Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Williams bestätigt Vertragseinigung mit Carlos Sainz

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Horner: Red Bull hätte gewinnen können +++ Verstappen: Einstopper für uns nicht möglich +++ Marko ahnte Norris-Patzer +++

16:42 Uhr

Williams bestätigt Carlos Sainz für 2025 & 2026

Das Williams-Team hat eben die Pressemitteilung verschickt, dass man sich mit Carlos Sainz für die kommenden beiden Jahre geeinigt hat.

"Ich freue mich sehr, ankündigen zu können, dass ich ab 2025 für Williams fahren werde", wird Sainz in der Mitteilung des Teams zitiert. "Es ist kein Geheimnis, dass der Fahrermarkt in diesem Jahr aus verschiedenen Gründen außergewöhnlich komplex war und dass ich einige Zeit gebraucht habe, um meine Entscheidung bekannt zu geben."

"Ich bin fest davon überzeugt, dass Williams der richtige Ort für mich ist, um meinen Weg in der Formel 1 fortzusetzen, und ich bin sehr stolz darauf, mich einem so historischen und erfolgreichen Team anzuschließen, in dem viele meiner Kindheitshelden in der Vergangenheit gefahren sind und unserem Sport ihren Stempel aufgedrückt haben."

"Das ultimative Ziel, Williams wieder dorthin zu bringen, wo es hingehört, nämlich an die Spitze der Startaufstellung, ist eine Herausforderung, die ich mit Begeisterung und Zuversicht annehme. Ich bin überzeugt, dass dieses Team alle Voraussetzungen mitbringt, um wieder Geschichte zu schreiben. Ab dem 1. Januar werde ich mein Bestes geben, um Williams gemeinsam mit jedem einzelnen Teammitglied voranzubringen."

- Mehr Infos dazu gibt es hier!

15:28 Uhr

Feierabend

Wir sind am Ende unseres Montagstickers angekommen und wechseln einmal durch: Morgen ist mein Kollege Kevin Scheuren an dieser Stelle mit einer neuen Ausgabe für euch da. Viel Spaß mit ihm, kommt gut in die neue Woche und bis dann!


15:20 Uhr

Darum dachte Ferrari nicht über Einstopper nach

Hätte Charles Leclerc das Rennen womöglich gewinnen können, wenn er wie George Russell gezockt und auf nur einen Stopp gesetzt hätte? Laut Teamchef Frederic Vasseur wurde bei der Scuderia nicht darüber diskutiert.

"Das Hauptproblem ist, dass man mit Medium startet und diese Entscheidung in Runde 11 treffen muss, wenn alle an die Box kommen und man keine Ahnung hat, wie sehr die harten Reifen abbauen", erklärt Vasseur.

Oder anders gesagt: Es wäre ein komplettes Glücksspiel gewesen. Leclerc lag vor den ersten Boxenstopps allerdings auf Rang zwei, während Russell nur Fünfter war. Ferrari hatte also deutlich mehr zu verlieren.

"Oft werden die Strategien auch von der Position auf der Strecke bestimmt", erklärt Vasseur und betont: "Man kann Risiken eingehen, wenn man am Ende der Gruppe steht." Doch das war bei Leclerc eben nicht der Fall.


14:58 Uhr

Perez: Endet heute seine F1-Karriere?

Möglicherweise ist der Mexikaner gestern sein letztes Formel-1-Rennen gefahren - oder zumindest sein letztes für Red Bull. Fakt ist, dass es bei den Bullen heute ein Meeting gibt, bei dem über seine Zukunft entschieden wird.

Perez selbst stellte gestern unmissverständlich klar: "Das ist das letzte Mal, dass ich über die Zukunft spreche, nur um das für alle klarzumachen: Ich werde darüber nicht mehr reden, und keine Fragen mehr zur Zukunft beantworten."

Vielleicht muss Perez das auch gar nicht mehr, könnte aus seiner Ansage doch schon zeitnah bittere Realität werden - nämlich dann, wenn ihn die Red-Bull-Bosse am Montag tatsächlich absägen sollten ...

Weitere Hintergründe könnt ihr hier nachlesen!


14:45 Uhr

Heute vor 23 Jahren ...

... stand Jacques Villeneuve zum letzten Mal auf einem Formel-1-Podium. Der Weltmeister von 1997 wurde beim Deutschland-GP 2001 in Hockenheim Dritter hinter Ralf Schumacher und Rubens Barrichello.

Seinen letzten Podestplatz in der Königsklasse holte er für das BAR-Team, doch die Frage, wie seine Karriere verlaufen wäre, wenn er 1999 nicht zum ehemaligen Tyrrell-Team gewechselt wäre, bleibt für immer offen.

Mehr dazu in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Zehn Weltmeister, die sich beim Teamwechsel verzockten


14:29 Uhr

Norris: Brauche die Pause jetzt

Der Brite gesteht übrigens auch selbst, dass er zuletzt einige "dumme" Fehler gemacht habe. Von daher komme die Pause nach so vielen Rennen jetzt auch zum richtigen Zeitpunkt, betont Norris.

Er absolviere jetzt noch seine letzten Meetings in dieser Woche und wolle die Formel 1 dann erst einmal eine Zeit lang "vergessen" und anschließend "gestärkt" aus der Sommerpause zurückkehren.

"Wir haben das Zeug dazu, [an der Spitze] zu kämpfen", betont er und erklärt, er selbst habe zuletzt einfach zu viele Fehler gemacht. Es gebe aber auch "viele positive Dinge", so der Miami-Sieger.

Und auf die wolle er lieber zurückschauen, um mit einem positiven Gefühl in die Pause zu gehen.


14:11 Uhr

Marko ahnte Norris-Patzer schon

Spannend: Bereits vor dem gestrigen Rennen sagte Helmut Marko bei Sky: "Lando Norris kann das Rennen nicht voll am Limit durchfahren. Entweder überfordert er die Reifen, macht einen Fehler, und im Zweikampf passiert es ihm manchmal, dass er sich so wie in Österreich im Sprintrennen so positioniert, dass er sich selbst ins Aus schickt."

Der Österreicher sollte recht behalten, denn in der Tat machte Norris gleich beim Start einen Fehler, der mehrere Positionen kostete. Nach dem Rennen legte Marko bei ServusTV daher noch einmal gegen Norris nach.

Sein Fazit dort: "Es sieht ganz so aus, dass Piastri der mental stärkere ist und im Laufe dieser Saison sukzessive aufgeschlossen hat auf Lando, beziehungsweise teilweise sogar schneller ist." Auch da kann man ihm, zumindest nach dem gestrigen Rennen, nicht unbedingt widersprechen.


13:49 Uhr

Piastri: Haben ihn diese Situationen den Sieg gekostet?

Wo wir gerade bei McLaren sind: "Ich glaube nicht, dass wir sehr viel mehr hätten erreichen können", sagt Oscar Piastri nach dem Belgien-Grand-Prix. Aber stimmt das wirklich?

Piastri selbst kommen im Verlauf der offiziellen PK nach dem Rennen erste Zweifel, als er auf unterschiedliche Situationen angesprochen wird. Zum Beispiel auf sein Überholmanöver gegen Ferrari-Fahrer Charles Leclerc in Runde 36.

Dazu erklärt Piastri: "Ich habe ein paar Runden gebraucht, um an Charles vorbeizukommen. Dabei habe ich meine Reifen wirklich überhitzt." Das habe ein Manöver gegen Leclerc "nicht einfach" gemacht.

Wo er außerdem noch Zeit verloren hat, das erfahrt ihr hier!


13:37 Uhr

McLaren: "Low Downforce" bleibt die Schwäche

Nach dem Doppelsieg in Ungarn wurde McLaren in Belgien wieder etwas auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Zwar war es mit P2 für Oscar Piastri noch immer ein gutes Rennen. Doch die Budapest-Leistung konnte man nicht wiederholen.

Für Andrea Stella ist das aber auch keine Überraschung. Denn der McLaren sei für Strecken wie Ungarn, die viel Abtrieb erfordern, jetzt zwar gut aufgestellt. Doch im "Low-Downforce"-Bereich müsse man noch immer nachlegen.

"Daher ist es für mich keine Überraschung, dass wir hier in Belgien nicht so konkurrenzfähig waren wie in Ungarn, und es ist auch keine Überraschung, dass wir bei gleicher oder etwas besserer Höchstgeschwindigkeit im zweiten Sektor immer noch ziemlich viel verloren haben", so der Teamchef.

Denn um auf den Geraden mithalten zu können, musste McLaren in Spa so viel Abtrieb vom Auto nehmen, dass man dafür die Stärke in den kurvigen Abschnitten verlor. Hier liege also noch etwas Arbeit vor dem Team, betont Stella.


13:16 Uhr

Disqualifizierte Formel-1-Sieger

Passend zur gestrigen Disqualifikation von George Russell haben wir eine neue Fotostrecke für euch. Hier findet ihr weitere Beispiele von Fahrern, die einen Grand-Prix-Sieg nachträglich noch verloren haben:


Fotostrecke: Disqualifizierte Formel-1-Sieger


13:03 Uhr

Sainz, Williams & Antonelli

Die Sommerpause ist da, und Carlos Sainz hat immer noch nicht bekannt gegeben, für welches Formel-1-Team er 2025 fahren wird. Allerdings soll die Entscheidung bereits gefallen sein.

Das Portal F1-Insider.com berichtet: "Carlos Sainz hat sich für einen Wechsel zu Williams entschieden." Und zwar mit einer Spezialklausel, die ihm trotz der Unterschrift weiterhin volle Flexibilität erlauben soll.

Am Wochenende haben wir darüber im Ticker ja schon berichtet. Doch was ist wirklich dran? Und was hat Mercedes-Junior Andrea Kimi Antonelli damit zu tun? Das Ergebnis unserer Recherchen findet ihr hier!


12:53 Uhr

Alles Gute!

Glückwünsche gehen raus an den Rekordstarter der Formel 1. Fernando Alonso absolvierte gestern seinen 391. Grand-Prix-Start, heute feiert er seinen 43. Geburtstag.

Und der Spanier wird uns ja auch noch etwas erhalten bleiben. Bis mindestens 2026 wird er in der Formel 1 für Aston Martin an den Start gehen.

Auch diese Fotostrecke wird in den kommenden Jahren also noch etwas größer werden:


Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von Fernando Alonso


12:37 Uhr

Warum Leclerc trotz P3 nicht zufrieden ist

Der Monegasse rückte nachträglich auf das Podium, ist aber trotzdem nicht glücklich mit dem Ergebnis. Erklärung: "Wenn ein Red Bull vorne gewesen wäre, dann wäre es ein positives Wochenende gewesen."

"Aber jetzt war es ein Mercedes, von dem wir dachten, dass wir ihm ebenbürtig sind. Aber sie hatten einen Vorteil gegenüber uns. Daher betrachte ich dieses Ergebnis nicht als sehr positiv", stellt Leclerc klar.

Denn er wurde zwar Dritter, aber faktisch habe Ferrari nur "das viertschnellste Auto" gehabt. So landete er hinter einem Mercedes und einem McLaren, und auch Red Bull sei eigentlich schneller gewesen.

"Es ist ganz einfach, was passiert ist: Wir waren einfach nicht schnell genug", zuckt er die Schultern. So richtig freuen kann er sich über das Ergebnis daher nicht.


12:19 Uhr

Schnellste Runde

Ein wirklich gutes Rennen war es auch gestern wieder nicht für Sergio Perez. Zumindest fuhr der Mexikaner ganz am Ende auf frischen Reifen aber noch die schnellste Runde.

Die gibt es hier noch einmal im Video und die kompletten Übersichten über die schnellsten Rennrunden und Co. findet ihr auf unserem Schwesterportal Motorsport.com:

Formel 1 2024: Fahrer des Tages

Die schnellsten Rennrunden der Formel 1 2024

Die schnellsten Boxenstopps der Formel 1 2024

Die Qualifying-, Sprint- und Rennduelle der Formel-1-Saison 2024


11:58 Uhr

Braucht Norris einen Mentaltrainer?

Das will zumindest Experte Ralf Schumacher nicht ausschließen. "Manche brauchen es nicht", so der ehemalige Formel-1-Pilot bei Sky, "aber Lando, glaube ich, könnte ein bisschen Unterstützung brauchen."

"Ich habe es versucht", verrät Schumacher, auch wenn es bei ihm selbst "nichts genutzt" habe. Norris allerdings könne es womöglich helfen, "um ruhiger zu werden" und "für mehr Selbstvertrauen", so Schumacher.

Seine kompletten Aussagen findet ihr hier!


11:49 Uhr

Mittelfeld-WM

Passend dazu: In unserer fiktiven Mittelfeld-WM hat Esteban Ocon gestern seinen ersten Saisonsieg gefeiert! Mehr dazu in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Formel-1-Mittelfeld-WM: So spannend wäre es 2024 ohne die fünf Topteams


11:30 Uhr

Ocon: Hätten Alonso schlagen können

Der Franzose wurde gestern guter Neunter, ist aber trotzdem nicht ganz zufrieden. Erklärung: "Leider war es nicht das maximale Ergebnis. Vor dem letzten Stopp waren wir vier bis sechs Sekunden vor Fernando [Alonso]."

"Leider kam er dreieinhalb oder vier Sekunden vor uns ins Ziel. Dieser letzte Stopp hat uns leider viel gekostet", so Ocon, der glaubt, er hätte vor seinem ehemaligen Teamkollegen Achter werden können.

Tatsächlich war Ocon vor seinem zweiten Stopp Neunter und eine Position vor Alonso. Doch der Spanier fuhr mit nur einem Stopp durch und landete so vor dem Alpine. Ocon erklärt, man selbst habe sich für die sichere Strategie entschieden.

"Und das war heute nicht der richtige [Plan]", resümiert er.