Test Bahrain
Formel-1-Liveticker: Der letzte Testtag in Bahrain live!
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Strecke in Kurve 11 schon wieder kaputt +++ Wieder Bestzeit für Ferrari, ... +++ ... aber Red Bull ist Favorit vor dem Auftakt +++
Zusammenfassung (Stunde 9/9)
-Session am Morgen nach nicht einmal 30 Minuten unterbrochen
-Strecke in Kurve 11 erneut kaputt
-Rote Flagge kostet mehr als 75 Minuten, ...
-... dafür wird die Mittagspause gestrichen
-Kupplungsproblem bremst McLaren ein
-Auch der Sauber steht mehr als 2,5 Stunden in der Garage
-Leclerc fährt Tagesbestzeit am Nachmittag (1:30.322) auf weichen Reifen
-Haas führt die Rundentabelle an (169)
Hier geht es zum kompletten Ergebnis!
Und die kombinierte Zeitenliste aller drei Testtage findet ihr hier!
Tsunoda mit C4
Eine nicht ganz unbedeutende Info in diesem Zusammenhang: Tsunoda war auf den weicheren C4-Reifen bei seiner 1:30.835 unterwegs, Russell dagegen hatte die C3-Reifen bei seiner 1:30.960 drauf.
Bedenkt man die sechs bis sieben Zehntel Unterschied zwischen den Mischungen, war die Russell-Runde also eigentlich deutlich schneller.
Kleines Problem derweil bei Alpine: Die Radabdeckung über dem rechten Vorderrad ist auf der Geraden gebrochen. Kein Drama, aber das sollte natürlich nicht passieren.
Verbesserungen
In der Tat haben einige Fahrer noch einmal frische C3-Reifen aufgezogen. Gasly verbessert sich zwar, bleibt aber auf P14. Alpine konnte beim Test hier nicht so wirklich überzeugen - oder man versteckt die Performance sehr gut.
Tsunoda und Russell gelingen deutlich größere Sprünge: Beide schaffen es unter die 1:31er-Marke und schieben sich auf P3 und P4, während Albon sich im Williams mit einer 1:31.464 auf Rang acht verbessert.
Tsunoda P6
Vielleicht doch noch einmal der Auftakt zu einer Zeitenjagd? Tsunoda schiebt sich mit einer 1:31.399 auf C3-Reifen auf P6. Die Racing Bulls gelten bei einigen im Fahrerlager als kleiner Geheimfavorit im Mittelfeld.
Zumindest läuft das Auto zuverlässig: 112 Runden haben Ricciardo und Tsunoda heute zusammen bereits abgespult. Ob aber auch der Speed reicht, um vorne im Mittelfeld mitmischen zu können? Abwarten.
Longruns
So langsam verlieren wir die Hoffnung auf schnelle Runden ... Die Teams konzentrieren sich weiter auf Longruns. Und in 45 Minuten beginnen die FIA-Tests, da bleibt nicht mehr viel Zeit. Mal schauen, ob uns ein Team doch noch den Gefallen einer schnellen Runde tut.
Zusammenfassung (Stunde 8/9)
-Session am Morgen nach nicht einmal 30 Minuten unterbrochen
-Strecke in Kurve 11 erneut kaputt
-Rote Flagge kostet mehr als 75 Minuten, ...
-... dafür wird die Mittagspause gestrichen
-Kupplungsproblem bremst McLaren ein
-Auch der Sauber steht mehr als 2,5 Stunden in der Garage
-Leclerc fährt Tagesbestzeit am Nachmittag (1:30.322) auf weichen Reifen
-Haas führt die Rundentabelle an (148)
Hier geht es zu unserem Live-Timing!
Russell verbessert sich
Zumindest eine kleine Verbesserung: Russell schiebt sich mit einer 1.31.867 auf P8 und damit vor seinen Teamkollegen. Es bleibt aber dabei: Mercedes legt die Karten hier noch nicht auf den Tisch.
Gut eine Stunde haben wir noch, bevor die FIA-Tests beginnen und der Test im Hinblick auf die Zeiten faktisch endet.
100 Runden
Albon hat gerade als erster Fahrer die 100-Runden-Marke geknackt. Der Vergleich ist aber natürlich auch unfair, weil er heute als einziger Fahrer den ganzen Tag im Auto sitzt.
Bei den Teams hat Haas die Nase mit inzwischen 137 Umläufen weiter klar vorne. In Sachen Zuverlässigkeit kann die US-Truppe mit dem Test extrem zufrieden sein!
Longruns
Gerade sehen wir gar keine schnellen Zeiten, die meisten Piloten fahren Longruns. Das ergibt Sinn, weil die Strecke jetzt im Hinblick auf das Rennen am nächsten Samstag am repräsentativsten ist. Gestartet wird da nämlich um 16:00 Uhr MEZ.
Übrigens: Leclerc haben wir in dieser Stunde noch gar nicht auf der Strecke gesehen, der Ferrari steht als mehr seit 30 Minuten in der Garage - scheint sich aber gleich wieder auf den Weg zu machen.
Mercedes unter dem Radar
Den einstigen Serienweltmeister kann man aktuell kaum einschätzen. Russell liegt auf P11 und hat noch keine wirklich schnelle Runde hingelegt. Mal schauen, ob Mercedes in den letzten 1,5 Stunden des Tages noch etwas mehr zeigt.
Zur Erinnerung: Offiziell geht der Test bis 17:10 Uhr, in den letzten 15 Minuten wird es aber wieder einige FIA-Tests geben. Schnelle Runden sind also nur noch 90 Minuten lang möglich.
Piastri P3
Der Australier schiebt sich mit einer 1:31.030 vorbei an Alonso. Er war ganz "regulär" auf C3-Reifen unterwegs, und weichere Pneus werden wir bei ihm auch nicht sehen. McLaren gehört nämlich zu den Teams, die keine C4- oder C5-Reifen bestellt haben.
In der Rundentabelle muss McLaren übrigens noch immer aufholen. 56 Umläufe waren es heute erst - also nicht einmal halb so viele wie bei "Spitzenreiter" Haas (119).
Zusammenfassung (Stunde 7/9)
-Session nach nicht einmal 30 Minuten schon wieder unterbrochen
-Strecke in Kurve 11 erneut kaputt
-Rote Flagge kostet mehr als 75 Minuten, ...
-... dafür wird die Mittagspause gestrichen
-Kupplungsproblem bremst McLaren ein
-Auch der Sauber steht mehr als 2,5 Stunden in der Garage
-Leclerc fährt Tagesbestzeit am Nachmittag (1:30.322) auf weichen Reifen
-Haas führt die Rundentabelle an (112)
Hier geht es zu unserem Live-Timing!
Neue Bestzeit
Leclerc legt nach: 1:30.322 jetzt für ihn. Er hatte auf jeden Fall wieder weiche Reifen drauf, also entweder C4 oder noch einmal C5. Verstappen führt damit weiterhin in der "C3-Wertung", Alonso verbessert sich dahinter mit einer 1:31.159 auf P3.
Drainage soll mit Beton zugeschüttet werden
Wird der lose Kanaldeckel auch am kommenden Grand-Prix-Wochenende in Bahrain zum Problem? Zwei Mal mussten die Testfahrten unterbrochen werden, weil sich eine Drainagenabdeckung vor Kurve 11 gelöst hatte.
Doch damit das während des Rennwochenendes nicht passiert, sollen weitere Maßnahmen getroffen werden. Nach unseren Informationen sollen die Drainagen mit Beton zugeschüttet werden, um eine Wiederholung der Vorfälle zu verhindern.
Die komplette Story gibt es hier!
Kleine Korrektur
Bei Leclerc war auf seiner schnellsten Runde sogar der C5-Reifen drauf, also die weichste Mischung. Ändert aber nichts daran, dass seine Runde damit ziemlich aus dem Rahmen fällt und nicht vergleichbar ist.
In Bahrain werden sie gleich übrigens das Flutlicht einschalten, denn dort ist es in wenigen Minuten bereits 17:00 Uhr. Die Asphalttemperatur ist inzwischen auf rund 30 Grad gesunken.
Das würde zumindest in der Theorie schnelle Runden erlauben.
Wilson Fittipaldi gestorben
Traurige Nachrichten erreichen uns aus Brasilien: Wilson Fittipaldi ist im Alter von 80 Jahren verstorben. "Wilsinho" ging zwischen 1972 und 1975 selbst in der Formel 1 an den Start und hatte zudem auch sein eigenes Team in der Königsklasse.
Für dieses fuhr unter anderem sein Bruder, der zweimalige Weltmeister Emerson Fittipaldi. "Wilsinho" befand sich bereits seit Dezember im Krankenhaus, nun ist er gestorben.

© Motorsport Images
Verstappen schneller
Minimale Verbesserung noch einmal beim Weltmeister, mit einer 1.30.755 bleibt er aber auf P2. Aber wenn wir die sechs bis sieben Zehntel mal abziehen, die der C3-Reifen langsamer ist, dann liegt er zumindest in der Theorie vor Leclerc.
Wobei natürlich auch das keine seriöse Rechnung ist, weil wir keine Ahnung haben, wie viel Benzin beide an Bord hatten, wie sehr der Motor aufgedreht war und so weiter.

