Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Ohne neue Leute kein Erfolg bei McLaren 2023
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Stella lobt Umstrukturierungen +++ Formel 1 in Madrid ab 2026? +++ Auch 2024 gibt es sechs Sprints +++
Goldene Umstrukturierungen
McLaren-Teamchef Andrea Stella hat nach dem Saisonfinale in Abu Dhabi über die Umstrukturierungen im Team gesprochen, die am Ende ein goldener Schlüssel zum Erfolg waren, den das Team in dieser Saison nach einem eher schwachen Start noch ordentlich nach vorne gespült hat.
"Die technische Umstrukturierung war ein grundlegender Wegbereiter, würde ich sagen. Die Umstrukturierung selbst umfasst auch Leute, die noch nicht angefangen haben. Wenn wir über die neue technische Struktur sprechen, die drei technische Direktoren umfasst, haben zwei von ihnen noch nicht angefangen. Peter Prodromou war für die Aerodynamik zuständig, David Sanchez für Leistung und Konzepte, Rob Marshall für Technik und Design", so der Italiener in seinem Saisonfazit.
"Diese Struktur hat für Klarheit bei den Verantwortlichkeiten gesorgt und es auch ermöglicht, und das war kurzfristig notwendig, die Aerodynamikabteilung umzustrukturieren, indem Peter Prodromou die Verantwortung übertragen wurde und Giuseppe Pesce unterstützt wurde. Und ich denke, dass dies der Grund dafür war, dass wir das bereits vorhandene Know-how bei McLaren nutzen konnten."
Wir dürfen gespannt sein, ob der gute Aufbau auch 2024 für Erfolg sorgt.

© Motorsport Images
Feierabend
Mit diesem Eintrag klappen wir das Buch für heute mal zu, aber keine Bange, morgen gehts schon weiter, dann aber mit meinem Kollegen Ruben Zimmermann.
Habt einen schönen Feierabend und lasst es euch gutgehen!
Herzlichst
euer Kevin Scheuren
Wann kommt der neue Vettel?
2024 fahren voraussichtlich drei junge Deutsche in der Formel 3. Zwei davon, meint Ralf Schumacher, haben grundsätzlich das Zeug, es in die Formel 1 zu schaffen.
Tim Tramnitz und Oliver Goethe gehören seit 2023 dem wahrscheinlich berühmtesten Nachwuchskader im Motorsport an, dem Red-Bull-Juniorteam, aus dem schon Superstars wie Sebastian Vettel oder Max Verstappen herangewachsen sind. Die beiden bringen alle Voraussetzungen mit, um sich in der Formel 3 durchzusetzen und den nächsten Schritt zu machen.
Unerwartet kritisch geht Ralf Schumacher übrigens mit den Formel-1-Chancen seines eigenen Sohnes David um. "Da muss man auch realistisch sein. David hatte seine Chance", sagt er.
Jetzt auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de!
Sind diese jungen Männer unsere nächsten F1-Champions, Ralf Schumacher?
2024 fahren drei junge Deutsche in der Formel 3. Zwei davon, meint Ralf Schumacher, haben grundsätzlich das Zeug, es in die F1 zu schaffen. Weitere Formel-1-Videos
Zehn...schreckliche Kurven!
Frei nach Mickie Krauses Ballermann-Hit "Zehn nackte Friseusen" gibts jetzt mal zehn schreckliche Kurven für euch.
Wir haben uns in der Redaktion mal ein paar Gedanken darüber gemacht, was denn die zehn schrecklichsten Kurven der Formel 1 sind und diese in einer Fotostrecke zusammengefasst.
Stimmt ihr damit überein?
Statistikfans aufgepasst
Ihr wollt alle Statistiken der Formel-1-Saison 2023 durchforsten? Dann ab in unsere Formel-1-Datenbank und ganz tief eintauchen!

© circuitpics.de
Es wird gesprintet
Auch 2024 gibt es sechs Orte, an denen die Formel 1 Sprintrennen austragen wird. Diese wurden soeben offiziell bekanntgegeben:
19. - 21.04. in China
03. - 05.05. in Miami
28. - 30.06. in Österreich
18. - 20.10. in Austin
01. - 03.11. in Brasilien
29.11 . 01.12. in Katar
Alle Infos zur neuen Terminierung der F1 Sprints 2024 lest ihr jetzt hier!

© Motorsport Images
Autopräsentation neu gedacht
Neue Wege bei Sauber!
Normalerweise hat man die neuen Autos immer in Deutschland, Österreich oder der Schweiz vorgestellt, der C44 wird aber erstmals in Großbritannien der Öffentlichkeit präsentiert.
In dieser Story erfahrt ihr mehr über die Hintergründe.

© Motorsport Images
Seltsame Saison
George Russells zweites Jahr bei Mercedes war ein Auf und Ab. Entweder lag ihm der W14 besser oder seinem Teamkollegen Lewis Hamilton.
"Es war eine sehr, sehr seltsame Saison", hielt der Brite am Ende fest.
Warum, das lest ihr in diesem Artikel.

© Motorsport Images
Ein besonderes Wochenende
Franz Tost wurde zum Abschluss seiner Formel-1-Laufbahn natürlich auch nach den Highlights seiner Zeit in der Königsklasse befragt. Die Antwort fiel ihm schwer und am Ende dann doch nicht:
"Ein Highlight herauszupicken ist nicht so einfach, aber ich würde sagen, der erste Sieg mit Sebastian Vettel war wirklich so ein Highlight, denn das war ein harter Kampf. Ich erinnere mich daran, dass ich mit Gerhard Berger an der Boxenmauer saß und wir wussten, dass es am Samstag und Sonntag regnen könnte, das war am Freitag. Und dann sagte ich zu Gerhard: 'Ich verstehe nicht, warum die anderen nicht rausfahren.' Es ist nass und Monza unter nassen Bedingungen ist nicht so einfach, weil a) die Oberfläche in den verschiedenen Teilen der Strecke wechselt und b) im hinteren Teil von Lesmo 1, Lesmo 2, gibt es den Wald und das Wasser läuft nicht einfach ab. Wir sagten unseren Fahrern, sie sollten so viele Runden wie möglich drehen, um sich an die nasse Strecke zu gewöhnen."
"Als dann das Qualifying begann und der Regen stärker wurde, sah ich einige Autos, die mit den Intermediates rausfuhren, und ich sagte zu Gerhard: 'Vergiss sie, sie sind verloren'. Und sie waren verloren. Und dann das Rennen zu gewinnen, all das zusammen, das war wirklich ein Highlight, muss ich sagen."
Monza 2008, ein Grand Prix für die Ewigkeit!

© Motorsport Images
ANZEIGE: Jetzt Tickets für Spanien-GP sichern!
Ihr wollt nächstes Jahr nochmal nach Barcelona? Warum dann nicht mit der Formel 1 vom 21. bis 23. Juni 2024 verbinden?
Ab 175 Euro seid ihr dabei, wenn die Formel 1 über den Circuit de Barcelona-Catalunya fegt und bei Motorsporttickets.com (sponsored link) gibts alle Tickets, die das Formel-1-Fanherz begehrt.
Aber nicht nur Spanien ist im Verkauf, auch Monaco, Belgien, Japan, Mexiko und mehr.
Schaut vorbei!

© Motorsport Images
Umzug nach Madrid?
Zieht der Große Preis von Spanien nach 2026 um? Bereits vor mehreren Wochen gab es dazu erste Anzeichen, die Stadt Madrid hatte sich um eine Austragung des Rennens beworben und Formel-1-CEO Stefano Domenicali sagte schon, dass es keine zwei Rennen in Spanien geben würde.
Jetzt hat unser Journalistenkollege Joe Saward bei Twitter/X geschrieben, dass eine Bekanntgabe des Umzugs nach Madrid kurz bevorsteht. Wie gemutmaßt wird das Rennen auf einer semi-permanenten Strecke an der IFEMA-Messe und nahe des Barajas Flughafen stattfinden wird. Der Deal soll über 10 Jahre gehen und komplett privat finanziert werden.
Damit würde Barcelona als Austragungsort aus dem Formel-1-Kalender verschwinden, wenn es dabei bleibt, was Domenicali gesagt hat.
Früher Reifeprozess
Daniel Ricciardo hatte natürlich auch warme Worte für seinen scheidenden Teamchef Franz Tost übrig, der ihn schon früh in seiner Karriere begleitet und geformt hat, wie er in der FIA-Pressekonferenz in Abu Dhabi erzählte:
"Ich denke, dass er für das Team alles war, denn ich habe ja bei Toro Rosso angefangen, dort habe ich auch meine erste volle Saison in der Formel 1 verbracht. Ich erinnere mich noch sehr genau an das erste Treffen in seinem Büro, und ich kam mit einem Lächeln herein. Er hat versucht, mich auf das vorzubereiten, was auf mich zukommt. Es ist ein ernster Sport und eine harte alte Welt. Ein bisschen so wie bei Helmut, es hat mich ein bisschen schneller reifen lassen und letztendlich erwachsen werden lassen, und ich glaube, Franz hat sich immer sehr engagiert."

© Toro Rosso
Neue Haarpracht
Wir beginnen den heutigen Dienstag mit einer leichten Meldung und zwar der neuen Frisur von Sauber-Mann Guanyu Zhou.
Der Chinese nutzt seine Freizeit haargenau und hat sich mal was Neues gegönnt. Ich finde er kann es tragen, was sagt ihr?
Guten Morgen
Es ist mal wieder soweit, ein neuer Tag bricht an und damit auch ein neuer Formel-1-Liveticker, liebe Freunde!
Kevin Scheuren begrüßt euch auch heute und schaut gemeinsam mit euch, was die Off-Season uns so an Themen bietet. Wenn ihr Ideen habt, Fragen, Anmerkungen oder Kritik, schickt sie gerne über unser Kontaktformular, bei Twitter/X mit dem Hashtag #FragMST oder per Instagram rein.
Hier gibts den gestrigen Liveticker nochmal zum Nachlesen.
Habt einen schönen Dienstag und viel Spaß mit dem Liveticker.

© Motorsport Images

