür er zurecht bestraft wurde. Das war nix.
Nyck de Vries (5): Kein größerer Blödsinn dieses Mal, aber der Mehrheit der Redaktion war es trotzdem zu wenig für eine 4 - vor allem wegen der Qualifikation, die er in den Sand setzte. Knapp eine halbe Sekunde fehlte als 19. auf den Teamkollegen. Im Rennen als 17. dann Letzter unter den Fahrern, die die Zielflagge sahen.
Yuki Tsunoda (4): Besser als sein Teamkollege, aber P17 im Qualifying und P16 im Rennen waren auch keine Offenbarung. Der AlphaTauri war nicht gut am Wochenende, sodass er nichts zeigen konnte, um sich für eine bessere Note zu empfehlen.
Guanyu Zhou (4): Erneut ein unauffälliger Auftritt des Chinesen. Im Qualifying raus in Q1, im Rennen als 15. hinter dem Teamkollegen, der vom letzten Platz gestartet war. Lag zugegebenermaßen auch an der Strategie, für eine 3 aber trotzdem zu wenig.
Sergio Perez (4): Wieder ein Wochenende zum Vergessen. Am Samstag raus in Q1, im Rennen mit P6 dann nur noch Schadensbegrenzung betrieben. Nur ein Podestplatz in den vergangenen fünf Rennen - während der Teamkollege all diese Rennen gewinnen konnte ...
Kevin Magnussen (4): Viel Pech gehabt am Wochenende. Sowohl im Qualifying als auch im Rennen ging das Auto kaputt, was eine Bewertung schwierig macht. Als der Haas mal lief, war er aber auch nicht wirklich schnell.
Esteban Ocon (4): Auch hier ist die Beurteilung schwierig, weil nach nur neun Runden mit einem Defekt Feierabend für den Franzosen war. Eine umso größere Rolle spielt daher das Qualifying. Und das vermasselte er mit P13 ...
Pierre Gasly (4): Besser als sein Teamkollege, der Mehrheit der Redaktion aber zu wenig für eine 3. Im Qualifying in Q3 gekommen, dort aber Letzter geworden. Und im Rennen hätte es am Ende wohl auch ohne den Zwischenfall mit Stroll nicht mehr zu Punkten gereicht. Hatte aber auch großes Pech, dass er kurz vor dem Safety-Car stoppte.
Carlos Sainz (3): Ralf Schumacher bezeichnete die Aktion, bei der ihn drei Autos überholten, als fast "peinlich". Fairerweise muss man sagen, dass seine Reifen da schon ziemlich am Ende waren. Trotzdem keine Glanzleistung. Dazu der Ärger mit Leclerc in Q1 und im Rennen hat er einmal die Strategie vergessen ...
Valtteri Bottas (3): Solide. Im Qualifying schaffte er es in Q2, konnte dort aber nicht mehr fahren. Nach seiner Disqualifikation dann vom letzten Startplatz noch bis auf P12 nach vorne gefahren. Ein ordentlicher Auftritt im Alfa Romeo.
Nico Hülkenberg (3): Den Teamkollegen am ganzen Wochenende im Griff gehabt, dazu fast wieder in Q3 gekommen. Rennen dann nach der Berührung mit Perez früh gelaufen. Punkte hätte es bei den aktuellen Problemen von Haas aber wohl sowieso nicht gegeben.
Logan Sargeant (3): Zeigte mit P11 sein bislang bestes Formel-1-Rennen, die Formkurve zeigt nach oben. Aber: P14 im Qualifying ist natürlich zu wenig, wenn der Teamkollege in Q2 gleichzeitig Vierter wird. Trotzdem ein ordentlicher Auftritt ohne größere Fehler beim Williams-Heimspiel.
Fernando Alonso (3): Dass er mit P7 sein schlechtestes Saisonergebnis einfuhr, das lag auch an der generell schwächeren Performance von Aston Martin in Silverstone. Ohne Safety-Car wäre er wohl sogar noch weiter hinten gelandet. Für eine 2 war das der Mehrheit der Redaktion aber auch von ihm persönlich zu wenig.
Charles Leclerc (3): Im Gegensatz zum Teamkollegen eine gute 3, an der 2 geht es aber auch für ihn knapp vorbei. Gestand nach P4 im Qualifying selbst, dass die erste Reihe möglich gewesen wäre. Im Rennen dann Pech mit der Strategie und dem Safety-Car gehabt. Am Ende P9.
Lewis Hamilton (2): Wo andere Fahrer Pech mit dem Safety-Car hatten, da hatte Hamilton Glück. So landete er am Ende auf dem Podium, was im Normalfall und nach einer schlechten ersten Runde wohl nicht passiert wäre. Gerade noch eine schwache 2 für den Rekordweltmeister.
George Russell (2): Eigentlich der etwas bessere Mercedes-Pilot, was sich allerdings nicht im Ergebnis zeigt. Ohne Safety-Car hätte es zwar auch nicht zum Podium gereicht, er wäre aber wohl zumindest (wie auch schon im Qualifying) vor dem Teamkollegen gelandet. Eine gute Leistung.
Alexander Albon (2): P8 im Williams vor beiden Ferraris, deshalb gab es in der Redaktion Stimmen, die für eine 1 argumentiert haben. Am Ende verpasst Albon die Bestnote knapp, obwohl er inzwischen bei elf WM-Punkten steht - und Williams damit im Alleingang auf P7 in der Konstrukteurs-WM brachte.
Max Verstappen (2): Keine 1 dieses Mal für den Weltmeister, weil er sich im Qualifying einmal den Frontflügel kaputtfuhr, den Start verlor und danach nicht so schnell an Norris vorbeikam. Meckern auf hohem Niveau, aber für die Mehrheit der Redaktion keine 1er-Leistung.
Lando Norris (1): Mit P2 in Qualifying und Rennen das Maximum herausgeholt und zu Beginn sogar Führungsrunden gesammelt. Mehr kann man nicht erwarten. Dazu unter Druck beim Heimrennen keine größeren Fehler gemacht und sich nach dem Safety-Car stark gegen Hamilton verteidigt. Super!
Oscar Piastri (1): Die Leistung des Rookies, der ohne Safety-Car ziemlich sicher aufs Podium gefahren wäre, war für einige sogar noch beeindruckender als die von Norris. War ohne den neuen Frontflügel unterwegs, was den kleinen Abstand zwischen beiden etwas relativiert. McLaren dürfte noch viel Freude an ihm haben ...
Nach dem Rennen in Silverstone ist sich die Redaktion bei vielen Fahrern nicht einig - Am Ende gibt es für zwei Piloten die Bestnote, aber auch für zwei Fahrer eine 5