Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Williams bestätigt Vertragseinigung mit Carlos Sainz

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Horner: Red Bull hätte gewinnen können +++ Verstappen: Einstopper für uns nicht möglich +++ Marko ahnte Norris-Patzer +++

16:42 Uhr

Williams bestätigt Carlos Sainz für 2025 & 2026

Das Williams-Team hat eben die Pressemitteilung verschickt, dass man sich mit Carlos Sainz für die kommenden beiden Jahre geeinigt hat.

"Ich freue mich sehr, ankündigen zu können, dass ich ab 2025 für Williams fahren werde", wird Sainz in der Mitteilung des Teams zitiert. "Es ist kein Geheimnis, dass der Fahrermarkt in diesem Jahr aus verschiedenen Gründen außergewöhnlich komplex war und dass ich einige Zeit gebraucht habe, um meine Entscheidung bekannt zu geben."

"Ich bin fest davon überzeugt, dass Williams der richtige Ort für mich ist, um meinen Weg in der Formel 1 fortzusetzen, und ich bin sehr stolz darauf, mich einem so historischen und erfolgreichen Team anzuschließen, in dem viele meiner Kindheitshelden in der Vergangenheit gefahren sind und unserem Sport ihren Stempel aufgedrückt haben."

"Das ultimative Ziel, Williams wieder dorthin zu bringen, wo es hingehört, nämlich an die Spitze der Startaufstellung, ist eine Herausforderung, die ich mit Begeisterung und Zuversicht annehme. Ich bin überzeugt, dass dieses Team alle Voraussetzungen mitbringt, um wieder Geschichte zu schreiben. Ab dem 1. Januar werde ich mein Bestes geben, um Williams gemeinsam mit jedem einzelnen Teammitglied voranzubringen."

- Mehr Infos dazu gibt es hier!

10:00 Uhr

Den Start von Hamilton ...

... gibt es hier noch einmal Video. Dort kam er ja direkt an Sergio Perez vorbei - und legte so den Grundstein für seinen späteren Sieg. Der 105. in seiner Karriere übrigens schon. Er baut seinen Rekord also weiter aus ...


09:47 Uhr

Die Noten sind da!

Auch an diesem Wochenende haben wir die Piloten wieder für ihre Leistung bewertet. Was dabei herausgekommen ist, das erfahrt ihr wie immer in dieser Fotostrecke.

Später gibt es dann wie üblich noch die große Endauswertung, in die auch eure Noten einfließen!


Fotostrecke: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion


09:18 Uhr

Albon: So weit sind wir gar nicht weg

Wieder keine Punkte für Williams gestern, doch Alexander Albon stellt nach P12 klar: "Wir sehen weiter weg aus, als wir tatsächlich waren. Ich denke, wenn wir zwei Sätze Hards gehabt hätten, wäre es ein anderes Rennen geworden."

Albon fuhr die Strategie Medium-Medium-Hard und erklärt: "Ich glaube, dass diejenigen, die beim zweiten Stint die harten Reifen aufzogen, merkten, wie gut er war, und einfach draußen blieben."

Er selbst dagegen hatte sich den Hard für den letzten Stint aufgehoben, doch da sei es schon "zu spät" gewesen. "Ich denke, wir hatten einen guten Start und haben unser Rennen so gut gemacht, wie es möglich war", so Albon.

Es sei daher "frustrierend", wieder keine Punkte mitzunehmen. "Ich glaube nicht, dass es irgendetwas gibt, was wir wirklich hätten anders machen können", zuckt er die Schultern.


08:52 Uhr

Piastri: Was war beim Boxenstopp los?

Bei seinem zweiten Stopp verlor der Australier etwas Zeit, weil er zu spät bremste. "Am Freitag hatte ich das Gefühl, dass in der Boxengasse viel Grip vorhanden war", erklärt er seinen kleinen Fehler.

Dadurch habe er tendenziell immer etwas zu früh gebremst. Das sei ihm "selbst bei meinem ersten Boxenstopp" am Sonntag passiert. Beim zweiten Stopp war dann genau das Gegenteil der Fall.

"Das war nicht mein bester Moment", schmunzelt er, betont aber auch, dass der Zeitverlust beim Endergebnis wohl keinen Unterschied gemacht habe. Denn die Mercedes vorne hätte er seiner Meinung nach so oder so nicht mehr überholen können.

Trotzdem wolle er solche Fehler in Zukunft vermeiden.


08:25 Uhr

Verstappen: Einstopper für uns nicht möglich

Max Verstappen selbst glaubt übrigens nicht, dass es für ihn möglich gewesen wäre, mit nur einem Boxenstopp durchzufahren. "Ich glaube nicht, dass wir den Reifenverschleiß oder die Lebensdauer der Reifen hatten, um das zu tun", stellt er klar.

Einen Vorwurf macht er seinem Team daher nicht. "Es gibt noch einige Dinge zu analysieren, aber als Team haben wir heute einen guten Job gemacht. Wir haben definitiv das Richtige mit der Strategie getan", betont der Weltmeister.

"Ich hoffe nur, dass wir ein bisschen mehr Leistung finden können, denn das würde uns das Leben im Rennen etwas leichter machen", so Verstappen, der natürlich dauerhaft mit vierten Plätzen nicht glücklich ist.

Zum ersten Mal seit der Saison 2020 blieb er jetzt wieder vier Rennen in Folge ohne einen Sieg. Seinen bislang letzten Erfolg feierte er vor mehr als einem Monat in Barcelona.


07:57 Uhr

Mercedes gibt Pokal ab

Während gestern im Fahrerlager in Spa bereits alles abgebaut wurde, hat Mercedes noch den Pokal für den zweiten Platz bei McLaren abgeliefert. Wegen der Russell-Disqualifikation rückte Oscar Piastri ja nachträglich auf P2.

Glück für die Silberpfeile: Den Siegerpokal darf man behalten, der wechselte ja nur von Russell zu Teamkollege Lewis Hamilton. Der Pokal für P3 wanderte derweil von McLaren zu Ferrari in Richtung Charles Leclerc.

Ein kleines Video von der "Übergabe" gibt es hier:


07:42 Uhr

Schlecht geschlafen?

Wir haben gerade schon darüber gesprochen, dass jetzt erst einmal Sommerpause ist. Und das ist auch gut so, findet zumindest unser Chefredakteur Christian Nimmervoll.

Unsere beiden beliebten Montagskolumnen und unsere große Videoanalyse zum gestrigen Rennen findet ihr hier:

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Stefano Domenicali

Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Oscar Piastri

Videoanalyse zum Belgien-GP



07:31 Uhr

Horner: Red Bull hätte gewinnen können

"Wenn wir von der Pole-Position aus gestartet wären, hätten wir das Rennen möglicherweise gewinnen können", resümiert Red-Bull-Teamchef Christian Horner nach dem Rennen in Spa.

"Wir hatten nie wirklich freie Fahrt, wir steckten immer in der 'dirty Air'", erinnert er an die Situation von Max Verstappen, der wegen einer Motorenstrafe statt von der Pole nur von P11 ins Rennen gegangen war.

Im Ziel lag er schließlich trotzdem nur gut 8,5 Sekunden hinter Rennsieger Lewis Hamilton. Zwangsläufig stellt sich da die Frage, warum Red Bull nicht auch wie Mercedes bei George Russell auf eine Einstoppstrategie setzte?

Der Brite wurde zwar nachträglich disqualifiziert, wurde durch den Einstopper aber auf der Strecke bis ganz nach vorne gespült und entging so dem Verkehr. Laut Horner hatte vor dem Rennen aber niemand eine Einstoppstrategie auf dem Zettel.

Der Reifenabbau sei "niedriger" als erwartet gewesen, so der Teamchef, der betont: "Ich glaube, nicht einmal sie [bei Mercedes] haben geglaubt, dass [der Einstopper] funktionieren könnte."

"Es war also ein seltsames Rennen", so Horner, "denn alle Daten vom Freitag deuteten auf Graining, hohen Abbau hin, [...] und es war eigentlich [...] genau das Gegenteil, bei dem ein Einstopper das Rennen gewann."


07:18 Uhr

Sommerpause!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Der Große Preis von Belgien liegt hinter uns und die Königsklasse biegt damit erst einmal in die Sommerpause ab.

Das gilt aber nicht für uns, denn nach dem gestrigen Rennen gibt es noch zahlreiche Themen, die wir hier im Ticker heute und an den kommenden Tagen gemeinsam mit euch aufarbeiten wollen.

Ruben Zimmermann begleitet euch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen!


Fotos: F1: Grand Prix von Belgien (Spa-Francorchamps) 2024