Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Gibt es den "Mythos Spa" in der Formel 1 überhaupt noch?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Strecke in Belgien nach Todesfällen in der Kritik +++ Umbaumaßnahmen gewünscht +++ Stammtisch mit Jost Capito +++

16:25 Uhr

Capito zu Gast

Wir freuen uns gleich ab 19 Uhr auf einen tollen Besucher beim Kanalmitgliederstammtisch auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.

Jost Capito, ehemaliger Teamchef von Williams, wird uns beehren und sehr gerne mit euch sprechen, eure Fragen beantworten und ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern, wenn ihr ihn etwas lockt.

Christian Nimmervoll hat in seinem Artikel eine Menge Informationen zu Capito aufgeschrieben und auch erklärt, wie ihr teilnehmen könnt.

Werdet jetzt Kanalmitglied oder wenn ihr es schon seid, seid später auf jeden Fall dabei! Wir freuen uns auf euch!


16:30 Uhr

Feierabend

Das war der Formel-1-Liveticker am Mittwoch. Vielleicht sehe und höre ich euch ja gleich im Kanalmitgliederstammtisch mit Jost Capito? Würde mich freuen!

Ansonsten lesen wir uns hier morgen wieder, dann gehts in den Medientag in Spa. Unser Chefredakteur Christian Nimmervoll und Redakteur Norman Fischer sind für euch live vor Ort und werden euch aus erster Hand mit den wichtigsten Informationen versorgen.

Habt einen schönen Feierabend!

Herzlichst
euer Kevin Scheuren


15:55 Uhr

Startschwäche überwunden?

Max Verstappen hat sich zwischen den Großen Preisen von Großbritannien und Ungarn wohl eindringlich um die Startschwierigkeiten gekümmert, die sich in dieser Saison hin und wieder mal offenbart haben. Während er den Start in Silverstone noch vermasselte und Lando Norris an ihm vorbeiziehen konnte, setzte er sich am Hungaroring eindrucksvoll gegen Lewis Hamilton durch, obwohl er von der vermeintlich schlechteren Seite gestartet ist.

Mehr dazu gibts in unserer Story, in der ihr auch erfahrt, was genau er gemacht hat und warum das erneut ein Statement an die (vermeintliche) Konkurrenz ist.

Max Verstappen Lewis Hamilton Red Bull Red Bull F1Mercedes Mercedes F1 ~Max Verstappen (Red Bull) und Lewis Hamilton (Mercedes) ~

15:10 Uhr

Legendäres Podium

An so einem Tag kann man auch immer mal schauen, was in der Vergangenheit so am 26.07. in der Formel 1 passiert ist. #OnThisDay nennen wir das und da schauen wir mal zurück auf den Großen Preis von Deutschland 1992.

Nigel Mansell konnte in der legendären "Red 5" seinen 29. Sieg feiern und kam vor Ayrton Senna, der zum 70. Mal auf dem Podest stand, und Michael Schumacher ins Ziel. Riccardo Patrese konnte in diesem Rennen seine 13. und letzte schnelle Runde einfahren.

War jemand von euch da?

Nigel Mansell Michael Schumacher Williams Williams F1 ~Nigel Mansell und Michael Schumacher ~

14:30 Uhr

Daten aus erster Hand

Wenn ihr Lust auf eine fachkundige und dabei aber leicht verständliche Datenanalyse habt, dann checkt doch mal die von Kevin Hermann und mir auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de aus.

Auf Basis der Daten unseres Partners PACETEQ und den Analysen unseres Datenexperten bieten wir euch nach jedem Rennwochenende die ultimative Analyse dessen, was wir datenseitig so gesehen haben.

Kevin redet dabei kein Kauderwelsch, sondern kommt auf den Punkt und ist klar und deutlich. Schaut doch mal rein!


Rennanalyse Ungarn: War Mercedes zu brav fürs Podium?

Halbzeit in der Formel-1-Saison 2023. 11 von 22 Rennen sind gefahren - höchste Zeit einmal tief in die Daten einzutauchen. Weitere Formel-1-Videos


14:00 Uhr

Die Sache mit dem Verschleiß

Lando Norris denkt, dass der Reifenverschleiß bei Mercedes viel besser ist als bei McLaren. "Wenn man sich den Reifenverschleiß anschaut, ist Mercedes da viel, viel besser als wir. Das waren sie schon immer", sagte der Brite nach seinem zweiten Platz in Ungarn. Klar, denn bei McLaren will man natürlich nach zwei Podiumsplatzierungen in Folge nicht abheben.

Mehr zu diesem Thema und was Norris sonst noch so zu sagen hatte, um sich im McLaren-Understatement zu üben, lest ihr in der Story von Ruben Zimmermann.

Max Verstappen Lando Norris Sergio Perez  ~Max Verstappen (Red Bull), Lando Norris (McLaren) und Sergio Perez (Red Bull) ~

12:30 Uhr

Diskussionen über die Diskussionen

Diese Woche im Formel-1-Podcast "Starting Grid": nach den schweren Unfällen und Todesfällen in Spa-Franchorchamps stellt sich die Frage, ob diese Strecke weiter zur Formel 1 passt.

Sophie Affeldt, Kevin Hermann sprechen in der Vorschau auf den Großen Preis von Belgien über die Sicherheitsmaßnahmen, die in der Vergangenheit bereits getroffen wurden und die, die man noch erwarten kann. Aber auch sportlich wird es durch das Sprintwochenende sehr interessant, denn auch das Wetter könnte wieder mal verrückt spielen.

Außerdem Thema: der Rückblick auf den Großen Preis von Ungarn mit den ersten Fahrerlager-Erfahrungen von Kevin Hermann, dem neuen Rekord für Red Bull und der rasante Aufstieg von McLaren durch Lando Norris und Oscar Piastri. Bei den Ferraris hadert man weiterhin am Funk und auch die Kundenteams performen nicht gut.

Den Podcast gibt es zum Beispiel bei Spotify und Apple Podcasts, aber auch auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de zum Ansehen.


Nach Todesfällen: darf die Formel 1 in Spa noch fahren?

Nach den schweren Unfällen und Todesfällen in Spa-Franchorchamps stellt sich die Frage, ob diese Strecke weiter zur Formel 1 passt? Weitere Formel-1-Videos


12:00 Uhr

Wunsch nach Veränderungen

Nach den tragischen Todesfällen von Anthoine Hubert 2019 und Dilano van t'Hoff vor einigen Wochen in der Formel 2 bzw. FRECA-Nachwuchsserie wurden die Stimmen laut, dass man an der Strecke in Spa-Franchorchamps Veränderungen vornehmen müsse.

Einige Fahrer, darunter Lewis Hamilton, haben den Wunsch geäußert, dass die Streckenbetreiber auf die Unfälle reagieren, da sie in den vergangenen Jahren einfach zu oft vorgekommen sind.

Noch vehementer hatte Lance Stroll gefordert, dass man die gefährlichste Ecke des Kurses - Eau Rouge, Raidillon und der Eingang zur Kemmel-Straight - entschärft. Insbesondere Eau Rouge ist ins Fadenkreuz der Kritik geraten.

Fakt ist, die T-Bone-Unfälle von Hubert und van t'Hoff können auf jeder Strecke passieren, auch Saudi-Arabien ist brutal gefährlich, allerdings sind zwei tödliche Unfälle auf einer Strecke im Abstand von wenigen Jahren natürlich Gift fürs Image.

Anthoine Hubert  ~Blumen an der Unfallstelle von Anthoine Hubert ~

11:45 Uhr

Sonderhelm für Ocon

Esteban Ocon wird am kommenden Wochenende einen besonderen Helm beim Großen Preis von Belgien zum Einsatz bringen. Gemeinsam mit dem Alpine-Uhrensponsor "Bell & Ross" hat er einen Kopfschutz gestaltet, den er in einem kurzen Instagram-Reel mal vorgestellt hat.


11:30 Uhr

Zuhause auf Strecke

Stoffel Vandoorne hatte in seiner sehr kurzen Formel-1-Karriere leider kein wirkliches Glück auf der Heimatstrecke in Spa-Franchorchamps. 2017 wurde der Belgier 14., 2018 sogar nur 15.

Zu seiner Ehrenrettung muss man sagen, dass der McLaren-Honda in den Jahren wirklich nicht gut war.

Nächste Woche wird er aber ein viel besseres Formel-1-Auto fahren dürfen und zwar den Aston Martin AMR23 beim Reifentest von Pirelli. Es soll dabei weitere Tests der Pirelli-Slickmischung für die Saison 2024 ohne den Einsatz von Heizdecken geben.

Alles zum Vandoorne-Test und wer noch auf der Strecke zu sehen sein wird, das hat mein Kollege Sönke Brederlow für euch zusammengefasst.

Stoffel Vandoorne  ~Stoffel Vandoorne ~

11:15 Uhr

Rosbergs Rat

Nico Rosberg, Formel-1-Weltmeister von 2016, weiß, wie man mit schwierigen Momenten im Laufe seiner Karriere umgehen muss. Insbesondere kann er sich in die Lage von Sergio Perez bei Red Bull reinversetzen, denn auch er musste sich gegen einen eigentlich übermächtig scheinenden Lewis Hamilton durchsetzen bei Mercedes.

Im "Sky F1 Podcast" gibt Rosberg Perez nun ein paar wertvolle Ratschläge, wie er mit der jetzigen Situation umgehen sollte: "Zunächst einmal würde ich Sergio empfehlen, die Medien und alles abzuschalten, und sich die sozialen Medien nicht mehr anzuschauen." Das habe ihm 2016 auch zum Titelgewinn verholfen.

Die weiteren Tipps des Sky-Experten könnt ihr im Artikel von Ruben Zimmermann nachlesen.

Nico Rosberg Mercedes Mercedes F1 ~Nico Rosberg ~

10:45 Uhr

ANZEIGE: Merchandise für Zandvoort sichern

Ihr seid Alpine-Fans und wollt in Zandvoort ein bisschen Farbe bekennen im orangen Meer? Dann schaut gerne mal in unserem Formel-1-Fanshop vorbei, da werdet ihr auf jeden Fall fündig.

Auch Fans anderer Rennställe und Fahrer werden hier was finden, da bin ich mir ganz sicher. Im Vergleich zu den Preisen an den Strecken dieser Welt könnt ihr bei uns ordentlich sparen, deckt euch also lieber vorab ein!

Anzeige
Alpine F1 Team Fanartikel

10:15 Uhr

Szafnauer sieht Job und Aussichten sicher

Und um das Trio der Liveticker-Einträge zu Alpine und Teamchef Otmar Szafnauer zu vollenden blicken wir nochmal zurück auf das, was er vergangenes Wochenende im Rahmen des Großen Preis von Ungarn gesagt hat.

Dort äußerte sich Szafnauer nach der Freistellung von Laurent Rossi und der Neubesetzung des Alpine-CEO durch Philippe Krief positiv über seine eigenen Jobaussichten und die des Teams, wenn man an den sagenumwobenen 100-Rennen-Plan denkt, in dem Alpine gerade steckt. Dieser ist nämlich noch absolut umsetzbar, so Szafnauer.

Mehr dazu hat mein Kollege Ruben Zimmermann für euch in einem sehr ausführlichen Artikel zusammengefasst, den ich euch wärmstens ans Herz legen möchte!

Otmar Szafnauer Alpine Alpine F1 ~Otmar Szafnauer ~

09:45 Uhr

Szafnauer im Gespräch

Beim offiziellen Formel-1-Podcast "Beyond the Grid" hat Alpine-Teamchef Otmar Szafnauer ein ausführliches Gespräch mit Moderator Tom Clarkson geführt. In diesem gibts ein paar Einblicke in die Kindheit und Jugend des 58-Jährigen, der in Rumänien aufgewachsen ist.

Im Anschluss gehts dann um sein Leben in der Formel 1, die guten und schlechten Zeiten und wie er Alpine wieder nach oben bringen will.

Ein sehr angenehmes und empfehlenswertes Interview!


09:15 Uhr

Szafnauer auf der Kippe?

Auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de habe ich in meiner gestrigen "Kaffeepause", meinem kleinen Meinungsformat, ein bisschen über Alpine geredet und die Rolle von Teamchef Otmar Szafnauer am Ende hinterfragt.

Trotzdem ist natürlich nicht dafür verantwortlich, dass der ehemalige Alpine-CEO Laurent Rossi ständig große Töne gespuckt hat und man allen Erwartungen immer hinterhergefahren ist mit wenigen Ausnahmen.

Schaut gerne mal rein, vielleicht stimmt ihr mir ja bei der Idee des potentiellen Nachfolgers für Szafnauer zu?


Warum Ferraris gescheiterter Chef Alpine retten könnte!

Heute müssen wir über Alpine reden. Fünf-Jahres-Plan, 100-Rennen-Plan, El Plan, kein Plan? Weitere Formel-1-Videos


08:40 Uhr

Belgien auf der Kippe

Der Große Preis von Belgien steht auf der Kippe, das ist leider bittere Realität für alle, die die Strecke in Spa-Franchorchamps so sehr lieben wie ich.

Aufgrund des Scheiterns der Implementierung des Großen Preis von Südafrika in Kyalami hat Spa nochmal ein weiteres Vertragsjahr erhalten, es ist aber noch unklar, was über 2024 hinaus passiert.

Klarer ist es da schon bei anderen Strecken. Wie lange hat welche Strecke einen laufenden Vertrag mit der Formel 1? Seht selbst in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken


08:10 Uhr

Wettervorhersage

Ein Blick aufs Wetter lohnt sich für den Großen Preis von Belgien immer und da viele von euch auch dort sein werden, ist das sicher für die Gepäck-Planung nicht verkehrt zu wissen, was ihr einpacken müsst.

Hier findet ihr den immer wieder aktualisierten Wetterbericht.