Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Lawson auch in Monza für AlphaTauri

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Horner: Aktuell hat keiner eine Chance +++ McLaren: Haben Strategie verhauen +++ Lawson auch in Italien am Start +++

07:50 Uhr

War Baku der Durchbruch für Verstappen?

Erinnert ihr euch noch an das Rennen in Aserbaidschan im April? Das war tatsächlich das bis heute letzte, das Max Verstappen nicht gewinnen konnte! Und wie man häufig sagt, lernt man aus Niederlagen ja bekanntlich mehr als aus Siegen.

Das ist offenbar auch bei Verstappen der Fall, der nach seinem gestrigen Triumph in Zandvoort verrät: "Ich habe beim Rennen in Baku eine Menge gelernt." Das betreffe, "wie man einige Dinge mit dem Auto macht", und auch das Set-up.

"Natürlich habe ich das Rennen in Baku nicht gewinnen, aber ich habe wirklich viele Dinge ausprobiert", verrät er und erklärt: "Darum fehlte während des Rennens etwas Konstanz. Aber an einem Punkt kam ich in einen guten Rhythmus."

Er habe dort eine "interessante" Entdeckung für die folgenden Rennen gemacht. Ins Detail geht der Weltmeister leider nicht, aber er verrät: "Im Grunde habe ich das implementiert, und es hat mir auf allen Strecken geholfen."

Scheint nicht so verkehrt gewesen zu sein, denn seitdem gewann Verstappen neun Rennen in Folge ...

12:01 Uhr

McLaren gesteht: Haben die Strategie verhauen

Teamchef Andrea Stella gesteht, dass man Lando Norris gestern in eine schwierige Position gebracht hat. Der Brite wollte zu Beginn des Rennens eigentlich Intermediates haben, das Team holte ihn aber erst am Ende der dritten Runde rein.

Stella erklärt, dass es letztendlich die beste Entscheidung gewesen wäre, gleich nach einer Runde zu wechseln. "Diese [riskante] Variante ist leichter, wenn man nicht viel zu verlieren hat", betont der Teamchef allerdings.

Deswegen wartete man bei McLaren zunächst ab. Der "logische" Zeitpunkt für einen Wechsel sei dann Runde zwei gewesen, doch auch da wartete McLaren weiter. "Wir haben zu diesem Zeitpunkt gezögert", gesteht Stella.

Man müsse sich die Kommunikation jetzt noch einmal ansehen. Denn es ist ziemlich klar, dass Norris eigentlich schon früher stoppen wollte. Und das kostete definitiv Positionen.


11:44 Uhr

Was war beim Alonso-Stopp los?

Zur Erinnerung: Alonso hatte gestern einen langsamen Boxenstopp, bei dem er eine Position an Carlos Sainz verlor - die er sich auf der Strecke aber schnell zurückholte. Doch was genau war da los?

"Leider hat ein Schlagschrauber versagt", liefert Teamchef Mike Krack die Erklärung und betont: "Das ist etwas, das wir uns ansehen müssen." Lob gibt es dagegen für Alonsos Umgang mit der Situation.

Es sei "unglaublich" gewesen, wie schnell er diesen Fehler auf der Strecke korrigiert habe. "Er hatte die ganze Zeit die Kontrolle", betont Krack und erklärt, dass sei der "Schlüssel" bei so schwierigen Bedingungen.

"Es gab einige Situationen, in denen es wirklich ums Überleben ging, was ihm auch gelang", lobt er den Spanier, der erstmals seit dem Rennen in Kanada Mitte Juni wieder auf dem Podium stand.


11:22 Uhr

Wie wird das Wetter in Monza?

Nach aktuellem Stand deutlich weniger chaotisch! Die ersten Prognosen besagen, dass es an allen drei Tagen in Italien von Freitag bis Sonntag trocken bleiben wird. Allerdings kann sich die Vorhersage natürlich noch ändern.

Am besten schaut ihr immer mal wieder in unsere große Wetterprognose. Diese wird am Rennwochenende regelmäßig mit aktuellen Infos aktualisiert!


11:06 Uhr

Die Noten sind da!

Heute sind wir mal etwas früher dran mit unseren Fahrernoten zum Grand Prix! Klickt euch durch die Fotostrecke und erfahrt, wie wir die 20 Piloten bewertet haben - und warum.

Auch ihr könnt eure Noten für das Wochenende hier noch abgeben!


Fotostrecke: Zandvoort: Die Fahrernoten der Redaktion


10:44 Uhr

Ricciardo-Comeback nicht vor Japan?

Helmut Marko hat gestern bei Sky angedeutet, dass der Australier wohl auch die nächsten beiden Rennen in Monza und Singapur auslassen muss. Er erklärt: "Leider ist der Bruch kompliziert, es ist kein gerader Bruch."

"Wir kriegen dann heute Abend eine ungefähre Stellungnahme vom Arzt, aber es schaut für die nächsten zwei Rennen eher schlecht aus", so Marko. Heißt: Ricciardo kehrt womöglich erst in Suzuka Ende September zurück.

AlphaTauri-Teamchef Franz Tost erklärt: "Für mich sieht es so aus, dass Liam in Monza fahren wird, denn ich glaube nicht, dass Daniel für das Rennen in Monza bereit sein wird. Wir werden ihn diese Woche in den Simulator schicken, um ihn auf Monza vorzubereiten."


10:19 Uhr

Norris: Strategie hat uns besseres Ergebnis gekostet

Im Qualifying noch P2, gestern dann nur noch Siebter. Lando Norris erklärt: "Manchmal kommt es auf die Pace an und manchmal auf die Strategie. Und heute hat es uns die Strategie ruiniert."

Denn zu Beginn des Rennens blieb Norris zu lange auf Slicks. "Ich denke nicht, dass die Pace schlecht ist. Die Pace war okay", stellt er klar. Doch zu Beginn des Rennens fiel Norris wegen der falschen Strategie aus den Top 10.

P7 war da am Ende sogar noch Schadensbegrenzung. Gleichzeitig gesteht er aber auch, dass die Pace nicht so gut wie in der Qualifikation gewesen sei. Das sei ein Trend, der sich langsam abzeichne, so Norris.

"Wir tun, was wir können, um das Problem zu lösen und Fortschritte zu machen", so Norris. Aber aktuell sei der McLaren im Qualifying einfach besser als im Rennen - ganz unabhängig von den Bedingungen.


09:56 Uhr

Alles Gute!

Glückwünsche gehen raus an Valtteri Bottas, der heute seinen 34. Geburtstag feiert. Mit zehn Siegen und zwei Vizeweltmeisterschaften zählt der Finne übrigens zu den erfolgreichsten Formel-1-Piloten, die nie den WM-Titel gewinnen konnten.

Mehr dazu in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Die 10 erfolgreichsten Piloten ohne WM-Titel


09:25 Uhr

Albon: Waren auf Augenhöhe mit Aston und Ferrari

Der Williams-Pilot wurde am Ende zwar "nur" Achter, weil er vor der roten Flagge eine Runde zu spät zum Boxenstopp kam, betont aber zufrieden: "Ich denke, wir waren an diesem Wochenende auf Augenhöhe mit den Astons und Ferraris."

"Wir waren sehr stark, und wir haben einen Mercedes überholt. Natürlich hatten wir einen Reifenvorteil, aber auf dieser Strecke muss man gut 1,5 Sekunden schneller sein, um ein anderes Auto zu überholen. Und wir haben es geschafft", so Albon.

"Das gibt mir eine Menge Zuversicht für Monza", betont er, gesteht jedoch auch: "Gleichzeitig verwirrt es mich etwas. Wir haben an diesem Wochenende ein paar Dinge am Set-up gemacht, die funktioniert haben."

"Aber ich denke, sie funktionieren nur auf Strecken, auf denen mit viel Abtrieb gefahren wird", so Albon. Und Monza ist bekanntlich genau das Gegenteil ...


08:59 Uhr

Alonso: Starker Start Grundlage für das Podium

Und gleich noch einmal der Spanier: Der überholte gestern beim Start in Kurve 3 gleich zwei Autos und legte somit den Grundstein für seinen späteren Podiumsplatz. Er verrät, dass sein Manöver gegen Albon und Russell kein Zufall war.

Denn bereits im nassen Training am Freitag habe er gemerkt, dass es bei solchen Bedingungen innen in Kurve 3 "eine Menge Grip" gebe. "Das behielt ich das ganze Wochenende im Kopf, für den Fall, dass es nass werden würde", so Alonso.

So kam es dann schließlich auch. "Ich dachte mir, dass alle in Kurve 3 etwas vorsichtig sein würden", verrät er und erklärt mit einem Grinsen: "Das sollte definitiv wieder das Überholmanöver des Monats werden!"

Diese Auszeichnung konnte der zweimalige Weltmeister 2023 ja schon mehrfach gewinnen.


08:39 Uhr

Gut geschlafen?

Die Überleitung passt wie die Faust aufs Auge, denn Stefan Ehlen hat sich in seiner Montagskolumne dieses Mal für Fernando Alonso entschieden! Schlecht geschlafen hat dagegen (zumindest laut Christian Nimmervoll) Logan Sargeant.

Unsere beliebten Kolumnen findet ihr hier:

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Logan Sargeant

Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Fernando Alonso


Analyse Rennen: Regenchaos in Zandvoort!

Warum hat Alonso im packenden Finish gegen Verstappen nicht alles riskiert? Eine von vielen Fragen nach dem irren Chaos-Grand-Prix der Niederlande. Weitere Formel-1-Videos


08:30 Uhr

Alonso: Erste schnellste Runde seit 2017!

Fernando Alonso fuhr gestern die schnellste Rennrunde in Zandvoort. Warum das so erwähnenswert ist? Weil dem Spanier das zuletzt vor mehr als sechs Jahren beim Ungarn-Grand-Prix 2017 gelungen war!

Den "Rekord" hält in dieser Hinsicht übrigens Alonsos Ex-Teamkollege Giancarlo Fisichella. Bei dem lagen fast acht Jahre zwischen seinen schnellsten Runden beim Spanien-Grand-Prix 1997 und Barcelona 2005.

Alonso liegt in dieser Rangliste damit "nur" auf P2. Die Übersichten über die schnellsten Rennrunden und Co. findet ihr auf unserem Schwesterportal Motorsport.com:

Die Qualifying-, Sprint- und Rennduelle der Formel-1-Saison 2023

Formel 1 2023: Fahrer des Tages

Die schnellsten Rennrunden der Formel 1 2023

Die schnellsten Boxenstopps der Formel 1 2023


08:14 Uhr

Magnussen nachträglich bestraft

Ein kleiner Nachtrag noch von gestern: Kevin Magnussen hat nach dem Rennen noch eine Zehn-Sekunden-Strafe kassiert, weil er vor dem Neustart hinter dem Safety-Car mehr als zehn Wagenlängen Platz zum Auto vor sich ließ. Das ist bekanntlich nicht erlaubt.

Magnussen habe das gemacht, so die Stewards, um seine Reifen besser aufzuwärmen und sich so einen Vorteil zu verschaffen. Im Klassement fällt er durch die Strafe von P14 auf P16 zurück. Ändert also nicht viel, er war sowieso weit von den Punkten weg.

Hier die Begründung der Rennkommissare im Wortlaut:

"When the cars left the pit lane at the resumption of the race after the red flag, Magnussen was the last car in line. Multiple times during the two laps behind the safety car he dropped back more than the required ten car lengths, sometimes as far back as 260-270m and then sped forward, all in an attempt to warm his tyres."

"This is not permitted under Art. 58.8 of the FIA Formula One Sporting Regulations (SR) and was clearly done in order to gain an advantage in tyre temperature."

"Previously during safety car procedures, drivers have been awarded penalty points when not following ten car lengths behind each other during the safety car. However this was during the safety car procedures when marshals and rescue personnel were on track and the penalty was issued under Art. 55.7 of the SR, and is considered potentially dangerous, which is the reason behind penalty points."

"This case occurred during the race resumption and while there was a sporting consequence, there was no question of this being dangerous and therefore the Stewards award no penalty points."


07:57 Uhr

Die Seriensieger der Formel 1 ...

... findet ihr übrigens in dieser Fotostrecke. In Monza hat Verstappen dann schon am nächsten Wochenende die Chance, als erster Fahrer in der Geschichte der Königsklasse zehn Rennen in Folge zu gewinnen!


Fotostrecke: Die längsten Siegesserien in der Formel 1


07:39 Uhr

Raceweek!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Das Rennen in Zandvoort liegt erst wenige Stunden hinter uns, da macht sich die Königsklasse bereits auf den Weg zum nächsten Grand Prix in Monza.

Wir wollen daher keine Zeit verlieren und gleich loslegen, denn wir haben heute einiges vor! Wir wollen auf Zandvoort zurück-, auf Monza vorausblicken und euch natürlich auch alle weiteren wichtigen News aus der Formel-1-Welt liefern.

Ruben Zimmermann begleitet euch auch heute durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Ticker noch einmal zum Nachlesen!


Fotos: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2023