Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Gehts auf dem Fahrermarkt jetzt ganz schnell?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Wann fallen die nächsten Dominosteine? +++ Ricciardo bis Saisonende ein Racing Bull +++ Zandvoort und Spa in Rotation? +++

09:00 Uhr

Gehts jetzt ganz schnell?

Dadurch, dass jetzt klar ist, dass der zweite Platz im Williams an Carlos Sainz geht und für die laufende Saison Sergio Perez bei Red Bull zu bleiben scheint, könnte es jetzt nochmal richtig schnell zu Bewegung auf dem Fahrermarkt kommen.

Werden die Racing Bulls auch bei ihrem Fahrerduo Ricciardo/Tsunoda bleiben oder bekommt Liam Lawson bereits in der laufenden Saison eine Chance statt Ricciardo?

Bei Sauber ist die Wunschoption Sainz weggebrochen, wird man sich auf eine sichere Variante mit einer Vertragsverlängerung von Valtteri Bottas oder Guanyu Zhou begnügen oder gibt es einen überraschenden Wechsel eines anderen Fahrers nach Hinwil, denn auch bei ihnen wäre Perez nach einer Entlassung mit Sicherheit eine Option gewesen.

Was macht Alpine? Auch in Enstone hoffte man auf Sainz, der jetzt aber lieber in Grove arbeiten möchte. Ist das eine echte Chance für Mick Schumacher, der sich noch immer im internen Zweikampf mit Reservefahrer Jack Doohan befindet, oder wird man sich hier vielleicht bei bekannten Fahrern wie Kevin Magnussen, Valtteri Bottas oder perspektivisch Daniel Ricciardo bedienen?

Einzig bei Mercedes deutet vieles drauf hin, dass Kimi Antonelli die Chance neben George Russell bekommen wird. Die Sainz-Option scheint nicht interessant genug zu sein, Max Verstappen bleibt bei Red Bull.

Gehts jetzt alles ganz schnell?

Valtteri Bottas Kevin Magnussen Sauber Sauber F1Haas Haas F1 ~Valtteri Bottas (Sauber) und Kevin Magnussen (Haas) ~
08:29 Uhr

Guten Morgen

Einen wunderschönen guten Morgen und herzlichen willkommen zum Formel-1-Liveticker am Dienstag.

Nachdem gestern am späten Nachmittag die Meldungen des Wechsels von Carlos Sainz zu Williams und des Verbleibs von Sergio Perez bei Red Bull durch die Formel-1-Gazetten gegangen sind, stellt sich heute natürlich die Frage, ob sich die Teams mit freien Cockpits jetzt schnell entscheiden werden? Der werde ich heute etwas nachgehen.

Kevin Scheuren ist für euch heute an der Tastatur und begleitet euch durch den Tag. Wenn ihr Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Themenwünsche habt, schreibt gerne eine Mail über unser Kontaktformular, via Instagram oder nutzt den Hashtag #FragMST auf X. Ich versuche alles bestmöglich einzubinden.

Hier gibts den gestrigen Liveticker nochmal zum Nachlesen.

Habt einen schönen, sonnigen Dienstag und viel Freude mit dem Formel-1-Liveticker. Auf gehts!

Alexander Albon Logan Sargeant Red Bull Red Bull F1Williams Williams F1 ~Alexander Albon (Williams) und Logan Sargeant (Williams) ~

08:47 Uhr

Wurz freut sich

Der Wechsel von Carlos Sainz zu Williams kommt zwar nicht überraschend, bereits am Wochenende munkelte man im Fahrerlager auf Basis eines Artikels der Kollegen von F1-Insider.com, dass der Spanier mit einer besonderen Zusatzklausel nach Grove wechseln könnte, trotzdem war die Hoffnung sicher eher, dass es zu einem echten Topteam gehen könnte im Sainz-Lager.

Der ehemalige Williams-Pilot und ORF-Experte Alexander Wurz freut sich aber für Sainz und das Team, dass dieser Wechsel jetzt geklappt hat. In einem kurzen Clip auf ORF.at sagte er:

"Ich glaube es ist für die Mannschaft, Williams, sehr gut, aber auch für den Carlos, in Anbetracht, dass er jetzt in diesem Spiel "Reise nach Rom" (kennen deutsche Leser vermutlich als "Reise nach Jerusalem", Anm. d. Redaktion.) als Topfahrer übriggeblieben ist, hat er jetzt ein Team, in dem er jetzt gemeinsam mit Alex Albon richtig entwickeln kann und sich dann nochmal behaupten kann im Fahrerfeld und auch bei den Teamchefs."

"Also es liegt an ihm und an Williams, jetzt diese Situation zu nutzen und ich bin froh, dass die zwei Parteien jetzt endlich zusammengekommen sind", so der Österreicher weiter.

 ~~

08:52 Uhr

Was sagen die Daten?

Der Grand Prix von Belgien 2024 in Spa-Francorchamps, analysiert mit den Tools unseres Technologiepartners PACETEQ: Kevin Hermann beantwortet die brennendsten Fragen zum Rennen - unter anderem die, ob Oscar Piastri den Sieg mit seinem suboptimalen Boxenstopp verschenkt hat.

Außerdem im Video auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de: Wie George Russell seine "siegreiche" Taktik angelegt hat. Warum Red Bull nicht mehr so perfekt ist wie noch vor ein paar Monaten. Und was sich im Entwicklungsrennen der Formel 1 getan hat, bevor diese jetzt erstmal in die Sommerpause abbiegt.


Stopp verpatzt: Hätte Piastri sonst gewonnen?

Der Grand Prix von Belgien, analysiert mit den Tools unseres Technologiepartners PACETEQ: Kevin Hermann beantwortet die wichtigsten Fragen zum Rennen. Weitere Formel-1-Videos


09:30 Uhr

Vasseur begrüßt den Williams-Wechsel

Gestern Nachmittag hat auch Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur noch ein Statement veröffentlichen lassen, in dem er den Wechsel von Carlos Sainz zu Williams sehr begrüßt hat:

"Ich freue mich, dass Carlos in der nächsten Saison zu Williams gehen wird. Es ist ein Team mit einer großen Tradition und Geschichte, das von einem klugen Mann mit einer ehrgeizigen Vision gegründet wurde, und ich weiß, dass Carlos sich dort zu Hause fühlen wird. Ich habe großen Respekt vor James [Vowles, Anm. d. Redaktion], und ich bin sicher, dass Carlos einen wertvollen Beitrag zu seinem Team leisten wird."

"Im Moment ist er immer noch ein Ferrari-Fahrer, und wir werden in den nächsten zehn Rennen hart daran arbeiten, uns auf seine Ziele zu konzentrieren und gemeinsam bis zur letzten Runde dieser Meisterschaft um jeden Punkt zu kämpfen", beendete er sein Statement auf den Social-Media-Kanälen des Teams mit einem klaren Verweis darauf, dass es noch genug Punkte für Sainz bei Ferrari zu sammeln gibt.


10:00 Uhr

Es wird getestet

In Spa-Franchorchamps heulen auch heute wieder die Formel-1-Motoren auf, denn es ist Zeit zu testen.

Bei Alpine wird Esteban Ocon im aktuellen A524 einen Reifentest für Pirelli absolvieren, während Jack Doohan im A522 aus der Saison 2022 einen Young Drivers Test für den Rennstall aus Enstone absolvieren wird.

Sicher auch wieder ein Tag, an dem Mick Schumacher mal ein Öhrchen nach Spa ausstreckt, wie sich der Australier denn so schlägt ...


10:30 Uhr

Der frühe Vowles fängt den Sainz

James Vowles hat in einem exklusiven Gespräch mit Lawrence Barretto von Formula1.com ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert, wann er das erste Mal Kontakt zu Carlos Sainz und seiner Familie aufgebaut hat, um mal anzutasten, was vielleicht in der Zukunft möglich wäre:

"Das erste Mal, dass ich Zeit mit seiner Familie verbracht habe, war in Abu Dhabi [2023], so Vowles, "wir mussten sie hinten herum führen, damit sie die Treppe hochkommen und in mein Büro kommen konnten, um zu plaudern [ohne gesehen zu werden]. Das war das erste Mal, dass ich mich mit ihnen allen unterhalten habe, und es war das erste Mal, dass ich sie kennengelernt habe."

Er hat die Familie davon überzeugen wollen, dass er es ernst meint, Williams wieder nach oben zu führen und zumindest die Optionen abzustecken. Der frühe Transfer von Lewis Hamilton zu Ferrari habe dann geholfen und nun hat er nach harten Verhandlungen einen mehrjährigen Vertrag in Grove unterschrieben.

Ein echter Coup für Vowles!

Williams Williams F1 ~James Vowles (Williams)~

11:00 Uhr

Resteverwertung bei Sauber/Audi?

Ich freue mich immer über eure Zuschriften, die ich gerne auch im Liveticker verwende, insbesondere, wenn ihr Fragen habt, wie Jonah, der eine zum Fahrerkarussell gestellt hat:

"Was glaubt ihr passiert bei der Fahrerfrage bei Sauber/Audi? Könntet ihr euch vorstellen, dass der Verlierer der Red Bull/Racing-Bulls-Rochade (also zum Jahresende) dort landen könnte? Also Perez oder Lawson zum Beispiel?"

Meine Einschätzung ist die, dass Sauber/Audi durch das Wegbrechen von Carlos Sainz als A-Lösung jetzt die Augen in alle Richtungen offen hat. Die Frage ist nur die, ob man neben Nico Hülkenberg eher noch einen erfahrenen Fahrer nehmen würde, oder ob man einem jungen Talent die Chance gibt. Im eigenen Stall hätte man ja mit Theo Pourchaire und Zane Maloney zwei Talente, aber auch eine Verlängerung von Valtteri Bottas scheint nicht ausgeschlossen.

Persönlich glaube ich nicht, dass Liam Lawson auf den Markt kommen wird, den wird Red Bull ziemlich sicher mindestens in den Racing Bulls setzen. Blieben Sergio Perez und vielleicht Daniel Ricciardo für 2025, aber dafür müsste man vielleicht auch zu lange warten. Ja, mit Sicherheit würde man Perez oder Lawson gerne nehmen, sie wären auch auf jeden Fall interessante Optionen, aber die Wartezeit bis dahin kann man sich nicht ewig verlängern.

Wenn ich mich jetzt festlegen müsste, würde ich von einer weiteren Verlängerung von Bottas für ein Jahr ausgehen, weil er eine beständige Lösung ohne großes Risiko wäre.

Valtteri Bottas Sauber Sauber F1 ~Valtteri Bottas (Sauber) ~

11:30 Uhr

800 Tage ganz oben!

Eine beeindruckende Statistik, die es heute über Max Verstappen zu berichten gibt.

Am 22.05.2022 gewann der Niederländer den Großen Preis von Spanien und übernahm dort die Führung in der Fahrer-WM von einem gewissen Charles Leclerc im Ferrari. Seitdem hat er sie nicht mehr abgegeben.

Der 30.07.2024 markiert also Tag 800 mit Max Verstappen als Führenden in der Formel-1-Weltmeisterschaft der Fahrer.

Max Verstappen Red Bull Red Bull F1 ~Max Verstappen (Red Bull) ~

12:00 Uhr

Aus für Sargeant

Mit der Bekanntgabe von Carlos Sainz als neuer Fahrer bei Williams für die Saison 2025, 2026 und darüber hinaus ist auch klar, dass Logan Sargeants Formel-1-Karriere enden wird.

In bislang 35 Grand Prix konnte der US-Amerikaner gerade mal einen Punkt verbuchen, wirkte oft glücklos und im Vergleich zu Teamkollege Alexander Albon einfach zu langsam. In der Williams-Pressemitteilung bedankte man sich aber trotzdem artig bei Sargeant und sicherte ihm alle Unterstützung für seine Zukunft im Motorsport zu:

"Williams Racing möchte sich auch bei Logan Sargeant für seine harte Arbeit und sein Engagement in den letzten zwei Jahren bedanken. Als Absolvent der Williams Driver Academy war Logan der erste US-amerikanische Fahrer, der nach 30 Jahren einen Punkt holen konnte, als er letztes Jahr in Austin auf Platz 10 landete. Williams wird Logan bei der Fortsetzung seiner Rennfahrerkarriere für 2025 und darüber hinaus jede Unterstützung zukommen lassen."

Logan Sargeant Williams Williams F1 ~Logan Sargeant (Williams) ~

12:46 Uhr

Ricciardo bleibt ein Bulle!

Nachdem gestern bereits Sergio Perez nach einer langen Sitzung in Milton Keynes als Pilot bei Red Bull Racing bis zum Saisonende bestätigt wurde, können wir nun auch bei den Racing Bulls Vollzug melden.

Daniel Ricciardo wird die Saison neben Yuki Tsunoda beenden, das ist nun offiziell. Liam Lawson verharrt derweil weiter auf der Ersatzbank, die Karten könnten aber für die Formel-1-Saison 2025 neu gemischt werden.

Ricciardo und Lawson werden im Rahmen eines Filmtags in Imola am morgigen Mittwoch den VCARB-01 pilotieren. Gut möglich, dass man zumindest für eine perspektivische Lösung einen Blick auf die Vergleichszeiten wirft.

Alles zum Verbleib Ricciardos beim Red-Bull-Schwesterteam lest ihr im Artikel meines Kollegen Norman Fischer.

Daniel Ricciardo  ~Daniel Ricciardo (Racing Bulls) ~

13:00 Uhr

Weicher September

Pirelli hat soeben die Reifenmischungen bekanntgegeben, die bei den Rennen in Italien, Aserbaidschan und Singapur gefahren werden und es wird ein weicher September für die Teams und Fahrer.

An allen drei Rennwochenenden wird man den harten C3, Medium C4 und weichen C5-Reifen mit an die Strecke bringen.

 ~Pirelli-Reifen mit Felgen~

13:30 Uhr

Perfektes Duo?

Wir kehren nochmal kurz zu Williams und James Vowles zurück. Der freut sich sehr auf das Fahrerduo für die kommende Saison, Alexander Albon und Carlos Sainz.

Beide vereint eine Red-Bull-Vergangenheit, aber die Wege zu Williams hätten unterschiedlicher nicht sein können. Albon war schon mal weg vom Fenster, fuhr zwischenzeitlich DTM und bekam dann nochmal die Chance in der Formel 1. Sainz hat mit Renault, McLaren, Ferrari und jetzt Williams fast alle großen Teams mal durch. Beide sind sehr gute Fahrer und bieten Williams eine vielversprechende Zukunft, wie Vowles selbst in seiner Videobotschaft nach der Bekanntgabe von Sainz anmerkte:

"Mit Alex und Carlos haben wir meiner Meinung nach die besten Fahrer im Feld. Es gibt keine Politik. Beide sind unheimlich schnell und wollen mit uns auf diese Reise gehen. Beide tun, was notwendig ist, um Ergebnisse zu erzielen. Es ist viele Jahre her, dass wir als Williams eine solche Ausgangslage hatten. Das ist eine Chance für uns, ein Sprungbrett in die Zukunft. Und es ist auch eine klare Botschaft nach außen: Das ist nicht mehr das alte Williams. Wir wollen wieder nach vorne, und unser Fahrerduo unterstreicht das."

Rosige Zeiten für Williams also?

Alexander Albon Carlos Sainz Ferrari Ferrari F1Williams Williams F1 ~Alexander Albon (Williams) und Carlos Sainz ~

14:00 Uhr

Russell nicht alleine

Wusstet ihr, dass George Russell nach dem Großen Preis von Belgien nicht der einzige Fahrer ist, dem das Kunststück gelungen ist, nach seinem Sieg disqualifiziert zu werden?

Wir haben die anderen Fälle der Formel-1-Geschichte für euch herausgearbeitet.

Michael Schumacher Mika Häkkinen  ~Michael Schumacher und Mika Häkkinen ~

14:30 Uhr

Überholmeister Ocon

Esteban Ocon ist nicht nur heute im A524 von Alpine fleißig in Spa-Franchorchamps im Rahmen des Pirelli-Reifentests, sondern war es auch am Sonntag, als er Überholmanöver nach Überholmanöver gesetzt hat.

Schauen wir uns seinen Arbeitsnachweis nochmal an.


15:00 Uhr

Schnellster Boxenstopp

Es wurde ein bisschen eng zwischen Oscar Piastri und Lewis Hamilton, als sich ihre Wege beim Boxenstopp in Belgien gekreuzt haben, aber anders als beim zweiten Stopp hatte Piastri hier, genau wie seine Boxencrew, alles im Griff.

Mit 2,05 Sekunden schaffte McLaren den schnellsten Stopp des Rennens.


15:30 Uhr

Chefvisite

Ola Källenius, Vorstandschef der Mercedes-Benz-Group AG, war in Brackley und Brixworth zu Gast und hat der Belegschaft des Mercedes-Formel-1-Teams und der Motorenabteilung erzählt, wie der Konzern in Zukunft in der Königsklasse wieder erfolgreich werden will.

Nicht wenige Experten gehen davon aus, dass Mercedes in puncto Motorenentwicklung 2026 wieder einen Vorteil haben könnte, ob das aber stimmt, bleibt natürlich abzuwarten.