Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Leclerc startet am Sonntag von der Pole - Piastri stark!
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ War für McLaren mehr drin? +++ Personalrochade bei Alpine +++ Williams fehlte Anpressdruck im Regen +++
Das Alpine-Beben
Heute ging es Schlag auf Schlag bei Alpine. Otmar Szafnauer weg, Alan Permane weg, Pat Fry weg, Laurent Rossi weg: Alpine feuert praktisch das komplette Management des Formel-1-Teams! Wer sind die Nachfolger, welche Gerüchte gibt's im Paddock und wie geht's jetzt weiter?
Das fasst Christian Nimmervoll im Paddock beim Großen Preis von Belgien in Spa-Francorchamps auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de zusammen.
FT1 startet wie geplant!
Die Formel 1 steht in den Startlöchern, um 13:30 Uhr gehen die Fahrer auf die nasse Strecke in Spa-Franchorchamps.
Die FIA gibt die Regenwahrscheinlichkeit aktuell bei 40 Prozent mit steigender Tendenz zu 60 Prozent an, das Ergebnis von FT1 wird nicht als Startaufstellung genommen, sollte die Qualifikation für Sonntag heute Nachmittag ausfallen und auch sonst gibts genug zu gucken.
Stefan Ehlen hält euch im Session-Liveticker immer auf dem Laufenden!
Regeln überschrieben
Andrew Benson von der BBC hat soeben einen interessanten Tweet rausgehauen.
Da man nicht abschätzen kann, ob die Qualifikation am späten Nachmittag über die Bühne gehen kann, hat man sich schon jetzt entschieden, dass das erste freie Training um 13:30 Uhr (zum Session-Liveticker) sicher NICHT als Startaufstellung genommen wird am Sonntag.
Das hat laut Benson den Grund, dass die Teams ihre Set-ups nicht ordnungsgemäß einstellen können und das am Ende zu gefährlich sein würde.
Priorität hat eine Qualifikation für das Rennen, das würde bedeuten, dass man auch andere Sessions dafür streichen würde, um diese zu gewährleisten. Sollte das nicht möglich sein, wird nach Stand in der Fahrer-Weltmeisterschaft gestartet.
Selfie-Verbot
Nachdem Nico Rosberg vergangene Woche in Ungarn ein Selfie vor der Mercedes-Box gemacht hat und es in gewissen Fankreisen den sogenannten "Rosberg-Fluch" gibt, dass wenn er Selfies vor einer Garage macht, das Rennen nicht ganz so gut wird und sich das bei Lewis Hamilton bewahrheitete, hat McLaren ein klares Signal gesendet:
Vertragslaufzeiten der Fahrer
Wie lange laufen jetzt eigentlich die Verträge der Formel-1-Fahrer? Das könnt ihr in unserer Fotostrecke nachschauen.
Keine Reue
Lando Norris hat vergangenes Jahr seinen Vertrag bei McLaren vorzeitig bis Ende 2025 verlängert. Das wirkte zu diesem Zeitpunkt noch wie ein goldener Schritt, schien es mit Andreas Seidl als Teamchef so richtig voranzugehen.
Seidl war weg, der McLaren auf einmal schlecht und Norris immer wieder Teil von Gerüchten, wo er denn hingehen könnte. Jetzt ist der McLaren wieder gut, Norris da und er will es auch bleiben, denn die Vertragsverlängerung hat er bis heute nicht bereut.
Das erzählte er unserem Chefredakteur Christian Nimmervoll in der Pressekonferenz, dazu hat er einen Artikel geschrieben.

© Motorsport Images
Ralf im Gespräch
Vergangene Woche in Ungarn hat Christian Nimmervoll im Fahrerlager vor dem Start der Qualifikation ein Gespräch mit unserem Formel-1-Experten Ralf Schumacher geführt, dass durchaus noch Themen beinhaltete, die auch heute noch aktuell sind.
Deshalb gibts hier nochmal eine Empfehlung für euch, dass ihr euch das Interview auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de nochmal anseht.
Was hält auf?
Lewis Hamilton und Mercedes, das gehört genauso zusammen wie belgische Fritten und Mayonnaise, aber die Vertragsverhandlungen zwischen beiden Parteien ziehen sich noch etwas. Beide Seiten sagen zwar immer, dass nicht mehr viel zu klären es, es ist nicht mehr um Geld oder sowas geht, aber worum geht es dann?
Unser Formel-1-Experte Ralf Schumacher hat darüber mit Christian Nimmervoll gesprochen und seine ganz eigene Theorie, weshalb noch keine Bekanntgabe des neuen Vertrags gemacht wurde.

© Motorsport Images
Die Updates der Teams
Das "Show & Tell"-Dokument der FIA ist da und wie immer gebe ich euch gerne den Überblick, was die Teams so mitgebracht haben:
Red Bull: Veränderungen an der Motorenabdeckung zur Kühlung
Ferrari: Heckflügel
Mercedes: Seitenkästen, Motorabdeckung, Unterboden, Heckflügel
Alpine: Unterboden, Frontflügel (Flap-Veränderungen)
McLaren: Heckflügel (Endplatte und Flap-Veränderungen), Beam Wing
Alfa Romeo: Frontflügel (Flap-Veränderungen), Heckflügel, Beam Wing
Aston Martin: Heckflügel (Flap-Veränderungen), Beam Wing, Unterboden-Seitenkanten
Haas: -
AlphaTauri: Heckflügel (Spitze)
Zum ersten Mal im Einsatz sehen wir die Neuerungen dann ab 13:30 Uhr im ersten und einzigen freien Training!

© Roberto Chinchero
Kaffeepause
Da war doch was, wenn ich höre, dass Mattia Binotto von "Radio Fahrerlager" in Spa mit Alpine in Verbindung gebracht wird.
Am Dienstag habe ich in meiner "Kaffeepause" auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de über genau diese Personalie in Bezug auf Alpine gesprochen, weil die aktuell ein großes Motorenproblem haben und es eine Schnittstelle zwischen der Motorenfabrik im französischen Viry-Chatillon und der technischen Fabrik in Enstone braucht. Wenn man ihn als Chief Technical Officer mit erweiterten Befugnissen im Motorenbereich nehmen würde, wäre das meiner Meinung nach ein sehr sinnvoller und kluger Move.
Schaut gerne nochmal ins Video rein:
Warum Ferraris gescheiterter Chef Alpine retten könnte!
Heute müssen wir über Alpine reden. Fünf-Jahres-Plan, 100-Rennen-Plan, El Plan, kein Plan? Weitere Formel-1-Videos
Bäumchen wechsle dich
Gibt es heute noch die nächste Personalrochade in der Formel 1?
Wie Norman Fischer und Adam Cooper berichten, wird Pat Fry neuer Chief Technical Officer bei Williams. Fry ist seit 2020 bei Alpine und wurde 2022 zum dortigen Chief Technical Officer ernannt.
Williams hatte eine vakante Position auf der Stelle und gerüchteweise wurde Fry schon länger mit dem Team rund um James Vowles in Verbindung gebracht. Fry wird seinen neuen Job voraussichtlich Ende des Jahres antreten, eine offizielle Bekanntgabe wird für den heutigen Tag erwartet.
Im "Radio Fahrerlager" geistert bereits ein Nachfolgename für Fry herum: Mattia Binotto. Mehr kann man aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.

© Motorsport Images
Gretchenfrage
Norman Fischer war gestern sehr hartnäckig in der FIA-Pressekonferenz der Fahrer. Er wollte wissen, ob es DRS auf der ellenlangen Kemmel-Geraden in Spa überhaupt braucht und ob ein zu kraftvolles DRS die Rennen einfach ereignisarm und langweilig macht?
Hier lest ihr die Antworten der Fahrer!

© Motorsport Images
Das große Interview
Bereits in Spielberg haben unsere beiden Chefredakteure Christian Nimmervoll und Stefan Ehlen ein ausführliches, interessantes und sehr unterhaltsames Exklusivinterview mit Haas-Pilot Nico Hülkenberg geführt.
Viele Themen wurden angepackt wie Hülkenbergs Quali-Qualitäten, Videospiel-Ratings, der Wunsch nach dem Titel und die Aussichten auf ein Top-Cockpit.
Gönnt euch das Interview, es lohnt sich!

© circuitpics.de
Neues Getriebe, neuer Startplatz
Bei Red Bull hat man sich entschieden, dass Max Verstappen das fünfte Getriebe der Saison bekommt und damit am Sonntag schon mal sicher fünf Plätze nach hinten muss.
Wir können davon ausgehen, dass er nicht der einzige Fahrer sein wird, der an diesem Wochenende eine Platzstrafe erhält, denn die Strecke in Spa lädt durch gute Überholmöglichkeiten dazu förmlich ein.
Alle Infos zum Verstappen-Getriebewechsel gibts im Artikel von Norman Fischer.
Wetterwarnung
Das royale meteorologische Institut Belgiens hat eine offizielle Wetterwarnung der Stufe "gelb" für die Region Lüttich, zu der auch Spa-Franchorchamps zählt, herausgegeben:
"Es wird mit viel Regen gerechnet: intensive Regenschauer oder ausgedehnter und anhaltender Regen. Dies kann in gefährdeten Regionen zu lokalen Überschwemmungen führen."
Die Warnung gilt seit heute Morgen um 7 Uhr für 24 Stunden, also bis Samstagmorgen um 7 Uhr.
Solltet ihr vor Ort sein, sichert eure Zelte gut ab, passt auf euch auf und achtet auf eure Mitmenschen. Die Region rund um die Strecke in Spa ist tatsächlich anfällig für Überschwemmungen, Vorsicht ist also absolut geboten.
Der nasse Medientag
Gestern haben sich die Kollegen Christian Nimmervoll und Norman Fischer nach den FIA-Pressekonferenzen und Medienrunden tatsächlich in den strömenden Regen in Spa gewagt, um für euch noch ein Paddock-Video für den YouTube-Kanal von Formel1.de zu produzieren.
Lewis Hamilton war mächtig mies drauf, da hat Christian auch mal bei Mercedes nachgehakt, ob er denn wirklich bei 100 Prozent ist. Dann ging es gestern zumeist um die Sicherheit auf den Circuit de Spa-Franchorchamps, auch darüber hat Christian gesprochen und er stellt sich einmal mehr die Frage, was Max Verstappen wohl in "unterklassigen" Autos leisten würde.
Jetzt reinschauen!
ANZEIGE: Die Formel 1 live auf Sky
Wenn ihr keine Sekunde der Rennaction in Spa-Franchorchamps verpassen wollt, alle Sessions der Formel 1, Formel 2, Formel 3 und vom Porsche Supercup sehen möchtet, dann sichert euch jetzt das perfekte WOW-Angebot, mit dem ihr direkt losstreamen könnt.
Komfortabel auf allen möglichen Geräten die Formel 1 schauen, was gibts besseres? Richtig, nichts! Mit WOW seid ihr immer live dabei, wenn die wichtigen Entscheidungen fallen und die Geschichten starten, die wir euch dann hier noch ausführlicher erzählen.
Klickt jetzt hier auf den Link (sponsored link) und schaut mal, was wir uns für euch haben einfallen lassen.

